Metallfilm-Widerstände sind das unbesungene Rückgrat unzähliger elektronischer Schaltungen. Sie sind die kleinen, aber mächtigen Bauteile, die für Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihren Projekten sorgen. Mit unserem Set aus 100 Stück Metallfilm-Widerständen mit einem Widerstandswert von 2 kΩ und einer Belastbarkeit von 0,25 W erhalten Sie die perfekte Basis für Ihre kreativen Elektronik-Abenteuer. Ob Sie nun ein erfahrener Profi, ein begeisterter Hobbybastler oder ein neugieriger Einsteiger sind – diese Widerstände werden Ihre Erwartungen übertreffen.
Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Warum sollten Sie sich für Metallfilm-Widerstände entscheiden? Die Antwort ist einfach: Präzision und Zuverlässigkeit. Im Gegensatz zu Kohleschichtwiderständen bieten Metallfilm-Widerstände eine deutlich höhere Toleranz, oft im Bereich von 1% oder sogar weniger. Das bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert sehr nahe an dem angegebenen Wert liegt. Diese Genauigkeit ist entscheidend für Schaltungen, in denen es auf exakte Widerstandswerte ankommt, wie beispielsweise in Verstärkern, Filtern und Messgeräten.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Audioverstärker und verwenden Widerstände mit einer hohen Toleranz. Das Ergebnis könnte ein verzerrter Klang oder eine ungleichmäßige Verstärkung sein. Mit unseren Metallfilm-Widerständen können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltung genau so funktioniert, wie Sie es geplant haben. Sie ermöglichen es Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Schaltungen auszuschöpfen und makellose Ergebnisse zu erzielen.
Aber Präzision ist nicht alles. Metallfilm-Widerstände zeichnen sich auch durch eine hohe Stabilität aus. Das bedeutet, dass ihr Widerstandswert auch unter wechselnden Bedingungen wie Temperaturänderungen und Belastungsschwankungen konstant bleibt. Diese Stabilität ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine zuverlässige Funktion über einen langen Zeitraum ankommt, wie beispielsweise in Stromversorgungen und Steuerungssystemen.
Unsere Metallfilm-Widerstände sind sorgfältig gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie höchsten Ansprüchen genügen. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Widerstände auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren und Ihnen lang anhaltende Freude an Ihren Projekten bereiten.
Technische Details im Überblick
Hier ist eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen unserer Metallfilm-Widerstände:
- Widerstandswert: 2 kΩ (Kilohm)
- Belastbarkeit: 0,25 W (Watt)
- Toleranz: ± 1%
- Temperaturkoeffizient: ± 50 ppm/°C
- Bauform: Axial bedrahtet
- Material: Metallfilm
- Anzahl: 100 Stück
Der Widerstandswert von 2 kΩ ist ein gängiger Wert, der in vielen verschiedenen Schaltungen verwendet wird. Die Belastbarkeit von 0,25 W gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal aufnehmen kann, ohne beschädigt zu werden. Die Toleranz von ± 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um maximal 1% vom Nennwert abweichen kann. Der Temperaturkoeffizient von ± 50 ppm/°C gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Eine niedrige Temperaturkoeffizient ist ein Zeichen für eine hohe Stabilität.
Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen, Breadboards und Leiterplatten. Das Metallfilmmaterial sorgt für eine hohe Präzision und Stabilität. Mit 100 Stück pro Packung haben Sie ausreichend Widerstände für eine Vielzahl von Projekten zur Verfügung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Kreativität
Metallfilm-Widerstände sind unglaublich vielseitig und können in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Audioverstärker: Für präzise Verstärkung und Klangregelung
- Filter: Für die Signalverarbeitung und Frequenzselektion
- Stromversorgungen: Für die Stabilisierung von Spannungen und Strömen
- Messgeräte: Für genaue Messungen von Spannung, Strom und Widerstand
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung und Helligkeitssteuerung
- Sensorschaltungen: Für die Signalaufbereitung und Kalibrierung
- Mikrocontroller-Projekte: Für die Ansteuerung von Peripheriegeräten
Egal, ob Sie einen einfachen Spannungsteiler, einen komplexen Verstärker oder eine ausgeklügelte Steuerungsschaltung bauen möchten – unsere Metallfilm-Widerstände sind die ideale Wahl. Sie bieten Ihnen die Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie für erfolgreiche Projekte benötigen.
