Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 390 Ω, 100 Stück

1,50 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702668169 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision für deine Projekte: 100 Kohleschicht-Widerstände, 390 Ω
    • Warum Kohleschicht-Widerstände? Die Vorteile im Überblick
    • Technische Details, die überzeugen
    • Dein Projekt, deine Kontrolle: Anwendungen für 390 Ω Widerstände
    • Qualität, auf die du dich verlassen kannst
    • Der Weg zum Erfolg: Tipps für den Einsatz von Widerständen
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kohleschicht-Widerständen
      • 1. Was bedeutet der Wert 390 Ω?
      • 2. Kann ich diese widerstände auch für 5V schaltungen verwenden?
      • 3. Was bedeutet die toleranz von ±5%?
      • 4. Sind diese widerstände RoHS-konform?
      • 5. Kann ich die widerstände parallel schalten?
      • 6. Wie erkenne ich den Wert eines widerstandes?
      • 7. Was ist der unterschied zwischen Kohleschicht-, Metallschicht- und Drahtwiderständen?
      • 8. Kann ich diese widerstände auch für audioanwendungen nutzen?

Präzision für deine Projekte: 100 Kohleschicht-Widerstände, 390 Ω

Tauche ein in die Welt der Elektronik mit unserem umfassenden Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen mit einem Widerstandswert von 390 Ω. Diese kleinen, aber mächtigen Bauteile sind das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und ermöglichen es dir, deine kreativen Visionen in die Realität umzusetzen. Ob du ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein neugieriger Anfänger bist – diese Widerstände sind ein unverzichtbares Werkzeug für deine Projekte.

Stell dir vor, du arbeitest an einem neuen Verstärkerdesign oder optimierst die Helligkeit deiner LED-Beleuchtung. Mit diesen präzisen 390 Ω Widerständen hast du die Kontrolle. Du kannst den Stromfluss steuern, Spannungen teilen und Schaltungen stabilisieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos, und deine Ideen können frei fließen.

Warum Kohleschicht-Widerstände? Die Vorteile im Überblick

Kohleschicht-Widerstände sind aus gutem Grund eine beliebte Wahl in der Elektronik. Ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einem idealen Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Vielseitigkeit: Geeignet für Gleichstrom- (DC) und Wechselstrom- (AC) Anwendungen.
  • Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in miniaturisierten Schaltungen.
  • Kosteneffizienz: Eine wirtschaftliche Lösung für dein Budget.
  • Zuverlässigkeit: Bietet stabile Leistung über einen langen Zeitraum.
  • Breites Anwendungsgebiet: Ideal für Prototypenbau, Reparaturen und Hobbyprojekte.

Im Gegensatz zu anderen Widerstandstypen bieten Kohleschicht-Widerstände eine gute Balance zwischen Leistung, Kosten und Verfügbarkeit. Sie sind weniger temperaturempfindlich als Drahtwiderstände und weisen geringere parasitäre Induktivitäten auf als Metallschichtwiderstände, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Standardanwendungen macht.

Technische Details, die überzeugen

Unsere 390 Ω Kohleschicht-Widerstände zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Präzision aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:

Eigenschaft Wert
Widerstandswert 390 Ω
Toleranz ±5%
Nennleistung 0.25W (1/4W)
Bauform Axial bedrahtet
Temperaturkoeffizient Typischerweise -200 bis -800 ppm/°C
Anzahl 100 Stück

Die Toleranz von ±5% gewährleistet, dass der tatsächliche Widerstandswert innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt, was für die meisten Anwendungen ausreichend genau ist. Die Nennleistung von 0.25W gibt an, wie viel Leistung der Widerstand sicher ableiten kann, ohne zu überhitzen oder beschädigt zu werden. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen oder in Breadboards.

Dein Projekt, deine Kontrolle: Anwendungen für 390 Ω Widerstände

Die Einsatzmöglichkeiten für 390 Ω Kohleschicht-Widerstände sind schier endlos. Hier sind einige Beispiele, wie du sie in deinen Projekten verwenden kannst:

  • LED-Vorwiderstände: Begrenze den Stromfluss zu LEDs, um sie vor Beschädigungen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Pull-Up/Pull-Down Widerstände: Definiere den logischen Zustand von digitalen Eingängen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.
  • Strommessung: Verwende den Widerstand als Shunt, um den Strom in einer Schaltung zu messen.
  • Spannungsteiler: Erzeuge eine proportionale Spannung aus einer höheren Eingangsspannung.
  • Filter: Baue einfache RC-Filter, um unerwünschte Frequenzen aus Signalen zu entfernen.
  • Verstärker: Bestimme die Verstärkung von Operationsverstärkern in Audio- oder Signalverarbeitungsschaltungen.
  • Sensorbeschaltungen: Ermögliche die Auswertung von Sensordaten, beispielsweise von Temperatursensoren oder Lichtsensoren.

