Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Quarze / Oszillatoren
Quarz

Quarz, 16,00 MHz

0,20 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702003038 Kategorie: Quarze / Oszillatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit den Takt angeben! Entdecken Sie jetzt unser Herzstück für Ihre Projekte: den Quarz, 16.00 MHz – der Schlüssel zu stabilen und exakten Frequenzen. Ob für Hobby-Bastler, erfahrene Ingenieure oder ambitionierte Studenten, dieser Quarz ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein 16.00 MHz Quarz? Die Vorteile im Überblick
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche, die inspirieren
  • Der 16.00 MHz Quarz im Detail: Mehr als nur eine Frequenz
    • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • Kreative Projekte mit dem 16.00 MHz Quarz
  • FAQ – Häufige Fragen zum 16.00 MHz Quarz
    • Was bedeutet „MHz“ bei einem Quarz?
    • Kann ich den 16.00 MHz Quarz in jeder Schaltung verwenden?
    • Wie finde ich heraus, welche Lastkapazität meine Schaltung benötigt?
    • Was passiert, wenn ich einen Quarz mit falscher Frequenz in meiner Schaltung verwende?
    • Wo finde ich ein Datenblatt für den 16.00 MHz Quarz?
    • Kann ich den 16.00 MHz Quarz übertakten?
    • Wie lagere ich den 16.00 MHz Quarz richtig?
    • Ist der 16.00 MHz Quarz RoHS-konform?
    • Kann ich den 16.00 MHz Quarz für Audioanwendungen verwenden?
    • Wie erkenne ich einen defekten 16.00 MHz Quarz?

Warum ein 16.00 MHz Quarz? Die Vorteile im Überblick

In der Elektronik ist eine stabile und genaue Frequenz das A und O. Der 16.00 MHz Quarz bietet Ihnen genau das – eine verlässliche Taktquelle, die Ihre Schaltungen zum Leben erweckt. Aber was macht diesen Quarz so besonders und warum sollten Sie sich für ihn entscheiden?

Präzision, die sich auszahlt: Der 16.00 MHz Quarz zeichnet sich durch seine hohe Frequenzstabilität aus. Das bedeutet, dass er auch unter wechselnden Bedingungen wie Temperaturschwankungen oder Spannungsschwankungen eine konstante Frequenz liefert. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit ankommt, wie z.B. in Mikrocontrollern, Echtzeituhren oder Kommunikationssystemen.

Vielseitigkeit, die begeistert: Ob für Ihre eigenen kreativen Projekte oder für professionelle Anwendungen, der 16.00 MHz Quarz ist ein echter Allrounder. Er findet Anwendung in einer Vielzahl von Schaltungen und Systemen und bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre individuellen Bedürfnisse benötigen.

Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können: Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Bauteile zuverlässig funktionieren. Deshalb bieten wir Ihnen nur Quarze von höchster Qualität an. Der 16.00 MHz Quarz ist robust und langlebig, sodass Sie sich auf seine Leistung verlassen können – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Einfache Integration, die Freude macht: Der 16.00 MHz Quarz lässt sich einfach in Ihre Schaltungen integrieren. Dank seiner standardisierten Bauform und der klaren Kennzeichnung ist der Einbau unkompliziert und zeitsparend. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des 16.00 MHz Quarzes auf einen Blick:

Parameter Wert
Frequenz 16.00 MHz
Frequenzstabilität ±30 ppm (parts per million)
Lastkapazität 20 pF
Betriebstemperaturbereich -20°C bis +70°C
Gehäuseform HC-49S

Frequenzstabilität: Die Frequenzstabilität von ±30 ppm (parts per million) gibt an, wie stark die Frequenz des Quarzes unter verschiedenen Bedingungen abweichen kann. Ein niedriger Wert bedeutet eine höhere Stabilität und Genauigkeit.

Lastkapazität: Die Lastkapazität (Load Capacitance) ist ein wichtiger Parameter, der bei der Auswahl eines Quarzes berücksichtigt werden muss. Sie gibt an, welche Kapazität die Schaltung, in der der Quarz verwendet wird, aufweisen muss, um die spezifizierte Frequenz zu erreichen. Die 20 pF Lastkapazität ist ein gängiger Wert, der in vielen Schaltungen verwendet wird.

Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Quarz zuverlässig funktioniert. Der 16.00 MHz Quarz ist für einen Temperaturbereich von -20°C bis +70°C ausgelegt.

Gehäuseform: Die Gehäuseform HC-49S ist eine standardisierte Bauform für Quarze. Sie ist kompakt und lässt sich einfach auf Leiterplatten montieren.

Anwendungsbereiche, die inspirieren

Der 16.00 MHz Quarz ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Mikrocontroller: Als Taktgeber für Mikrocontroller sorgt der 16.00 MHz Quarz für eine stabile und genaue Taktfrequenz, die für die korrekte Funktion des Mikrocontrollers unerlässlich ist. Denken Sie an Arduino-Projekte, Embedded Systems und IoT-Geräte.
  • Echtzeituhren (RTC): In Echtzeituhren sorgt der Quarz für eine genaue Zeitmessung. Ob in Computern, Messgeräten oder industriellen Steuerungen, der 16.00 MHz Quarz ist ein zuverlässiger Zeitgeber.
  • Kommunikationssysteme: In Kommunikationssystemen wie Funkgeräten oder Modems dient der Quarz als Referenzfrequenz für die Signalverarbeitung. Er gewährleistet eine stabile und genaue Übertragung von Daten.
  • Oszillatoren: Der 16.00 MHz Quarz kann als Grundlage für Oszillatorschaltungen verwendet werden, die eine stabile und genaue Frequenz erzeugen. Diese Oszillatoren finden Anwendung in einer Vielzahl von elektronischen Geräten.
  • Frequenzgeneratoren: In Frequenzgeneratoren dient der Quarz als Referenzfrequenz für die Erzeugung anderer Frequenzen. Er ermöglicht die Erzeugung von präzisen und stabilen Frequenzen für verschiedene Anwendungen.
  • Messtechnik: In Messgeräten wird der Quarz zur präzisen Zeitmessung und Frequenzgenerierung verwendet. Ob in Oszilloskopen, Frequenzzählern oder Spektrumanalysatoren, der 16.00 MHz Quarz ist ein unverzichtbares Bauteil.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die der 16.00 MHz Quarz Ihnen bietet. Ob für Ihre eigenen kreativen Projekte oder für professionelle Anwendungen, dieser Quarz ist ein zuverlässiger Partner.

Der 16.00 MHz Quarz im Detail: Mehr als nur eine Frequenz

Ein Quarz ist mehr als nur eine Komponente – er ist das schlagende Herz vieler elektronischer Schaltungen. Der 16.00 MHz Quarz bildet da keine Ausnahme. Um das Potential dieses kleinen, aber feinen Bauteils voll auszuschöpfen, lohnt sich ein Blick auf seine inneren Werte und die Faktoren, die seine Performance beeinflussen.

Das Geheimnis der piezoelektrischen Wirkung: Der Quarz besteht aus einem Kristall, meist Quarz (Siliziumdioxid), der eine besondere Eigenschaft besitzt: den piezoelektrischen Effekt. Dieser Effekt besagt, dass sich der Kristall verformt, wenn eine elektrische Spannung angelegt wird. Umgekehrt erzeugt der Kristall eine elektrische Spannung, wenn er verformt wird. Diese Eigenschaft wird genutzt, um den Quarz in Schwingung zu versetzen. Die Schwingungsfrequenz ist dabei stark von der Form und Größe des Kristalls abhängig. Beim 16.00 MHz Quarz ist der Kristall so zugeschnitten, dass er bei einer Frequenz von 16.00 MHz schwingt.

Die Bedeutung der Lastkapazität: Wie bereits erwähnt, ist die Lastkapazität ein wichtiger Parameter bei der Auswahl eines Quarzes. Die Lastkapazität gibt an, welche Kapazität die Schaltung, in der der Quarz verwendet wird, aufweisen muss, um die spezifizierte Frequenz zu erreichen. Wenn die Lastkapazität nicht korrekt angepasst ist, kann die Frequenz des Quarzes abweichen oder die Schwingung kann instabil werden. Es ist daher wichtig, die Lastkapazität des Quarzes und die Kapazität der Schaltung aufeinander abzustimmen. Informationen dazu finden Sie in den Datenblättern des Quarzes und des Mikrocontrollers.

