Entdecken Sie die Miniatur-Drossel 4,7mH, 80mA, RM5, 7,5×11 mm – ein kleines Bauteil mit großer Wirkung! Diese hochwertige Drossel ist die perfekte Lösung für Ihre Elektronikprojekte, wenn es auf Präzision, Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise ankommt. Tauchen Sie ein in die Welt der Miniaturisierung und erleben Sie, wie diese unscheinbare Komponente Ihre Schaltungen optimiert und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet.
Die Miniatur-Drossel 4,7mH im Detail
Diese Miniatur-Drossel wurde mit höchster Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien gefertigt. Ihre präzisen Spezifikationen machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
Technische Daten im Überblick
- Induktivität: 4,7 mH
- Nennstrom: 80 mA
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Abmessungen: 7,5 x 11 mm
- Bauform: Miniaturisiert
- Anzahl: 1 Stück
Diese technischen Daten sind das Herzstück dieser Drossel und gewährleisten eine optimale Leistung in Ihren Schaltungen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Aspekte werfen.
Induktivität von 4,7 mH – Die Basis für Ihre Schaltung
Die Induktivität von 4,7 mH ist ein entscheidender Faktor für die Funktion einer Drossel. Sie bestimmt, wie effektiv die Drossel elektromagnetische Energie speichern und wieder abgeben kann. In Schaltungen wird die Drossel verwendet, um:
- Strom zu glätten
- Spannungsspitzen zu reduzieren
- Hochfrequente Störungen zu filtern
Mit einer Induktivität von 4,7 mH bietet diese Miniatur-Drossel eine ausgezeichnete Balance zwischen Effizienz und Kompaktheit. Sie ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf eine stabile und zuverlässige Leistung ankommt.
Nennstrom von 80 mA – Zuverlässigkeit unter Last
Der Nennstrom von 80 mA gibt an, wie viel Strom die Drossel dauerhaft tragen kann, ohne Schaden zu nehmen. Dieser Wert ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung. Eine Überlastung der Drossel kann zu einer Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Ausfall führen.
Mit einem Nennstrom von 80 mA ist diese Miniatur-Drossel für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, bei denen moderate Ströme fließen. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Drossel auch unter Last zuverlässig funktioniert und Ihre Schaltung vor unerwünschten Störungen schützt.
Rastermaß (RM) von 5 mm – Einfache Integration
Das Rastermaß (RM) von 5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen der Drossel. Dieses Maß ist wichtig, um die Drossel problemlos in Ihre Leiterplatte integrieren zu können. Ein standardisiertes Rastermaß erleichtert die Bestückung und sorgt für eine sichere Verbindung.
Mit einem Rastermaß von 5 mm ist diese Miniatur-Drossel kompatibel mit den meisten gängigen Leiterplatten-Layouts. Sie können sie einfach einlöten und in Ihre Schaltung integrieren, ohne spezielle Adapter oder Anpassungen vornehmen zu müssen.
Miniaturisierte Bauform – Platzsparend und effizient
Die miniaturisierte Bauform dieser Drossel ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere in modernen Elektronikprojekten, bei denen Platz oft ein kostbares Gut ist. Mit Abmessungen von nur 7,5 x 11 mm lässt sich diese Drossel auch in den engsten Umgebungen problemlos unterbringen.
Die Miniaturisierung geht jedoch nicht auf Kosten der Leistung. Im Gegenteil, diese Drossel bietet eine beeindruckende Kombination aus Kompaktheit und Effizienz. Sie ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Packungsdichte und eine zuverlässige Leistung ankommt.
Anwendungsbereiche der Miniatur-Drossel 4,7mH
Die Vielseitigkeit dieser Miniatur-Drossel macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Drossel in Ihren Projekten einsetzen können:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung, Reduzierung von Ripple-Effekten
- Filter: Hochfrequente Störungen unterdrücken, Signalqualität verbessern
- LED-Treiber: Konstanthaltung des Stroms, Schutz vor Überspannung
- DC-DC-Wandler: Effiziente Energieumwandlung, Stabilisierung der Ausgangsspannung
- Audio-Verstärker: Filterung von Rauschen, Verbesserung der Klangqualität
- Sensorik: Signalaufbereitung, Schutz vor elektromagnetischen Störungen
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Miniatur-Drossel sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie diese Drossel Ihre Elektronikprojekte bereichern kann!
Warum Sie sich für diese Miniatur-Drossel entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, warum diese Miniatur-Drossel die perfekte Wahl für Ihre Elektronikprojekte ist. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie von diesem Produkt erwarten können:
- Hohe Qualität: Diese Drossel wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien hergestellt.
- Zuverlässigkeit: Sie können sich darauf verlassen, dass diese Drossel auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Präzision: Die präzisen Spezifikationen dieser Drossel gewährleisten eine optimale Leistung in Ihren Schaltungen.
- Kompaktheit: Die miniaturisierte Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Projekte.
- Vielseitigkeit: Diese Drossel ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Integration: Das standardisierte Rastermaß erleichtert die Bestückung und sorgt für eine sichere Verbindung.
- Kosteneffizienz: Diese Drossel bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dieser Miniatur-Drossel investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauteil, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Präzision legen.
So integrieren Sie die Miniatur-Drossel in Ihre Schaltung
Die Integration dieser Miniatur-Drossel in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen werden:
- Überprüfen Sie die Spezifikationen: Stellen Sie sicher, dass die Spezifikationen der Drossel (Induktivität, Nennstrom, Rastermaß) mit den Anforderungen Ihrer Schaltung übereinstimmen.
- Beachten Sie die Polarität: Drosseln haben in der Regel keine Polarität, daher ist es egal, wie Sie sie in die Schaltung einsetzen.
- Verwenden Sie eine geeignete Löttechnik: Achten Sie darauf, die Drossel nicht zu überhitzen, da dies ihre Leistung beeinträchtigen kann. Verwenden Sie eine Löttechnik, die für empfindliche elektronische Bauteile geeignet ist.
- Sorgen Sie für eine sichere Verbindung: Stellen Sie sicher, dass die Anschlussbeinchen der Drossel fest mit der Leiterplatte verbunden sind.
- Testen Sie Ihre Schaltung: Nachdem Sie die Drossel in Ihre Schaltung integriert haben, testen Sie diese gründlich, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Miniatur-Drossel problemlos in Ihre Schaltung integrieren und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren.
Die Zukunft der Elektronik mit Miniatur-Drosseln
Die Miniaturisierung ist ein wichtiger Trend in der Elektronik. Immer kleinere und leistungsfähigere Bauteile ermöglichen es uns, immer komplexere und kompaktere Geräte zu entwickeln. Miniatur-Drosseln spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Diese kleinen Bauteile sind in der Lage, große Aufgaben zu bewältigen. Sie filtern Störungen, glätten Ströme und stabilisieren Spannungen. Ohne sie wären viele moderne Geräte, wie Smartphones, Tablets und Laptops, undenkbar.
Die Miniatur-Drossel 4,7mH ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Elektronikindustrie. Sie ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung, das uns neue Möglichkeiten eröffnet und uns hilft, die Zukunft der Elektronik zu gestalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Miniatur-Drossel 4,7mH
Was bedeutet die Angabe „4,7mH“?
Die Angabe „4,7mH“ bezieht sich auf die Induktivität der Drossel. Die Induktivität ist ein Maß dafür, wie effektiv die Drossel elektromagnetische Energie speichern kann. Je höher die Induktivität, desto größer ist die Fähigkeit der Drossel, Energie zu speichern und abzugeben. In diesem Fall beträgt die Induktivität 4,7 Mill Henry.
Wofür wird der Nennstrom von 80mA verwendet?
Der Nennstrom von 80mA gibt den maximal zulässigen Strom an, der dauerhaft durch die Drossel fließen darf, ohne dass diese beschädigt wird. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktionalität der Drossel nicht zu beeinträchtigen. Bei Überschreitung des Nennstroms kann es zur Überhitzung und im schlimmsten Fall zum Ausfall der Drossel kommen.
Was bedeutet die Angabe „RM5“?
„RM5“ steht für Rastermaß 5mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen der Drossel. Es ist wichtig, das Rastermaß bei der Planung und Bestückung von Leiterplatten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Drossel problemlos in die Schaltung integriert werden kann. Ein standardisiertes Rastermaß erleichtert die Montage und sorgt für eine sichere Verbindung.
Kann ich diese Drossel auch in 5V Schaltungen verwenden?
Ja, diese Drossel kann problemlos in 5V-Schaltungen verwendet werden. Der Nennstrom von 80mA und die Induktivität von 4,7mH sind unabhängig von der Betriebsspannung. Die Drossel wird verwendet, um Strom zu glätten, Spannungsspitzen zu reduzieren oder hochfrequente Störungen zu filtern. Die Betriebsspannung hat keinen direkten Einfluss auf die Funktion der Drossel, solange der Nennstrom nicht überschritten wird.
Ist diese Drossel für Audioanwendungen geeignet?
Ja, diese Drossel kann auch für Audioanwendungen geeignet sein, insbesondere zur Filterung von Rauschen und Störungen. Allerdings sollte man beachten, dass die Induktivität von 4,7mH für einige Audioanwendungen möglicherweise nicht optimal ist. Es hängt stark von der spezifischen Schaltung und den gewünschten Frequenzen ab. In manchen Fällen sind Drosseln mit einer höheren oder niedrigeren Induktivität besser geeignet. Es empfiehlt sich, die Spezifikationen der Drossel sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit anderen Bauteilen zu kombinieren, um die gewünschte Klangqualität zu erzielen.
Wie lagere ich die Drossel richtig?
Um die Lebensdauer und Funktionalität der Drossel zu gewährleisten, sollte sie an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Es ist ratsam, die Drossel in einer antistatischen Verpackung aufzubewahren, um sie vor elektrostatischen Entladungen zu schützen. Lagern Sie die Drossel außerdem fern von starken Magnetfeldern, da diese ihre Induktivität beeinflussen können.
