Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Luftspule

Luftspule

1,80 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702006756 Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Luftspulen: Das Herzstück Ihrer Elektronikprojekte
    • Was ist eine Luftspule?
    • Die Vorteile von Luftspulen
    • Anwendungsbereiche der Luftspule
    • Auswahl der richtigen Luftspule
    • Die Zukunft der Luftspulen
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Luftspulen

Luftspulen: Das Herzstück Ihrer Elektronikprojekte

Willkommen in der Welt der Luftspulen, einem fundamentalen Bauelement, das in unzähligen elektronischen Schaltungen und Geräten zu finden ist. Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Enthusiast, ein professioneller Ingenieur oder ein neugieriger Bastler sind, die Luftspule bietet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten zur Gestaltung und Optimierung Ihrer Projekte. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt dieser unscheinbaren, aber leistungsstarken Komponente und entdecken Sie, wie Sie ihre einzigartigen Eigenschaften für Ihre Zwecke nutzen können.

Was ist eine Luftspule?

Im Kern ist eine Luftspule nichts anderes als ein Draht, der in einer spiralförmigen Form gewickelt wurde. Das Besondere an ihr ist, dass sie keinen magnetischen Kern besitzt – daher der Name „Luftspule“. Diese scheinbar einfache Konstruktion verleiht ihr einzigartige Eigenschaften, die sie von Spulen mit Kern unterscheiden. Die Windungen des Drahtes erzeugen ein Magnetfeld, wenn Strom hindurchfließt. Dieses Magnetfeld speichert Energie und ermöglicht es der Spule, als Induktivität in einer Schaltung zu wirken.

Der Schlüssel zur Funktionalität der Luftspule liegt in ihrer Induktivität, gemessen in Henry (H). Die Induktivität hängt von der Anzahl der Windungen, dem Durchmesser der Spule und der Form der Wicklung ab. Je höher die Induktivität, desto größer die Fähigkeit der Spule, Energie im Magnetfeld zu speichern und desto stärker ist ihre Reaktion auf Änderungen des Stromflusses.

Die Vorteile von Luftspulen

Luftspulen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber Spulen mit Kern, die sie für bestimmte Anwendungen besonders attraktiv machen:

  • Hohe Frequenzen: Luftspulen eignen sich hervorragend für Hochfrequenzanwendungen, da sie keine Kernverluste aufweisen, die bei höheren Frequenzen auftreten können. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Funkschaltungen, HF-Verstärkern und Filtern.
  • Linearität: Im Gegensatz zu Spulen mit ferromagnetischen Kernen zeigen Luftspulen ein lineares Verhalten über einen weiten Strombereich. Dies bedeutet, dass ihre Induktivität konstant bleibt, unabhängig von der Stromstärke. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Anwendungen, bei denen eine präzise und unverzerrte Signalverarbeitung erforderlich ist.
  • Geringe Verluste: Da Luftspulen keinen Kern besitzen, minimieren sie Kernverluste wie Hysterese und Wirbelstromverluste. Dies führt zu einem höheren Wirkungsgrad und geringerer Wärmeentwicklung.
  • Kompakte Bauweise: In bestimmten Anwendungsfällen können Luftspulen trotz ihrer Eigenschaften sehr kompakt gefertigt werden, was sie ideal für den Einsatz in kleinen Geräten macht.

Anwendungsbereiche der Luftspule

Die Vielseitigkeit der Luftspule spiegelt sich in ihren vielfältigen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele:

  • Funktechnik: In Sendern und Empfängern werden Luftspulen in Schwingkreisen und Filtern eingesetzt, um bestimmte Frequenzen auszuwählen und unerwünschte Störungen zu unterdrücken.
  • Audio-Technik: In Frequenzweichen von Lautsprechern sorgen Luftspulen dafür, dass die richtigen Frequenzen an die einzelnen Lautsprecherchassis (Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner) weitergeleitet werden.
  • Stromversorgungen: In Schaltnetzteilen und DC-DC-Wandlern werden Luftspulen zur Energiespeicherung und Spannungsregelung eingesetzt.
  • RFID-Systeme: In RFID-Tags und Lesegeräten ermöglichen Luftspulen die drahtlose Energieübertragung und Datenkommunikation.
  • Induktive Erwärmung: In Induktionskochfeldern werden leistungsstarke Luftspulen eingesetzt, um metallische Kochtöpfe direkt zu erwärmen.
  • Messtechnik: In Messgeräten wie LCR-Metern werden Luftspulen zur präzisen Messung von Induktivitäten und Kapazitäten eingesetzt.

Auswahl der richtigen Luftspule

Die Auswahl der richtigen Luftspule für Ihr Projekt erfordert sorgfältige Überlegung und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Hier sind einige wichtige Kriterien:

  • Induktivität: Die benötigte Induktivität hängt von der spezifischen Anwendung ab. Berechnen Sie die benötigte Induktivität anhand der Schaltungsanforderungen und wählen Sie eine Spule mit dem entsprechenden Wert.
  • Toleranz: Die Toleranz gibt die zulässige Abweichung der Induktivität vom Nennwert an. Für präzise Anwendungen sollte eine Spule mit geringer Toleranz gewählt werden.
  • Gleichstromwiderstand (DCR): Der DCR ist der Widerstand des Spulendrahtes. Ein niedriger DCR ist wünschenswert, um Verluste zu minimieren und den Wirkungsgrad zu erhöhen.
  • Eigenresonanzfrequenz (SRF): Die SRF ist die Frequenz, bei der die Spule in Resonanz gerät und ihre Induktivität abnimmt. Die SRF sollte deutlich über der höchsten Betriebsfrequenz der Schaltung liegen.
  • Strombelastbarkeit: Die Strombelastbarkeit gibt den maximal zulässigen Strom an, der durch die Spule fließen darf, ohne sie zu beschädigen. Wählen Sie eine Spule mit ausreichender Strombelastbarkeit für Ihre Anwendung.
  • Bauform und Abmessungen: Berücksichtigen Sie die Platzbeschränkungen in Ihrem Projekt und wählen Sie eine Spule mit passender Bauform und Abmessungen.

