Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,60A/T

0,29 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 40f61b0a786f Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der zuverlässigen Elektronik! Entdecken Sie jetzt die Kleinstsicherung 1,60A/T – Ihr unauffälliger, aber unverzichtbarer Beschützer für sensible elektronische Schaltungen. Diese kleine Komponente kann den Unterschied zwischen reibungslosem Betrieb und kostspieligen Ausfällen ausmachen.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Kleinstsicherung? Die unsichtbare Lebensversicherung Ihrer Elektronik
  • Die technischen Details: Was die Kleinstsicherung 1,60A/T auszeichnet
    • Technische Daten im Überblick
    • Warum die träge Auslösecharakteristik (T) so wichtig ist
  • Anwendungsbereiche: Wo die Kleinstsicherung 1,60A/T zum Einsatz kommt
  • Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für die Kleinstsicherung 1,60A/T entscheiden sollten
  • So wählen Sie die richtige Kleinstsicherung aus: Ein Leitfaden
  • Installation und Wartung: So sorgen Sie für einen zuverlässigen Schutz
  • Ein Wort der Inspiration: Mehr als nur eine Sicherung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleinstsicherung 1,60A/T
    • Was bedeutet die Bezeichnung „1,60A/T“?
    • Wann benötige ich eine träge Sicherung?
    • Wie erkenne ich, ob eine Sicherung defekt ist?
    • Kann ich eine defekte 1,60A Sicherung durch eine andere Sicherung ersetzen?
    • Wo kann ich die Kleinstsicherung 1,60A/T einsetzen?
    • Ist die Kleinstsicherung 1,60A/T umweltfreundlich?
    • Was bedeutet RoHS-konform?

Warum eine Kleinstsicherung? Die unsichtbare Lebensversicherung Ihrer Elektronik

In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind wir ständig von elektronischen Geräten umgeben. Vom Smartphone in unserer Tasche bis hin zu komplexen Steuerungssystemen in unseren Autos – überall sind empfindliche Schaltkreise im Einsatz. Diese Schaltkreise sind anfällig für Überspannungen und Kurzschlüsse, die verheerende Schäden anrichten können. Hier kommt die Kleinstsicherung ins Spiel. Sie ist die erste Verteidigungslinie gegen unvorhergesehene Ereignisse, die Ihre wertvolle Elektronik gefährden könnten.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und plötzlich gibt es einen Kurzschluss. Ohne eine geeignete Sicherung könnte dies nicht nur Ihre Geräte beschädigen, sondern auch Ihre Arbeit zunichte machen. Die Kleinstsicherung 1,60A/T ist dafür konzipiert, genau solche Szenarien zu verhindern. Sie unterbricht den Stromfluss im Falle einer Überlastung und schützt so Ihre Geräte vor Schäden. Denken Sie daran: Eine kleine Investition in eine hochwertige Sicherung kann Ihnen hohe Reparaturkosten und Datenverluste ersparen.

Aber warum gerade eine Kleinstsicherung? Weil sie speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Platz und Gewicht eine Rolle spielen. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Geräten, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Ob in tragbaren Geräten, Computern oder Industriemaschinen – die Kleinstsicherung bietet zuverlässigen Schutz in jeder Situation.

Die technischen Details: Was die Kleinstsicherung 1,60A/T auszeichnet

Die Kleinstsicherung 1,60A/T ist mehr als nur ein kleines Bauteil. Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und hochwertiger Materialien, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion gewährleisten. Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die diese Sicherung so besonders machen:

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:

Eigenschaft Wert
Nennstrom 1,60 A
Auslösecharakteristik Träge (T)
Bauform Kleinstsicherung
Nennspannung abhängig von der Anwendung (bitte Herstellerangaben beachten)
Material Hochwertige Legierung
Konformität RoHS-konform

Nennstrom (1,60 A): Der Nennstrom gibt an, bei welcher Stromstärke die Sicherung zuverlässig auslöst. Bei der Kleinstsicherung 1,60A/T bedeutet dies, dass sie bei einem Strom von 1,60 Ampere oder höher den Stromkreis unterbricht.

Auslösecharakteristik (T – Träge): Die Auslösecharakteristik beschreibt, wie schnell die Sicherung auf eine Überlast reagiert. Eine träge Sicherung (T) ist so konzipiert, dass sie kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst. Dies ist besonders wichtig bei Geräten, die beim Einschalten einen höheren Anlaufstrom benötigen, wie z.B. Motoren oder Transformatoren. Eine träge Sicherung verhindert unnötiges Auslösen und sorgt für einen stabilen Betrieb.

Bauform (Kleinstsicherung): Die kompakte Bauform ermöglicht den Einsatz in Geräten mit begrenztem Platzangebot. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Kleinstsicherung einen hohen Schutz.

Material (Hochwertige Legierung): Die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion der Sicherung. Die Legierung ist beständig gegen Korrosion und Temperaturschwankungen, was die Sicherung ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht.

