Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit unseren hochwertigen Kohleschicht-Widerständen! Dieses Set aus 100 Stück Widerständen mit 47 kΩ ist die perfekte Wahl für Ihre Elektronikprojekte, Reparaturen oder Experimente. Mit diesen zuverlässigen und präzisen Bauteilen bringen Sie Ihre Schaltungen zum Leben und realisieren Ihre kreativen Ideen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik und erleben Sie die Freude am Selbermachen!
Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Sie suchen nach hochwertigen Widerständen, die Ihnen in Ihren Elektronikprojekten zuverlässige Leistung bieten? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere Kohleschicht-Widerstände mit 47 kΩ sind die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder bei Reparaturen – diese Widerstände bieten Ihnen die Präzision und Stabilität, die Sie benötigen. Mit einer Packung von 100 Stück haben Sie immer genügend Widerstände zur Hand, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Wir wissen, dass Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, wenn es um elektronische Bauteile geht. Deshalb legen wir bei unseren Kohleschicht-Widerständen höchsten Wert auf sorgfältige Herstellung und strenge Qualitätskontrollen. Jeder einzelne Widerstand wird geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen einwandfrei funktionieren und Ihre Projekte zum Erfolg werden.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften unserer Kohleschicht-Widerstände zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengefasst:
- Widerstandswert: 47 kΩ (Kilohm)
- Bauform: Axial bedrahtet
- Widerstandstoleranz: ±5% (typisch)
- Nennleistung: 0,25W (Watt)
- Temperaturkoeffizient: -400 bis +400 ppm/°C
- Anzahl: 100 Stück pro Packung
- Technologie: Kohleschicht
Diese Widerstände zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform und ihre einfache Handhabung aus. Dank der axialen Bedrahtung lassen sie sich problemlos in Ihre Schaltungen einlöten oder in Steckboards einsetzen. Die Kohleschicht-Technologie sorgt für eine gute Stabilität und ein geringes Rauschen, was besonders in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Ideen
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Kohleschicht-Widerstände sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wo Sie diese vielseitigen Bauteile einsetzen können:
- Hobby-Elektronik: Bauen Sie Ihre eigenen Verstärker, Filter, Timer oder Sensorschaltungen.
- Reparaturen: Ersetzen Sie defekte Widerstände in Ihren elektronischen Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Prototypenbau: Testen Sie neue Schaltungskonzepte und entwickeln Sie innovative Produkte.
- Bildung: Lernen Sie die Grundlagen der Elektronik und experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen.
- Modellbau: Steuern Sie Motoren, LEDs oder Sensoren in Ihren Modellbauprojekten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind, unsere Kohleschicht-Widerstände sind eine Bereicherung für jede Werkstatt. Mit ihnen können Sie Ihre kreativen Ideen verwirklichen und Ihre Projekte zum Leben erwecken.
Qualität, die sich auszahlt
Wir sind davon überzeugt, dass Qualität sich langfristig auszahlt. Deshalb setzen wir bei unseren Kohleschicht-Widerständen auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Unsere Widerstände werden nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und geprüft, um Ihnen eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen einwandfrei funktionieren und Ihre Projekte nachhaltig erfolgreich sind.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit unserer Kohleschicht-Widerstände. Sie werden den Unterschied spüren!
Die Vorteile auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für unsere Kohleschicht-Widerstände zu erleichtern, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst:
- Hohe Präzision: Genaue Widerstandswerte für zuverlässige Schaltungen.
- Breiter Anwendungsbereich: Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Projekten.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise für eine lange Nutzungsdauer.
- Einfache Handhabung: Problemloses Einlöten oder Einsetzen in Steckboards.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hohe Qualität zu einem fairen Preis.
- Große Stückzahl: 100 Stück pro Packung für ausreichend Vorrat.
Mit unseren Kohleschicht-Widerständen sind Sie bestens gerüstet für Ihre Elektronikprojekte. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Zuverlässigkeit dieser Bauteile!
Verpackung und Versand
Ihre Kohleschicht-Widerstände werden sorgfältig verpackt, um sie während des Transports optimal zu schützen. Wir verwenden hochwertige Verpackungsmaterialien, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung unbeschädigt bei Ihnen ankommt. Wir versenden Ihre Bestellung schnell und zuverlässig mit unseren Versandpartnern.