Der Einfluss der Temperatur: Die Temperatur hat einen Einfluss auf die Frequenz des Quarzes. Bei steigender Temperatur dehnt sich der Kristall aus, was zu einer leichten Veränderung der Frequenz führt. Um diesen Effekt zu minimieren, werden hochwertige Quarze mit einer Temperaturkompensation versehen. Diese Kompensation sorgt dafür, dass die Frequenz des Quarzes auch bei wechselnden Temperaturen stabil bleibt.

Die Rolle des Gehäuses: Das Gehäuse des Quarzes schützt den Kristall vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Beschädigungen. Das Gehäuse hat auch einen Einfluss auf die Frequenzstabilität des Quarzes. Ein hochwertiges Gehäuse sorgt für eine bessere Wärmeableitung und reduziert somit den Einfluss der Temperatur auf die Frequenz.

Qualität zahlt sich aus: Bei der Auswahl eines Quarzes sollten Sie auf Qualität achten. Ein hochwertiger Quarz zeichnet sich durch eine hohe Frequenzstabilität, eine lange Lebensdauer und eine robuste Bauweise aus. Investieren Sie in Qualität, um sicherzustellen, dass Ihre Schaltungen zuverlässig und präzise funktionieren.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf eines 16.00 MHz Quarz gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse erhalten:

  • Frequenzstabilität: Achten Sie auf die Frequenzstabilität des Quarzes. Je niedriger der Wert (in ppm), desto stabiler ist die Frequenz.
  • Lastkapazität: Stellen Sie sicher, dass die Lastkapazität des Quarzes mit der Kapazität Ihrer Schaltung übereinstimmt.
  • Betriebstemperaturbereich: Wählen Sie einen Quarz, dessen Betriebstemperaturbereich Ihren Anforderungen entspricht.
  • Gehäuseform: Achten Sie auf die Gehäuseform des Quarzes und stellen Sie sicher, dass er in Ihre Schaltung passt.
  • Hersteller: Wählen Sie einen Quarz von einem renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt des Quarzes sorgfältig durch, um alle technischen Spezifikationen zu verstehen.

Kreative Projekte mit dem 16.00 MHz Quarz

Der 16.00 MHz Quarz ist nicht nur ein Bauteil für professionelle Anwendungen, sondern auch eine tolle Komponente für kreative Projekte. Hier sind einige Ideen, wie Sie den Quarz in Ihren eigenen Projekten einsetzen können:

Retro-Gaming-Konsole: Bauen Sie Ihre eigene Retro-Gaming-Konsole mit einem Mikrocontroller und dem 16.00 MHz Quarz als Taktgeber. Programmieren Sie Ihre Lieblingsspiele aus der Kindheit und erleben Sie den Charme der alten Zeiten neu.

Wetterstation: Bauen Sie eine Wetterstation mit Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Der 16.00 MHz Quarz sorgt für eine genaue Zeitmessung und ermöglicht es Ihnen, die Daten präzise zu erfassen und auszuwerten.

Robotersteuerung: Steuern Sie einen Roboter mit einem Mikrocontroller und dem 16.00 MHz Quarz. Programmieren Sie den Roboter, um verschiedene Aufgaben zu erledigen, wie z.B. Hindernisse zu umfahren oder Gegenstände zu transportieren.

Musiksynthesizer: Bauen Sie einen Musiksynthesizer mit einem Mikrocontroller und dem 16.00 MHz Quarz. Experimentieren Sie mit verschiedenen Klängen und Effekten und kreieren Sie Ihre eigene Musik.

Smart Home Steuerung: Bauen Sie eine Smart Home Steuerung mit einem Mikrocontroller und dem 16.00 MHz Quarz. Steuern Sie Ihre Beleuchtung, Heizung und andere Geräte bequem per Smartphone oder Tablet.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entwickeln Sie Ihre eigenen kreativen Projekte mit dem 16.00 MHz Quarz. Die Möglichkeiten sind endlos!

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihren Projekten mit dem 16.00 MHz Quarz!

FAQ – Häufige Fragen zum 16.00 MHz Quarz

Was bedeutet „MHz“ bei einem Quarz?

MHz steht für Megahertz und ist eine Einheit für Frequenz. Ein 16.00 MHz Quarz schwingt also 16 Millionen Mal pro Sekunde. Diese Schwingungsfrequenz wird als Taktgeber für elektronische Schaltungen verwendet.

