Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,5 W, 22M, 5 %

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: c9ef0ad4a62d Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der präzisen Elektronik mit unserem hochwertigen Kohleschicht-Widerstand! Dieser Widerstand ist ein unverzichtbares Bauelement für ambitionierte Tüftler, erfahrene Elektronikexperten und alle, die ihre Projekte mit zuverlässigen Komponenten realisieren möchten. Mit einer Leistung von 0,5 W, einem Widerstandswert von 22M Ohm und einer Toleranz von 5 % bietet dieser Widerstand eine optimale Balance zwischen Leistung, Präzision und Vielseitigkeit.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Kohleschicht-Widerstand? Die Vorteile im Überblick
  • Technische Details und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche: Wo dieser Widerstand zum Einsatz kommt
  • So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt aus
  • Sicherheitshinweise für den Umgang mit Widerständen
  • Kohleschicht-Widerstand 0,5W 22M 5% – Mehr als nur ein Bauelement
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kohleschicht-Widerstand
    • Was bedeutet „22M Ohm“?
    • Was bedeutet die Leistungsangabe „0,5 W“?
    • Was bedeutet die Toleranz von „5 %“?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?
    • Kann ich diesen Widerstand für LED-Anwendungen verwenden?
    • Ist dieser Widerstand für Audioanwendungen geeignet?
    • Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?
    • Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?
    • Kann ich mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Widerstand?

Warum ein Kohleschicht-Widerstand? Die Vorteile im Überblick

Kohleschicht-Widerstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikwelt. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer robusten Bauweise, ihrem zuverlässigen Verhalten und ihrem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was macht diesen Widerstandstyp so besonders?

Präzision und Stabilität: Dank der sorgfältigen Fertigung und der Verwendung hochwertiger Materialien bieten unsere Kohleschicht-Widerstände eine hohe Stabilität und Präzision. Die Toleranz von 5 % garantiert, dass der tatsächliche Widerstandswert nur geringfügig vom Nennwert abweicht, was für viele Anwendungen entscheidend ist.

Vielseitigkeit für Ihre Projekte: Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in Reparaturen – dieser Widerstand ist ein echter Allrounder. Seine kompakte Bauform ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Schaltungen und Geräten.

Robust und Zuverlässig: Kohleschicht-Widerstände sind bekannt für ihre Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen. Sie halten Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit stand und gewährleisten so eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Schaltungen.

Ein Bauelement mit Tradition: Seit ihrer Erfindung haben sich Kohleschicht-Widerstände bewährt und sind aus der Elektronik nicht mehr wegzudenken. Vertrauen Sie auf bewährte Technologie und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung, die in jedem einzelnen Widerstand steckt.

Technische Details und Spezifikationen

Um Ihnen die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu bieten, haben wir hier alle wichtigen technischen Daten und Spezifikationen unseres Kohleschicht-Widerstands übersichtlich zusammengefasst:

  • Widerstandswert: 22M Ohm (22.000.000 Ohm)
  • Leistung: 0,5 Watt
  • Toleranz: ±5 %
  • Bauform: Axial bedrahtet
  • Technologie: Kohleschicht
  • Temperaturkoeffizient: Typischerweise -200 bis -800 ppm/°C (abhängig vom Hersteller)
  • Betriebstemperaturbereich: -55 °C bis +155 °C (abhängig vom Hersteller)
  • Abmessungen:
    • Länge: Ca. 6,5 mm (Körper)
    • Durchmesser: Ca. 2,3 mm (Körper)
    • Anschlussdrahtlänge: Ca. 28 mm (pro Seite)
  • Material:
    • Widerstandsmaterial: Kohlenstoffgemisch
    • Gehäusematerial: Lack oder Epoxidharz

Wichtiger Hinweis: Die tatsächlichen Abmessungen und der Temperaturkoeffizient können je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des jeweiligen Herstellers.

