Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecken Sie mit unserem Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen mit 220 kΩ den Schlüssel zu stabilen und zuverlässigen Schaltungen. Perfekt für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten und professionelle Entwickler, bieten diese Widerstände eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierenden Details eintauchen und herausfinden, warum diese Widerstände in keiner Werkzeugkiste fehlen dürfen!
Warum Kohleschicht-Widerstände die richtige Wahl sind
In der Welt der Elektronik sind Widerstände unverzichtbare Bauteile. Sie regulieren den Stromfluss, teilen Spannungen und schützen empfindliche Komponenten vor Überlastung. Kohleschicht-Widerstände zeichnen sich durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie sind der ideale Partner für unzählige Projekte und Anwendungen. Ihr Name leitet sich von dem Material ab, aus dem sie gefertigt sind: einer dünnen Schicht Kohlenstoff, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht wird.
Dieses Set bietet Ihnen nicht nur eine große Anzahl an Widerständen, sondern auch die Gewissheit, dass Sie auf Qualität und Präzision setzen. Jeder Widerstand wurde sorgfältig gefertigt und geprüft, um Ihnen eine konstante Leistung und langlebige Funktionalität zu garantieren. Ob Sie nun eine komplexe Schaltung aufbauen, ein bestehendes Projekt optimieren oder einfach nur Ihren Vorrat aufstocken möchten – mit diesem Set sind Sie bestens gerüstet.
Die Widerstandswerte von 220 kΩ sind besonders vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen ein höherer Widerstand benötigt wird, beispielsweise in Verstärkerschaltungen, Filtern und zur Anpassung von Eingangsimpedanzen. Mit einer Toleranz, die in den meisten Fällen im Bereich von 5% liegt, können Sie sich auf die Genauigkeit Ihrer Schaltungen verlassen und präzise Ergebnisse erzielen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Stückzahl: 100 Widerstände pro Packung für vielfältige Projekte.
- Präziser Widerstandswert: 220 kΩ für genaue Schaltungen.
- Zuverlässige Technologie: Kohleschicht-Bauweise für Langlebigkeit und Stabilität.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für Hobby, Ausbildung und professionelle Elektronik.
- Kosteneffizient: Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von unseren Kohleschicht-Widerständen zu vermitteln, haben wir hier alle wichtigen technischen Daten und Spezifikationen übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 220 kΩ (Kilohm) |
Bauform | Axial bedrahtet |
Technologie | Kohleschicht |
Anzahl | 100 Stück |
Toleranz | Typischerweise ±5% (je nach Charge) |
Nennleistung | 0.25W (1/4 Watt) |
Maximale Betriebsspannung | 250V |
Temperaturkoeffizient | -200 bis -800 ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius) |
Flammhemmend | Ja |
RoHS-konform | Ja |
Erklärung einiger Begriffe:
- Widerstandswert: Der Widerstand, den der Widerstand dem Stromfluss entgegensetzt, gemessen in Ohm (Ω). 220 kΩ entsprechen 220.000 Ohm.
- Bauform (Axial bedrahtet): Beschreibt, dass die Anschlussdrähte axial aus dem Widerstandskörper herausragen, was die Montage auf Lochrasterplatinen und in Breadboards erleichtert.
- Technologie (Kohleschicht): Gibt an, dass der Widerstand aus einer dünnen Kohleschicht gefertigt ist.
- Toleranz: Die zulässige Abweichung des tatsächlichen Widerstandswertes vom Nennwert in Prozent. Eine Toleranz von ±5% bedeutet, dass der tatsächliche Wert zwischen 209 kΩ und 231 kΩ liegen kann.
- Nennleistung: Die maximale Leistung, die der Widerstand dauerhaft ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen, gemessen in Watt (W).
- Maximale Betriebsspannung: Die maximale Spannung, die an den Widerstand angelegt werden darf, ohne dass er beschädigt wird.
- Temperaturkoeffizient: Beschreibt, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Ein negativer Temperaturkoeffizient bedeutet, dass der Widerstandswert mit steigender Temperatur sinkt.
- RoHS-konform: Bestätigt, dass der Widerstand die Anforderungen der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) erfüllt und somit keine schädlichen Substanzen enthält.
Anwendungsbereiche und Projektideen
Die Einsatzmöglichkeiten für Kohleschicht-Widerstände mit 220 kΩ sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Ideen, um Ihre Kreativität anzuregen und Ihnen zu zeigen, wie vielseitig diese kleinen Helferlein sind:
- LED-Vorwiderstände: Begrenzen Sie den Stromfluss durch LEDs, um sie vor Beschädigung zu schützen und eine optimale Helligkeit zu erzielen.
- Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Definieren Sie den Zustand von digitalen Eingängen, um unerwünschtes „Schweben“ zu verhindern.
