Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Quarze / Oszillatoren
Quarz

Quarz, 14,318180 MHz, radial

0,07 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 36ee484340b4 Kategorie: Quarze / Oszillatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision in Schwingung: Der 14,318180 MHz Quarz – Ihr Herzstück für zuverlässige Frequenzen
    • Warum ein Quarz? Die Magie der piezoelektrischen Effekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der 14,318180 MHz Quarz zum Einsatz kommt
    • Einbau und Verarbeitung: Tipps für den optimalen Einsatz
    • Die Zukunft der Frequenz: Innovationen im Bereich der Quarze
    • Wo Innovation auf Präzision trifft: Ihr Projekt mit dem 14,318180 MHz Quarz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 14,318180 MHz Quarz
    • Was bedeutet die Frequenzangabe 14,318180 MHz genau?
    • Was bedeutet „radial bedrahtet“?
    • Wie finde ich den richtigen Quarz für mein Projekt?
    • Kann ich den 14,318180 MHz Quarz auch für andere Frequenzen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den Quarz überhitze?
    • Wie lagere ich den Quarz richtig?
    • Welche Toleranz hat der 14,318180 MHz Quarz?
    • Kann ich den Quarz reinigen, wenn er verschmutzt ist?

Präzision in Schwingung: Der 14,318180 MHz Quarz – Ihr Herzstück für zuverlässige Frequenzen

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt und Präzision den Unterschied macht. Hier präsentieren wir Ihnen den 14,318180 MHz Quarz, ein kleines, aber unglaublich wichtiges Bauteil, das in unzähligen Anwendungen für exakte Taktung und Frequenzstabilität sorgt. Dieser radial bedrahtete Quarz ist mehr als nur ein elektronisches Element – er ist das Herzstück vieler Systeme, die unser modernes Leben prägen.

Ob in Mikrocontrollern, Kommunikationsgeräten oder hochpräzisen Messinstrumenten, der 14,318180 MHz Quarz liefert die zuverlässige Basis für einwandfreie Funktion. Seine spezifische Frequenz macht ihn ideal für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit und Stabilität erfordern.

Warum ein Quarz? Die Magie der piezoelektrischen Effekte

Das Geheimnis des Quarzes liegt im piezoelektrischen Effekt. Wenn auf einen Quarz mechanischer Druck ausgeübt wird, erzeugt er eine elektrische Spannung. Umgekehrt verformt sich der Quarz, wenn er einer elektrischen Spannung ausgesetzt wird. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Quarz, bei einer bestimmten Frequenz extrem stabil zu schwingen. Diese Schwingung wird genutzt, um präzise Taktsignale zu erzeugen, die für die Synchronisation und Steuerung elektronischer Schaltkreise unerlässlich sind.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein eigenes kleines Messgerät oder einen Frequenzgenerator. Der 14,318180 MHz Quarz ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihnen stets die korrekte Frequenz liefert. Er ist der Dirigent Ihres elektronischen Orchesters, der dafür sorgt, dass alle Komponenten im Einklang miteinander spielen.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details, die den 14,318180 MHz Quarz auszeichnen:

Eigenschaft Wert
Frequenz 14,318180 MHz
Bauform Radial bedrahtet
Frequenzstabilität (Herstellerangaben beachten, typ. ±30 ppm)
Lastkapazität (Herstellerangaben beachten, typ. 20 pF)
Betriebstemperaturbereich (Herstellerangaben beachten, typ. -20°C bis +70°C)

Hinweis: Die genauen Spezifikationen können je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenblätter.

Anwendungsbereiche: Wo der 14,318180 MHz Quarz zum Einsatz kommt

Der 14,318180 MHz Quarz ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:

  • Mikrocontroller: Als Taktgeber für Mikrocontroller, um die Ausführung von Programmen zu synchronisieren und präzise Zeitmessungen zu ermöglichen.
  • Kommunikationsgeräte: In Sendern und Empfängern, um die Trägerfrequenz zu stabilisieren und eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Computer: In älteren Computern als Taktgeber für diverse Komponenten.
  • Messinstrumente: In Frequenzzählern, Oszilloskopen und anderen Messgeräten, um genaue Messwerte zu liefern.
  • Audio- und Videogeräte: In analogen Videosystemen um die Farbträgerfrequenz zu erzeugen (NTSC).
  • Hobbyprojekte: Für Elektronik-Bastler und Maker, die präzise Taktquellen für ihre eigenen Projekte benötigen.

Die Vielseitigkeit des 14,318180 MHz Quarzes macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in der Elektronikwelt. Er ist der unscheinbare Held, der im Hintergrund für Präzision und Stabilität sorgt.

Einbau und Verarbeitung: Tipps für den optimalen Einsatz

Der Einbau des radial bedrahteten Quarzes ist denkbar einfach. Er kann direkt in eine Leiterplatte eingelötet oder in eine Steckplatine gesteckt werden. Achten Sie beim Löten darauf, die Lötzeit kurz zu halten, um den Quarz nicht zu überhitzen. Verwenden Sie ein Flussmittel, um die Lötstellen sauber und zuverlässig zu gestalten.

