Entdecken Sie die Perfektion im Kleinen – die Minidrossel 2,2mH, 110mA, RM5, 7,5×11 mm! Dieses unscheinbare Bauteil ist das Herzstück für präzise Elektronik und eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten in Ihren Projekten. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieser Miniaturdrossel begeistern und erleben Sie, wie sie Ihre Schaltungen auf ein neues Level hebt.
Präzision und Leistung im Miniaturformat
Die Minidrossel 2,2mH ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist ein Versprechen für höchste Präzision und unübertroffene Leistung. Mit einer Induktivität von 2,2 Millihenry und einer Strombelastbarkeit von 110 Milliampere bietet diese Drossel die perfekte Balance zwischen Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit. Ihr Rastermaß von 5 mm (RM5) und die kompakten Abmessungen von 7,5 x 11 mm ermöglichen eine problemlose Integration in selbst die kleinsten Schaltungen. Ob für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten oder professionelle Entwickler – diese Minidrossel ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem innovativen Wearable, das präzise Sensordaten erfassen und verarbeiten muss. Oder vielleicht entwickeln Sie ein hochmodernes IoT-Gerät, das energieeffizient und zuverlässig funktionieren soll. In solchen Szenarien ist jedes Bauteil entscheidend, und die Minidrossel 2,2mH spielt eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung von Schaltkreisen, der Filterung von Rauschen und der Optimierung der Energieeffizienz. Sie ist das unsichtbare Rückgrat, das Ihre Projekte zum Leben erweckt und ihre Leistungsfähigkeit maximiert.
Aber was macht diese Minidrossel so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und strengen Qualitätskontrollen. Jede Drossel wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entspricht und eine lange Lebensdauer bietet. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und Ihre Projekte erfolgreich sind.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Minidrossel 2,2mH, 110mA, RM5, 7,5×11 mm:
- Induktivität: 2,2 mH
- Strombelastbarkeit: 110 mA
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Abmessungen: 7,5 x 11 mm
- Bauform: Radial bedrahtet
- Toleranz: Typischerweise ±10% oder besser (herstellerabhängig)
- DC-Widerstand (DCR): Gering, um Leistungsverluste zu minimieren (herstellerabhängig)
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Hoch, für optimale Filterleistung
- Betriebstemperaturbereich: Breit, für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten der Minidrossel 2,2mH sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben können:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Reduzierung von Rauschen
- DC-DC-Wandler: Energieeffiziente Spannungswandlung
- Filter: Unterdrückung von hochfrequenten Störungen
- LED-Treiber: Konstanter Strom für LEDs, lange Lebensdauer
- Sensoranwendungen: Präzise Datenerfassung, hohe Signalqualität
- Audioverstärker: Rauschunterdrückung, Klangverbesserung
- HF-Schaltungen: Impedanzanpassung, Signalfilterung
- IoT-Geräte: Energieeffiziente Stromversorgung, zuverlässige Funktion
- Wearables: Kompakte Bauweise, geringes Gewicht
Ob Sie nun eine stabile Stromversorgung für Ihre Mikrocontroller benötigen, hochfrequente Störungen in Ihren Audiosignalen eliminieren wollen oder die Energieeffizienz Ihrer IoT-Geräte verbessern möchten – die Minidrossel 2,2mH ist die perfekte Lösung. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug, das in keiner Elektronikwerkstatt fehlen sollte.
Qualität, die überzeugt
Bei der Auswahl elektronischer Bauteile ist die Qualität entscheidend. Die Minidrossel 2,2mH überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und ihre zuverlässige Leistung. Sie wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt sind. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Erwartungen entspricht und Ihre Projekte erfolgreich macht.
Jede Minidrossel wird sorgfältig geprüft und getestet, bevor sie unser Lager verlässt. Wir legen großen Wert auf eine lückenlose Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass jede einzelne Drossel den höchsten Anforderungen entspricht. Nur so können wir Ihnen die Zuverlässigkeit und Leistung bieten, die Sie von einem hochwertigen elektronischen Bauteil erwarten.
Darüber hinaus ist die Minidrossel 2,2mH RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union an die Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Dies bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthält und somit umweltfreundlich ist. So können Sie Ihre Projekte mit gutem Gewissen realisieren und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die Minidrossel 2,2mH zu vermitteln, hier eine detailliertere Betrachtung einiger wichtiger technischer Aspekte:
- Induktivitätstoleranz: Die Induktivität einer Drossel kann aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig variieren. Die Minidrossel 2,2mH hat typischerweise eine Toleranz von ±10% oder besser, was bedeutet, dass die tatsächliche Induktivität zwischen 1,98 mH und 2,42 mH liegen kann. Dies ist jedoch für die meisten Anwendungen unproblematisch, da die Schaltungen in der Regel so ausgelegt sind, dass sie mit diesen Schwankungen umgehen können.
- Gleichstromwiderstand (DCR): Der Gleichstromwiderstand einer Drossel ist der Widerstand, den sie dem Fluss von Gleichstrom entgegensetzt. Ein niedriger DCR ist wichtig, um Leistungsverluste zu minimieren und die Effizienz der Schaltung zu verbessern. Die Minidrossel 2,2mH hat einen sehr geringen DCR, was sie ideal für energieeffiziente Anwendungen macht.
