Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Quarze / Oszillatoren
Quarz

Quarz, 8,8672 MHz

0,15 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: d14637c45f5f Kategorie: Quarze / Oszillatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Präzision und Stabilität! Entdecken Sie den Quarz 8,8672 MHz, das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und ein Schlüsselbaustein für innovative Technologien. Dieser kleine, aber kraftvolle Frequenzgeber ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte mit höchster Genauigkeit zu realisieren. Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierenden Details und entdecken, was diesen Quarz so besonders macht.

Inhalt

Toggle
  • Quarz 8,8672 MHz: Präzision in Perfektion
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche des Quarz 8,8672 MHz
  • Vorteile des Quarz 8,8672 MHz
    • Wie der Quarz 8,8672 MHz Ihre Projekte beflügelt
  • Integration des Quarz 8,8672 MHz in Ihre Schaltung
    • Alternativen zum Quarz 8,8672 MHz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Quarz 8,8672 MHz
    • Was bedeutet die Frequenzangabe 8,8672 MHz?
    • Was bedeutet Frequenzstabilität von ±30 ppm?
    • Was ist die Lastkapazität und warum ist sie wichtig?
    • Wie wähle ich die richtigen Kondensatoren für die Beschaltung des Quarzes aus?
    • Kann ich den Quarz 8,8672 MHz auch bei höheren Temperaturen betreiben?
    • Wie lagere ich den Quarz 8,8672 MHz richtig?
    • Was passiert, wenn ich den Quarz falsch herum in die Schaltung einbaue?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Ressourcen zum Quarz 8,8672 MHz?

Quarz 8,8672 MHz: Präzision in Perfektion

Der Quarz 8,8672 MHz ist ein piezoelektrisches Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, bei denen es auf höchste Frequenzstabilität ankommt. Von Kommunikationssystemen über Mikrocontroller-Anwendungen bis hin zu Messgeräten – dieser Quarz sorgt für zuverlässige Taktung und präzise Signalverarbeitung. Seine hohe Genauigkeit und Robustheit machen ihn zu einer idealen Wahl für professionelle Entwickler und ambitionierte Hobbybastler.

Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie, wie der Quarz 8,8672 MHz Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann. Seine kompakte Bauweise und einfache Integration ermöglichen es Ihnen, Ihre Ideen schnell und effizient umzusetzen. Lassen Sie sich von der Präzision dieses Bauelements inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen!

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des Quarz 8,8672 MHz zu geben, präsentieren wir Ihnen hier eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:

Parameter Wert
Frequenz 8,8672 MHz
Frequenzstabilität ±30 ppm
Lastkapazität 20 pF
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Gehäuseform HC-49S
Serienwiderstand (ESR) Max. 50 Ohm

Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und präzise Funktion des Quarz 8,8672 MHz unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Seine hohe Frequenzstabilität sorgt für eine konstante Taktung, während der breite Betriebstemperaturbereich eine flexible Anwendung in verschiedenen Umgebungen ermöglicht.

Anwendungsbereiche des Quarz 8,8672 MHz

Die Vielseitigkeit des Quarz 8,8672 MHz spiegelt sich in seinen zahlreichen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen präzisen Frequenzgeber in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Mikrocontroller-Anwendungen: Als Taktgeber für Mikrocontroller sorgt der Quarz für eine stabile und genaue Ausführung von Programmen.
  • Kommunikationssysteme: In Funkgeräten und anderen Kommunikationssystemen dient der Quarz zur Erzeugung präziser Trägerfrequenzen.
  • Messgeräte: Für genaue Messungen ist eine stabile Taktung unerlässlich. Der Quarz gewährleistet die Präzision von Messgeräten.
  • Audio-Anwendungen: In Audiogeräten sorgt der Quarz für eine synchronisierte Wiedergabe und Aufnahme von Audiosignalen.
  • Echtzeituhren (RTC): Der Quarz ermöglicht die genaue Zeitmessung in Echtzeituhren, die in vielen elektronischen Geräten eingesetzt werden.
  • Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungssystemen sorgt der Quarz für eine zuverlässige und präzise Steuerung von Prozessen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der Quarz 8,8672 MHz Ihre Projekte bereichern kann!