Denken Sie an die unzähligen Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen, wenn Sie über hochwertige Bauteile verfügen. Sie können Ihre Ideen ohne Kompromisse umsetzen und innovative Lösungen entwickeln. Unsere Metallfilm-Widerstände sind mehr als nur passive Bauelemente – sie sind Werkzeuge, die Ihre Kreativität beflügeln.
Warum gerade dieses Set die perfekte Wahl ist
Auf dem Markt gibt es viele Anbieter von Widerständen, aber nicht alle sind gleich. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Set von Metallfilm-Widerständen anzubieten, das sich durch Qualität, Präzision und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Hier sind einige Gründe, warum unser Set die perfekte Wahl für Sie ist:
- Hohe Qualität: Unsere Widerstände werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen strengen Kontrollen.
- Präzision: Die enge Toleranz von ± 1% gewährleistet eine hohe Genauigkeit Ihrer Schaltungen.
- Stabilität: Der niedrige Temperaturkoeffizient sorgt für eine zuverlässige Funktion auch unter wechselnden Bedingungen.
- Vielseitigkeit: Der gängige Widerstandswert von 2 kΩ und die Belastbarkeit von 0,25 W ermöglichen eine breite Palette von Anwendungen.
- Attraktiver Preis: Wir bieten Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, damit Sie Ihre Projekte kostengünstig realisieren können.
- Große Stückzahl: Mit 100 Stück pro Packung haben Sie ausreichend Widerstände für viele Projekte zur Verfügung.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unserem Set von Metallfilm-Widerständen rundum zufrieden sein werden. Sie erhalten hochwertige Bauteile, die Ihre Erwartungen erfüllen und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Die Vorteile von Metallfilm-Widerständen gegenüber anderen Widerstandsarten
Metallfilm-Widerstände sind nicht die einzige Art von Widerständen, die auf dem Markt erhältlich sind. Es gibt auch Kohleschichtwiderstände, Drahtwiderstände und SMD-Widerstände. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile. Hier ist ein Vergleich, der Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen:
| Eigenschaft | Metallfilm-Widerstand | Kohleschichtwiderstand | Drahtwiderstand | SMD-Widerstand |
|---|---|---|---|---|
| Toleranz | Hoch (± 1%) | Mittel (± 5% – ± 10%) | Sehr hoch (± 0,1% – ± 1%) | Hoch (± 1% – ± 5%) |
| Stabilität | Hoch | Mittel | Sehr hoch | Hoch |
| Belastbarkeit | Mittel | Mittel | Hoch | Niedrig |
| Frequenzverhalten | Gut | Gut | Schlecht | Sehr gut |
| Preis | Günstig | Sehr günstig | Teuer | Günstig |
| Anwendungsbereich | Allgemeine Anwendungen, Präzisionsschaltungen | Allgemeine Anwendungen | Leistungsanwendungen, Messinstrumente | Oberflächenmontage, kleine Geräte |
Wie die Tabelle zeigt, bieten Metallfilm-Widerstände eine gute Balance zwischen Präzision, Stabilität, Preis und Vielseitigkeit. Sie sind die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Kohleschichtwiderstände sind zwar günstiger, aber ihre geringere Toleranz und Stabilität machen sie für Präzisionsschaltungen weniger geeignet. Drahtwiderstände bieten eine sehr hohe Präzision und Stabilität, sind aber teurer und haben ein schlechtes Frequenzverhalten. SMD-Widerstände sind ideal für die Oberflächenmontage und kleine Geräte, haben aber eine geringere Belastbarkeit.
Mit unserem Set von Metallfilm-Widerständen erhalten Sie die bestmögliche Kombination aus Leistung, Preis und Vielseitigkeit. Sie können sicher sein, dass Sie die richtige Wahl für Ihre Projekte treffen.