Bei der Auswahl des passenden Quarzes sollten Sie auf die Spezifikationen des Herstellers achten. Stellen Sie sicher, dass die Frequenzstabilität und der Temperaturbereich den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen. Eine sorgfältige Auswahl garantiert eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit.

Denken Sie daran, dass der Quarz empfindlich auf mechanische Belastungen reagieren kann. Vermeiden Sie es, den Quarz zu biegen oder zu verdrehen, da dies seine Funktion beeinträchtigen kann.

Die Zukunft der Frequenz: Innovationen im Bereich der Quarze

Die Welt der Elektronik ist ständig im Wandel, und auch im Bereich der Quarze gibt es kontinuierlich Innovationen. Miniaturisierung, höhere Frequenzen und verbesserte Stabilität sind die Schlagworte, die die Entwicklung vorantreiben. Neue Materialien und Fertigungstechnologien ermöglichen es, Quarze herzustellen, die noch präziser und zuverlässiger sind.

Die Bedeutung von Quarzen wird auch in Zukunft nicht abnehmen. In einer Welt, die immer stärker von Elektronik und drahtloser Kommunikation geprägt ist, sind präzise Taktquellen unerlässlich. Der 14,318180 MHz Quarz ist ein wichtiger Baustein dieser Zukunft.

Wo Innovation auf Präzision trifft: Ihr Projekt mit dem 14,318180 MHz Quarz

Lassen Sie sich von der Präzision und Zuverlässigkeit des 14,318180 MHz Quarzes inspirieren! Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur oder ein begeisterter Hobby-Bastler sind, dieser Quarz bietet Ihnen die Grundlage für innovative Projekte und zuverlässige Anwendungen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Quarz bietet, und entwickeln Sie innovative Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen. Die Welt der Elektronik wartet auf Ihre Ideen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 14,318180 MHz Quarz

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum 14,318180 MHz Quarz:

Was bedeutet die Frequenzangabe 14,318180 MHz genau?

Die Frequenzangabe 14,318180 MHz gibt an, wie viele Schwingungen der Quarz pro Sekunde ausführt. In diesem Fall sind es 14.318.180 Schwingungen pro Sekunde. Diese Frequenz ist besonders in älteren NTSC Videosystemen gebräuchlich.

Was bedeutet „radial bedrahtet“?

„Radial bedrahtet“ bedeutet, dass die Anschlussdrähte des Quarzes radial aus dem Gehäuse herausragen. Diese Bauform ist ideal für den Einbau in Leiterplatten und Steckplatinen.

Wie finde ich den richtigen Quarz für mein Projekt?

Bei der Auswahl des richtigen Quarzes sollten Sie auf die Frequenz, die Frequenzstabilität, den Temperaturbereich und die Lastkapazität achten. Diese Parameter müssen den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen. Beachten Sie auch die Angaben im Datenblatt des Herstellers.

Kann ich den 14,318180 MHz Quarz auch für andere Frequenzen verwenden?

Nein, der 14,318180 MHz Quarz ist speziell für diese Frequenz ausgelegt. Wenn Sie eine andere Frequenz benötigen, müssen Sie einen Quarz mit der entsprechenden Frequenz verwenden.

Was passiert, wenn ich den Quarz überhitze?

Eine Überhitzung des Quarzes beim Löten kann seine Funktion beeinträchtigen oder ihn sogar beschädigen. Achten Sie daher darauf, die Lötzeit kurz zu halten und eine geeignete Löttechnik zu verwenden.

Wie lagere ich den Quarz richtig?

Lagern Sie den Quarz an einem trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer des Quarzes nicht zu beeinträchtigen.

Welche Toleranz hat der 14,318180 MHz Quarz?

Die Toleranz der Frequenz hängt vom jeweiligen Hersteller ab, liegt aber typischerweise im Bereich von ±30 ppm (parts per million). Genauere Angaben finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

Kann ich den Quarz reinigen, wenn er verschmutzt ist?

Vermeiden Sie es, den Quarz zu reinigen. Wenn er dennoch verschmutzt ist, verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch, um ihn vorsichtig abzuwischen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel, da diese den Quarz beschädigen könnten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 695

Ähnliche Produkte

Quarz

Quarz, 24,000 MHz

0,09 €
Quarz

Quarz, 6,000000 MHz

0,10 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 16 MHz

0,45 €
Quarz

Quarz, 20,000 MHz

0,20 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 14,000000 MHz

0,45 €
Quarz

Quarz, 7,3728 MHz

0,10 €
Quarz

Quarz, 8,8672 MHz

0,15 €
SMD-Quarz

SMD-Quarz, 33,000 MHz, 10 Stück

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,07 €