Kann ich den 16.00 MHz Quarz in jeder Schaltung verwenden?

Nicht unbedingt. Es ist wichtig, dass die Lastkapazität des Quarzes mit der Kapazität der Schaltung übereinstimmt. Lesen Sie das Datenblatt des Quarzes und des Mikrocontrollers sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass die Lastkapazitäten kompatibel sind. Wenn die Lastkapazitäten nicht übereinstimmen, kann die Frequenz des Quarzes abweichen oder die Schwingung kann instabil werden.

Wie finde ich heraus, welche Lastkapazität meine Schaltung benötigt?

Die benötigte Lastkapazität Ihrer Schaltung finden Sie im Datenblatt des Mikrocontrollers oder der anderen ICs, die Sie verwenden. Dort ist angegeben, welche Lastkapazität für den Quarz empfohlen wird.

Was passiert, wenn ich einen Quarz mit falscher Frequenz in meiner Schaltung verwende?

Wenn Sie einen Quarz mit falscher Frequenz verwenden, kann dies zu Fehlfunktionen in Ihrer Schaltung führen. Die Schaltung kann langsamer oder schneller laufen als erwartet, oder sie kann gar nicht funktionieren. Es ist daher wichtig, einen Quarz mit der richtigen Frequenz zu verwenden.

Wo finde ich ein Datenblatt für den 16.00 MHz Quarz?

Sie finden das Datenblatt für den 16.00 MHz Quarz auf der Website des Herstellers oder in unserem Shop unter den Produktdetails. Im Datenblatt finden Sie alle wichtigen technischen Spezifikationen des Quarzes, wie z.B. die Frequenzstabilität, die Lastkapazität und den Betriebstemperaturbereich.

Kann ich den 16.00 MHz Quarz übertakten?

Das Übertakten eines Quarzes ist nicht empfehlenswert. Der Quarz ist für eine bestimmte Frequenz ausgelegt, und das Übertakten kann zu einer instabilen Schwingung oder sogar zur Beschädigung des Quarzes führen. Verwenden Sie stattdessen einen Quarz mit der gewünschten Frequenz.

Wie lagere ich den 16.00 MHz Quarz richtig?

Lagern Sie den 16.00 MHz Quarz an einem trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Schützen Sie den Quarz vor mechanischen Beschädigungen. Am besten bewahren Sie den Quarz in seiner Originalverpackung auf.

Ist der 16.00 MHz Quarz RoHS-konform?

Ja, der 16.00 MHz Quarz ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine schädlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union verboten sind.

Kann ich den 16.00 MHz Quarz für Audioanwendungen verwenden?

Ja, der 16.00 MHz Quarz kann auch für Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere in digitalen Schaltungen zur Signalverarbeitung oder als Taktgeber für Audio-Mikrocontroller. Allerdings ist die Frequenz von 16 MHz relativ hoch für direkte Audio-Oszillatoren; oft werden durch Frequenzteilung niedrigere Frequenzen abgeleitet, die dann für Audiozwecke genutzt werden.

Wie erkenne ich einen defekten 16.00 MHz Quarz?

Ein defekter Quarz lässt sich oft schwer erkennen, da er äußerlich unbeschädigt sein kann. Typische Symptome sind jedoch, dass die Schaltung nicht richtig funktioniert, die Frequenz abweicht oder die Schwingung instabil ist. Um sicherzustellen, dass der Quarz funktioniert, können Sie ihn mit einem Oszilloskop überprüfen oder ihn durch einen neuen Quarz ersetzen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Bewertungen: 4.8 / 5. 288

Ähnliche Produkte

-40%
Quarz

Quarz, 14.7456 MHz

0,20 € Ursprünglicher Preis war: 0,20 €0,12 €Aktueller Preis ist: 0,12 €.
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 36,000 MHz

0,50 €
Quarz

Quarz, 8,000000 MHz

0,22 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 32,000 MHz

0,30 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 25,000000 Mhz

0,45 €
Quarz

Quarz, 6,144 MHz

0,15 €
Quarz

Quarz, 14,318180 MHz, radial

0,07 €
SMD Keramik-Resonator

SMD Keramik-Resonator

0,75 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,20 €