Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Leitungsschutzschalter

Leitungsschutzschalter, 10 A

7,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702172635 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie den zuverlässigen Schutz für Ihre elektrischen Anlagen mit unserem hochwertigen Leitungsschutzschalter 10A! Ein unscheinbares Bauteil, das jedoch eine immense Bedeutung für die Sicherheit Ihres Zuhauses oder Ihres Betriebs hat. Verhindern Sie kostspielige Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse und investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen ein gutes Gefühl gibt.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Leitungsschutzschalter unverzichtbar ist
    • Die Funktionsweise eines Leitungsschutzschalters
  • Die Vorteile unseres 10A Leitungsschutzschalters
    • Technische Daten im Überblick
  • So wählen Sie den richtigen Leitungsschutzschalter aus
    • Einbau und Wartung des Leitungsschutzschalters
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Leitungsschutzschalter 10A
    • Was bedeutet die Angabe „10A“ beim Leitungsschutzschalter?
    • Welche Charakteristik (B oder C) ist für meine Anwendung geeignet?
    • Kann ich einen 10A Leitungsschutzschalter selbst einbauen?
    • Was bedeutet das Schaltvermögen von 6kA?
    • Wie oft sollte ich den Leitungsschutzschalter testen?
    • Was mache ich, wenn der Leitungsschutzschalter immer wieder auslöst?

Warum ein Leitungsschutzschalter unverzichtbar ist

In unserer modernen Welt sind wir umgeben von elektrischen Geräten. Von der Kaffeemaschine am Morgen bis zum Fernseher am Abend – unser Leben ist ohne Strom kaum vorstellbar. Doch diese Abhängigkeit birgt auch Gefahren. Überlastung und Kurzschlüsse können schnell entstehen und zu gefährlichen Bränden führen. Hier kommt der Leitungsschutzschalter ins Spiel. Er ist der Wächter über Ihre Stromkreise und schützt Ihre wertvollen Geräte und vor allem Ihre Lieben.

Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach einem langen Arbeitstag nach Hause, schalten das Licht ein und plötzlich ist alles dunkel. Ein Kurzschluss hat den Stromkreis lahmgelegt. Ohne einen Leitungsschutzschalter könnte dies fatale Folgen haben. Die Kabel könnten überhitzen und ein Brand entstehen. Mit unserem 10A Leitungsschutzschalter sind Sie auf der sicheren Seite. Er unterbricht den Stromkreis sofort, bevor Schlimmeres passieren kann.

Die Funktionsweise eines Leitungsschutzschalters

Ein Leitungsschutzschalter, oft auch als Sicherungsautomat oder kurz LS-Schalter bezeichnet, ist ein elektromechanisches Bauelement, das einen Stromkreis automatisch unterbricht, sobald ein bestimmter Stromwert überschritten wird. Dies geschieht durch zwei verschiedene Mechanismen:

  • Thermische Auslösung: Bei einer Überlastung, also wenn ein zu hoher Strom über einen längeren Zeitraum fließt, erwärmt sich ein Bimetallstreifen im Inneren des Schalters. Dieser biegt sich durch die Erwärmung und löst den Schaltmechanismus aus, der den Stromkreis unterbricht.
  • Elektromagnetische Auslösung: Bei einem Kurzschluss, bei dem ein sehr hoher Strom innerhalb kürzester Zeit fließt, wird eine Spule im Schalter aktiviert. Diese erzeugt ein starkes Magnetfeld, das den Schaltmechanismus sofort auslöst und den Stromkreis unterbricht.

Diese doppelte Schutzfunktion macht den Leitungsschutzschalter zu einem äußerst zuverlässigen Bauteil, das im Vergleich zu herkömmlichen Schmelzsicherungen den Vorteil hat, dass er nach einer Auslösung einfach wieder eingeschaltet werden kann, sobald die Ursache des Problems behoben wurde. Keine lästigen Sicherungswechsel mehr!

Die Vorteile unseres 10A Leitungsschutzschalters

Unser Leitungsschutzschalter 10A zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können. Aber das ist noch nicht alles:

  • Schnelle und einfache Installation: Der Schalter lässt sich problemlos in bestehende Verteilerkästen integrieren. Dank der genormten Bauweise ist der Austausch alter Sicherungen ein Kinderspiel.
  • Hohe Schaltleistung: Unser LS-Schalter ist in der Lage, auch hohe Kurzschlussströme sicher zu unterbrechen und somit Ihre Anlage optimal zu schützen.
  • Lange Lebensdauer: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung ist unser Leitungsschutzschalter besonders langlebig und wartungsarm.
  • Übersichtliche Kennzeichnung: Der Schalter ist klar und deutlich gekennzeichnet, sodass Sie jederzeit den Auslösestrom und die Charakteristik erkennen können.
  • Sicherheit geprüft: Unser Produkt entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards und ist von unabhängigen Prüfinstituten zertifiziert.

Investieren Sie in Ihre Sicherheit und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen unseres 10A Leitungsschutzschalters. Schützen Sie Ihr Zuhause, Ihre Familie und Ihre wertvollen Geräte vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten unseres Leitungsschutzschalters 10A übersichtlich zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Auslösestrom 10 A
Charakteristik B oder C (je nach Auswahl)
Nennspannung 230/400 V AC
Schaltvermögen 6 kA
Polzahl 1-polig oder 2-polig (je nach Auswahl)
Schutzart IP20
Normen IEC 60898-1

Die Charakteristik des Leitungsschutzschalters ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Schalters für Ihre Anwendung. Eine B-Charakteristik ist für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen geeignet, wie z.B. Beleuchtung oder Heizung. Eine C-Charakteristik ist für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen geeignet, wie z.B. Elektromotoren oder Transformatoren. Wählen Sie die passende Charakteristik, um einen optimalen Schutz Ihrer Anlage zu gewährleisten.