Anwendungsbereiche: Wo dieser Widerstand zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit des Kohleschicht-Widerstands kennt kaum Grenzen. Ob in klassischen Elektronikschaltungen, in modernen High-Tech-Geräten oder in DIY-Projekten – dieser Widerstand ist ein unverzichtbarer Bestandteil. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:

  • Elektronische Schaltungen: Als Strombegrenzer, Spannungsteiler, Lastwiderstand oder zur Anpassung von Signalpegeln.
  • Audioverstärker: Zur Einstellung der Verstärkung, zur Festlegung von Arbeitspunkten und zur Impedanzanpassung.
  • Netzteile: Zur Strombegrenzung, zur Spannungsregelung und zur Entladung von Kondensatoren.
  • LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung und zum Schutz von LEDs vor Überlastung.
  • Mess- und Regeltechnik: Als Teil von Sensorschaltungen, zur Kalibrierung von Messgeräten und zur Regelung von Prozessen.
  • DIY-Projekte: Für Elektronikbastler, Modellbauer und Maker, die ihre eigenen Schaltungen entwerfen und realisieren möchten.

Kreativität kennt keine Grenzen: Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diesen vielseitigen Widerstand.

So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt aus

Die Auswahl des passenden Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Neben dem Widerstandswert und der Leistung spielen auch die Toleranz und die Bauform eine wichtige Rolle. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Widerstandswert: Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert anhand der Schaltungsanforderungen. Nutzen Sie hierfür gängige Formeln und Online-Rechner.
  2. Leistung: Wählen Sie einen Widerstand mit ausreichender Leistung, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden. Als Faustregel gilt: Die Verlustleistung im Widerstand sollte maximal 50 % der Nennleistung betragen.
  3. Toleranz: Je geringer die Toleranz, desto genauer ist der Widerstandswert. Für präzise Anwendungen sind Widerstände mit einer Toleranz von 1 % oder weniger empfehlenswert. Für weniger kritische Anwendungen ist eine Toleranz von 5 % ausreichend.
  4. Bauform: Achten Sie auf die passende Bauform für Ihre Anwendung. Axial bedrahtete Widerstände sind einfach zu handhaben und eignen sich gut für Prototypen und DIY-Projekte. SMD-Widerstände sind kompakter und werden in der industriellen Fertigung eingesetzt.
  5. Temperaturkoeffizient: Berücksichtigen Sie den Temperaturkoeffizienten, wenn Ihre Schaltung in einem breiten Temperaturbereich betrieben wird. Widerstände mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten sind temperaturstabiler.
  6. Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter: Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Widerstand für Ihr Projekt am besten geeignet ist, stehen Ihnen unsere Experten gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit Widerständen

Der Umgang mit elektronischen Bauelementen erfordert Sorgfalt und Umsicht. Beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise:

  • Spannungsfreiheit: Arbeiten Sie niemals an Schaltungen, die unter Spannung stehen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet und die Kondensatoren entladen sind.
  • Überlastung vermeiden: Betreiben Sie den Widerstand nicht über seiner Nennleistung. Eine Überlastung kann zu Überhitzung und Beschädigung führen.
  • Kühlung: Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung, wenn der Widerstand stark belastet wird.
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie bei Bedarf eine Schutzbrille und Handschuhe, um sich vor Verletzungen zu schützen.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie defekte Widerstände fachgerecht. Elektronikschrott gehört nicht in den Hausmüll.

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen: Wir möchten, dass Sie sicher und erfolgreich an Ihren Projekten arbeiten können. Beachten Sie daher die Sicherheitshinweise und informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften.

Kohleschicht-Widerstand 0,5W 22M 5% – Mehr als nur ein Bauelement

Unser Kohleschicht-Widerstand ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer kreativen Ideen, ein Garant für zuverlässige Funktion und ein Symbol für die Leidenschaft, die uns alle verbindet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Widerstand bietet.

Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit unseres Kohleschicht-Widerstands überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kohleschicht-Widerstand

Was bedeutet „22M Ohm“?

Der Wert „22M Ohm“ gibt den Widerstandswert des Widerstands an. „M“ steht für Mega, was einer Million entspricht. Das bedeutet, dass dieser Widerstand einen Widerstand von 22 Millionen Ohm hat. Der Widerstandswert bestimmt, wie stark der Widerstand den Stromfluss in einer Schaltung begrenzt.

Was bedeutet die Leistungsangabe „0,5 W“?

Die Leistungsangabe „0,5 W“ (Watt) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, dass die tatsächlich im Widerstand umgesetzte Leistung nicht höher ist als diese Nennleistung. Andernfalls kann der Widerstand überhitzen, beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.

Was bedeutet die Toleranz von „5 %“?

Die Toleranz von „5 %“ gibt die zulässige Abweichung des tatsächlichen Widerstandswerts vom Nennwert an. In diesem Fall bedeutet dies, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 20,9 Millionen Ohm und 23,1 Millionen Ohm liegen kann. Die Toleranz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Widerständen für Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.

Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?

Kohleschicht-Widerstände sind oft mit einem Farbcode versehen, der den Widerstandswert angibt. Jede Farbe steht für eine bestimmte Zahl. Die Farben werden in der Regel in vier oder fünf Bändern auf dem Widerstand angeordnet. Es gibt zahlreiche Online-Tools und Tabellen, die Ihnen helfen, den Farbcode zu entschlüsseln und den Widerstandswert zu bestimmen. Achten Sie darauf, die Richtung der Bänder richtig zu erkennen, um den korrekten Wert zu ermitteln.

Kann ich diesen Widerstand für LED-Anwendungen verwenden?

Ja, dieser Widerstand kann für LED-Anwendungen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Widerstandswert zu berechnen, um den Strom durch die LED zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen. Verwenden Sie hierfür einen Online-Rechner oder die entsprechende Formel, um den passenden Widerstandswert zu ermitteln. Achten Sie auch darauf, die Leistungsangabe des Widerstands nicht zu überschreiten.

Ist dieser Widerstand für Audioanwendungen geeignet?

Ja, Kohleschicht-Widerstände können auch in Audioanwendungen eingesetzt werden. Allerdings können sie im Vergleich zu Metallschicht-Widerständen ein höheres Rauschen verursachen. Für hochwertige Audioanwendungen werden daher oft Metallschicht-Widerstände bevorzugt, da diese ein geringeres Rauschen aufweisen. Für weniger kritische Audioanwendungen ist der Kohleschicht-Widerstand jedoch eine kostengünstige Alternative.

Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?

Kohleschicht-Widerstände sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Vermeiden Sie die Lagerung in feuchten Umgebungen oder in der Nähe von starken Magnetfeldern. Bewahren Sie die Widerstände am besten in einer antistatischen Verpackung auf, um sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.

Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?

Wenn Sie einen Widerstand überlasten, d.h. mehr Leistung zuführen als er verträgt, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen oder sogar Feuer fangen. Es ist daher wichtig, die Leistungsangabe des Widerstands zu beachten und ihn nicht zu überlasten. Wählen Sie im Zweifelsfall einen Widerstand mit einer höheren Leistungsangabe.

Kann ich mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten?

Ja, Sie können mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den Gesamtwiderstandswert zu verändern. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte der einzelnen Widerstände. Bei einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstandswert kleiner als der kleinste Einzelwiderstandswert. Verwenden Sie die entsprechenden Formeln, um den Gesamtwiderstandswert zu berechnen.

Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Widerstand?

Weitere Informationen zu diesem Widerstand finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Spezifikationen, Abmessungen, Temperaturkoeffizienten und andere wichtige Informationen. Sie können das Datenblatt in der Regel auf der Website des Herstellers herunterladen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 517

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 390R, 100 Stück

0,17 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €