Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0207, 0,25 W, 1M6, 5 %

0,04 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: ed9673280a84 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der präzisen Elektronik mit unserem hochwertigen Kohleschicht-Widerstand im kompakten 0207-Format. Dieser Widerstand, der mit einer Leistung von 0,25 W und einem Widerstandswert von 1,6 Megaohm (1M6) bei einer Toleranz von 5 % überzeugt, ist ein unverzichtbares Bauelement für Ihre Elektronikprojekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein engagierter Student sind, dieser Widerstand wird Ihnen helfen, Ihre Schaltungen mit Zuverlässigkeit und Genauigkeit zu realisieren.

Inhalt

Toggle
  • Ein Widerstand, viele Möglichkeiten: Ihr zuverlässiger Partner in der Elektronik
    • Die technischen Details im Überblick
    • Warum ein Kohleschicht-Widerstand? Die Vorteile im Detail
    • Die Magie der 1,6 Megaohm: Anwendungen, die begeistern
    • Präzision, auf die Sie sich verlassen können: Die Bedeutung der 5%-Toleranz
    • Die richtige Leistung für Ihre Projekte: 0,25 W im Detail
    • Montage leicht gemacht: So integrieren Sie den Widerstand in Ihre Schaltung
    • Für Profis und Einsteiger: Wer profitiert von diesem Widerstand?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Bauform 0207?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für AC-Schaltungen verwenden?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?
    • Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?
    • Kann ich mehrere Widerstände kombinieren, um einen bestimmten Widerstandswert zu erhalten?
    • Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?
    • Sind Kohleschicht-Widerstände umweltschädlich?

Ein Widerstand, viele Möglichkeiten: Ihr zuverlässiger Partner in der Elektronik

In der faszinierenden Welt der Elektronik sind Widerstände unverzichtbare Bauelemente, die den Stromfluss in einer Schaltung steuern und begrenzen. Unser Kohleschicht-Widerstand bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen Leistung, Präzision und Wirtschaftlichkeit. Er ist ideal für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die herausragenden Eigenschaften dieses kleinen, aber mächtigen Bauelements erkunden.

Die technischen Details im Überblick

Um Ihnen einen klaren Überblick über die Spezifikationen unseres Kohleschicht-Widerstands zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengefasst:

  • Bauform: 0207 (bedrahtet, axial)
  • Leistung: 0,25 W
  • Widerstandswert: 1,6 Megaohm (1M6)
  • Toleranz: 5 %
  • Widerstandstyp: Kohleschicht
  • Temperaturbereich: -55 °C bis +155 °C (abhängig von der Applikation)
  • Spannungsfestigkeit: (abhängig vom Widerstandswert, bitte Datenblatt beachten)
  • Bauweise: Axial bedrahtet für einfache Montage
  • RoHS-konform: Ja

Diese technischen Daten zeigen, dass unser Kohleschicht-Widerstand nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich ist. Die axiale Bauweise ermöglicht eine einfache und schnelle Montage in Ihren Schaltungen, was Ihnen Zeit und Mühe spart.

Warum ein Kohleschicht-Widerstand? Die Vorteile im Detail

Kohleschicht-Widerstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronik und bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Anwendungen machen:

  • Kosteneffizienz: Kohleschicht-Widerstände sind in der Regel preisgünstiger als andere Widerstandstypen, was sie ideal für Projekte mit begrenztem Budget macht.
  • Vielseitigkeit: Sie eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Stromkreisen bis hin zu komplexen elektronischen Systemen.
  • Robustheit: Kohleschicht-Widerstände sind relativ robust und können auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig arbeiten.
  • Einfache Verfügbarkeit: Sie sind weit verbreitet und leicht erhältlich, was die Beschaffung erleichtert.

Darüber hinaus bieten Kohleschicht-Widerstände eine gute Balance zwischen Präzision und Stabilität, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für viele elektronische Anwendungen macht. Sie sind besonders nützlich in Anwendungen, in denen eine hohe Präzision nicht unbedingt erforderlich ist, aber eine zuverlässige Funktion gewährleistet sein muss.