Die richtige Handhabung und Lagerung für maximale Lebensdauer
Um sicherzustellen, dass Ihre Metallfilm-Widerstände eine lange Lebensdauer haben und optimal funktionieren, ist es wichtig, sie richtig zu handhaben und zu lagern. Hier sind einige Tipps:
- Vermeiden Sie statische Entladungen: Metallfilm-Widerstände können empfindlich auf statische Entladungen reagieren. Verwenden Sie beim Umgang mit den Widerständen eine antistatische Matte und ein Erdungsband.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Lagern Sie die Widerstände nicht an Orten mit extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
- Schützen Sie die Widerstände vor mechanischer Belastung: Vermeiden Sie es, die Widerstände zu biegen oder zu quetschen.
- Verwenden Sie geeignete Werkzeuge: Verwenden Sie beim Verlöten der Widerstände geeignete Werkzeuge, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Lagern Sie die Widerstände in einer trockenen Umgebung: Verwenden Sie eine antistatische Tasche oder einen Behälter, um die Widerstände vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Metallfilm-Widerstände lange halten und zuverlässig funktionieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Widerstandswert von 2 kΩ?
Der Widerstandswert von 2 kΩ (Kilohm) gibt an, welchen Widerstand die Metallfilm-Widerstände dem elektrischen Strom entgegensetzen. Ein Widerstand von 2 kΩ bedeutet, dass für jede angelegte Spannung von 2 Volt ein Strom von 1 Milliampere fließt (gemäß dem Ohmschen Gesetz: U = R * I). Dieser Wert ist in vielen elektronischen Schaltungen üblich und dient zur Strombegrenzung, Spannungsteilung oder als Teil von komplexeren Netzwerken.
Was bedeutet die Belastbarkeit von 0,25 W?
Die Belastbarkeit von 0,25 W (Watt) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Wird diese Leistung überschritten, kann der Widerstand überhitzen, seinen Widerstandswert ändern oder sogar ausfallen. Es ist wichtig, die Belastbarkeit des Widerstands bei der Auslegung von Schaltungen zu berücksichtigen, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Die tatsächlich umgesetzte Leistung berechnet sich nach der Formel P = U * I oder P = R * I², wobei U die Spannung, R der Widerstand und I der Strom ist.
Was bedeutet die Toleranz von ± 1%?
Die Toleranz von ± 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (2 kΩ) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von ± 1%, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 1,98 kΩ und 2,02 kΩ liegen kann. Eine niedrige Toleranz ist besonders wichtig in Präzisionsschaltungen, bei denen es auf genaue Widerstandswerte ankommt.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ± 50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient von ± 50 ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius) gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Temperaturkoeffizient von ± 50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 Millionstel pro Grad Celsius ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist ein Zeichen für eine hohe Stabilität des Widerstands über einen weiten Temperaturbereich.
Sind diese Widerstände für Arduino-Projekte geeignet?
Ja, diese Metallfilm-Widerstände sind hervorragend für Arduino-Projekte geeignet. Der Widerstandswert von 2 kΩ ist in vielen Arduino-Anwendungen üblich, beispielsweise zur Strombegrenzung von LEDs, zur Spannungsteilung für Sensoren oder als Teil von Pull-up- oder Pull-down-Widerständen. Die hohe Präzision und Stabilität der Metallfilm-Widerstände gewährleisten eine zuverlässige Funktion Ihrer Arduino-Projekte.
Kann ich diese Widerstände auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, diese Metallfilm-Widerstände sind auch für Audioanwendungen bestens geeignet. Die hohe Präzision und Stabilität der Metallfilm-Widerstände tragen zu einer hohen Klangqualität und einer präzisen Verstärkung bei. Sie können diese Widerstände beispielsweise in Verstärkern, Filtern oder Klangregelungsnetzwerken verwenden.
Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand des Farbcodes?
Metallfilm-Widerstände haben in der Regel einen Farbringcode, der den Widerstandswert angibt. Für einen 2 kΩ Widerstand mit einer Toleranz von 1% sieht der Farbcode wie folgt aus: Rot, Schwarz, Schwarz, Braun, Braun. Die ersten drei Ringe (Rot, Schwarz, Schwarz) geben die ersten drei Ziffern des Widerstandswertes an (2, 0, 0). Der vierte Ring (Braun) gibt den Multiplikator an (10¹). Der fünfte Ring (Braun) gibt die Toleranz an (1%). Es gibt zahlreiche Online-Tools und Tabellen, die Ihnen bei der Entschlüsselung des Farbcodes helfen können.
