Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit des Piher PT6 Potentiometers – Ihr Schlüssel zu feinfühliger Steuerung und grenzenlosen Möglichkeiten in der Welt der Elektronik!
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Potentiometer, das Ihnen absolute Kontrolle und außergewöhnliche Leistung bietet? Dann ist das Piher PT6, KV, 1k, liegend, PT6KV-102A2020-PM genau das Richtige für Sie! Dieses Potentiometer vereint innovative Technologie, robuste Bauweise und benutzerfreundliches Design, um Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben.
Präzision in Perfektion: Das Piher PT6 Potentiometer im Detail
Das Piher PT6 ist ein liegendes Potentiometer mit einem Widerstandswert von 1kΩ (1000 Ohm), das für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Technik geeignet ist. Seine kompakte Bauform und die einfache Montage machen es zu einem idealen Bauteil für Prototypen, Hobbyprojekte und professionelle Anwendungen.
Technische Daten im Überblick:
- Hersteller: Piher
- Modell: PT6KV-102A2020-PM
- Widerstandswert: 1 kΩ (1000 Ohm)
- Bauform: Liegend
- Toleranz: ±20%
- Leistung: 0,25 W
- Spannungsfestigkeit: 250 V DC
- Betriebstemperaturbereich: -25°C bis +70°C
- Drehwinkel: 270° ± 5°
- Lebensdauer: 10.000 Zyklen
- Anschlussart: Lötanschlüsse
- Abmessungen: Siehe technisches Datenblatt
Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Piher PT6 Potentiometer besticht durch seine hohe Präzision, lange Lebensdauer und einfache Handhabung. Es ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten mit dem Piher PT6
Das Piher PT6 Potentiometer ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig dieses kleine Bauteil ist:
- Audio-Technik: Lautstärkeregler, Klangregelung, Effektgeräte
- Modellbau: Steuerung von Servomotoren, Regelung von Geschwindigkeit und Leistung
- Robotik: Positionierung von Gelenken, Steuerung von Sensoren
- Beleuchtungstechnik: Dimmer für LED-Lampen, Steuerung von Helligkeit und Farbe
- Messtechnik: Kalibrierung von Geräten, Einstellung von Parametern
- Steuerungen: Industrielle Steuerungen, Haushaltsgeräte
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein neugieriger Anfänger sind, das Piher PT6 Potentiometer eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Ideen zu verwirklichen.
Qualität, die überzeugt: Darum ist das Piher PT6 die richtige Wahl
Piher ist ein renommierter Hersteller von elektronischen Bauelementen, der für seine hohen Qualitätsstandards und seine innovativen Produkte bekannt ist. Das PT6 Potentiometer ist ein Paradebeispiel für die Ingenieurskunst von Piher und überzeugt durch seine erstklassige Verarbeitung und seine herausragenden Eigenschaften.
Die wichtigsten Qualitätsmerkmale im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Präzision | Hohe Linearität und geringe Toleranz für exakte Einstellungen |
Lebensdauer | Bis zu 10.000 Zyklen für lange Haltbarkeit |
Robustheit | Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und mechanische Belastungen |
Zuverlässigkeit | Konstante Leistung über den gesamten Betriebstemperaturbereich |
Einfache Montage | Liegende Bauform für einfache Integration in bestehende Schaltungen |
Vertrauen Sie auf Qualität: Mit dem Piher PT6 Potentiometer setzen Sie auf ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Installation und Tipps: So nutzen Sie das Piher PT6 optimal
Die Installation des Piher PT6 Potentiometers ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem neuen Potentiometer herauszuholen:
- Anschluss: Achten Sie auf die korrekte Polarität und verwenden Sie hochwertige Lötverbinder.
- Montage: Befestigen Sie das Potentiometer sicher und stabil, um Vibrationen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Reinigung: Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Schutz: Schützen Sie das Potentiometer vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
Mit Köpfchen zum Erfolg: Befolgen Sie diese einfachen Tipps, um die Lebensdauer und die Leistung Ihres Piher PT6 Potentiometers zu maximieren.