RoHS-konform: Die RoHS-Konformität (Restriction of Hazardous Substances) stellt sicher, dass die Sicherung keine schädlichen Substanzen enthält und somit umweltfreundlich ist.

Warum die träge Auslösecharakteristik (T) so wichtig ist

Die träge Auslösecharakteristik ist ein entscheidender Vorteil der Kleinstsicherung 1,60A/T. Viele elektronische Geräte ziehen beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom als im normalen Betrieb. Eine flinke Sicherung würde in solchen Fällen fälschlicherweise auslösen und den Betrieb unterbrechen. Die träge Sicherung hingegen toleriert diese kurzzeitigen Stromspitzen und sorgt dafür, dass das Gerät reibungslos startet. Dies ist besonders wichtig bei:

  • Motoren: Elektromotoren benötigen beim Anlauf einen höheren Strom, um das Trägheitsmoment zu überwinden.
  • Transformatoren: Transformatoren können beim Einschalten einen hohen Einschaltstrom verursachen.
  • Netzteile: Schaltnetzteile können beim Einschalten kurzzeitig höhere Ströme ziehen.

Mit der Kleinstsicherung 1,60A/T sind Sie bestens gerüstet, um diese Herausforderungen zu meistern und einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche: Wo die Kleinstsicherung 1,60A/T zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit der Kleinstsicherung 1,60A/T macht sie zum idealen Schutz für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo diese kleine Sicherung große Wirkung zeigt:

  • Unterhaltungselektronik: Schützen Sie Ihre Fernseher, DVD-Player, Hi-Fi-Anlagen und andere Geräte vor Überspannungen und Kurzschlüssen.
  • Computer und Peripheriegeräte: Sorgen Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Computer, Drucker, Scanner und anderer Geräte.
  • Haushaltsgeräte: Schützen Sie Ihre Waschmaschinen, Kühlschränke, Staubsauger und andere Geräte vor Schäden.
  • Automobiltechnik: Verwenden Sie die Sicherung in der Fahrzeugelektronik, z.B. für Beleuchtung, Steuergeräte und Infotainment-Systeme.
  • Industrielle Anwendungen: Schützen Sie Maschinen, Steuerungen und andere Geräte in industriellen Umgebungen.
  • Medizintechnik: Sorgen Sie für den sicheren Betrieb von medizinischen Geräten, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben.
  • Modellbau: Schützen Sie Ihre Modelle und elektronischen Komponenten vor Schäden durch Überlastung.
  • LED-Beleuchtung: Schützen Sie Ihre LED-Treiber und LED-Module vor Schäden durch Überspannung und Überstrom.

Egal, wo Sie die Kleinstsicherung 1,60A/T einsetzen, Sie können sich auf ihren zuverlässigen Schutz verlassen. Sie ist die unsichtbare Lebensversicherung Ihrer Elektronik.

Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für die Kleinstsicherung 1,60A/T entscheiden sollten

Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile der Kleinstsicherung 1,60A/T noch einmal zusammenfassen:

  • Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektronischen Geräte vor Überspannungen, Kurzschlüssen und Überlastungen.
  • Träge Auslösecharakteristik: Verhindert unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Stromspitzen.
  • Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz in Geräten mit begrenztem Platzangebot.
  • Hochwertige Materialien: Gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von elektronischen Geräten und Anwendungen.
  • Einfache Installation: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
  • RoHS-konform: Umweltfreundlich und frei von schädlichen Substanzen.
  • Kosteneffizient: Eine kleine Investition, die hohe Reparaturkosten und Datenverluste vermeiden kann.

Mit der Kleinstsicherung 1,60A/T treffen Sie die richtige Wahl für den Schutz Ihrer wertvollen Elektronik. Sie ist die unsichtbare Lebensversicherung, auf die Sie sich verlassen können.

So wählen Sie die richtige Kleinstsicherung aus: Ein Leitfaden

Die Auswahl der richtigen Sicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  1. Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung sollte etwas höher sein als der maximale Betriebsstrom des Geräts, das Sie schützen möchten. Eine zu niedrig gewählte Sicherung würde fälschlicherweise auslösen, während eine zu hoch gewählte Sicherung keinen ausreichenden Schutz bieten würde.
  2. Auslösecharakteristik: Wählen Sie die Auslösecharakteristik entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung. Für Geräte mit hohem Anlaufstrom (z.B. Motoren) ist eine träge Sicherung (T) empfehlenswert. Für Geräte ohne hohe Anlaufströme kann eine flinke Sicherung (F) ausreichend sein.
  3. Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens so hoch sein wie die maximale Spannung im Stromkreis, in dem die Sicherung eingesetzt wird.
  4. Bauform: Wählen Sie die Bauform der Sicherung entsprechend den Platzverhältnissen in Ihrem Gerät.
  5. Zulassungen und Normen: Achten Sie auf Zulassungen und Normen, die für Ihre Anwendung relevant sind (z.B. UL, VDE, IEC).

