Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 18 Ω, 100 Stück

1,50 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702668114 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt des präzisen Widerstands mit unserem Kohleschicht-Widerstand Set – die ideale Lösung für Elektronik-Enthusiasten, Tüftler und Profis! Dieses Set enthält 100 Stück hochwertige Widerstände mit einem Wert von 18 Ω (Ohm). Perfekt für eine breite Palette von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu komplexen Schaltungsdesigns. Lass dich von der Zuverlässigkeit und Performance unserer Kohleschicht-Widerstände begeistern und bringe deine Projekte auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • Warum Kohleschicht-Widerstände die richtige Wahl sind
  • Die technischen Details im Überblick
    • Die Vorteile axial bedrahteter Widerstände
  • Wo du die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände einsetzen kannst
  • So wählst du den richtigen Widerstand für dein Projekt
  • Sicherheitshinweise für den Umgang mit elektronischen Bauteilen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kohleschicht-Widerständen
    • Was ist ein Kohleschicht-Widerstand und wie funktioniert er?
    • Welche Toleranz haben die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände in diesem Set?
    • Welche Belastbarkeit haben die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände?
    • Wie messe ich den Widerstandswert eines Kohleschicht-Widerstands?
    • Kann ich Kohleschicht-Widerstände in Serie oder parallel schalten?
    • Wofür verwende ich einen 18 Ω Widerstand in einer LED-Schaltung?
    • Sind Kohleschicht-Widerstände für alle Anwendungen geeignet?
    • Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?
    • Was bedeutet der Farbcode auf Kohleschicht-Widerständen?

Warum Kohleschicht-Widerstände die richtige Wahl sind

Kohleschicht-Widerstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikwelt. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrer Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber was macht sie so besonders?

Im Herzen jedes Kohleschicht-Widerstands befindet sich eine dünne Schicht aus Kohlenstoff, die auf einen isolierenden Träger aufgetragen wird. Diese Schicht dient als Widerstandselement. Der Widerstandswert wird präzise durch die Dicke, Länge und Zusammensetzung der Kohleschicht bestimmt. Ein Schutzlack umhüllt den Widerstand und schützt ihn vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Beschädigung.

Robust und Zuverlässig: Kohleschicht-Widerstände sind bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Sie halten Temperaturschwankungen stand und liefern konsistente Ergebnisse.

Große Auswahl an Werten: Kohleschicht-Widerstände sind in einer riesigen Bandbreite an Widerstandswerten erhältlich, was sie für nahezu jede Anwendung geeignet macht.

Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen sind Kohleschicht-Widerstände äußerst preiswert, was sie zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Projekte macht.

Vielseitig Einsetzbar: Ob in Audio-Verstärkern, Netzteilen, Steuerungen oder Hobbyprojekten – Kohleschicht-Widerstände sind universell einsetzbar und passen sich deinen Bedürfnissen an.

Die technischen Details im Überblick

Bevor du dich für unsere Kohleschicht-Widerstände entscheidest, ist es wichtig, die technischen Spezifikationen genau zu kennen. Hier eine detaillierte Übersicht:

  • Widerstandswert: 18 Ω (Ohm)
  • Anzahl: 100 Stück pro Set
  • Widerstandstyp: Kohleschicht
  • Toleranz: In der Regel ±5% (beachte die Angaben auf der Verpackung)
  • Belastbarkeit: Typischerweise 0,25W (1/4 Watt) – ideal für viele Standardanwendungen
  • Bauform: Axial bedrahtet – für einfache Montage auf Lochrasterplatinen und Leiterplatten
  • Temperaturkoeffizient: Relativ niedrig, was für stabile Leistung sorgt
  • Flammhemmend: Für zusätzliche Sicherheit in deinen Projekten

Warum diese Spezifikationen wichtig sind: Der Widerstandswert (18 Ω) bestimmt, wie stark der Widerstand den Stromfluss begrenzt. Die Toleranz gibt an, wie weit der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert abweichen kann. Die Belastbarkeit definiert, wie viel Leistung der Widerstand ohne Beschädigung aushalten kann. Die Bauform beeinflusst die Art und Weise, wie der Widerstand in deine Schaltung integriert wird.

