Willkommen in der Welt präziser Elektronik! Entdecken Sie mit unseren hochwertigen Metallfilm-Widerständen die Basis für zuverlässige und exakte Schaltungen. Dieses Set, bestehend aus 100 Stück Metallfilm-Widerständen mit 180 kΩ, 0,25 W, bietet Ihnen die perfekte Grundlage für Ihre ambitionierten Projekte – sei es im Hobbybereich, in der Ausbildung oder in der professionellen Elektronikentwicklung.
Metallfilm-Widerstände – Präzision für Ihre Projekte
Metallfilm-Widerstände sind bekannt für ihre hohe Genauigkeit, Stabilität und geringe Toleranz. Im Vergleich zu Kohleschichtwiderständen bieten sie eine deutlich verbesserte Performance, insbesondere bei Anwendungen, die eine präzise Widerstandseinstellung und ein geringes Rauschen erfordern. Unsere 180 kΩ Metallfilm-Widerstände sind die ideale Wahl für Schaltungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Audioverstärker oder einer präzisen Messschaltung. Jeder Widerstandswert muss exakt stimmen, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Mit unseren Metallfilm-Widerständen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen die erwarteten Ergebnisse liefern. Kein unerwünschtes Rauschen, keine Abweichungen – nur pure Präzision.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten unserer Metallfilm-Widerstände, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet:
- Widerstandswert: 180 kΩ (Kilohm)
- Leistung: 0,25 W (Watt)
- Toleranz: ±1%
- Bauform: Axial bedrahtet
- Temperaturkoeffizient: ±50 ppm/°C
- Anzahl: 100 Stück pro Packung
- Filmart: Metallfilm
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass Sie ein Produkt erhalten, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen in Ihren Projekten treue Dienste leisten wird. Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt dafür, dass der Widerstandswert auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt, was besonders in anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil ist.
Warum Metallfilm-Widerstände wählen?
Die Wahl des richtigen Widerstands kann den Unterschied zwischen einer funktionierenden und einer fehlerhaften Schaltung ausmachen. Metallfilm-Widerstände bieten gegenüber anderen Widerstandsarten entscheidende Vorteile:
- Präzision: Die enge Toleranz von ±1% garantiert, dass der tatsächliche Widerstandswert sehr nahe am angegebenen Wert liegt.
- Stabilität: Metallfilm-Widerstände sind weniger anfällig für Veränderungen durch Temperatur oder Alterung.
- Geringes Rauschen: Im Vergleich zu Kohleschichtwiderständen erzeugen Metallfilm-Widerstände deutlich weniger Rauschen, was besonders in Audio- und Messanwendungen wichtig ist.
- Zuverlässigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen am Herzen liegt. Sie investieren Zeit, Mühe und Leidenschaft. Umso ärgerlicher wäre es, wenn minderwertige Komponenten die Ergebnisse verfälschen oder gar zum Ausfall der Schaltung führen. Mit unseren Metallfilm-Widerständen können Sie solche Enttäuschungen vermeiden und sich auf die Freude am Entwickeln konzentrieren.
Anwendungsbereiche für 180 kΩ Metallfilm-Widerstände
Die 180 kΩ Metallfilm-Widerstände sind äußerst vielseitig und finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, um Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten zu vermitteln:
- Audioverstärker: In Vorverstärkern, Klangreglern und Endstufen sorgen sie für präzise Verstärkung und Klangformung.
- Messgeräte: In Multimetern, Oszilloskopen und anderen Messgeräten gewährleisten sie genaue Messergebnisse.
- Filter: In aktiven und passiven Filtern bestimmen sie die Grenzfrequenzen und sorgen für die gewünschte Signalformung.
- LED-Steuerungen: In LED-Treibern und Dimmschaltungen regeln sie den Stromfluss und sorgen für eine gleichmäßige Helligkeit.
- Sensoranwendungen: In Schaltungen zur Auswertung von Sensordaten liefern sie stabile und präzise Widerstandswerte.
- Netzteile: In Netzteilen und Spannungswandlern tragen sie zur Stabilisierung der Ausgangsspannung bei.
- Steuerungen: In Mikrocontroller-Schaltungen als Pull-Up oder Pull-Down Widerstände, oder auch als Teil von Spannungsteilern.
Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikentwickler sind oder gerade erst mit dem Basteln beginnen, unsere 180 kΩ Metallfilm-Widerstände sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Werkzeugkiste. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Ideen präzise umzusetzen und Schaltungen zu entwickeln, die höchsten Ansprüchen genügen.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Metallfilm-Widerstände werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Jeder Widerstand wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, bevor er verpackt und an Sie versendet wird. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein erstklassiges Produkt erhalten, das Ihnen lange Freude bereiten wird.