- Selbstresonanzfrequenz (SRF): Jede Drossel hat eine Selbstresonanzfrequenz, bei der sie sich wie ein paralleler Schwingkreis verhält. Oberhalb dieser Frequenz verliert die Drossel ihre induktive Wirkung und wird zu einer Kapazität. Eine hohe SRF ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Drossel in dem gewünschten Frequenzbereich optimal funktioniert. Die Minidrossel 2,2mH hat eine hohe SRF, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
- Sättigungsstrom: Der Sättigungsstrom ist der Strom, bei dem die Induktivität der Drossel um einen bestimmten Prozentsatz (z.B. 10% oder 20%) abnimmt. Es ist wichtig, den Sättigungsstrom nicht zu überschreiten, da dies die Leistung der Drossel beeinträchtigen und zu Schäden führen kann. Die Minidrossel 2,2mH hat einen Sättigungsstrom, der deutlich über der Nennstrombelastbarkeit von 110 mA liegt, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sie zu überlasten.
- Kernmaterial: Das Kernmaterial der Drossel beeinflusst ihre Induktivität, ihren DCR und ihre SRF. Die Minidrossel 2,2mH verwendet ein hochwertiges Ferritkernmaterial, das eine hohe Induktivität, einen niedrigen DCR und eine hohe SRF bietet. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Vorteile, die überzeugen
Die Minidrossel 2,2mH bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Elektronikprojekte machen:
- Miniaturisierung: Die kompakten Abmessungen ermöglichen den Einsatz in kleinsten Schaltungen.
- Hohe Induktivität: Bietet eine effektive Filterung und Stabilisierung von Schaltkreisen.
- Hohe Strombelastbarkeit: Kann auch in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden.
- Geringer DCR: Minimiert Leistungsverluste und erhöht die Effizienz.
- Hohe SRF: Gewährleistet eine optimale Leistung im gewünschten Frequenzbereich.
- RoHS-konform: Umweltfreundlich und sicher in der Anwendung.
- Zuverlässigkeit: Hohe Qualität und lange Lebensdauer.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
Mit der Minidrossel 2,2mH erhalten Sie ein hochwertiges und zuverlässiges elektronisches Bauteil, das Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Perfektion im Kleinen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Drossel und wozu dient sie?
Eine Drossel ist ein passives elektronisches Bauelement, das elektrische Energie in einem Magnetfeld speichert. Sie wird hauptsächlich zur Glättung von Stromversorgungen, zur Filterung von Rauschen und zur Impedanzanpassung in elektronischen Schaltungen verwendet. Im Wesentlichen verhindert sie plötzliche Änderungen des Stromflusses und stabilisiert so die Schaltung.
Wie wähle ich die richtige Drossel für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Drossel hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die erforderliche Induktivität, die Strombelastbarkeit, das Rastermaß und die Abmessungen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung zu berücksichtigen und eine Drossel zu wählen, die diesen Anforderungen entspricht. Berücksichtigen Sie auch die Betriebstemperatur und die Umgebungsbedingungen, in denen die Drossel eingesetzt wird.
Was bedeutet „RM5“?
„RM5“ steht für „Rastermaß 5 mm“. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen der Drossel. Es ist wichtig, das richtige Rastermaß zu wählen, um sicherzustellen, dass die Drossel problemlos in Ihre Leiterplatte passt.
Was passiert, wenn ich den maximal zulässigen Strom überschreite?
Wenn Sie den maximal zulässigen Strom der Drossel überschreiten, kann dies zu einer Überhitzung und Beschädigung der Drossel führen. Im schlimmsten Fall kann die Drossel sogar durchbrennen und Ihre Schaltung beschädigen. Achten Sie daher immer darauf, den Nennstrom der Drossel nicht zu überschreiten.
Kann ich die Drossel auch für Wechselstromanwendungen verwenden?
Ja, die Minidrossel 2,2mH kann auch für Wechselstromanwendungen verwendet werden, solange die Frequenz des Wechselstroms nicht zu hoch ist. Bei höheren Frequenzen kann die induktive Wirkung der Drossel abnehmen und ihre Leistung beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie die Selbstresonanzfrequenz (SRF) der Drossel bei der Auswahl für Wechselstromanwendungen.
Wie lagere ich die Minidrossel richtig?
Um die Lebensdauer der Minidrossel zu verlängern, sollte sie trocken und kühl gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Die Drossel sollte auch vor direkter Sonneneinstrahlung und aggressiven Chemikalien geschützt werden.
Ist die Minidrossel statisch empfindlich?
Obwohl Drosseln im Allgemeinen nicht so statisch empfindlich sind wie Halbleiterbauelemente, ist es dennoch ratsam, beim Umgang mit ihnen antistatische Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Verwenden Sie eine antistatische Arbeitsfläche und ein Erdungsarmband, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Kann ich mehrere Drosseln in Reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können mehrere Drosseln in Reihe oder parallel schalten, um die Induktivität oder die Strombelastbarkeit zu erhöhen. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten, während die Strombelastbarkeit gleich bleibt. Bei einer Parallelschaltung bleibt die Induktivität gleich, während sich die Strombelastbarkeit addiert. Achten Sie darauf, dass die Drosseln, die Sie parallel schalten, ähnliche Eigenschaften haben, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten.
