Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: Kohleschicht-Widerstände – 560 kΩ, 100 Stück
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen. Mit einem Widerstandswert von 560 kΩ bieten diese Bauteile die perfekte Balance zwischen Stabilität und Leistungsfähigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein angehender Elektronik-Enthusiast sind, diese Widerstände sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Werkzeugkiste.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Schaltungsdesign und benötigen eine zuverlässige und präzise Möglichkeit, den Stromfluss zu steuern. Genau hier kommen unsere Kohleschicht-Widerstände ins Spiel. Sie sind nicht nur einfache Komponenten, sondern die Grundlage für präzise und zuverlässige Elektronik.
Warum Kohleschicht-Widerstände?
Kohleschicht-Widerstände sind aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und ihres kostengünstigen Preises eine beliebte Wahl in der Elektronik. Sie bieten eine gute Balance zwischen Präzision, Stabilität und Belastbarkeit. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen zeichnen sie sich durch ihre Fähigkeit aus, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Die Herstellung von Kohleschicht-Widerständen basiert auf dem Prinzip, eine dünne Kohleschicht auf einen isolierenden Träger aufzubringen. Diese Schicht wird dann präzise zugeschnitten, um den gewünschten Widerstandswert zu erreichen. Durch diesen Prozess wird eine gleichmäßige und stabile Widerstandscharakteristik gewährleistet.
Aber was bedeutet das konkret für Ihre Projekte? Es bedeutet, dass Sie sich auf eine gleichbleibend hohe Qualität und Leistung verlassen können. Ob Sie nun Verstärkerschaltungen bauen, LED-Treiber entwerfen oder andere elektronische Projekte realisieren, diese Widerstände bieten die nötige Stabilität und Präzision, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Die Vorteile unserer 560 kΩ Kohleschicht-Widerstände im Detail
Unser Set aus 100 Kohleschicht-Widerständen mit 560 kΩ bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben werden:
- Hohe Präzision: Jeder Widerstand wird sorgfältig gefertigt und geprüft, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für Schaltungen, die auf exakten Widerstandswerten basieren.
- Stabile Leistung: Die Kohleschicht-Technologie sorgt für eine stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen auch unter wechselnden Bedingungen zuverlässig funktionieren.
- Breites Anwendungsgebiet: Ob in Audioverstärkern, Netzteilen, Steuerschaltungen oder in der Messtechnik – diese Widerstände sind vielseitig einsetzbar und passen sich Ihren Bedürfnissen an.
- Kosteneffizient: Kohleschicht-Widerstände bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten hochwertige Bauteile zu einem erschwinglichen Preis.
- Einfache Handhabung: Die Widerstände sind einfach zu löten und in Schaltungen zu integrieren. Sie sparen Zeit und Mühe bei der Montage.
Technische Daten im Überblick
Für eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen unserer 560 kΩ Kohleschicht-Widerstände, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 560 kΩ |
Anzahl | 100 Stück |
Widerstandstyp | Kohleschicht |
Toleranz | ±5% (typisch) |
Nennleistung | 0.25 W |
Temperaturkoeffizient | -450 ppm/°C (typisch) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit unserer Kohleschicht-Widerstände. Sie sind darauf ausgelegt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen präzise und zuverlässig zu funktionieren.
Inspiration für Ihre Projekte
Mit unseren 560 kΩ Kohleschicht-Widerständen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von einigen inspirierenden Projektideen begeistern:
- Audioverstärker: Verwenden Sie die Widerstände, um die Verstärkung von Audiosignalen präzise einzustellen und einen klaren und verzerrungsfreien Klang zu erzielen.
- LED-Treiber: Bauen Sie effiziente und zuverlässige LED-Treiber, um LEDs mit dem optimalen Strom zu versorgen und ihre Lebensdauer zu maximieren.
- Steuerschaltungen: Entwerfen Sie präzise Steuerschaltungen für Motoren, Sensoren und andere elektronische Komponenten.
- Messgeräte: Verwenden Sie die Widerstände in Messgeräten, um Spannungen, Ströme und Widerstände genau zu messen.
- Filter: Implementieren Sie verschiedene Filtertypen (Tiefpass, Hochpass, Bandpass) zur Signalaufbereitung.
Dies sind nur einige Beispiele für die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen unsere Kohleschicht-Widerstände bieten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue und innovative Anwendungen!
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, dass Qualität und Zuverlässigkeit für Sie von größter Bedeutung sind. Deshalb legen wir bei der Auswahl unserer Produkte höchsten Wert auf Qualitätssicherung. Unsere 560 kΩ Kohleschicht-Widerstände werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit unseren Produkten stets die beste Leistung erzielen.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihre Elektronikprojekte!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Elektronikprojekt mit unseren hochwertigen 560 kΩ Kohleschicht-Widerständen zu optimieren. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung unserer Produkte begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Toleranz von ±5% bei den Widerständen?
Die Toleranz von ±5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauelements um maximal 5% vom angegebenen Wert (in diesem Fall 560 kΩ) abweichen kann. Ein Widerstand mit einer Toleranz von ±5% kann also einen tatsächlichen Wert zwischen 532 kΩ und 588 kΩ haben.
Kann ich diese widerstände auch in hochfrequenzschaltungen verwenden?
Kohleschicht-Widerstände sind generell nicht die beste Wahl für Hochfrequenzschaltungen, da sie eine gewisse parasitäre Induktivität und Kapazität aufweisen können, die bei hohen Frequenzen zu Signalverluste führen kann. Für hochfrequente Anwendungen sind Metallfilm- oder Drahtwiderstände besser geeignet.
Welche leistung können die widerstände maximal aushalten?
Die Nennleistung der Widerstände beträgt 0.25 W. Das bedeutet, dass sie dauerhaft eine Leistung von bis zu 0.25 Watt ohne Beschädigung oder Überhitzung abführen können. Es ist wichtig, diese Leistungsgrenze nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Widerstände zu gewährleisten.
Wie lagere ich die widerstände am besten?
Am besten lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Die Originalverpackung oder eine antistatische Verpackung ist ideal, um die Bauelemente vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Sind diese widerstände RoHS-konform?
Ja, unsere Kohleschicht-Widerstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie den Richtlinien der Europäischen Union entsprechen und keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten.
Kann ich diese widerstände in reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können die Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den gewünschten Gesamtwiderstand zu erreichen. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, während bei einer Parallelschaltung der Gesamtwiderstand kleiner wird als der kleinste Einzelwiderstand. Beachten Sie dabei die maximale Verlustleistung, die jeder Widerstand aushalten kann.
Was ist der unterschied zwischen kohleschicht- und metallfilmwiderständen?
Der Hauptunterschied zwischen Kohleschicht- und Metallfilmwiderständen liegt im Material, aus dem die Widerstandsschicht besteht. Kohleschichtwiderstände verwenden eine Kohleschicht, während Metallfilmwiderstände eine dünne Metallschicht verwenden. Metallfilmwiderstände bieten in der Regel eine höhere Präzision, bessere Temperaturstabilität und geringeres Rauschen im Vergleich zu Kohleschichtwiderständen, sind aber auch etwas teurer.