Entdecke die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen mit einem Widerstandswert von 180 Ω. Diese kleinen, aber feinen Bauteile sind das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und ermöglichen es dir, deine Projekte mit Präzision und Zuverlässigkeit zu realisieren. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Anfänger bist, dieses Set ist die perfekte Ergänzung für deine Werkstatt.
Warum Kohleschicht-Widerstände?
Kohleschicht-Widerstände sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses eine beliebte Wahl in der Elektronik. Sie bieten eine gute Balance zwischen Genauigkeit, Stabilität und Kosten und sind daher ideal für eine breite Palette von Anwendungen. Lass uns tiefer in die Vorteile dieser kleinen Kraftpakete eintauchen:
Präzision für deine Projekte: Mit einer Toleranz von in der Regel 5 % kannst du dich auf die Genauigkeit dieser Widerstände verlassen, um deine Schaltungen optimal zu justieren. Das bedeutet, dass deine Projekte genau so funktionieren, wie du es dir vorstellst, ohne unerwartete Abweichungen.
Robust und zuverlässig: Kohleschicht-Widerstände sind bekannt für ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Sie halten auch unter anspruchsvollen Bedingungen stand und gewährleisten so eine lange Lebensdauer deiner elektronischen Schaltungen.
Breites Anwendungsgebiet: Ob im Hobbybereich, in der Ausbildung oder in der professionellen Elektronikentwicklung – Kohleschicht-Widerstände sind vielseitig einsetzbar. Sie sind ideal für den Einsatz in Verstärkern, Filtern, Netzteilen und vielen anderen Schaltungen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten!
Einfache Handhabung: Dank ihrer standardisierten Bauform lassen sich Kohleschicht-Widerstände problemlos in deine Schaltungen integrieren. Sie sind leicht zu löten und passen in gängige Steckboards, was sie besonders anfängerfreundlich macht. So kannst du dich voll und ganz auf die Gestaltung deiner Projekte konzentrieren.
Technische Details im Überblick
Um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen unserer Kohleschicht-Widerstände:
- Widerstandswert: 180 Ω (Ohm)
- Toleranz: ± 5 %
- Bauform: Axial bedrahtet
- Belastbarkeit: 0,25 W (Watt)
- Temperaturbereich: -55 °C bis +155 °C
- Material: Kohleschicht
- Anzahl: 100 Stück
Diese Spezifikationen garantieren, dass du mit unserem Set hochwertige und zuverlässige Bauteile erhältst, die deinen Anforderungen gerecht werden. Egal, ob du kleine Signalströme oder größere Leistungen verarbeiten musst, diese Widerstände sind bestens geeignet.
Die Magie des Widerstands: Anwendungen und Inspiration
Widerstände sind mehr als nur passive Bauteile – sie sind die stillen Helden der Elektronik. Sie steuern Ströme, teilen Spannungen und ermöglichen es, komplexe Schaltungen zu realisieren. Hier sind einige Beispiele, wie du unsere Kohleschicht-Widerstände in deinen Projekten einsetzen kannst:
- LED-Steuerung: Schütze deine LEDs vor Überlastung, indem du einen passenden Vorwiderstand verwendest. Mit unseren 180 Ω Widerständen kannst du die Helligkeit deiner LEDs optimal einstellen und ihre Lebensdauer verlängern.
- Spannungsteiler: Erzeuge präzise Referenzspannungen für deine Sensoren und Messschaltungen. Spannungsteiler sind unerlässlich, um analoge Signale in digitale Werte umzuwandeln und somit Daten zu erfassen und zu verarbeiten.
- Filter: Gestalte aktive und passive Filter, um unerwünschte Frequenzen aus deinen Signalen zu entfernen. Filter sind entscheidend, um Rauschen zu reduzieren und die Qualität deiner Audiosignale oder Messdaten zu verbessern.
- Verstärker: Bestimme die Verstärkung deiner Verstärkerschaltungen, um schwache Signale zu verstärken und somit eine bessere Signalqualität zu erzielen. Verstärker sind die Grundlage für viele Audio- und Videosysteme.