Tabelle: Vergleich von Luftspulen-Typen

Typ Eigenschaften Vorteile Nachteile Anwendungen
Zylindrische Luftspule Einfache Wicklung um einen Zylinder Einfache Herstellung, kostengünstig Geringe Induktivität Einfache Filter, HF-Schaltungen
Konische Luftspule Wicklung in konischer Form Breitbandig, höhere Induktivität Komplexere Herstellung Breitbandverstärker, Resonanzkreise
Mehrlagige Luftspule Mehrere Lagen übereinander gewickelt Hohe Induktivität auf kleinem Raum Höherer DCR, höhere Kapazität Leistungsanwendungen, Filter
Flache Luftspule Spiralenförmige Wicklung auf einer Ebene Geringe Bauhöhe, gute Wärmeableitung Begrenzte Induktivität RFID, drahtlose Energieübertragung

Die Zukunft der Luftspulen

Die Luftspule ist keineswegs ein Relikt vergangener Zeiten, sondern ein hochmodernes Bauelement, das sich ständig weiterentwickelt. Neue Materialien, Wickeltechniken und Designansätze eröffnen immer wieder neue Möglichkeiten für ihre Anwendung. In Bereichen wie der drahtlosen Energieübertragung, der Sensorik und der Hochfrequenztechnik spielen Luftspulen eine Schlüsselrolle und tragen dazu bei, die Grenzen des technisch Machbaren immer weiter hinauszuschieben.

Wir laden Sie ein, die Welt der Luftspulen zu erkunden und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die sie für Ihre Projekte bieten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften dieser faszinierenden Komponente, um Ihre Ideen zu verwirklichen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Luftspulen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Luftspulen:

Was ist der Unterschied zwischen einer Luftspule und einer Spule mit Kern?
Der Hauptunterschied liegt darin, dass eine Luftspule keinen magnetischen Kern besitzt, während eine Spule mit Kern einen solchen Kern (z.B. aus Ferrit) hat. Luftspulen eignen sich besser für Hochfrequenzanwendungen, während Spulen mit Kern eine höhere Induktivität bei niedrigeren Frequenzen bieten.
Wie berechne ich die Induktivität einer Luftspule?
Die Induktivität einer Luftspule kann mit verschiedenen Formeln berechnet werden, abhängig von der Form und den Abmessungen der Spule. Es gibt auch Online-Rechner, die die Berechnung erleichtern. Eine gängige Formel für eine zylindrische Luftspule ist die Wheeler-Formel.
Welche Drahtstärke sollte ich für meine Luftspule verwenden?
Die Drahtstärke hängt von der Strombelastbarkeit ab, die die Spule aushalten muss. Je höher der Strom, desto dicker sollte der Draht sein. Achten Sie auch auf den Platz, der für die Wicklung zur Verfügung steht.
Kann ich eine Luftspule selbst wickeln?
Ja, das ist durchaus möglich. Sie benötigen lediglich einen Draht, eine Wickelvorrichtung (z.B. einen Bohrer oder eine Spindel) und etwas Geduld. Achten Sie auf eine saubere und gleichmäßige Wicklung, um die gewünschte Induktivität zu erreichen.
Wie messe ich die Induktivität einer Luftspule?
Die Induktivität kann mit einem LCR-Meter gemessen werden. Schließen Sie die Spule an das Messgerät an und wählen Sie den Induktivitätsmessbereich. Das Messgerät zeigt dann den Induktivitätswert in Henry (H) oder einer Untereinheit (z.B. mH, µH) an.
Was bedeutet die Güte (Q-Faktor) einer Luftspule?
Der Q-Faktor ist ein Maß für die „Güte“ einer Spule und gibt das Verhältnis zwischen der gespeicherten Energie und den Verlusten in der Spule an. Ein hoher Q-Faktor ist wünschenswert, da er geringere Verluste und eine bessere Resonanzcharakteristik bedeutet.
Wodurch wird die Eigenresonanzfrequenz (SRF) einer Luftspule beeinflusst?
Die SRF wird hauptsächlich durch die Induktivität der Spule und die parasitäre Kapazität zwischen den Windungen beeinflusst. Eine höhere Induktivität und eine höhere parasitäre Kapazität führen zu einer niedrigeren SRF.
Wie kann ich die Verluste in einer Luftspule minimieren?
Verluste können durch die Verwendung von hochwertigem Draht mit geringem Widerstand, durch eine sorgfältige Wicklung zur Minimierung der parasitären Kapazität und durch die Vermeidung von ferromagnetischen Materialien in der Nähe der Spule minimiert werden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 453

Ähnliche Produkte

Talema Ringkerndrossel DPU220A3

Talema Ringkerndrossel DPU220A3

2,58 €
Drossel MULTICOMP SBT

Drossel MULTICOMP SBT

0,45 €
Talema Ringkerndrossel DPU150A3

Talema Ringkerndrossel DPU150A3

1,87 €
Ferritkern für Flachbandleitung 20 mm

Ferritkern für Flachbandleitung 20 mm, 10 Stück

0,19 €
Ferritscheiben

Ferritscheiben

0,65 €
Sortiment SMD-Induktivitäten

Sortiment SMD-Induktivitäten, 100-teilig

1,95 €
SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB

SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB, 10 uH, 1,45 A

0,12 €
Talema Ringkerndrossel DPU022A3

Talema Ringkerndrossel DPU022A3

0,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,80 €