Entdecken Sie den Panasonic Keramikkondensator ECKW3D122JBR – ein Meisterwerk der Zuverlässigkeit und Präzision, das Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level hebt. Mit seinen herausragenden Eigenschaften und der bewährten Qualität von Panasonic ist dieser Kondensator die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf absolute Performance und Langlebigkeit ankommt. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Bauteils begeistern und erleben Sie, wie es Ihre Schaltungen optimiert und stabilisiert.
Panasonic ECKW3D122JBR: Hochspannung für höchste Ansprüche
Der Panasonic ECKW3D122JBR ist ein Keramikkondensator, der speziell für Hochspannungsanwendungen entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 1200 pF und einer Nennspannung von 2 kV bietet dieser Kondensator eine außergewöhnliche Performance und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Leistungselektronik, bei der Entwicklung von Hochfrequenzschaltungen oder in industriellen Steuerungen – der ECKW3D122JBR ist die ideale Lösung, wenn es auf höchste Präzision und Sicherheit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein revolutionäres Netzteil, das höchsten Ansprüchen genügen muss. Oder Sie arbeiten an einem innovativen Lasergerät, bei dem die Spannungsstabilität entscheidend ist. Mit dem Panasonic ECKW3D122JBR haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und auch unter extremen Bedingungen ihre Leistung erbringen. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Qualität und Innovation.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Panasonic ECKW3D122JBR Keramikkondensators im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1200 pF |
Nennspannung | 2 kV (2000 V) |
Dielektrikum | Keramik |
Temperaturbereich | -25°C bis +85°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
Toleranz | ±5% |
Hersteller | Panasonic |
Serie | ECKW |
Diese Daten zeigen, dass der Panasonic ECKW3D122JBR ein hochwertiger und leistungsstarker Kondensator ist, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten, während der breite Temperaturbereich einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet.
Die Vorteile des Panasonic ECKW3D122JBR im Detail
Was macht den Panasonic ECKW3D122JBR so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile dieses Keramikkondensators:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 2 kV ist der ECKW3D122JBR ideal für Anwendungen, bei denen hohe Spannungen auftreten. Er bietet eine zuverlässige Performance und schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen.
- Geringe Verluste: Dank des hochwertigen Keramikdielektrikums zeichnet sich dieser Kondensator durch geringe Verluste aus. Dies führt zu einer höheren Effizienz Ihrer Schaltungen und reduziert die Wärmeentwicklung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Panasonic ist bekannt für seine hochwertigen elektronischen Bauteile. Der ECKW3D122JBR ist keine Ausnahme. Er wurde sorgfältig gefertigt und getestet, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance zu gewährleisten.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform des Kondensators ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten. Er ist leicht zu verarbeiten und eignet sich sowohl für manuelle als auch für automatische Bestückungsprozesse.
- Breiter Temperaturbereich: Der ECKW3D122JBR kann in einem Temperaturbereich von -25°C bis +85°C eingesetzt werden. Dies macht ihn zu einer vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Kompakte Bauform: Trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit ist der ECKW3D122JBR kompakt und platzsparend. Dies ermöglicht den Einsatz in kleinen Geräten und Schaltungen, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein medizinisches Gerät, das absolut zuverlässig funktionieren muss. Oder Sie bauen eine robuste Steuerung für eine Industrieanlage. Mit dem Panasonic ECKW3D122JBR können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltungen den höchsten Anforderungen entsprechen und eine lange Lebensdauer haben. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Performance legen.
Anwendungsbereiche des ECKW3D122JBR
Der Panasonic ECKW3D122JBR ist ein vielseitiger Keramikkondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Frequenzumrichtern und anderen leistungselektronischen Schaltungen wird der ECKW3D122JBR zur Glättung von Spannungen, zur Filterung von Störungen und zur Energiespeicherung eingesetzt.
- Hochfrequenztechnik: In Hochfrequenzschaltungen dient der Kondensator zur Abstimmung von Schwingkreisen, zur Impedanzanpassung und zur Entkopplung von Störungen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wie beispielsweise Defibrillatoren und Röntgengeräten, wird der ECKW3D122JBR aufgrund seiner hohen Spannungsfestigkeit und Zuverlässigkeit eingesetzt.
- Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen wird der Kondensator zur Filterung von Störungen, zur Glättung von Spannungen und zur Stabilisierung von Signalen eingesetzt.
- Lasertechnik: In Lasersystemen wird der ECKW3D122JBR zur Energiespeicherung und zur Spannungsstabilisierung eingesetzt, um eine konstante Laserleistung zu gewährleisten.
- Automobiltechnik: In der Automobiltechnik wird der Kondensator in verschiedenen elektronischen Systemen eingesetzt, wie beispielsweise in der Motorsteuerung, im Antiblockiersystem (ABS) und in der Airbagsteuerung.
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, aber sie zeigt die Vielfalt der Anwendungen, in denen der Panasonic ECKW3D122JBR eingesetzt werden kann. Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – dieser Kondensator wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis des Panasonic ECKW3D122JBR zu vermitteln, hier eine detailliertere Auflistung der technischen Spezifikationen:
- Kapazität: 1200 pF (Picofarad)
- Kapazitätstoleranz: ±5%
- Nennspannung (DC): 2 kV (Kilovolt)
- Dielektrikum: Keramik (High Voltage Ceramic)
- Temperaturkoeffizient: Nicht spezifiziert (typischerweise X7R oder ähnlich)
- Verlustfaktor (tan δ): Typischerweise < 0.02 (bei 1 kHz)
- Isolationswiderstand: > 10 GΩ
- Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +85°C
- Bauform: Radial bedrahtet (Through-Hole)
- Anschlussabstand: 5 mm (typisch)
- Abmessungen (ungefähr): Bitte beachten Sie das Datenblatt des Herstellers für genaue Abmessungen.
- Gehäusematerial: Epoxidharz (Flammhemmend)
- RoHS-konform: Ja
- Anwendungen: Hochspannungsanwendungen, Resonanzkreise, Snubber-Schaltungen, Entkopplung, Filterung
- Hersteller-Teilenummer: ECKW3D122JBR
Hinweis: Es ist immer ratsam, das offizielle Datenblatt des Herstellers (Panasonic) zu konsultieren, um die genauesten und aktuellsten Spezifikationen zu erhalten. Dieses finden Sie in der Regel auf der Panasonic-Website oder bei autorisierten Händlern.
Diese detaillierten Spezifikationen geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Eigenschaften des Panasonic ECKW3D122JBR. Sie können diese Informationen nutzen, um sicherzustellen, dass der Kondensator für Ihre spezifischen Anwendungen geeignet ist und die geforderten Anforderungen erfüllt.
So wählen Sie den richtigen Keramikkondensator aus
Die Auswahl des richtigen Keramikkondensators für Ihre Anwendung kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie mit den verschiedenen Parametern und Spezifikationen nicht vertraut sind. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Kapazität: Die Kapazität des Kondensators bestimmt, wie viel Energie er speichern kann. Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung.
- Nennspannung: Die Nennspannung des Kondensators muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftreten kann. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden.
- Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie sich die Kapazität des Kondensators mit der Temperatur ändert. Wählen Sie einen Kondensator mit einem geeigneten Temperaturkoeffizienten für Ihre Anwendung.
- Verlustfaktor: Der Verlustfaktor gibt an, wie viel Energie im Kondensator verloren geht. Wählen Sie einen Kondensator mit einem niedrigen Verlustfaktor, um die Effizienz Ihrer Schaltung zu maximieren.
- Bauform: Die Bauform des Kondensators muss mit der Bauform Ihrer Leiterplatte kompatibel sein. Wählen Sie zwischen radial bedrahteten, axial bedrahteten oder SMD-Kondensatoren.
- Hersteller: Wählen Sie einen Kondensator von einem renommierten Hersteller, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt erhalten. Panasonic ist eine ausgezeichnete Wahl.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Keramikkondensator für Ihre Anwendung auswählen und eine optimale Performance erzielen. Zögern Sie nicht, sich von Experten beraten zu lassen, wenn Sie unsicher sind.