Die Vorteile axial bedrahteter Widerstände

Unsere Kohleschicht-Widerstände sind axial bedrahtet. Das bedeutet, dass die Anschlussdrähte an den beiden Enden des Widerstands angebracht sind. Diese Bauform bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Einfache Montage: Axial bedrahtete Widerstände lassen sich leicht auf Lochrasterplatinen, Breadboards und Leiterplatten montieren.
  • Flexibilität: Sie können sowohl horizontal als auch vertikal verbaut werden, was dir mehr Freiheit bei der Gestaltung deiner Schaltung gibt.
  • Gute Wärmeableitung: Die Bauform ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung, was die Lebensdauer des Widerstands verlängert.
  • Standardisiert: Axial bedrahtete Widerstände sind ein Industriestandard, was bedeutet, dass sie leicht verfügbar und kompatibel mit einer Vielzahl von Bauteilen sind.

Wo du die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände einsetzen kannst

Die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände in diesem Set sind unglaublich vielseitig und finden in einer breiten Palette von Anwendungen ihren Platz. Hier sind einige inspirierende Beispiele:

  • LED-Vorwiderstände: Schütze deine LEDs vor Überstrom und sorge für eine lange Lebensdauer. 18 Ω Widerstände sind ideal für bestimmte LEDs und Spannungen.
  • Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: Definiere klare Logikpegel in digitalen Schaltungen und vermeide undefinierte Zustände.
  • Strombegrenzung: Schütze empfindliche Bauteile vor zu hohem Stromfluss.
  • Spannungsteiler: Erzeuge präzise Referenzspannungen für Messungen und Steuerungen.
  • Filter: Gestalte einfache RC-Filter für Audio- und Signalverarbeitung.
  • Hobbyprojekte: Ob blinkende Lichter, einfache Roboter oder elektronische Kunstwerke – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
  • Reparaturen: Ersetze defekte Widerstände in bestehenden Schaltungen und verlängere die Lebensdauer deiner Geräte.

Ein kleiner Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Widerstandswerten, um die optimale Lösung für dein Projekt zu finden. Die Welt der Elektronik ist voller spannender Entdeckungen!

So wählst du den richtigen Widerstand für dein Projekt

Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

  1. Widerstandswert: Berechne den benötigten Widerstandswert mithilfe des Ohmschen Gesetzes (R = U/I) oder spezieller Schaltungsberechnungen.
  2. Belastbarkeit: Wähle einen Widerstand mit einer ausreichenden Belastbarkeit, um Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden. Eine Faustregel ist, die doppelte Leistung des erwarteten Wertes zu wählen.
  3. Toleranz: Berücksichtige die Toleranz des Widerstands, insbesondere in präzisionskritischen Anwendungen.
  4. Temperaturkoeffizient: Achte auf den Temperaturkoeffizienten, wenn der Widerstand in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen eingesetzt wird.
  5. Bauform: Wähle eine Bauform, die sich leicht in deine Schaltung integrieren lässt (z.B. axial bedrahtet für Lochrasterplatinen).

Keine Angst vor Fehlern: Elektronik ist ein Lernprozess. Scheue dich nicht, zu experimentieren und aus deinen Fehlern zu lernen. Jeder Fehler ist eine Chance, etwas Neues zu entdecken!

Sicherheitshinweise für den Umgang mit elektronischen Bauteilen

Sicherheit hat oberste Priorität! Bevor du mit elektronischen Bauteilen arbeitest, beachte bitte folgende Hinweise:

  • Arbeite nur an spannungslosen Schaltungen: Trenne die Stromversorgung, bevor du Bauteile einbaust oder entfernst.
  • Verwende isoliertes Werkzeug: Schütze dich vor Stromschlägen.
  • Trage eine Schutzbrille: Vermeide Augenverletzungen durch herumfliegende Teile.
  • Achte auf die Polarität: Bei polarisierten Bauteilen (z.B. LEDs) ist die richtige Polarität entscheidend.
  • Entsorge defekte Bauteile fachgerecht: Elektronikschrott gehört nicht in den Hausmüll.
  • Informiere dich gründlich: Bevor du ein neues Projekt startest, informiere dich über die Grundlagen der Elektronik und die spezifischen Anforderungen der verwendeten Bauteile.