- Sensorik: Integriere Widerstände in deine Sensorschaltungen, um Veränderungen in der Umgebung zu erfassen und zu messen. Ob Temperatur, Licht oder Druck – mit Widerständen kannst du die Welt um dich herum erfassen und analysieren.
Lass dich von diesen Beispielen inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir die Welt der Elektronik bietet. Mit unseren Kohleschicht-Widerständen kannst du deine Ideen in die Realität umsetzen und innovative Projekte entwickeln.
So findest du den richtigen Widerstandswert
Die Auswahl des richtigen Widerstandswertes ist entscheidend für das Funktionieren deiner Schaltung. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen:
- Das Ohmsche Gesetz: Nutze das Ohmsche Gesetz (U = R * I), um den benötigten Widerstandswert zu berechnen. Hierbei ist U die Spannung, R der Widerstand und I der Strom.
- Online-Rechner: Verwende Online-Rechner, um schnell und einfach den passenden Widerstandswert für deine Anwendung zu ermitteln. Es gibt zahlreiche kostenlose Tools im Internet, die dir bei der Berechnung helfen können.
- Datenblätter: Beachte die Datenblätter der anderen Bauteile in deiner Schaltung, um sicherzustellen, dass der gewählte Widerstandswert mit den Spezifikationen der anderen Komponenten kompatibel ist.
- Experimentieren: Probiere verschiedene Widerstandswerte aus, um die optimale Einstellung für deine Schaltung zu finden. Manchmal ist es notwendig, verschiedene Werte zu testen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um den richtigen Widerstandswert für deine Projekte zu finden und deine Schaltungen optimal zu gestalten. Zögere nicht, verschiedene Werte auszuprobieren und zu experimentieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Qualität, die überzeugt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Kohleschicht-Widerstände werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um dir Produkte zu liefern, auf die du dich verlassen kannst.
Langjährige Erfahrung: Wir sind seit vielen Jahren im Bereich der Elektronik tätig und verfügen über ein fundiertes Wissen und eine umfassende Expertise. Wir wissen, worauf es bei elektronischen Bauteilen ankommt und bieten dir nur Produkte an, die unseren hohen Ansprüchen genügen.
Strenge Qualitätskontrollen: Jede Charge unserer Kohleschicht-Widerstände wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den spezifizierten Werten entsprechen. Wir prüfen Widerstandswert, Toleranz, Belastbarkeit und weitere wichtige Parameter, um dir eine gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren.
Zufriedenheitsgarantie: Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und bieten dir eine Zufriedenheitsgarantie. Solltest du aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, kontaktiere uns einfach und wir finden eine Lösung. Deine Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.
Sicherheitshinweise
Bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen ist es wichtig, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Hier sind einige wichtige Hinweise, die du beachten solltest:
- Spannungsfreiheit: Stelle sicher, dass die Schaltung spannungsfrei ist, bevor du an den Bauteilen arbeitest. Trenne die Stromversorgung und entlade eventuell vorhandene Kondensatoren, um Verletzungen zu vermeiden.
- ESD-Schutz: Trage eine ESD-Schutzarmband, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, die empfindliche Bauteile beschädigen können.
- Sicherheitsbrille: Trage eine Schutzbrille, um deine Augen vor herumfliegenden Teilen zu schützen.
- Belüftung: Arbeite in einem gut belüfteten Raum, um das Einatmen von Dämpfen beim Löten zu vermeiden.
- Entsorgung: Entsorge defekte oder alte Bauteile fachgerecht, um die Umwelt zu schonen.
Mit diesen Sicherheitshinweisen bist du bestens gerüstet, um sicher und verantwortungsvoll mit elektronischen Bauteilen zu arbeiten. Achte auf deine Sicherheit und die Sicherheit deiner Umgebung, um Unfälle zu vermeiden.
Bestelle jetzt dein Set mit 100 Kohleschicht-Widerständen
Warte nicht länger und bestelle jetzt dein Set mit 100 Kohleschicht-Widerständen mit einem Widerstandswert von 180 Ω. Profitiere von unserer hohen Qualität, schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Mach deine Elektronikprojekte zu einem Erfolg!