Die Magie der 1,6 Megaohm: Anwendungen, die begeistern

Der Widerstandswert von 1,6 Megaohm (1M6) eröffnet Ihnen eine Vielzahl von spannenden Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren werden:

  • Pull-up- und Pull-down-Widerstände: In digitalen Schaltungen werden 1,6-Megaohm-Widerstände häufig als Pull-up- oder Pull-down-Widerstände verwendet, um sicherzustellen, dass ein Eingangspin einen definierten Zustand hat, wenn kein Signal anliegt.
  • LED-Begrenzungswiderstände: In einigen Anwendungen können sie verwendet werden, um den Strom durch LEDs zu begrenzen, obwohl niedrigere Widerstandswerte in der Regel bevorzugt werden.
  • Sensorschaltungen: Sie können in Sensorschaltungen eingesetzt werden, um den Messbereich anzupassen oder das Ausgangssignal zu kalibrieren.
  • Spannungsteiler: In Spannungsteilern können 1,6-Megaohm-Widerstände verwendet werden, um eine bestimmte Spannung aus einer höheren Eingangsspannung zu erzeugen.
  • Timing-Schaltungen: In einigen einfachen Timing-Schaltungen können sie in Kombination mit Kondensatoren verwendet werden, um eine bestimmte Zeitkonstante zu erzeugen.

Die Möglichkeiten sind endlos! Mit einem Kohleschicht-Widerstand von 1,6 Megaohm können Sie Ihre kreativen Ideen verwirklichen und innovative elektronische Projekte entwickeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Widerstand bietet.

Präzision, auf die Sie sich verlassen können: Die Bedeutung der 5%-Toleranz

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert abweichen kann. Unser Kohleschicht-Widerstand hat eine Toleranz von 5 %, was bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 1,52 Megaohm und 1,68 Megaohm liegen kann. Diese Toleranz ist für viele Anwendungen ausreichend genau und bietet Ihnen eine zuverlässige Basis für Ihre Schaltungen.

In den meisten Fällen ist eine Toleranz von 5 % völlig ausreichend, insbesondere in Anwendungen, in denen es nicht auf absolute Präzision ankommt. Wenn Sie jedoch eine höhere Genauigkeit benötigen, sollten Sie Widerstände mit einer geringeren Toleranz in Betracht ziehen. Für viele Standardanwendungen bietet der hier angebotene Widerstand eine optimale Lösung.

Die richtige Leistung für Ihre Projekte: 0,25 W im Detail

Die Leistung eines Widerstands gibt an, wie viel Wärme er ableiten kann, ohne beschädigt zu werden. Unser Kohleschicht-Widerstand hat eine Leistung von 0,25 W. Es ist wichtig, die Leistung des Widerstands richtig zu dimensionieren, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die tatsächliche Verlustleistung im Widerstand immer unterhalb des maximal zulässigen Wertes liegt.

Um die Verlustleistung in einem Widerstand zu berechnen, können Sie folgende Formel verwenden:

P = I² * R

wobei:

  • P die Verlustleistung in Watt ist
  • I der Strom durch den Widerstand in Ampere ist
  • R der Widerstandswert in Ohm ist

Stellen Sie sicher, dass die berechnete Verlustleistung unter 0,25 W liegt, um eine zuverlässige Funktion des Widerstands zu gewährleisten.

Montage leicht gemacht: So integrieren Sie den Widerstand in Ihre Schaltung

Die Montage unseres Kohleschicht-Widerstands ist denkbar einfach. Dank der axialen Bauweise können Sie den Widerstand problemlos in Ihre Schaltung einlöten oder in eine Steckplatine einstecken. Achten Sie darauf, die Beinchen des Widerstands nicht zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie am besten eine Pinzette oder eine Zange, um die Beinchen vorsichtig zu formen.

Beim Löten ist es wichtig, die Lötstellen sauber und glänzend auszuführen, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten. Verwenden Sie hochwertiges Lötzinn und achten Sie darauf, die Lötstellen nicht zu überhitzen. Eine gute Lötverbindung ist entscheidend für die zuverlässige Funktion Ihrer Schaltung.

Für Profis und Einsteiger: Wer profitiert von diesem Widerstand?