So wählen Sie den richtigen Leitungsschutzschalter aus

Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität Ihrer elektrischen Anlage. Neben dem Auslösestrom von 10A gibt es noch weitere Faktoren zu berücksichtigen:

  • Die Charakteristik: Wie bereits erwähnt, ist die Charakteristik (B oder C) entscheidend für die Art der Verbraucher, die an den Stromkreis angeschlossen sind. Informieren Sie sich genau, welche Charakteristik für Ihre Anwendung geeignet ist.
  • Die Polzahl: Die Polzahl gibt an, wie viele Leiter durch den Schalter geschützt werden. Für einphasige Stromkreise benötigen Sie einen 1-poligen Schalter, für dreiphasige Stromkreise einen 3-poligen Schalter. In manchen Fällen kann auch ein 2-poliger Schalter sinnvoll sein, z.B. wenn der Neutralleiter mitgeschaltet werden soll.
  • Das Schaltvermögen: Das Schaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Schalter sicher unterbrechen kann. Wählen Sie ein Schaltvermögen, das ausreichend hoch ist, um die auftretenden Kurzschlussströme in Ihrer Anlage sicher zu beherrschen.
  • Die Qualität: Achten Sie auf eine hohe Qualität und Zertifizierung des Schalters. Nur so können Sie sicher sein, dass der Schalter im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

Wenn Sie unsicher sind, welcher Leitungsschutzschalter für Ihre Anwendung der richtige ist, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Produkts.

Einbau und Wartung des Leitungsschutzschalters

Der Einbau eines Leitungsschutzschalters sollte grundsätzlich von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Schalter fachgerecht installiert wird und seine Schutzfunktion optimal erfüllen kann. Beachten Sie beim Einbau unbedingt die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Installationsanleitung des Herstellers.

Ein Leitungsschutzschalter ist in der Regel wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, den Schalter regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen zu überprüfen. Bei Bedarf können Sie den Schalter mit einem trockenen Tuch reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder Wasser.

Um die Funktionsfähigkeit des Schalters zu überprüfen, können Sie ihn regelmäßig testweise auslösen. Drücken Sie dazu den Testknopf am Schalter. Der Schalter sollte daraufhin auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Nach dem Loslassen des Testknopfes können Sie den Schalter wieder einschalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Leitungsschutzschalter 10A

Was bedeutet die Angabe „10A“ beim Leitungsschutzschalter?

Die Angabe „10A“ bezieht sich auf den Nennstrom des Leitungsschutzschalters. Das bedeutet, dass der Schalter den Stromkreis unterbricht, sobald der Strom über 10 Ampere ansteigt. Dies dient dazu, die angeschlossenen Geräte und die Verkabelung vor Überlastung und Schäden zu schützen.

Welche Charakteristik (B oder C) ist für meine Anwendung geeignet?

Die Wahl der Charakteristik hängt von den Einschaltströmen der angeschlossenen Geräte ab. Eine B-Charakteristik ist für Geräte mit geringen Einschaltströmen geeignet, wie z.B. Beleuchtung, Heizung oder Haushaltsgeräte. Eine C-Charakteristik ist für Geräte mit höheren Einschaltströmen geeignet, wie z.B. Elektromotoren, Transformatoren oder Werkzeuge. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einer Elektrofachkraft beraten lassen.

Kann ich einen 10A Leitungsschutzschalter selbst einbauen?

Der Einbau eines Leitungsschutzschalters sollte grundsätzlich von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Schalter fachgerecht installiert wird und seine Schutzfunktion optimal erfüllen kann. Falsche Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.

Was bedeutet das Schaltvermögen von 6kA?

Das Schaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher unterbrechen kann. Ein Schaltvermögen von 6kA bedeutet, dass der Schalter Kurzschlussströme bis zu 6000 Ampere sicher abschalten kann, ohne dabei selbst beschädigt zu werden. Wählen Sie ein Schaltvermögen, das ausreichend hoch ist, um die auftretenden Kurzschlussströme in Ihrer Anlage sicher zu beherrschen.

Wie oft sollte ich den Leitungsschutzschalter testen?

Es empfiehlt sich, den Leitungsschutzschalter regelmäßig zu testen, idealerweise alle sechs Monate oder jährlich. Drücken Sie dazu den Testknopf am Schalter. Der Schalter sollte daraufhin auslösen und den Stromkreis unterbrechen. Nach dem Loslassen des Testknopfes können Sie den Schalter wieder einschalten. Dieser Test dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Schalters zu überprüfen und sicherzustellen, dass er im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

Was mache ich, wenn der Leitungsschutzschalter immer wieder auslöst?

Wenn der Leitungsschutzschalter immer wieder auslöst, deutet dies auf eine Überlastung oder einen Kurzschluss im Stromkreis hin. Überprüfen Sie zunächst, ob zu viele Geräte gleichzeitig an den Stromkreis angeschlossen sind. Wenn dies nicht der Fall ist, könnte ein defektes Gerät oder eine beschädigte Leitung die Ursache sein. In diesem Fall sollten Sie eine Elektrofachkraft kontaktieren, um die Ursache zu finden und zu beheben. Ignorieren Sie das Problem nicht, da es zu gefährlichen Situationen führen kann.

Bewertungen: 4.7 / 5. 418

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 10,00 A – 250 V~

0,10 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,00A/T

0,19 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 4 A

6,95 €
SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

0,65 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, flink, 3,15 A – 250 V~

0,08 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 2,00A/T

0,17 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,50 A

0,24 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,10 €