Minidrossel 2,2mH – Kompakte Leistung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Miniaturisierung in der Elektronik mit unserer hochwertigen Minidrossel 2,2mH. Dieses winzige Bauteil verbirgt in sich eine beeindruckende Leistung und eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten bei der Realisierung Ihrer Projekte. Ob passionierter Hobbybastler, ambitionierter Studierender oder erfahrener Ingenieur – diese Drossel wird Sie mit ihrer Präzision und Zuverlässigkeit begeistern.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem unscheinbaren Bauteil Ihre Schaltungen optimieren, Störungen minimieren und die Effizienz Ihrer Geräte steigern können. Die Minidrossel 2,2mH ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement – sie ist ein Schlüssel zu kreativen Lösungen und innovativen Designs.
Technische Details im Überblick:
- Induktivität: 2,2 mH (Millihenry)
- Nennstrom: 110 mA (Milliampere)
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Abmessungen: 7,5 x 11 mm
- Bauform: Bedrahtet
- Anzahl: 1 Stück
Diese kompakte Drossel zeichnet sich durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht aus. Trotzdem bietet sie eine hohe Induktivität und eine gute Strombelastbarkeit. Das Rastermaß von 5 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten.
Anwendungsbereiche – Wo die Minidrossel 2,2mH zum Einsatz kommt
Die Minidrossel 2,2mH ist ein vielseitig einsetzbares Bauelement, das in einer Vielzahl von elektronischen Anwendungen Verwendung findet. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben können:
- Schaltnetzteile: Zur Glättung von Ausgangsspannungen und zur Reduzierung von Störungen.
- DC/DC-Wandler: Zur Energiespeicherung und zur effizienten Umwandlung von Spannungen.
- Filter: Zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzen und zur Verbesserung der Signalqualität.
- LED-Treiber: Zur Strombegrenzung und zur Stabilisierung des LED-Stroms.
- Elektronische Steuerungen: Zur Entkopplung von Schaltungsteilen und zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
- Audiotechnik: Klangoptimierung von Audiogeräten
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser kleinen, aber feinen Drossel.
Warum Sie sich für unsere Minidrossel 2,2mH entscheiden sollten
Wir wissen, dass Qualität und Zuverlässigkeit für Sie von höchster Bedeutung sind. Deshalb legen wir bei unseren Produkten größten Wert auf hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung. Unsere Minidrossel 2,2mH überzeugt durch:
- Hohe Präzision: Exakte Einhaltung der spezifizierten Werte für eine optimale Performance.
- Zuverlässigkeit: Langjährige Lebensdauer und hohe Betriebssicherheit.
- Kompakte Bauform: Platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Einfache Verarbeitung: Gut lötbare Anschlüsse für eine problemlose Montage.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwertige Qualität zu einem fairen Preis.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unserer Minidrossel 2,2mH die perfekte Lösung für Ihre elektronischen Herausforderungen finden werden. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Faszination der Miniaturisierung!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die technischen Eigenschaften unserer Minidrossel 2,2mH zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität | 2,2 mH |
Induktivitätstoleranz | ± 10% |
Nennstrom | 110 mA |
DC-Widerstand (typ.) | Ca. 15 Ohm |
Selbstresonanzfrequenz (typ.) | Ca. 5 MHz |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Abmessungen (D x H) | 7,5 x 11 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Bitte beachten Sie, dass die typischen Werte je nach Messbedingungen und Fertigungstoleranzen variieren können. Die angegebenen Werte dienen lediglich als Richtwerte.
Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz der Minidrossel 2,2mH
Damit Sie das volle Potenzial unserer Minidrossel 2,2mH ausschöpfen können, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Wählen Sie die richtige Drossel für Ihre Anwendung: Achten Sie auf die passende Induktivität, den Nennstrom und die Abmessungen.
- Vermeiden Sie Überlastung: Betreiben Sie die Drossel nicht über dem maximal zulässigen Nennstrom, um eine Beschädigung zu vermeiden.
- Achten Sie auf die richtige Polung: Drosseln sind in der Regel nicht polarisiert, aber es kann trotzdem sinnvoll sein, die Anschlüsse korrekt zu kennzeichnen.
- Platzieren Sie die Drossel richtig: Vermeiden Sie die Nähe zu anderen Bauteilen, die elektromagnetische Störungen verursachen können.
- Verwenden Sie hochwertige Lötmittel: Achten Sie auf eine gute Lötverbindung, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Performance Ihrer Schaltungen optimieren und die Lebensdauer Ihrer Bauelemente verlängern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Minidrossel 2,2mH
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Minidrossel 2,2mH.
1. Was bedeutet die Angabe 2,2mH?
Die Angabe 2,2mH steht für die Induktivität der Drossel, gemessen in Millihenry. Die Induktivität ist ein Maß für die Fähigkeit der Drossel, magnetische Energie zu speichern.
2. Was bedeutet der Nennstrom von 110mA?
Der Nennstrom von 110mA gibt den maximal zulässigen Strom an, der dauerhaft durch die Drossel fließen darf, ohne dass diese beschädigt wird.
3. Kann ich die Drossel auch für höhere Ströme verwenden?
Nein, die Drossel sollte nicht für höhere Ströme als den Nennstrom verwendet werden, da dies zu einer Überhitzung und Beschädigung der Drossel führen kann.
4. Was bedeutet das Rastermaß von 5mm?
Das Rastermaß von 5mm gibt den Abstand zwischen den Anschlussdrähten der Drossel an. Dies ist wichtig für die Kompatibilität mit Leiterplatten.
5. Ist die Drossel polarisiert?
Nein, die Minidrossel 2,2mH ist nicht polarisiert. Das bedeutet, dass Sie die Anschlüsse beliebig vertauschen können.
6. Wie lagere ich die Drossel am besten?
Die Drossel sollte trocken und staubfrei gelagert werden, um Korrosion zu vermeiden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit.
7. Kann ich mehrere Drosseln in Reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können mehrere Drosseln in Reihe oder parallel schalten, um die Induktivität oder den Nennstrom zu erhöhen. Beachten Sie dabei die entsprechenden Berechnungen.
8. Wo finde ich weitere technische Informationen zur Drossel?
Weitere technische Informationen finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dieses können Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder unseres Shops herunterladen.