Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Quarze / Oszillatoren
Quarz

Quarz, 4,000 MHz

0,17 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 7732cb2562db Kategorie: Quarze / Oszillatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Präzision in Perfektion: Der 4.000 MHz Quarz für Ihre Elektronikprojekte
    • Warum ein Quarz? Die Magie der Frequenzstabilität
    • Die technischen Details im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der 4.000 MHz Quarz zum Einsatz kommt
    • Installation und Tipps: So integrieren Sie den Quarz optimal
    • Emotionen und Inspiration: Wecken Sie Ihre Kreativität
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 4.000 MHz Quarz

Präzision in Perfektion: Der 4.000 MHz Quarz für Ihre Elektronikprojekte

Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Taktgeber mit unserem 4.000 MHz Quarz. Dieser kleine, aber feine Baustein ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und sorgt für Stabilität und Genauigkeit, die Ihre Projekte auf ein neues Level heben. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein neugieriger Student sind, dieser Quarz ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre kreativen Ideen.

Wir wissen, dass Sie Wert auf Zuverlässigkeit legen. Deshalb bieten wir Ihnen einen Quarz, der höchsten Qualitätsstandards entspricht und in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Von Mikrocontrollern über Oszillatoren bis hin zu Kommunikationssystemen – der 4.000 MHz Quarz ist ein echter Allrounder.

Warum ein Quarz? Die Magie der Frequenzstabilität

Quarze sind piezoelektrische Bauelemente, die bei Anregung durch eine elektrische Spannung mit einer sehr präzisen Frequenz schwingen. Diese Eigenschaft macht sie zu idealen Taktgebern in elektronischen Schaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine hochkomplexe Schaltung, bei der jede Komponente perfekt synchronisiert arbeiten muss. Ein ungenauer Taktgeber könnte zu Fehlfunktionen oder sogar zum Ausfall des gesamten Systems führen. Hier kommt der Quarz ins Spiel. Er liefert einen stabilen und zuverlässigen Takt, der sicherstellt, dass alle Teile Ihrer Schaltung harmonisch zusammenarbeiten.

Die Frequenzstabilität eines Quarzes ist von entscheidender Bedeutung. Sie gibt an, wie stark die Frequenz des Quarzes unter verschiedenen Bedingungen wie Temperaturänderungen oder Spannungsschwankungen abweicht. Ein hochstabiler Quarz wie unser 4.000 MHz Modell minimiert diese Abweichungen und sorgt für eine präzise Taktung, auch unter schwierigen Bedingungen. Das ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf absolute Genauigkeit ankommt, wie beispielsweise in medizinischen Geräten, Messinstrumenten oder Kommunikationssystemen.

Die technischen Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten unseres 4.000 MHz Quarzes:

  • Frequenz: 4.000 MHz
  • Frequenzstabilität: ± 20 ppm (parts per million)
  • Lastkapazität: 20 pF
  • Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +70°C
  • Gehäuseform: HC-49S (oder vergleichbar, je nach Verfügbarkeit)
  • Genauigkeit: Hochpräzise

Diese Spezifikationen garantieren, dass der Quarz in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktioniert. Die geringe Frequenzstabilität von ± 20 ppm bedeutet, dass die Frequenz des Quarzes nur minimal von den 4.000 MHz abweicht, selbst bei extremen Temperaturschwankungen. Die Lastkapazität von 20 pF ist ein wichtiger Parameter für die korrekte Ansteuerung des Quarzes in Ihrer Schaltung. Der breite Betriebstemperaturbereich stellt sicher, dass der Quarz auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen einwandfrei funktioniert.

Anwendungsbereiche: Wo der 4.000 MHz Quarz zum Einsatz kommt

Der 4.000 MHz Quarz ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:

  • Mikrocontroller: Als Taktgeber für Mikrocontroller, um präzise Steuerungs- und Regelungsaufgaben zu ermöglichen.
  • Oszillatoren: In Oszillatorschaltungen, um stabile und genaue Frequenzen zu erzeugen.
  • Kommunikationssysteme: In Sendern und Empfängern, um eine präzise Frequenzreferenz für die Signalübertragung zu gewährleisten.
  • Messinstrumente: In Messgeräten, um genaue Zeitintervalle zu messen und präzise Messergebnisse zu erzielen.
  • Digitale Uhren und Timer: Als Taktgeber für digitale Uhren und Timer, um eine genaue Zeitmessung zu gewährleisten.
  • Computer und Peripheriegeräte: In Computern und Peripheriegeräten, um die Synchronisation von Datenübertragungen und anderen Prozessen zu gewährleisten.

Die Vielseitigkeit des 4.000 MHz Quarzes macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für Elektronikentwickler und -bastler. Egal, ob Sie ein komplexes Steuerungssystem für eine Industrieanlage entwickeln oder eine einfache digitale Uhr bauen möchten, dieser Quarz ist die richtige Wahl.