Schnelle Lieferung: Wir versenden deine Bestellung schnellstmöglich, damit du deine neuen Widerstände so schnell wie möglich in den Händen halten kannst. Wir wissen, wie wichtig es ist, schnell mit deinen Projekten beginnen zu können.
Sicherer Versand: Wir verpacken deine Bestellung sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Widerstände unbeschädigt bei dir ankommen. Wir verwenden stabile Kartons und Polstermaterialien, um deine Bestellung optimal zu schützen.
Exzellenter Kundenservice: Unser Kundenservice steht dir bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung. Kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon und wir helfen dir gerne weiter. Deine Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Kohleschicht-Widerstand?
Ein Kohleschicht-Widerstand ist ein passives elektronisches Bauelement, das den elektrischen Strom in einer Schaltung begrenzt. Er besteht aus einer Kohleschicht, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht ist. Der Widerstandswert wird durch die Dicke und Länge der Kohleschicht bestimmt.
Wie lese ich den Widerstandswert eines Kohleschicht-Widerstands ab?
Der Widerstandswert wird durch Farbringe auf dem Widerstandskörper codiert. Jeder Farbcode steht für eine bestimmte Ziffer oder einen Multiplikator. Es gibt verschiedene Farbcode-Systeme, aber das häufigste ist das 4-Ring-System. Online-Rechner oder Tabellen helfen, die Farbcodes zu interpretieren.
Wofür wird ein 180 Ω Widerstand verwendet?
Ein 180 Ω Widerstand findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, beispielsweise als Vorwiderstand für LEDs, in Spannungsteilern, als Pull-up oder Pull-down Widerstand in digitalen Schaltungen oder zur Strombegrenzung in verschiedenen elektronischen Schaltungen.
Was bedeutet die Toleranz von ± 5 %?
Die Toleranz von ± 5 % gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Bei einem 180 Ω Widerstand mit einer Toleranz von ± 5 % kann der tatsächliche Wert zwischen 171 Ω und 189 Ω liegen.
Was bedeutet die Belastbarkeit von 0,25 W?
Die Belastbarkeit von 0,25 W gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen Ausfall des Widerstands zu vermeiden.
Kann ich Kohleschicht-Widerstände löten?
Ja, Kohleschicht-Widerstände lassen sich problemlos löten. Verwende ein geeignetes Lötzinn und achte darauf, die Bauteile nicht zu lange zu erhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Achte auf eine saubere Lötstelle, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten.
Sind Kohleschicht-Widerstände empfindlich gegenüber Feuchtigkeit?
Kohleschicht-Widerstände sind in gewissem Maße empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit kann den Widerstandswert beeinflussen und die Lebensdauer verkürzen. Lagere die Widerstände daher trocken und vermeide den Einsatz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, sofern keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Wie lagere ich Kohleschicht-Widerstände richtig?
Lagere Kohleschicht-Widerstände in einer trockenen und staubfreien Umgebung. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine antistatische Verpackung oder eine Aufbewahrungsbox ist ideal, um die Bauteile vor Beschädigungen zu schützen.
Was ist der Unterschied zwischen Kohleschicht- und Metallschicht-Widerständen?
Kohleschicht-Widerstände sind kostengünstiger und eignen sich gut für allgemeine Anwendungen. Metallschicht-Widerstände haben eine höhere Genauigkeit, eine geringere Temperaturabhängigkeit und sind stabiler gegenüber äußeren Einflüssen. Sie werden bevorzugt in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf hohe Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Kann ich den Widerstandswert mit einem Multimeter messen?
Ja, du kannst den Widerstandswert eines Kohleschicht-Widerstands mit einem Multimeter messen. Stelle das Multimeter auf den Ohm-Bereich ein und verbinde die Messspitzen mit den Anschlussdrähten des Widerstands. Der angezeigte Wert sollte innerhalb der Toleranz des Widerstands liegen.