Vorteile des Quarz 8,8672 MHz

Was macht den Quarz 8,8672 MHz zu einer so begehrten Komponente? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie bei der Verwendung dieses Quarzes genießen können:

  • Hohe Frequenzstabilität: Der Quarz bietet eine außergewöhnliche Frequenzstabilität, die für präzise Taktung und Signalverarbeitung unerlässlich ist.
  • Genaue Taktung: Seine Genauigkeit gewährleistet eine zuverlässige Funktion Ihrer Schaltungen und minimiert Fehler.
  • Breiter Betriebstemperaturbereich: Der Quarz kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was ihn für verschiedene Umgebungen geeignet macht.
  • Kompakte Bauweise: Seine geringe Größe ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Projekte.
  • Lange Lebensdauer: Der Quarz ist robust und langlebig, was eine zuverlässige Funktion über lange Zeiträume gewährleistet.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Quarz bietet eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis.

Diese Vorteile machen den Quarz 8,8672 MHz zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.

Wie der Quarz 8,8672 MHz Ihre Projekte beflügelt

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochpräzises Messgerät. Jeder Messwert muss exakt sein, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Hier kommt der Quarz 8,8672 MHz ins Spiel. Er sorgt für die stabile Taktung des Mikrocontrollers, der die Messwerte erfasst und verarbeitet. Dank seiner hohen Frequenzstabilität können Sie sich auf genaue Messergebnisse verlassen, die Ihre Kunden begeistern werden.

Oder vielleicht entwickeln Sie ein innovatives Funkgerät. Eine stabile Trägerfrequenz ist entscheidend für eine klare und störungsfreie Kommunikation. Der Quarz 8,8672 MHz liefert die präzise Frequenz, die Sie benötigen, um eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Ihre Kunden werden die kristallklare Übertragung und die hohe Reichweite Ihres Funkgeräts schätzen.

Der Quarz 8,8672 MHz ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist der Schlüssel zu präzisen, zuverlässigen und innovativen Projekten. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen!

Integration des Quarz 8,8672 MHz in Ihre Schaltung

Die Integration des Quarz 8,8672 MHz in Ihre Schaltung ist unkompliziert. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen dabei helfen:

  • Platzierung: Platzieren Sie den Quarz möglichst nah am Mikrocontroller oder der Schaltung, die getaktet werden soll, um Störungen zu minimieren.
  • Beschaltung: Verwenden Sie die empfohlene Beschaltung mit den passenden Kondensatoren, um die Frequenzstabilität zu optimieren. Die Lastkapazität des Quarzes (in diesem Fall 20 pF) sollte bei der Auswahl der Kondensatoren berücksichtigt werden.
  • Leiterbahnführung: Achten Sie auf kurze und direkte Leiterbahnen, um Signalreflexionen und Störungen zu vermeiden.
  • Entkopplung: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Quarzes, um Spannungsspitzen zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen.
  • Gehäuse: Achten Sie darauf, dass das Gehäuse des Quarzes ausreichend geschützt ist, um mechanische Beschädigungen und Umwelteinflüsse zu vermeiden.

Mit diesen Tipps können Sie den Quarz 8,8672 MHz optimal in Ihre Schaltung integrieren und seine volle Leistungsfähigkeit ausschöpfen.

Alternativen zum Quarz 8,8672 MHz

Obwohl der Quarz 8,8672 MHz eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen ist, gibt es auch alternative Frequenzgeber, die in bestimmten Fällen in Frage kommen könnten. Hier sind einige Alternativen im Überblick:

  • Oszillatoren: Oszillatoren sind komplette Frequenzgeneratoren, die bereits alle notwendigen Komponenten enthalten. Sie sind einfacher zu verwenden als Quarze, bieten aber oft eine geringere Frequenzstabilität.
  • Keramikresonatoren: Keramikresonatoren sind eine kostengünstige Alternative zu Quarzen, bieten aber ebenfalls eine geringere Frequenzstabilität.
  • RTC-Module mit integriertem Quarz: Für Echtzeitanwendungen können RTC-Module mit integriertem Quarz eine praktische Lösung sein.
  • Software-basierte Taktung: In einigen Fällen ist es möglich, die Taktung softwareseitig zu erzeugen. Dies ist jedoch oft mit einer geringeren Genauigkeit und Stabilität verbunden.

