Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte: 100 Kohleschicht-Widerstände, 56 Ω
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen, jeweils mit einem Widerstandswert von 56 Ω. Diese kleinen, aber feinen Bauteile sind das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und unverzichtbar für jeden ambitionierten Bastler, Ingenieur und Elektronik-Enthusiasten. Ob für Reparaturen, Prototypenbau oder kreative Elektronikprojekte – mit diesem Set sind Sie bestens gerüstet. Erleben Sie die Freude, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken, unterstützt von zuverlässigen und präzisen Komponenten.
Warum Kohleschicht-Widerstände? Die Vorteile im Überblick
Kohleschicht-Widerstände sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses eine beliebte Wahl in der Elektronik. Aber was macht sie so besonders? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Kostengünstig: Ideal für Projekte, bei denen das Budget eine Rolle spielt.
- Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Stromkreisen bis hin zu komplexen elektronischen Geräten.
- Zuverlässigkeit: Bieten eine stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
- Einfache Handhabung: Lassen sich leicht in Schaltungen einlöten und verdrahten.
Unsere 56 Ω Kohleschicht-Widerstände zeichnen sich durch eine sorgfältige Fertigung und strenge Qualitätskontrollen aus. So können wir Ihnen eine hohe Präzision und lange Lebensdauer garantieren. Verlassen Sie sich auf die Konstanz unserer Widerstände, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten unserer 56 Ω Kohleschicht-Widerstände:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 56 Ω |
Toleranz | ± 5 % |
Belastbarkeit | 0,25 W (1/4 Watt) |
Bauform | Axial bedrahtet |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Anzahl | 100 Stück |
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass die Widerstände in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktionieren. Die Toleranz von ± 5 % ermöglicht präzise Schaltungen, während die Belastbarkeit von 0,25 W für viele Standardanwendungen ausreichend ist. Die axiale Bauform erleichtert die Installation auf Lochrasterplatinen, Breadboards und Leiterplatten.
Anwendungsbereiche: Wo 56 Ω Widerstände zum Einsatz kommen
Die Einsatzmöglichkeiten von 56 Ω Kohleschicht-Widerständen sind schier unendlich. Hier einige Beispiele, die Ihre Kreativität anregen sollen:
- LED-Vorwiderstände: Schützen LEDs vor Überstrom und sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Pull-Up/Pull-Down-Widerstände: Definieren logische Zustände in digitalen Schaltungen.
- Strombegrenzung: Schützen empfindliche Bauteile vor Beschädigung durch zu hohen Strom.
- Spannungsteiler: Erzeugen eine bestimmte Spannung aus einer höheren Eingangsspannung.
- Sensorschaltungen: Ermöglichen die Messung physikalischer Größen wie Temperatur, Licht oder Druck.
- Audio-Anwendungen: In Verstärkern und Filtern zur Klangformung.
- Experimentelle Schaltungen: Ideal zum Ausprobieren neuer Ideen und Konzepte.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesen Widerständen Ihre eigenen intelligenten Beleuchtungssysteme entwickeln, innovative Sensoren bauen oder Ihre Audio-Projekte verfeinern. Die Möglichkeiten sind grenzenlos – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Praktische Tipps für den Umgang mit Kohleschicht-Widerständen
Damit Sie das Beste aus Ihren 56 Ω Widerständen herausholen können, hier einige nützliche Tipps:
- Richtigen Widerstandswert wählen: Verwenden Sie den Ohmschen Widerstandswert gemäß den Anforderungen Ihrer Schaltung.
- Belastbarkeit beachten: Achten Sie darauf, dass die Belastbarkeit des Widerstands ausreichend ist, um die auftretende Leistung zu verkraften.
- Korrekte Polung: Kohleschicht-Widerstände sind nicht polarisiert, d.h. die Einbaurichtung spielt keine Rolle.
- Sorgfältiges Löten: Achten Sie auf saubere Lötstellen, um eine gute elektrische Verbindung zu gewährleisten. Vermeiden Sie Überhitzung beim Löten.
- Organisation: Bewahren Sie Ihre Widerstände in einer übersichtlichen Box oder einem Sortimentskasten auf, um sie leicht wiederzufinden.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Projekte reibungslos verlaufen und Sie lange Freude an Ihren elektronischen Schaltungen haben.
Qualität, die überzeugt: Unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere 56 Ω Kohleschicht-Widerstände werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um Ihnen eine zuverlässige und konstante Leistung zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem Set die perfekte Grundlage für Ihre Elektronikprojekte schaffen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Qualität.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr Set mit 100 Kohleschicht-Widerständen, 56 Ω! Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und Ihre elektronischen Fähigkeiten zu erweitern. Wir sind sicher, dass Sie von der Qualität und Vielseitigkeit unserer Widerstände begeistert sein werden. Legen Sie los und erschaffen Sie etwas Großartiges!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kohleschicht-Widerständen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren 56 Ω Kohleschicht-Widerständen:
- Was bedeutet der Wert 56 Ω?
Der Wert 56 Ω gibt den elektrischen Widerstand des Bauteils an. Ein Widerstand von 56 Ω bedeutet, dass das Bauteil einen bestimmten Stromfluss bei einer angelegten Spannung behindert.
- Wie lese ich den Farbcode auf dem Widerstand?
Kohleschicht-Widerstände haben Farbringe, die den Widerstandswert und die Toleranz angeben. Es gibt Tabellen und Apps, die helfen, den Farbcode zu entziffern. Für einen 56 Ω Widerstand könnte die Farbfolge zum Beispiel Grün, Blau, Schwarz, Gold sein (5, 6, x1, 5% Toleranz).
- Kann ich diese Widerstände für Arduino-Projekte verwenden?
Ja, absolut! 56 Ω Widerstände sind ideal für viele Arduino-Projekte, insbesondere als Vorwiderstände für LEDs oder als Pull-Up/Pull-Down-Widerstände.
- Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit zu geringer Belastbarkeit verwende?
Wenn die Belastbarkeit des Widerstands zu gering ist, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er durchbrennen und die Schaltung beschädigen. Achten Sie daher immer auf die richtige Belastbarkeit.
- Sind diese Widerstände auch für SMD-Bestückung geeignet?
Nein, diese Widerstände sind axial bedrahtet und für die Durchsteckmontage (THT – Through-Hole Technology) konzipiert. Für SMD-Bestückung benötigen Sie SMD-Widerstände.
- Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Lagern Sie die Widerstände am besten trocken und staubfrei in einem Sortimentskasten oder einer anderen übersichtlichen Aufbewahrungsmöglichkeit. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.
- Kann ich diese Widerstände in Reihe schalten, um den Widerstandswert zu erhöhen?
Ja, durch die Reihenschaltung von Widerständen addieren sich die Widerstandswerte. Zwei 56 Ω Widerstände in Reihe ergeben einen Gesamtwiderstand von 112 Ω.