Wenn Sie unsicher sind, welche Sicherung die richtige für Ihre Anwendung ist, wenden Sie sich an einen Fachmann oder konsultieren Sie die technischen Datenblätter der Geräte, die Sie schützen möchten.

Installation und Wartung: So sorgen Sie für einen zuverlässigen Schutz

Die Installation und Wartung der Kleinstsicherung 1,60A/T ist einfach und unkompliziert. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

  • Installation: Stellen Sie sicher, dass die Sicherung korrekt in den Sicherungshalter eingesetzt ist. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls erforderlich.
  • Austausch: Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer durch eine Sicherung mit den gleichen Spezifikationen (Nennstrom, Auslösecharakteristik, Nennspannung, Bauform).
  • Sichtprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherung. Eine durchgebrannte Sicherung ist in der Regel optisch erkennbar (z.B. durch einen unterbrochenen Schmelzdraht oder eine Verfärbung).
  • Dokumentation: Dokumentieren Sie die verwendeten Sicherungen und deren Spezifikationen für zukünftige Referenz.

Mit der richtigen Installation und Wartung stellen Sie sicher, dass die Kleinstsicherung 1,60A/T ihren Schutz zuverlässig erfüllt.

Ein Wort der Inspiration: Mehr als nur eine Sicherung

Die Kleinstsicherung 1,60A/T ist mehr als nur ein kleines Bauteil. Sie ist ein Symbol für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ermöglicht uns, die Vorteile der modernen Elektronik zu nutzen, ohne uns ständig Sorgen um mögliche Schäden machen zu müssen. Sie ist die unsichtbare Lebensversicherung unserer Geräte, die im Hintergrund arbeitet und uns vor unvorhergesehenen Ereignissen schützt.

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und in der neue Technologien immer schneller auf den Markt kommen, ist es wichtig, auf Qualität und Zuverlässigkeit zu setzen. Die Kleinstsicherung 1,60A/T ist ein Beispiel für ein Produkt, das diese Werte verkörpert. Sie ist ein kleines, aber feines Detail, das den Unterschied zwischen reibungslosem Betrieb und kostspieligen Ausfällen ausmachen kann.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektronik und entscheiden Sie sich für die Kleinstsicherung 1,60A/T. Sie werden es nicht bereuen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kleinstsicherung 1,60A/T

Was bedeutet die Bezeichnung „1,60A/T“?

Die Bezeichnung „1,60A/T“ gibt den Nennstrom (1,60 Ampere) und die Auslösecharakteristik (T = Träge) der Sicherung an. Der Nennstrom ist der Strom, bei dem die Sicherung auslösen soll, und die Auslösecharakteristik beschreibt, wie schnell die Sicherung auf eine Überlast reagiert.

Wann benötige ich eine träge Sicherung?

Eine träge Sicherung ist dann sinnvoll, wenn das Gerät beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom zieht (Anlaufstrom). Dies ist z.B. bei Motoren, Transformatoren oder Netzteilen der Fall. Die träge Sicherung toleriert diese kurzzeitigen Stromspitzen und verhindert unnötiges Auslösen.

Wie erkenne ich, ob eine Sicherung defekt ist?

Eine defekte Sicherung ist in der Regel optisch erkennbar. Der Schmelzdraht im Inneren der Sicherung ist unterbrochen oder die Sicherung weist Verfärbungen auf. In manchen Fällen kann die Sicherung auch mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden.

Kann ich eine defekte 1,60A Sicherung durch eine andere Sicherung ersetzen?

Eine defekte 1,60A Sicherung sollte immer durch eine Sicherung mit den gleichen Spezifikationen (1,60A und träge Auslösecharakteristik) ersetzt werden. Die Verwendung einer Sicherung mit einem höheren Nennstrom kann zu Schäden an den Geräten führen, da die Sicherung nicht rechtzeitig auslöst.

Wo kann ich die Kleinstsicherung 1,60A/T einsetzen?

Die Kleinstsicherung 1,60A/T ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von elektronischen Geräten und Anwendungen, z.B. in der Unterhaltungselektronik, in Computern, in Haushaltsgeräten, in der Automobiltechnik und in industriellen Anwendungen.

Ist die Kleinstsicherung 1,60A/T umweltfreundlich?

Ja, die Kleinstsicherung 1,60A/T ist RoHS-konform und enthält keine schädlichen Substanzen. Sie ist somit umweltfreundlich und entspricht den aktuellen Umweltstandards.

Was bedeutet RoHS-konform?

RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe) und ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur sehr geringe Mengen dieser Stoffe.

Bewertungen: 4.9 / 5. 206

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 5,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 0,40 A – 250 V~

0,11 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,00A/T

0,19 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 0,630A/T

0,17 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 20,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 4,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 2,50 A

0,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,29 €