Wir wissen, dass Sie als Elektronikenthusiast oder professioneller Entwickler hohe Ansprüche an Ihre Komponenten stellen. Deshalb bieten wir Ihnen nur Produkte an, von denen wir selbst überzeugt sind. Unsere 180 kΩ Metallfilm-Widerstände sind ein Beispiel für unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.
So wählen Sie den richtigen Widerstand
Die Auswahl des richtigen Widerstands für Ihre Schaltung ist entscheidend für deren Funktionstüchtigkeit und Performance. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Widerstandswert: Der Widerstandswert muss den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen. Verwenden Sie den Ohmschen Widerstand (R = U/I) um den richtigen Wert zu ermitteln.
- Leistung: Die Leistung des Widerstands muss ausreichend sein, um die auftretende Verlustleistung zu verkraften. Die Verlustleistung (P= U*I) muss niedriger sein, als die Nennleistung des Widerstands.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert abweichen darf. Für präzise Anwendungen ist eine geringe Toleranz wichtig.
- Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark variiert, ist ein niedriger Temperaturkoeffizient wichtig.
- Bauform: Die Bauform muss zu Ihren Montageanforderungen passen. Axial bedrahtete Widerstände sind einfach zu handhaben und eignen sich gut für Prototypen und kleinere Projekte.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Widerstand für Ihre Schaltung auswählen und optimale Ergebnisse erzielen. Unsere 180 kΩ Metallfilm-Widerstände sind eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt
Mit unseren 180 kΩ Metallfilm-Widerständen sind Sie bestens gerüstet für Ihre Elektronikprojekte. Egal, ob Sie eine einfache LED-Schaltung bauen, einen komplexen Audioverstärker entwickeln oder ein präzises Messgerät konstruieren möchten – unsere Widerstände bieten Ihnen die Grundlage für Erfolg.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen! Mit unseren hochwertigen Komponenten und Ihrem Know-how können Sie Schaltungen entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern auch begeistern. Die Welt der Elektronik steht Ihnen offen – nutzen Sie sie!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Metallfilm-Widerständen
Was bedeutet der Widerstandswert 180 kΩ?
Der Widerstandswert 180 kΩ (Kilohm) gibt an, welchen Widerstand der Widerstand dem Stromfluss entgegensetzt. Ein Widerstand von 180 kΩ bedeutet, dass bei einer angelegten Spannung von 1 Volt ein Strom von etwa 5,56 Mikroampere fließt (gemäß dem Ohmschen Gesetz: I = U/R). Dieser Wert ist entscheidend für die Funktion der Schaltung und muss sorgfältig ausgewählt werden.
Welche Bedeutung hat die Leistung von 0,25 W?
Die Leistung von 0,25 W (Watt) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die tatsächlich im Widerstand auftretende Verlustleistung (berechnet als P = I² * R oder P = U² / R) diesen Wert nicht überschreitet, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden. Wählen Sie im Zweifelsfall einen Widerstand mit einer höheren Leistung.
Was bedeutet die Toleranz von ±1%?
Die Toleranz von ±1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (180 kΩ) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet es, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 178,2 kΩ und 181,8 kΩ liegen kann. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Metallfilm- und Kohleschichtwiderständen?
Metallfilm-Widerstände und Kohleschichtwiderstände unterscheiden sich in ihrer Bauweise und ihren Eigenschaften. Metallfilm-Widerstände bestehen aus einem keramischen Träger, auf den eine dünne Metallschicht aufgebracht wird. Kohleschichtwiderstände bestehen aus einer Kohleschicht, die auf einen isolierenden Träger aufgebracht wird. Metallfilm-Widerstände zeichnen sich durch eine höhere Genauigkeit, Stabilität und ein geringeres Rauschen aus als Kohleschichtwiderstände. Sie sind daher besser geeignet für Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Wie lagere ich Metallfilm-Widerstände richtig?
Metallfilm-Widerstände sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um ihre Eigenschaften zu erhalten. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung. Es ist ratsam, die Widerstände in ihrer Originalverpackung oder in einem antistatischen Behälter aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Eine ordnungsgemäße Lagerung trägt dazu bei, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Widerstände zu gewährleisten.
Kann ich diese Widerstände auch für SMD-Anwendungen verwenden?
Diese Metallfilm-Widerstände sind axial bedrahtet und daher nicht direkt für SMD-Anwendungen geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände, die für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten ausgelegt sind. Diese sind in verschiedenen Baugrößen und Widerstandswerten erhältlich.
Sind die Widerstände RoHS-konform?
Um sicherzustellen, dass die Widerstände RoHS-konform sind, überprüfen Sie bitte die Produktbeschreibung oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. RoHS-Konformität bedeutet, dass die Widerstände keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten, die in der Europäischen Union beschränkt sind.