Ob du einen einfachen LED-Blinker baust, einen komplexen Audiomischer entwickelst oder einen Roboter steuerst – diese Widerstände sind ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Werkzeugkiste. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dir die Elektronik bietet!

Qualität, auf die du dich verlassen kannst

Wir wissen, wie wichtig zuverlässige Bauteile für den Erfolg deiner Projekte sind. Deshalb legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere 390 Ω Kohleschicht-Widerstände werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt sind.

Du kannst dich darauf verlassen, dass unsere Widerstände ihre Funktion erfüllen und dir über lange Zeit treue Dienste leisten. Wir möchten, dass du dich voll und ganz auf deine Projekte konzentrieren kannst, ohne dir Sorgen um die Zuverlässigkeit deiner Bauteile machen zu müssen.

Der Weg zum Erfolg: Tipps für den Einsatz von Widerständen

Damit du das Beste aus deinen 390 Ω Kohleschicht-Widerständen herausholen kannst, haben wir hier einige Tipps für dich zusammengestellt:

  • Berechne den richtigen Widerstandswert: Verwende Ohmsches Gesetz (U = R * I), um den benötigten Widerstandswert für deine Anwendung zu ermitteln.
  • Beachte die Nennleistung: Stelle sicher, dass der Widerstand die erwartete Leistung sicher ableiten kann. Wähle im Zweifelsfall einen Widerstand mit höherer Nennleistung.
  • Achte auf die Toleranz: Berücksichtige die Toleranz des Widerstands bei der Planung deiner Schaltung. In kritischen Anwendungen kann es sinnvoll sein, Widerstände mit geringerer Toleranz zu verwenden.
  • Verwende ein Multimeter: Überprüfe den Widerstandswert mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass er korrekt ist.
  • Sorgfältige Verarbeitung: Vermeide mechanische Belastungen und Überhitzung beim Einlöten des Widerstands.

Mit diesen einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Widerstände optimal funktionieren und deine Projekte erfolgreich sind. Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg beim Tüfteln, Basteln und Entwickeln!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kohleschicht-Widerständen

Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu unseren 390 Ω Kohleschicht-Widerständen:

1. Was bedeutet der Wert 390 Ω?

Der Wert 390 Ω gibt den Widerstand gegen den Stromfluss an. Je höher der Wert, desto größer ist der Widerstand.

2. Kann ich diese widerstände auch für 5V schaltungen verwenden?

Ja, diese Widerstände sind für 5V-Schaltungen geeignet. Achte jedoch darauf, die Nennleistung nicht zu überschreiten.

3. Was bedeutet die toleranz von ±5%?

Die Toleranz von ±5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom Nennwert abweichen kann.

4. Sind diese widerstände RoHS-konform?

Ja, unsere 390 Ω Kohleschicht-Widerstände sind RoHS-konform und enthalten keine schädlichen Substanzen.

5. Kann ich die widerstände parallel schalten?

Ja, du kannst Widerstände parallel schalten, um den Gesamtwiderstand zu verringern. Der Gesamtwiderstand berechnet sich dann nach der Formel: 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + …

6. Wie erkenne ich den Wert eines widerstandes?

Der Wert eines Widerstandes wird durch Farbringe codiert. Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die dir helfen, die Farbcodierung zu entschlüsseln.

7. Was ist der unterschied zwischen Kohleschicht-, Metallschicht- und Drahtwiderständen?

Kohleschichtwiderstände sind kostengünstig und vielseitig. Metallschichtwiderstände bieten höhere Präzision und Stabilität. Drahtwiderstände sind für hohe Leistungen geeignet, aber größer und teurer.

8. Kann ich diese widerstände auch für audioanwendungen nutzen?

Ja, Kohleschichtwiderstände können in vielen Audioanwendungen verwendet werden. Für anspruchsvolle Audioanwendungen werden jedoch oft Metallschichtwiderstände bevorzugt, da sie weniger Rauschen verursachen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 423

Ähnliche Produkte

Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 10 kΩ, 3 W

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,50 €