Das Piher PT6 Potentiometer kaufen: Ihre Vorteile bei uns
Wenn Sie sich für den Kauf des Piher PT6, KV, 1k, liegend, PT6KV-102A2020-PM Potentiometers in unserem Shop entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Große Auswahl: Wir führen ein breites Sortiment an elektronischen Bauelementen und Zubehör.
- Schnelle Lieferung: Ihre Bestellung wird umgehend bearbeitet und versendet.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.
- Sichere Zahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten an.
- Garantie: Auf alle unsere Produkte gewähren wir eine Garantie.
Investieren Sie in Ihre Projekte: Bestellen Sie jetzt das Piher PT6 Potentiometer und erleben Sie die Freude an präziser Steuerung und grenzenloser Kreativität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Piher PT6 Potentiometer
Was bedeutet die Bezeichnung „KV“ beim Piher PT6 Potentiometer?
Die Bezeichnung „KV“ bezieht sich auf die Kennlinie des Potentiometers. In diesem Fall steht „KV“ für eine lineare Kennlinie, was bedeutet, dass der Widerstandswert sich proportional zum Drehwinkel ändert. Dies ist ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise und gleichmäßige Steuerung erforderlich ist.
Welche Toleranz hat das Piher PT6 Potentiometer?
Das Piher PT6 Potentiometer hat eine Widerstandstoleranz von ±20%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Potentiometers um bis zu 20% vom Nennwert von 1kΩ abweichen kann. Dies ist ein üblicher Wert für Standard-Potentiometer und sollte bei der Planung von Schaltungen berücksichtigt werden.
Wie hoch ist die maximale Leistungsaufnahme des Piher PT6 Potentiometers?
Die maximale Leistungsaufnahme des Piher PT6 Potentiometers beträgt 0,25 W. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Potentiometers zu vermeiden. Die Leistungsaufnahme berechnet sich aus dem Quadrat des Stroms multipliziert mit dem Widerstandswert (P = I² * R).
Kann ich das Piher PT6 Potentiometer auch in Feuchtumgebungen verwenden?
Das Piher PT6 Potentiometer ist nicht speziell für den Einsatz in Feuchtumgebungen ausgelegt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit oder direkter Kontakt mit Wasser kann die Lebensdauer und die Leistung des Potentiometers beeinträchtigen. Für solche Anwendungen empfiehlt es sich, ein Potentiometer mit einem höheren Schutzgrad zu wählen oder das Potentiometer entsprechend zu schützen.
Wie schließe ich das Piher PT6 Potentiometer richtig an?
Das Piher PT6 Potentiometer hat drei Anschlüsse. Die beiden äußeren Anschlüsse sind mit den Enden des Widerstandselements verbunden, während der mittlere Anschluss mit dem Schleifer verbunden ist. Wenn Sie das Potentiometer als variablen Widerstand verwenden möchten, verbinden Sie den Schleifer mit einem der äußeren Anschlüsse. Wenn Sie das Potentiometer als Spannungsteiler verwenden möchten, legen Sie eine Spannung an die beiden äußeren Anschlüsse an und nehmen Sie die Ausgangsspannung am Schleifer ab.
Wie lange ist die Lebensdauer des Piher PT6 Potentiometers?
Die Lebensdauer des Piher PT6 Potentiometers beträgt typischerweise 10.000 Zyklen. Ein Zyklus entspricht einer vollständigen Drehung des Potentiometers von einem Ende zum anderen. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach den Einsatzbedingungen variieren. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen können die Lebensdauer verkürzen.
Gibt es alternative Potentiometer zum Piher PT6?
Ja, es gibt zahlreiche alternative Potentiometer zum Piher PT6, die je nach Anwendung in Frage kommen können. Einige Beispiele sind:
- Piher PT10: Eine robustere Version des PT6 mit höherer Leistung und Lebensdauer.
- Vishay Spectrol 534: Ein Präzisionspotentiometer mit hoher Linearität und geringer Toleranz.
- Bourns 3386: Ein Trimmerpotentiometer für Anwendungen, bei denen eine einmalige Einstellung erforderlich ist.
Die Wahl des geeigneten Potentiometers hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Wo finde ich das technische Datenblatt für das Piher PT6 Potentiometer?
Das technische Datenblatt für das Piher PT6 Potentiometer finden Sie in unserem Shop auf der Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder auf der Webseite des Herstellers Piher.