Die Wahl des geeigneten Frequenzgebers hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Wenn es auf höchste Präzision und Stabilität ankommt, ist der Quarz 8,8672 MHz in der Regel die beste Wahl.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Quarz 8,8672 MHz

Was bedeutet die Frequenzangabe 8,8672 MHz?

Die Frequenzangabe 8,8672 MHz gibt an, mit welcher Frequenz der Quarz schwingt. In diesem Fall schwingt der Quarz mit 8.867.200 Schwingungen pro Sekunde. Diese Frequenz wird als Taktfrequenz für elektronische Schaltungen verwendet.

Was bedeutet Frequenzstabilität von ±30 ppm?

Die Frequenzstabilität von ±30 ppm (parts per million) gibt an, wie stark die Frequenz des Quarzes unter verschiedenen Betriebsbedingungen (z.B. Temperaturänderungen) abweichen kann. In diesem Fall kann die Frequenz um maximal 30 Teile pro Million von der Nennfrequenz abweichen. Dies entspricht einer Abweichung von ±266,016 Hz bei 8,8672 MHz.

Was ist die Lastkapazität und warum ist sie wichtig?

Die Lastkapazität (CL) ist die Kapazität, die der Quarz „sieht“, wenn er in einer Schaltung betrieben wird. Sie wird durch die Kondensatoren bestimmt, die parallel zum Quarz geschaltet sind. Die Lastkapazität ist wichtig, da sie die Frequenz des Quarzes beeinflusst. Um die spezifizierte Frequenzstabilität zu erreichen, sollte die Lastkapazität der Schaltung mit der Lastkapazität des Quarzes übereinstimmen.

Wie wähle ich die richtigen Kondensatoren für die Beschaltung des Quarzes aus?

Die Wahl der richtigen Kondensatoren hängt von der Lastkapazität des Quarzes ab. In der Regel werden zwei Kondensatoren parallel zum Quarz geschaltet, um die gewünschte Lastkapazität zu erreichen. Die Formel zur Berechnung der Kondensatorwerte lautet: CL = (C1 * C2) / (C1 + C2) + C_stray, wobei C_stray die Streukapazität der Schaltung ist. In den meisten Fällen werden Kondensatoren mit einem Wert verwendet, der etwas höher ist als die Hälfte der Lastkapazität des Quarzes, um die Streukapazität zu berücksichtigen.

Kann ich den Quarz 8,8672 MHz auch bei höheren Temperaturen betreiben?

Der Quarz 8,8672 MHz ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +85°C spezifiziert. Ein Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann zu einer Beeinträchtigung der Frequenzstabilität oder zu einer Beschädigung des Quarzes führen. Wenn Sie den Quarz bei höheren Temperaturen betreiben müssen, sollten Sie einen Quarz mit einem erweiterten Temperaturbereich in Betracht ziehen.

Wie lagere ich den Quarz 8,8672 MHz richtig?

Um die Lebensdauer und Funktion des Quarz 8,8672 MHz zu gewährleisten, sollte er trocken und staubfrei gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Es ist ratsam, den Quarz in seiner Originalverpackung oder in einer antistatischen Verpackung aufzubewahren, um ihn vor elektrostatischen Entladungen zu schützen.

Was passiert, wenn ich den Quarz falsch herum in die Schaltung einbaue?

Quarze sind in der Regel nicht polarisiert, d.h. es spielt keine Rolle, in welcher Richtung sie in die Schaltung eingebaut werden. Solange die Anschlüsse korrekt mit den entsprechenden Pins verbunden sind, sollte der Quarz ordnungsgemäß funktionieren.

Wo finde ich weitere Informationen und Ressourcen zum Quarz 8,8672 MHz?

Auf unserer Website finden Sie detaillierte Datenblätter, Applikationshinweise und weitere Ressourcen zum Quarz 8,8672 MHz. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an unser Support-Team wenden, wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Integration des Quarzes in Ihre Projekte benötigen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 479

Ähnliche Produkte

Quarz

Quarz, 13,500 MHz

0,15 €
Quarz

Quarz, 8,000000 MHz

0,22 €
Quarz

Quarz, 3,579545 MHz

0,15 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 25,000000 Mhz

0,45 €
Quarz

Quarz, 4,096 MHz, 49U

0,10 €
Quarz

Quarz, 5,0000 MHz

0,12 €
Quarz

Quarz, 14,318180 MHz, radial

0,07 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 14,000000 MHz

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,15 €