Präzision im Herzen Ihrer Elektronik: Der 8,8672 MHz Quarz
Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Frequenzsteuerung mit unserem 8,8672 MHz Quarz. Dieses kleine, aber mächtige Bauteil ist das schlagende Herz unzähliger elektronischer Geräte, von Mikrocontrollern bis hin zu Kommunikationssystemen. Erleben Sie die Zuverlässigkeit und Stabilität, die nur ein hochwertiger Quarz liefern kann – für Projekte, die auf Genauigkeit angewiesen sind.
Warum ein Quarz? Die Magie der Frequenzstabilität
In der digitalen Welt ist Timing alles. Und hier kommt der Quarz ins Spiel. Anders als andere Oszillatoren, die durch Temperaturschwankungen oder Spannungsänderungen beeinflusst werden können, bietet ein Quarz eine außergewöhnlich stabile und präzise Frequenz. Dies liegt an dem piezoelektrischen Effekt: Wenn Druck auf einen Quarzkristall ausgeübt wird, erzeugt er eine elektrische Spannung – und umgekehrt. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Quarz, mit einer konstanten Frequenz zu schwingen, was ihn ideal für Anwendungen macht, die höchste Genauigkeit erfordern.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein hochsensibles Messgerät oder ein Kommunikationssystem, bei dem jede Millisekunde zählt. Ein ungenauer Taktgeber kann zu Fehlern, Datenverlust oder sogar zum Ausfall des gesamten Systems führen. Mit unserem 8,8672 MHz Quarz können Sie diese Risiken minimieren und sich auf die Präzision Ihrer Schaltung verlassen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details unseres 8,8672 MHz Quarzes:
Parameter | Wert |
---|---|
Frequenz | 8,8672 MHz |
Frequenzstabilität | ±30 ppm (Parts per Million) |
Lastkapazität | 20 pF |
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis +70°C |
Gehäuseform | HC-49S oder vergleichbar (je nach Verfügbarkeit) |
Serienwiderstand (ESR) | 50 Ohm (typisch) |
Hinweis: Die genaue Gehäuseform kann je nach Verfügbarkeit variieren. Die elektrischen Eigenschaften bleiben jedoch unverändert.
Anwendungsbereiche: Wo die Präzision zählt
Der 8,8672 MHz Quarz ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Mikrocontroller-Anwendungen: Als Taktgeber für Mikrocontroller, um eine präzise Ausführung von Programmen zu gewährleisten.
- Kommunikationssysteme: In Sendern und Empfängern, um eine stabile Trägerfrequenz zu erzeugen.
- Mess- und Regeltechnik: Für genaue Zeitmessungen und Frequenzstandards.
- Audio- und Videosysteme: Zur Synchronisation von Signalen und zur Erzeugung von Referenztönen.
- Computersysteme: Als Taktgeber für Prozessoren und andere Komponenten.
- DIY-Elektronikprojekte: Ideal für Bastler und Tüftler, die Wert auf Präzision legen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbyelektroniker sind, der 8,8672 MHz Quarz ist ein unverzichtbares Bauteil für Projekte, die höchste Genauigkeit erfordern.
Vorteile auf einen Blick
Was macht unseren 8,8672 MHz Quarz so besonders?
- Hohe Frequenzstabilität: Garantiert eine präzise und zuverlässige Taktfrequenz.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Bedingungen.
- Kompakte Bauform: Passt problemlos in nahezu jede Schaltung.
- Lange Lebensdauer: Bietet eine hohe Zuverlässigkeit über viele Jahre hinweg.
- Einfache Integration: Lässt sich leicht in bestehende Schaltungen einbauen.
Mit unserem 8,8672 MHz Quarz investieren Sie in die Präzision und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!
So wählen Sie den richtigen Quarz aus
Bei der Auswahl eines Quarzes ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen. Hier sind einige Faktoren, die Sie beachten sollten:
- Frequenz: Stellen Sie sicher, dass die Frequenz des Quarzes (in diesem Fall 8,8672 MHz) mit den Anforderungen Ihrer Schaltung übereinstimmt.
- Frequenzstabilität: Je höher die Frequenzstabilität, desto genauer ist die Taktfrequenz.
- Lastkapazität: Die Lastkapazität des Quarzes muss mit der Lastkapazität der Schaltung übereinstimmen, an die er angeschlossen wird.
- Betriebstemperaturbereich: Wählen Sie einen Quarz, dessen Betriebstemperaturbereich den Umgebungsbedingungen entspricht, in denen er eingesetzt wird.
- Gehäuseform: Wählen Sie eine Gehäuseform, die zu Ihrer Schaltung passt.
Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Quarz der richtige für Ihre Anwendung ist, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach!
Vertrauen Sie auf Qualität
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unser 8,8672 MHz Quarz wird sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass er den höchsten Standards entspricht. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechniken, um Ihnen ein Produkt zu liefern, auf das Sie sich verlassen können.
Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und einen schnellen und zuverlässigen Versand. Bestellen Sie noch heute Ihren 8,8672 MHz Quarz und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 8,8672 MHz Quarz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem 8,8672 MHz Quarz:
- Was bedeutet die Frequenzangabe 8,8672 MHz?
Die Frequenzangabe 8,8672 MHz gibt an, mit welcher Frequenz der Quarz schwingt. In diesem Fall sind es 8.867.200 Schwingungen pro Sekunde. - Was bedeutet Frequenzstabilität?
Die Frequenzstabilität gibt an, wie stark die Frequenz des Quarzes unter verschiedenen Bedingungen (z.B. Temperaturschwankungen) abweichen kann. Je niedriger der Wert (in ppm), desto stabiler die Frequenz. - Wie schließe ich den Quarz richtig an?
Der Quarz wird in der Regel zwischen zwei Eingängen eines Oszillators angeschlossen. Die genaue Beschaltung hängt vom verwendeten Oszillator ab. Beachten Sie die Dokumentation des Oszillators. - Kann ich den Quarz auch in einer Steckplatine verwenden?
Ja, der Quarz kann in einer Steckplatine verwendet werden, solange die Gehäuseform mit den Abmessungen der Steckplatine kompatibel ist. - Was passiert, wenn die Lastkapazität nicht übereinstimmt?
Eine falsche Lastkapazität kann dazu führen, dass der Quarz nicht korrekt schwingt oder die Frequenz nicht genau ist. Es ist wichtig, die Lastkapazität des Quarzes mit der Lastkapazität der Schaltung abzustimmen. - Ist der Quarz empfindlich gegenüber statischer Entladung?
Ja, Quarze können empfindlich gegenüber statischer Entladung sein. Achten Sie darauf, den Quarz vor der Handhabung zu entladen, um Schäden zu vermeiden. - Wo finde ich ein Datenblatt für den Quarz?
Ein Datenblatt für den Quarz kann oft auf der Webseite des Herstellers gefunden werden. Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche.