Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1d70d01da4a5 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit: Der Kohleschicht-Widerstand 0,25 W, 0R56, 5 %
    • Warum Kohleschicht-Widerstände? Die Vorteile auf einen Blick
    • Technische Daten im Detail
    • Wo kommt der 0,56 Ohm Kohleschicht-Widerstand zum Einsatz?
    • Der Unterschied macht’s: Warum Qualität zählt
    • Installation und Handhabung: So geht’s richtig
    • Wichtige Hinweise zur Lagerung
    • Inspiration für deine Projekte
    • Sicherheitshinweise
    • Fazit: Ein unverzichtbares Bauteil für deine Elektronik-Projekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Bezeichnung „0R56“?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit zu geringer Leistung verwende?
    • Ist dieser Widerstand auch für SMD-Bestückung geeignet?
    • Kann ich diesen Widerstand auch in Audio-Schaltungen verwenden?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?
    • Was bedeutet die Toleranz von 5 %?
    • Wo finde ich weitere Informationen über Widerstände?

Präzision und Zuverlässigkeit: Der Kohleschicht-Widerstand 0,25 W, 0R56, 5 %

In der faszinierenden Welt der Elektronik ist jedes Bauteil ein Held für sich. Einer dieser unbesungenen Helden ist der Kohleschicht-Widerstand. Klein, aber oho! Er ist ein essentieller Bestandteil unzähliger Schaltungen und Geräte, die unser modernes Leben prägen. Unser Kohleschicht-Widerstand mit 0,25 W Leistung, einem Widerstandswert von 0,56 Ohm (0R56) und einer Toleranz von 5 % ist ein Meister der Präzision und Zuverlässigkeit. Entdecke, warum dieser Widerstand in keiner Elektronik-Werkstatt fehlen darf.

Warum Kohleschicht-Widerstände? Die Vorteile auf einen Blick

Kohleschicht-Widerstände sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronik. Aber was macht sie so besonders?

  • Kosteneffizienz: Kohleschicht-Widerstände sind eine äußerst wirtschaftliche Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Dies macht sie ideal für Projekte, bei denen das Budget eine wichtige Rolle spielt.
  • Breiter Anwendungsbereich: Ob in Hobbyprojekten, professionellen Schaltungen oder Reparaturen – dieser Widerstandstyp findet überall seinen Platz.
  • Zuverlässigkeit: Trotz ihrer einfachen Bauweise bieten Kohleschicht-Widerstände eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität in Standardanwendungen.
  • Einfache Verfügbarkeit: Kohleschicht-Widerstände sind weit verbreitet und leicht erhältlich, was die Beschaffung unkompliziert macht.

Technische Daten im Detail

Um die Leistungsfähigkeit dieses Widerstands vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten:

Eigenschaft Wert
Leistung 0,25 W
Widerstandswert 0,56 Ohm (0R56)
Toleranz 5 %
Bauform Axial bedrahtet
Temperaturkoeffizient – (Typischerweise nicht spezifiziert)

Leistung (0,25 W): Die Leistung gibt an, wie viel Wärme der Widerstand ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. 0,25 W sind für viele Standardanwendungen ausreichend.

Widerstandswert (0,56 Ohm): Der Widerstandswert bestimmt, wie stark der Stromfluss durch den Widerstand begrenzt wird. 0,56 Ohm sind ideal für Anwendungen, die eine geringe Strombegrenzung erfordern.

Toleranz (5 %): Die Toleranz gibt die zulässige Abweichung vom Nennwert an. Eine Toleranz von 5 % bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 0,532 Ohm und 0,588 Ohm liegen kann. In den meisten Anwendungen ist diese Toleranz völlig ausreichend.

Wo kommt der 0,56 Ohm Kohleschicht-Widerstand zum Einsatz?

Die Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands sind schier endlos. Hier sind einige Beispiele, die deine Kreativität beflügeln sollen:

  • Strombegrenzung: In LED-Schaltungen, um den Stromfluss zu begrenzen und die Lebensdauer der LED zu verlängern.
  • Spannungsteiler: Zur Erzeugung von Referenzspannungen in Schaltungen.
  • Pull-up/Pull-down-Widerstände: In digitalen Schaltungen, um einen definierten Zustand zu gewährleisten.
  • Sensoranwendungen: In Kombination mit Sensoren zur Messung von physikalischen Größen wie Temperatur oder Licht.
  • Reparaturen: Als Ersatzteil in elektronischen Geräten.
  • Hobbyprojekte: In Arduino- und Raspberry Pi-Projekten, um Schaltungen zu realisieren.

Der Unterschied macht’s: Warum Qualität zählt

Auch bei scheinbar einfachen Bauteilen wie Widerständen gibt es Qualitätsunterschiede. Ein hochwertiger Kohleschicht-Widerstand zeichnet sich durch eine stabile Bauweise, eine präzise Widerstandswert und eine lange Lebensdauer aus. Wir legen Wert darauf, dass unsere Widerstände diesen Ansprüchen genügen, damit deine Projekte von Anfang an auf einem soliden Fundament stehen.

Installation und Handhabung: So geht’s richtig

Die Installation von Kohleschicht-Widerständen ist denkbar einfach. Dank ihrer axialen Bauform lassen sie sich problemlos in Lochrasterplatinen, Steckbretter oder Leiterplatten einlöten. Achte beim Einlöten darauf, die Bauteile nicht zu überhitzen, da dies ihre Eigenschaften verändern kann. Eine gute Lötverbindung ist entscheidend für eine zuverlässige Funktion der Schaltung.

Wichtige Hinweise zur Lagerung

Um die Lebensdauer und die optimale Funktion der Widerstände zu gewährleisten, solltest du folgende Hinweise zur Lagerung beachten:

  • Lagere die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort.
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
  • Schütze die Widerstände vor Staub und Feuchtigkeit.
  • Bewahre die Widerstände in einer antistatischen Verpackung auf, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

Inspiration für deine Projekte

Lass dich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands inspirieren! Hier sind ein paar Ideen, die du mit unserem 0,56 Ohm Kohleschicht-Widerstand umsetzen kannst:

  • Einfache LED-Taschenlampe: Baue eine kleine, stromsparende Taschenlampe mit einer LED und dem passenden Vorwiderstand.
  • Arduino-gesteuerte Ampel: Realisiere eine Ampelschaltung mit LEDs und einem Arduino-Mikrocontroller.
  • Spannungsteiler für Sensoren: Verwende den Widerstand, um die Ausgangsspannung eines Sensors an den Messbereich eines Mikrocontrollers anzupassen.

Die Möglichkeiten sind endlos. Nutze deine Kreativität und entdecke die Welt der Elektronik!

Sicherheitshinweise

Auch wenn Kohleschicht-Widerstände relativ unkritisch sind, solltest du bei der Arbeit mit Elektronik stets die folgenden Sicherheitshinweise beachten:

  • Arbeite niemals an unter Spannung stehenden Schaltungen.
  • Verwende isolierte Werkzeuge.
  • Trage bei Bedarf eine Schutzbrille.
  • Achte auf eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
  • Informiere dich vorab über die Grundlagen der Elektronik.

Fazit: Ein unverzichtbares Bauteil für deine Elektronik-Projekte

Der Kohleschicht-Widerstand mit 0,25 W Leistung, einem Widerstandswert von 0,56 Ohm (0R56) und einer Toleranz von 5 % ist ein zuverlässiges und vielseitiges Bauteil, das in keiner Elektronik-Werkstatt fehlen sollte. Seine Kosteneffizienz, seine breiten Anwendungsmöglichkeiten und seine einfache Handhabung machen ihn zu einem idealen Partner für Hobbybastler, professionelle Entwickler und alle, die sich für die faszinierende Welt der Elektronik begeistern. Bestelle jetzt und lass dich von der Qualität und Präzision dieses Widerstands überzeugen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Bezeichnung „0R56“?

Die Bezeichnung „0R56“ steht für einen Widerstandswert von 0,56 Ohm. Das „R“ dient hierbei als Dezimaltrennzeichen.

Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?

Der Widerstand selbst hat keine Spannungsangabe. Entscheidend ist die Verlustleistung von 0,25W. Du musst sicherstellen, dass die Verlustleistung im Widerstand unter diesem Wert bleibt, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden. Berechne die Verlustleistung (P = U²/R) mit der Spannung und dem Widerstandswert, um dies zu überprüfen.

Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit zu geringer Leistung verwende?

Wenn du einen Widerstand mit zu geringer Leistung verwendest, kann er überhitzen und im schlimmsten Fall durchbrennen. Dies kann zu einer Fehlfunktion der Schaltung oder sogar zu einem Brand führen.

Ist dieser Widerstand auch für SMD-Bestückung geeignet?

Nein, dieser Widerstand ist axial bedrahtet und somit nicht für die SMD-Bestückung geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigst du SMD-Widerstände.

Kann ich diesen Widerstand auch in Audio-Schaltungen verwenden?

Ja, Kohleschicht-Widerstände können grundsätzlich auch in Audio-Schaltungen verwendet werden. Allerdings können sie im Vergleich zu Metallfilm-Widerständen ein höheres Rauschen verursachen. Für kritische Audio-Anwendungen empfiehlt sich daher die Verwendung von rauschärmeren Metallfilm-Widerständen.

Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?

Der Widerstandswert wird anhand der Farbringe auf dem Widerstand abgelesen. Es gibt verschiedene Farbcode-Tabellen, die du im Internet finden kannst. Für einen 0,56 Ohm Widerstand mit 5% Toleranz wären die Farbringe: Grün, Blau, Gold, Gold.

Was bedeutet die Toleranz von 5 %?

Eine Toleranz von 5 % bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5 % vom Nennwert (0,56 Ohm) abweichen kann. In diesem Fall kann der tatsächliche Widerstandswert zwischen 0,532 Ohm und 0,588 Ohm liegen.

Wo finde ich weitere Informationen über Widerstände?

Es gibt zahlreiche Bücher, Webseiten und Foren, die sich mit dem Thema Elektronik und Widerstände beschäftigen. Eine gute Anlaufstelle sind beispielsweise Elektronik-Lehrbücher, Online-Tutorials oder Foren, in denen sich Elektronik-Enthusiasten austauschen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 681

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 470R, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 150 Ω, 9 W

0,25 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 Ω

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,03 €