Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 kΩ, 100 Stück

1,50 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702667872 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Kohleschicht-Widerstände 2,2 kΩ – Das Herzstück deiner Elektronikprojekte (100 Stück)
    • Warum Kohleschicht-Widerstände?
    • Die technischen Details im Überblick
    • Anwendungsbeispiele – Wo kommen die Widerstände zum Einsatz?
    • Tipps und Tricks für den Umgang mit Widerständen
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kohleschicht-Widerstände 2,2 kΩ – Das Herzstück deiner Elektronikprojekte (100 Stück)

Tauche ein in die Welt der Elektronik mit unserem zuverlässigen Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen mit einem Widerstandswert von 2,2 kΩ. Diese kleinen, aber feinen Bauteile sind das Rückgrat unzähliger Schaltungen und Projekte. Ob du ein erfahrener Elektronik-Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein ambitionierter Schüler bist, diese Widerstände werden dir helfen, deine kreativen Visionen in die Realität umzusetzen.

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Arduino-Projekt, bei dem Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Oder vielleicht entwickelst du deine eigene LED-Beleuchtung, die nicht nur hell, sondern auch energieeffizient sein soll. In all diesen Fällen sind hochwertige Widerstände unerlässlich. Sie sorgen dafür, dass die Spannung und der Stromfluss in deinen Schaltungen optimal reguliert werden, um Schäden zu vermeiden und die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Mit unserem Set erhältst du nicht nur eine große Anzahl von Widerständen, sondern auch die Gewissheit, dass du auf Qualität und Beständigkeit zählen kannst. Jeder einzelne Widerstand wurde sorgfältig gefertigt und geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen moderner Elektronikprojekte gerecht wird. Mach dich bereit, deine Ideen zu verwirklichen und deine Elektronikprojekte auf das nächste Level zu heben!

Warum Kohleschicht-Widerstände?

Kohleschicht-Widerstände sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres günstigen Preises eine beliebte Wahl in der Elektronik. Sie bieten eine gute Balance zwischen Leistung, Genauigkeit und Kosten, was sie ideal für eine breite Palette von Anwendungen macht. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen, wie z.B. Metallfilm-Widerständen, sind Kohleschicht-Widerstände oft die kostengünstigere Option, ohne dabei Kompromisse bei der grundlegenden Funktionalität einzugehen.

Die Fertigung von Kohleschicht-Widerständen basiert auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Eine dünne Kohleschicht wird auf einen keramischen Träger aufgebracht. Durch Anpassen der Dicke und Zusammensetzung der Kohleschicht kann der gewünschte Widerstandswert präzise eingestellt werden. Anschließend wird der Widerstand mit einer Schutzschicht versehen, um ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen. Diese robuste Bauweise macht Kohleschicht-Widerstände zu einer zuverlässigen Wahl für viele Anwendungen.

Ein weiterer Vorteil von Kohleschicht-Widerständen ist ihre relativ geringe Induktivität und Kapazität. Dies ist besonders wichtig in Hochfrequenzschaltungen, in denen unerwünschte Induktivitäten und Kapazitäten die Leistung beeinträchtigen können. Obwohl Metallfilm-Widerstände in dieser Hinsicht oft noch besser abschneiden, bieten Kohleschicht-Widerstände dennoch eine gute Balance zwischen Kosten und Leistung.

Die Vielseitigkeit von Kohleschicht-Widerständen zeigt sich auch in ihrer breiten Verfügbarkeit in verschiedenen Widerstandswerten und Toleranzen. Dies ermöglicht es dir, den passenden Widerstand für deine spezifischen Anforderungen auszuwählen. Ob du einen hochohmigen Widerstand für eine empfindliche Messschaltung oder einen niederohmigen Widerstand für eine Stromregelung benötigst, du wirst mit Sicherheit den richtigen Kohleschicht-Widerstand finden.

Die technischen Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Details unserer Kohleschicht-Widerstände (2,2 kΩ):

  • Widerstandswert: 2,2 kΩ (Kilohm)
  • Anzahl: 100 Stück
  • Widerstandstoleranz: ±5%
  • Belastbarkeit: 0,25 W (Watt)
  • Bauform: Axial bedrahtet
  • Temperaturkoeffizient: -450 ppm/°C
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
  • Material: Kohleschicht auf Keramikträger
  • Flammhemmend: Ja
  • RoHS-konform: Ja

Diese Spezifikationen stellen sicher, dass die Widerstände in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktionieren. Die Toleranz von ±5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert jedes Widerstands innerhalb eines Bereichs von 2,09 kΩ bis 2,31 kΩ liegen kann. Dies ist für die meisten Standardanwendungen ausreichend genau.

Die Belastbarkeit von 0,25 W gibt an, wie viel Leistung der Widerstand ohne Beschädigung ableiten kann. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen möglichen Ausfall des Widerstands zu vermeiden. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten oder in Breadboards.

Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Ein negativer Temperaturkoeffizient bedeutet, dass der Widerstandswert mit steigender Temperatur abnimmt. Dieser Effekt ist bei Kohleschicht-Widerständen stärker ausgeprägt als bei Metallfilm-Widerständen, sollte aber in den meisten Anwendungen keine signifikante Rolle spielen.

Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass die Widerstände keine gefährlichen Stoffe enthalten, die die Umwelt oder die menschliche Gesundheit schädigen könnten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für umweltbewusste Elektronikprojekte.

Anwendungsbeispiele – Wo kommen die Widerstände zum Einsatz?