Unser Kohleschicht-Widerstand ist ein unverzichtbares Bauelement für eine breite Zielgruppe:

  • Elektronik-Ingenieure: Für die Entwicklung und den Bau von elektronischen Geräten und Systemen.
  • Hobby-Elektroniker: Für Bastelprojekte, Reparaturen und Experimente.
  • Studierende: Für das Erlernen der Grundlagen der Elektronik und den Bau von Übungsschaltungen.
  • Lehrer und Ausbilder: Für den Einsatz im Unterricht und in der Ausbildung.
  • Reparaturdienste: Für die Reparatur und Wartung von elektronischen Geräten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Einsteiger sind, unser Kohleschicht-Widerstand wird Ihnen helfen, Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Bauform 0207?

Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Sie gibt den Durchmesser und die Länge des Widerstandskörpers an. 0207 bedeutet, dass der Widerstand einen Durchmesser von etwa 2,0 mm und eine Länge von etwa 7,0 mm hat. Diese Angabe ist wichtig für die Auswahl des richtigen Widerstands, insbesondere wenn der Platz in der Schaltung begrenzt ist.

Kann ich diesen Widerstand auch für AC-Schaltungen verwenden?

Ja, Kohleschicht-Widerstände können sowohl in DC- als auch in AC-Schaltungen verwendet werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Frequenz der AC-Spannung einen Einfluss auf das Verhalten des Widerstands haben kann. Bei sehr hohen Frequenzen können parasitäre Effekte auftreten, die die Genauigkeit des Widerstands beeinträchtigen. Für hochfrequente Anwendungen sind daher spezielle Widerstandstypen besser geeignet.

Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?

Kohleschicht-Widerstände sind in der Regel mit Farbringen versehen, die den Widerstandswert und die Toleranz angeben. Die Farbringe werden nach einem bestimmten Farbcode interpretiert. Im Fall unseres 1,6-Megaohm-Widerstands mit 5 % Toleranz könnte die Farbcodierung wie folgt aussehen:

  1. Braun: 1
  2. Blau: 6
  3. Grün: 5 (Multiplikator: 100.000)
  4. Gold: 5 % (Toleranz)

Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen helfen können, den Widerstandswert anhand der Farbringe zu bestimmen. Achten Sie darauf, die Farbringe in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um den korrekten Wert zu erhalten.

Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?

Wenn Sie den Widerstand überlasten, d.h. mehr Leistung zuführen als er verträgt, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen oder sogar Feuer fangen. Es ist daher sehr wichtig, die Leistung des Widerstands richtig zu dimensionieren und sicherzustellen, dass die tatsächliche Verlustleistung immer unterhalb des maximal zulässigen Wertes liegt. Verwenden Sie im Zweifelsfall einen Widerstand mit einer höheren Leistung, um auf der sicheren Seite zu sein.

Kann ich mehrere Widerstände kombinieren, um einen bestimmten Widerstandswert zu erhalten?

Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um einen bestimmten Widerstandswert zu erhalten. Wenn Sie Widerstände in Reihe schalten, addieren sich die Widerstandswerte. Wenn Sie Widerstände parallel schalten, ergibt sich der Gesamtwiderstand aus der folgenden Formel:

1/Rgesamt = 1/R1 + 1/R2 + … + 1/Rn

Diese Technik ist nützlich, wenn Sie keinen Widerstand mit dem gewünschten Wert zur Hand haben oder wenn Sie eine höhere Leistung benötigen.

Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?

Um die Lebensdauer und die Funktionalität Ihrer Kohleschicht-Widerstände zu erhalten, sollten Sie sie an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, da diese die Eigenschaften des Widerstands beeinträchtigen können. Bewahren Sie die Widerstände am besten in einer antistatischen Verpackung auf, um sie vor elektrostatischer Entladung zu schützen.

Sind Kohleschicht-Widerstände umweltschädlich?

Kohleschicht-Widerstände sind in der Regel RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten. Dennoch sollten Sie die Widerstände nach Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen, um die Umwelt zu schonen. Geben Sie die Widerstände am besten bei einer Sammelstelle für Elektroschrott ab, damit sie fachgerecht recycelt werden können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 335

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,04 €