Installation und Tipps: So integrieren Sie den Quarz optimal

Die Installation des 4.000 MHz Quarzes ist denkbar einfach. Er verfügt über zwei Anschlussbeine, die Sie in die entsprechenden Löcher auf Ihrer Platine einlöten können. Achten Sie darauf, dass Sie beim Löten nicht zu viel Hitze verwenden, da dies den Quarz beschädigen könnte. Verwenden Sie am besten eine Lötstation mit Temperaturregelung und löten Sie die Beine kurz und präzise ein.

Um die bestmögliche Leistung des Quarzes zu erzielen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Platzierung: Platzieren Sie den Quarz möglichst nahe am Mikrocontroller oder der Schaltung, die er takten soll.
  • Kurze Leiterbahnen: Verwenden Sie kurze Leiterbahnen, um Störungen und Signalverluste zu minimieren.
  • Entkopplungskondensatoren: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Quarzes, um Rauschen und Spannungsschwankungen zu reduzieren.
  • Schutz: Schützen Sie den Quarz vor mechanischen Belastungen und extremen Temperaturen.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr 4.000 MHz Quarz optimal funktioniert und Ihnen jahrelang treue Dienste leistet.

Emotionen und Inspiration: Wecken Sie Ihre Kreativität

Elektronik ist mehr als nur das Zusammensetzen von Bauteilen. Es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Der 4.000 MHz Quarz ist ein kleines, aber mächtiges Werkzeug, das Ihnen dabei helfen kann, Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein innovatives Gerät, das die Welt verändert. Oder Sie bauen eine faszinierende Schaltung, die Ihre Freunde und Familie beeindruckt. Mit dem 4.000 MHz Quarz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Träume zu verwirklichen.

Lassen Sie sich von der Technik inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik. Der 4.000 MHz Quarz ist Ihr Schlüssel zu einer Welt voller Innovationen und kreativer Entfaltung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 4.000 MHz Quarz

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum 4.000 MHz Quarz zusammengestellt:

  1. Was bedeutet MHz?

    MHz steht für Megahertz und ist eine Einheit für Frequenz. 1 MHz entspricht einer Million Schwingungen pro Sekunde.

  2. Wozu brauche ich einen Quarz?

    Ein Quarz dient als präziser Taktgeber in elektronischen Schaltungen. Er sorgt für eine stabile und genaue Frequenz, die für die Synchronisation und Steuerung von Prozessen unerlässlich ist.

  3. Kann ich den 4.000 MHz Quarz auch in anderen Frequenzbereichen einsetzen?

    Nein, der Quarz ist für eine Frequenz von 4.000 MHz optimiert. Der Einsatz in anderen Frequenzbereichen kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen.

  4. Wie finde ich heraus, ob der Quarz defekt ist?

    Ein defekter Quarz kann dazu führen, dass die Schaltung nicht funktioniert oder dass die Frequenz nicht korrekt ist. Sie können den Quarz mit einem Oszilloskop überprüfen, um festzustellen, ob er die korrekte Frequenz erzeugt.

  5. Was ist der Unterschied zwischen einem Quarz und einem Keramischen Resonator?

    Quarze sind präziser und stabiler als keramische Resonatoren. Sie haben eine geringere Frequenzstabilität und sind weniger anfällig für Temperaturänderungen. Keramische Resonatoren sind jedoch kostengünstiger.

  6. Wie lagere ich den Quarz am besten?

    Lagern Sie den Quarz an einem trockenen und staubfreien Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert.

  7. Welche Toleranz ist bei einem Quarz üblich?

    Die Toleranz, auch Frequenzstabilität genannt, wird in ppm (parts per million) angegeben. Übliche Werte liegen zwischen ±10 ppm und ±50 ppm. Unser 4.000 MHz Quarz bietet eine Toleranz von ±20 ppm.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Bestellen Sie jetzt Ihren 4.000 MHz Quarz und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt mit Präzision und Leidenschaft!

Bewertungen: 4.6 / 5. 501

Ähnliche Produkte

SMD-Quarz

SMD-Quarz, 33,000 MHz, 10 Stück

0,30 €
Quarz

Quarz, 16,00 MHz

0,20 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 36,000 MHz

0,50 €
-40%
Quarz

Quarz, 14.7456 MHz

0,20 € Ursprünglicher Preis war: 0,20 €0,12 €Aktueller Preis ist: 0,12 €.
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 12,288 MHz

0,25 €
SMD-Quarz

SMD-Quarz, 26,000 MHz, 10 Stück

0,19 €
Quarz

Quarz, 8,8672 MHz

0,15 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 14,000000 MHz

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,17 €