- Spannungsteiler: Erzeugen Sie präzise Spannungen für Messungen und Steuerungen.
- Filter: Bauen Sie einfache RC-Filter für Audio- und Signalverarbeitung.
- Verstärkerschaltungen: Verwenden Sie die Widerstände in Operationsverstärker-Schaltungen, um Verstärkung und Frequenzgang zu bestimmen.
- Sensor-Anwendungen: Integrieren Sie die Widerstände in Schaltungen mit Temperatur-, Licht- oder Drucksensoren.
- Prototyping: Perfekt für den Aufbau und die Optimierung von Schaltungen auf Breadboards oder Lochrasterplatinen.
Inspirierende Projektideen:
- Automatisches Nachtlicht: Verwenden Sie einen LDR (lichtabhängigen Widerstand) und einen 220 kΩ Widerstand, um ein Nachtlicht zu bauen, das sich bei Dunkelheit automatisch einschaltet.
- Einfacher Audioverstärker: Kombinieren Sie einen Operationsverstärker mit den Widerständen, um ein kleines Audiosignal zu verstärken.
- Temperaturüberwachung: Bauen Sie eine einfache Schaltung mit einem Thermistor und dem 220 kΩ Widerstand, um die Temperatur zu messen und anzuzeigen.
- Eigene Effektpedale für Gitarre: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen, um einzigartige Soundeffekte zu kreieren.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, dass in der Elektronik jedes Detail zählt. Deshalb legen wir größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Kohleschicht-Widerstände werden nach höchsten Standards gefertigt und sorgfältig geprüft, um Ihnen eine konstante Leistung und lange Lebensdauer zu garantieren.
Die Widerstände zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit aus. Dies ist besonders wichtig in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit oberste Priorität hat. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass die Widerstände auch mechanischen Belastungen standhalten und ihre Funktion nicht beeinträchtigen.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Qualität unserer Produkte begeistert sein werden. Sollten Sie dennoch einmal nicht zufrieden sein, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Widerstandswert von 220 kΩ?
Der Widerstandswert von 220 kΩ (Kilohm) gibt an, wie stark der Widerstand den Stromfluss behindert. Ein Widerstand von 220 kΩ bedeutet, dass er einen relativ hohen Widerstand bietet und den Stromfluss entsprechend reduziert. Dieser Wert ist ideal für Anwendungen, bei denen ein höherer Widerstand benötigt wird, um beispielsweise Spannungen zu teilen oder Ströme zu begrenzen.
Wofür kann ich 220 kΩ Widerstände verwenden?
220 kΩ Widerstände sind vielseitig einsetzbar. Einige typische Anwendungen sind:
- Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Zur Definition von Logikzuständen in digitalen Schaltungen.
- LED-Vorwiderstände: Zur Strombegrenzung für LEDs.
- Spannungsteiler: Zur Erzeugung von Referenzspannungen.
- Filter: In einfachen RC-Filtern zur Signalglättung.
- Verstärkerschaltungen: Zur Festlegung der Verstärkung von Operationsverstärkern.
- Sensor-Anwendungen: In Verbindung mit Sensoren zur Messung von Temperatur, Licht oder Druck.
Was bedeutet die Toleranz von ±5%?
Die Toleranz von ±5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (220 kΩ) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet es, dass der tatsächliche Wert zwischen 209 kΩ und 231 kΩ liegen kann. Für die meisten Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend genau.
Kann ich diese Widerstände auf einem Breadboard verwenden?
Ja, die axial bedrahtete Bauform der Widerstände ist ideal für die Verwendung auf Breadboards und Lochrasterplatinen. Die Drähte lassen sich leicht in die Kontaktpunkte stecken und ermöglichen so einen schnellen und einfachen Aufbau von Schaltungen.
Wie lange halten Kohleschicht-Widerstände?
Kohleschicht-Widerstände sind sehr langlebig, solange sie innerhalb ihrer Nennwerte (Spannung, Leistung) betrieben werden. Bei sachgemäßer Verwendung können sie viele Jahre oder sogar Jahrzehnte halten. Extreme Temperaturen oder Überlastungen können die Lebensdauer jedoch verkürzen.
Sind diese Widerstände RoHS-konform?
Ja, unsere Kohleschicht-Widerstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthalten, die in der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) verboten sind. Sie können die Widerstände also bedenkenlos in Ihren Projekten verwenden.
Was bedeutet die Nennleistung von 0.25W?
Die Nennleistung von 0.25W (1/4 Watt) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand dauerhaft in Wärme umwandeln kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, da dies zu einer Überhitzung und Beschädigung des Widerstands führen kann. Berechnen Sie daher immer die Leistung, die im Widerstand umgesetzt wird, und stellen Sie sicher, dass sie unterhalb der Nennleistung liegt.