Praktische Tipps für den Einsatz von Keramikkondensatoren
Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Keramikkondensatoren effektiv und sicher in Ihren Projekten einzusetzen:
- Vermeiden Sie Überlastung: Stellen Sie sicher, dass die Spannung und der Strom, die Sie an den Kondensator anlegen, innerhalb der spezifizierten Grenzen liegen. Eine Überlastung kann zu Schäden oder sogar zum Ausfall des Kondensators führen.
- Beachten Sie die Polarität (falls vorhanden): Obwohl Keramikkondensatoren im Allgemeinen unpolarisiert sind, gibt es auch polarisierte Varianten. Achten Sie darauf, die Polarität korrekt anzuschließen, um Schäden zu vermeiden.
- Schützen Sie vor mechanischer Belastung: Vermeiden Sie es, den Kondensator zu biegen oder zu verdrehen, da dies zu Beschädigungen führen kann. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmethoden, um den Kondensator zu stabilisieren.
- Achten Sie auf die Temperatur: Betreiben Sie den Kondensator innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs. Extreme Temperaturen können die Leistung beeinträchtigen oder den Kondensator beschädigen.
- Verwenden Sie geeignete Werkzeuge: Verwenden Sie beim Löten oder Montieren des Kondensators geeignete Werkzeuge, um Beschädigungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die richtige Löttemperatur und -zeit einzuhalten.
- Lagern Sie die Kondensatoren richtig: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und andere Schäden zu vermeiden.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Keramikkondensatoren lange halten und zuverlässig funktionieren. Viel Erfolg bei Ihren Projekten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Panasonic ECKW3D122JBR
Was bedeutet die Kapazität von 1200 pF?
Die Kapazität von 1200 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Ein Pikofarad ist eine sehr kleine Einheit der Kapazität, wobei 1 pF = 10^-12 Farad entspricht. In diesem Fall kann der Kondensator 1200 x 10^-12 Farad an Ladung speichern.
Wofür steht die Nennspannung von 2 kV?
Die Nennspannung von 2 kV (Kilovolt) gibt die maximale Spannung an, die dauerhaft an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass dieser beschädigt wird oder ausfällt. Es ist wichtig, die Nennspannung nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Kondensators zu gewährleisten.
Was bedeutet die Toleranz von ±5%?
Die Toleranz von ±5% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der Nennkapazität von 1200 pF abweichen darf. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 1140 pF und 1260 pF liegen.
Ist der Panasonic ECKW3D122JBR polarisiert?
Nein, der Panasonic ECKW3D122JBR ist ein unpolarisierter Keramikkondensator. Das bedeutet, dass er in beide Richtungen in eine Schaltung eingebaut werden kann, ohne dass die Polarität beachtet werden muss.
Kann ich den ECKW3D122JBR für AC-Anwendungen verwenden?
Ja, der Panasonic ECKW3D122JBR kann auch für AC-Anwendungen verwendet werden, solange die Spitzenspannung des AC-Signals die Nennspannung von 2 kV nicht überschreitet.
Wo finde ich das Datenblatt für diesen Kondensator?
Das Datenblatt für den Panasonic ECKW3D122JBR finden Sie auf der offiziellen Panasonic-Website oder bei autorisierten Händlern. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Abmessungen und andere wichtige Eigenschaften des Kondensators.
Was ist der Unterschied zwischen Keramikkondensatoren und anderen Kondensatortypen?
Keramikkondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Spannungsfestigkeit, geringen Verluste und gute Frequenzgang aus. Sie sind ideal für Hochfrequenzanwendungen und Anwendungen, bei denen hohe Spannungen auftreten. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren sind sie kleiner und haben eine längere Lebensdauer, aber eine geringere Kapazität.
Wie lagere ich den Panasonic ECKW3D122JBR richtig?
Um die Lebensdauer des Panasonic ECKW3D122JBR zu maximieren, sollte er an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen.
Was muss ich beim Löten des Kondensators beachten?
Beim Löten des Panasonic ECKW3D122JBR sollten Sie eine Löttemperatur verwenden, die innerhalb der empfohlenen Grenzen liegt (siehe Datenblatt). Vermeiden Sie Überhitzung, da dies den Kondensator beschädigen kann. Verwenden Sie außerdem ein geeignetes Flussmittel, um eine gute Lötverbindung zu gewährleisten.