Die Einsatzmöglichkeiten für 2,2 kΩ Kohleschicht-Widerstände sind schier unendlich! Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • LED-Vorwiderstände: Begrenze den Stromfluss durch LEDs, um sie vor Beschädigungen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Pull-up/Pull-down-Widerstände: Definiere den Zustand eines digitalen Eingangs, wenn kein Signal anliegt (z.B. bei Mikrocontrollern).
  • Spannungsteiler: Erzeuge eine niedrigere Spannung aus einer höheren Spannung (z.B. für Sensoren).
  • Strombegrenzung: Schütze empfindliche Bauteile vor Überstrom (z.B. bei Transistoren).
  • Filter: Gestalte einfache RC-Filter zur Glättung von Signalen oder zur Unterdrückung von Störungen.
  • Arduino-Projekte: Unverzichtbar für eine Vielzahl von Arduino-basierten Schaltungen und Anwendungen.
  • Raspberry Pi-Projekte: Ebenso wichtig für Raspberry Pi-Projekte, insbesondere bei der Ansteuerung von LEDs, Sensoren und anderen Peripheriegeräten.
  • Breadboard-Projekte: Ideal für den schnellen Aufbau und die Erprobung von Schaltungen auf einem Breadboard.

Diese Beispiele sind nur die Spitze des Eisbergs. Mit ein wenig Kreativität und Experimentierfreude kannst du die 2,2 kΩ Kohleschicht-Widerstände in unzähligen weiteren Projekten einsetzen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die diese kleinen Bauteile bieten!

Tipps und Tricks für den Umgang mit Widerständen

Damit du das Beste aus deinen Kohleschicht-Widerständen herausholen kannst, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt:

  • Widerstandswert überprüfen: Vergewissere dich vor dem Einbau, dass der Widerstandswert korrekt ist. Du kannst dies mit einem Multimeter überprüfen.
  • Belastbarkeit beachten: Achte darauf, die maximale Belastbarkeit des Widerstands nicht zu überschreiten. Berechne den Strom und die Spannung, die durch den Widerstand fließen werden, und stelle sicher, dass die Verlustleistung unter 0,25 W liegt.
  • Korrekte Polung: Kohleschicht-Widerstände haben keine Polarität. Du kannst sie also in beide Richtungen einbauen.
  • Saubere Lötstellen: Sorge für saubere und zuverlässige Lötstellen, um einen guten elektrischen Kontakt zu gewährleisten.
  • Kühlkörper: Wenn der Widerstand viel Leistung ableiten muss, kannst du einen Kühlkörper verwenden, um die Wärmeableitung zu verbessern.
  • Organisation: Bewahre deine Widerstände in einer übersichtlichen Box oder Schublade auf, um sie leicht finden zu können.
  • Farbcode-Rechner: Nutze einen Online-Farbcode-Rechner, um den Widerstandswert anhand der Farbcodes zu bestimmen, falls du dir unsicher bist.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um deine Kohleschicht-Widerstände sicher und effektiv einzusetzen. Viel Spaß beim Experimentieren und Tüfteln!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu unseren Kohleschicht-Widerständen:

Was bedeutet der Widerstandswert 2,2 kΩ?
Der Widerstandswert 2,2 kΩ (Kilohm) gibt an, welchen Widerstand der Widerstand dem Stromfluss entgegensetzt. Je höher der Widerstandswert, desto geringer ist der Stromfluss bei einer gegebenen Spannung.
Kann ich diese Widerstände für LED-Projekte verwenden?
Ja, diese Widerstände eignen sich hervorragend als Vorwiderstände für LEDs. Berechne den benötigten Widerstandswert, um den Stromfluss durch die LED zu begrenzen und sie vor Beschädigungen zu schützen.
Wie berechne ich den richtigen Vorwiderstand für eine LED?
Verwende die folgende Formel: R = (Vs – Vf) / I, wobei R der Widerstandswert ist, Vs die Versorgungsspannung, Vf die Vorwärtsspannung der LED und I der gewünschte Stromfluss durch die LED.
Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit einer zu geringen Belastbarkeit verwende?
Ein Widerstand mit einer zu geringen Belastbarkeit kann überhitzen und beschädigt werden oder sogar Feuer fangen. Achte daher immer darauf, die maximale Belastbarkeit des Widerstands nicht zu überschreiten.
Sind diese Widerstände für den professionellen Einsatz geeignet?
Ja, diese Widerstände sind für den professionellen Einsatz geeignet, solange die technischen Spezifikationen den Anforderungen deiner Anwendung entsprechen. Sie sind RoHS-konform und erfüllen gängige Qualitätsstandards.
Kann ich diese Widerstände löten?
Ja, diese Widerstände sind axial bedrahtet und können problemlos auf Leiterplatten oder in Breadboards gelötet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kohleschicht- und Metallfilm-Widerständen?
Kohleschicht-Widerstände sind in der Regel kostengünstiger und haben eine höhere Toleranz als Metallfilm-Widerstände. Metallfilm-Widerstände bieten eine höhere Genauigkeit, einen geringeren Temperaturkoeffizienten und sind besser für Präzisionsanwendungen geeignet.

Wir hoffen, dass diese FAQ deine Fragen beantwortet haben. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Bestelle jetzt dein Set mit 100 Kohleschicht-Widerständen (2,2 kΩ) und starte noch heute deine Elektronikprojekte! Lass dich von der unendlichen Welt der Elektronik inspirieren und verwirkliche deine kreativen Ideen. Wir sind stolz darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen und dir die Werkzeuge zu liefern, die du für deinen Erfolg benötigst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 209

Ähnliche Produkte

Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 10 kΩ, 3 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,50 €