Wissen ist Macht: Je mehr du über Elektronik weißt, desto sicherer und erfolgreicher wirst du bei deinen Projekten sein.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kohleschicht-Widerständen

Was ist ein Kohleschicht-Widerstand und wie funktioniert er?

Ein Kohleschicht-Widerstand ist ein passives elektronisches Bauelement, das den Stromfluss in einer Schaltung begrenzt. Er besteht aus einer dünnen Kohleschicht, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht ist. Der Widerstandswert wird durch die Dicke, Länge und Zusammensetzung der Kohleschicht bestimmt. Wenn Strom durch den Widerstand fließt, wird ein Teil der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt.

Welche Toleranz haben die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände in diesem Set?

Die Toleranz der Widerstände in diesem Set beträgt in der Regel ±5%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom angegebenen Wert (18 Ω) abweichen kann. Die genaue Toleranz findest du auf der Verpackung.

Welche Belastbarkeit haben die 18 Ω Kohleschicht-Widerstände?

Die Belastbarkeit der 18 Ω Kohleschicht-Widerstände beträgt typischerweise 0,25W (1/4 Watt). Das bedeutet, dass der Widerstand maximal 0,25 Watt an Leistung aufnehmen kann, ohne beschädigt zu werden. Achte darauf, die Belastbarkeit nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.

Wie messe ich den Widerstandswert eines Kohleschicht-Widerstands?

Du kannst den Widerstandswert eines Kohleschicht-Widerstands mit einem Multimeter messen. Stelle das Multimeter auf den Widerstandsmessbereich (Ω) ein und verbinde die Messspitzen mit den Anschlussdrähten des Widerstands. Das Multimeter zeigt dann den Widerstandswert in Ohm an.

Kann ich Kohleschicht-Widerstände in Serie oder parallel schalten?

Ja, du kannst Kohleschicht-Widerstände in Serie oder parallel schalten, um den Gesamtwiderstand einer Schaltung zu verändern. Bei einer Serienschaltung addieren sich die Widerstandswerte der einzelnen Widerstände. Bei einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. Die Berechnung des Gesamtwiderstands bei Parallelschaltung ist etwas komplizierter und erfordert die Verwendung der Formel 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + … + 1/Rn.

Wofür verwende ich einen 18 Ω Widerstand in einer LED-Schaltung?

Ein 18 Ω Widerstand kann als Vorwiderstand in einer LED-Schaltung verwendet werden, um den Strom durch die LED zu begrenzen und sie vor Beschädigung zu schützen. Der genaue Widerstandswert hängt von der Spannung der Stromquelle und den Spezifikationen der LED ab. Verwende ein Online-Tool oder berechne den benötigten Widerstandswert, um die richtige Strombegrenzung zu gewährleisten.

Sind Kohleschicht-Widerstände für alle Anwendungen geeignet?

Kohleschicht-Widerstände sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, insbesondere in Hobbyprojekten, Standard-Elektronik und einfachen Schaltungen. Für präzisionskritische Anwendungen oder Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Stabilität und Temperaturbeständigkeit sind jedoch möglicherweise andere Widerstandstypen (z.B. Metallfilm-Widerstände) besser geeignet.

Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?

Lagere Kohleschicht-Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Schütze sie vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Bewahre sie idealerweise in einer antistatischen Verpackung auf, um elektrostatische Entladungen zu verhindern.

Was bedeutet der Farbcode auf Kohleschicht-Widerständen?

Der Farbcode auf Kohleschicht-Widerständen gibt Auskunft über den Widerstandswert, die Toleranz und gegebenenfalls den Temperaturkoeffizienten. Jede Farbe steht für eine bestimmte Zahl oder einen Faktor. Es gibt Online-Tools und Tabellen, die dir helfen, den Farbcode zu entschlüsseln und den Widerstandswert zu bestimmen. Der Farbcode ist ein standardisiertes System, das die Identifizierung von Widerständen erleichtert.

Bewertungen: 4.8 / 5. 267

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 390R, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 Ω

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,50 €