Piher PT10MH01 Potentiometer – Präzision und Kontrolle für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Steuerung mit dem Piher PT10MH01 Potentiometer. Dieses hochwertige 10 mm Potentiometer mit einem Widerstand von 100 Kiloohm (100K) und linearer Charakteristik bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Egal, ob Sie an anspruchsvollen Audioprojekten arbeiten, innovative Steuerungssysteme entwickeln oder einfach nur ein robustes und präzises Potentiometer für Ihre Elektronikbasteleien suchen – der Piher PT10MH01 ist die ideale Wahl.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Potentiometer mühelos die Lautstärke Ihrer Lieblingsmusik regeln, die Helligkeit einer LED-Beleuchtung feinjustieren oder die Geschwindigkeit eines kleinen Motors präzise steuern. Die Möglichkeiten sind endlos, und der Piher PT10MH01 gibt Ihnen die Kontrolle, die Sie benötigen, um Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Technische Details, die überzeugen
Der Piher PT10MH01 ist nicht nur ein einfaches Potentiometer; er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Ingenieurskunst. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die dieses Produkt auszeichnen:
- Baugröße: 10 mm – Kompakte Abmessungen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Widerstand: 100 Kiloohm (100K) – Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Charakteristik: Linear – Gleichmäßige und präzise Widerstandsänderung über den gesamten Drehbereich.
- Leistung: 0,15 W – Ausreichende Leistung für die meisten Standardanwendungen.
- Hersteller: Piher – Ein Name, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
Die lineare Charakteristik des Potentiometers sorgt für eine intuitive und vorhersehbare Steuerung. Das bedeutet, dass eine Drehung des Potentiometers um beispielsweise 20 Grad immer die gleiche Widerstandsänderung bewirkt, unabhängig von der aktuellen Position. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen eine präzise und konsistente Steuerung erforderlich ist.
Qualität und Zuverlässigkeit im Detail
Piher ist bekannt für seine kompromisslose Qualität und die Verwendung hochwertiger Materialien. Der PT10MH01 ist da keine Ausnahme. Das robuste Gehäuse schützt die internen Komponenten vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Die präzise gefertigten Kontakte gewährleisten eine zuverlässige elektrische Verbindung und minimieren das Risiko von Signalverlusten oder Störungen.
Dieses Potentiometer ist für den anspruchsvollen Einsatz konzipiert. Es hält auch häufigen Drehungen und Temperaturschwankungen stand, ohne an Leistung einzubüßen. Sie können sich darauf verlassen, dass der Piher PT10MH01 auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Anwendungsbereiche – Von Audio bis Automatisierung
Die Vielseitigkeit des Piher PT10MH01 Potentiometers kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Audio-Geräte: Lautstärkeregler, Klangregler, Balanceregler in Verstärkern, Mischpulten und Effektgeräten.
- Beleuchtungstechnik: Dimmsteuerung für LED-Beleuchtung, Helligkeitsregelung für Displays.
- Modellbau: Steuerung von Servomotoren, Drehzahlregelung von Elektromotoren.
- Industrielle Steuerung: Positionsregelung, Druckregelung, Temperaturregelung.
- DIY-Elektronikprojekte: Sensoren, Messgeräte, benutzerdefinierte Steuerungen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihren eigenen Synthesizer und verwenden den Piher PT10MH01, um die Klangfarbe und den Klangcharakter jedes einzelnen Tons zu formen. Oder Sie entwickeln ein intelligentes Beleuchtungssystem, das sich automatisch an die Tageszeit anpasst und mit diesem Potentiometer die perfekte Atmosphäre in Ihrem Zuhause schafft. Mit dem Piher PT10MH01 sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, hier die wichtigsten technischen Daten des Piher PT10MH01 in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Baugröße | 10 mm |
Widerstand | 100 Kiloohm (100K) |
Charakteristik | Linear |
Leistung | 0,15 W |
Toleranz | Üblicherweise ±20% |
Temperaturbereich | -25°C bis +70°C (typisch) |
Bitte beachten Sie, dass die Toleranz und der Temperaturbereich je nach spezifischer Produktionscharge variieren können. Für genaue Angaben empfehlen wir, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren.
Ein Potentiometer, viele Möglichkeiten
Der Piher PT10MH01 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen die Kontrolle über Ihre Projekte gibt und Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieses Potentiometer wird Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Investieren Sie in Qualität und Präzision – entscheiden Sie sich für den Piher PT10MH01 Potentiometer und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Piher PT10MH01
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Piher PT10MH01 Potentiometer. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
- Was bedeutet die Bezeichnung „100K“?
Die Bezeichnung „100K“ steht für 100 Kiloohm, was den Widerstand des Potentiometers angibt. 100K Ohm bedeutet 100.000 Ohm.
- Was bedeutet „lineare Charakteristik“?
Eine lineare Charakteristik bedeutet, dass sich der Widerstand des Potentiometers proportional zur Drehung des Knopfes ändert. Eine Drehung um beispielsweise 50% des Drehbereichs führt zu einer Widerstandsänderung von etwa 50% des Gesamtwiderstands.
- Kann ich dieses Potentiometer für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der Piher PT10MH01 eignet sich hervorragend für Audioanwendungen wie Lautstärkeregler, Klangregler und Balanceregler.
- Welche Spannung kann ich an dieses Potentiometer anlegen?
Die maximal zulässige Spannung hängt von der spezifischen Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. Es ist ratsam, die maximale Leistungsaufnahme von 0,15 W nicht zu überschreiten, um Schäden am Potentiometer zu vermeiden. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detailliertere Informationen.
- Wie schließe ich das Potentiometer an?
Ein Potentiometer hat üblicherweise drei Anschlüsse. Die äußeren Anschlüsse sind mit den Enden des Widerstandselements verbunden, während der mittlere Anschluss mit dem Schleifer (Wiper) verbunden ist. Verbinden Sie die äußeren Anschlüsse mit den Enden Ihrer Schaltung und den mittleren Anschluss mit dem Punkt, an dem Sie den variablen Widerstand benötigen.
- Ist dieses Potentiometer auch für den Einsatz im Freien geeignet?
Der Piher PT10MH01 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn Sie ihn im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers?
Das Datenblatt des Herstellers (Piher) finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder über eine einfache Google-Suche nach „Piher PT10MH01 Datenblatt“. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.