Sicherheitshinweise
Bei der Arbeit mit elektronischen Bauteilen ist es wichtig, die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Achten Sie darauf, dass Sie über das notwendige Fachwissen verfügen und die richtigen Werkzeuge verwenden. Tragen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille und vermeiden Sie statische Aufladung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Entdecken Sie die Welt der Elektronik
Die Elektronik ist eine faszinierende Welt voller Möglichkeiten. Mit unseren Kohleschicht-Widerständen können Sie Ihre eigenen Projekte realisieren und Ihre kreativen Ideen zum Leben erwecken. Tauchen Sie ein in die Welt der Schaltungen, Sensoren und Mikrocontroller und entdecken Sie die Freude am Selbermachen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit unseren hochwertigen Produkten und unserem Fachwissen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet der Widerstandswert von 47 kΩ?
Der Widerstandswert von 47 kΩ (Kilohm) gibt an, welchen elektrischen Widerstand der Widerstand dem Stromfluss entgegensetzt. Ein Widerstand von 47 kΩ bedeutet, dass der Widerstand 47.000 Ohm beträgt. Je höher der Widerstandswert, desto geringer ist der Stromfluss durch den Widerstand bei einer bestimmten Spannung.
Wofür steht die Toleranzangabe von ±5%?
Die Toleranzangabe von ±5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem nominalen Wert (47 kΩ) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von ±5%, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 44,65 kΩ (47 kΩ – 5%) und 49,35 kΩ (47 kΩ + 5%) liegen kann. Die Toleranz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Widerständen für präzise Schaltungen.
Was bedeutet die Nennleistung von 0,25W?
Die Nennleistung von 0,25W (Watt) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand dauerhaft in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, die Nennleistung des Widerstands bei der Auslegung von Schaltungen zu berücksichtigen, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden. Die tatsächlich im Widerstand verbrauchte Leistung kann mit der Formel P = I² * R berechnet werden, wobei P die Leistung, I der Strom und R der Widerstand ist.
Kann ich diese Widerstände auch für LED-Schaltungen verwenden?
Ja, diese Widerstände können problemlos für LED-Schaltungen verwendet werden. Der Widerstand dient dazu, den Strom durch die LED zu begrenzen und sie vor Beschädigung zu schützen. Um den richtigen Widerstandswert für Ihre LED-Schaltung zu berechnen, benötigen Sie die Vorwärtsspannung (Vf) und den gewünschten Strom (If) der LED sowie die Versorgungsspannung (Vs) der Schaltung. Die Berechnung erfolgt mit der Formel R = (Vs – Vf) / If. Achten Sie darauf, einen Widerstand mit einer ausreichenden Nennleistung zu wählen.
Sind diese Widerstände für SMD-Bestückung geeignet?
Nein, diese Widerstände sind axial bedrahtet und nicht für die SMD-Bestückung (Surface Mount Device) geeignet. Für die SMD-Bestückung benötigen Sie SMD-Widerstände, die über flache Anschlussflächen verfügen und direkt auf die Leiterplatte gelötet werden können.
Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Um die Lebensdauer und die Qualität der Widerstände zu erhalten, sollten Sie sie an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Widerstände sollten vor Staub und Schmutz geschützt werden. Eine Lagerung in einem antistatischen Beutel oder einer ESD-sicheren Box ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Kann ich verschiedene Widerstände in Reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den gewünschten Gesamtwiderstand zu erreichen. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte der einzelnen Widerstände. Bei einer Parallelschaltung berechnet sich der Gesamtwiderstand nach der Formel 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + … + 1/Rn.
Wie erkenne ich den Widerstandswert ohne Messgerät?
Der Widerstandswert kann anhand des Farbcodes auf dem Widerstandskörper abgelesen werden. Die Farbringe geben Auskunft über den Widerstandswert, die Toleranz und den Temperaturkoeffizienten. Es gibt verschiedene Farbtabelle im Internet, die bei der Bestimmung des Widerstandswertes helfen. Die meisten Widerstände haben vier oder fünf Farbringe.