Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Quarze / Oszillatoren
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 16 MHz

0,45 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 29c82d350835 Kategorie: Quarze / Oszillatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der präzisen Taktgeber! Entdecken Sie mit unserem hochqualitativen Quarzoszillator, 16 MHz, das Herzstück für Ihre elektronischen Projekte. Dieses kleine, aber feine Bauteil ist der Schlüssel zu stabilen und zuverlässigen Schaltungen, die Ihre Ideen zum Leben erwecken. Ob für Hobbybastler, Studenten oder professionelle Entwickler – dieser Quarzoszillator bietet die Performance, die Sie benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Quarzoszillator? Die Bedeutung eines präzisen Takts
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Technische Details, die überzeugen
  • Anwendungsbereiche: Wo der 16 MHz Quarzoszillator glänzt
  • So wählen Sie den richtigen Quarzoszillator aus
  • Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
  • Qualität, die überzeugt: Unsere Garantie für Ihre Zufriedenheit
  • Der nächste Schritt: Bestellen Sie jetzt Ihren 16 MHz Quarzoszillator!
  • FAQ – Häufige Fragen zum 16 MHz Quarzoszillator
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Quarzoszillator und einem Quarzresonator?
    • Wie finde ich den passenden Quarzoszillator für meinen Mikrocontroller?
    • Kann ich einen Quarzoszillator mit höherer Frequenz verwenden, als mein Mikrocontroller unterstützt?
    • Was bedeutet „ppm“ bei der Frequenzstabilität?
    • Wie schütze ich meinen Quarzoszillator vor Störungen?
    • Was ist die typische Lebensdauer eines Quarzoszillators?
    • Kann ich einen Quarzoszillator selbst reparieren?
    • Welche Rolle spielt die Betriebstemperatur für die Genauigkeit des Quarzoszillators?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den 16 MHz Quarzoszillator?
    • Was bedeutet RoHS-konform?

Warum ein Quarzoszillator? Die Bedeutung eines präzisen Takts

In der komplexen Welt der Elektronik ist ein präziser Takt unerlässlich. Er gibt den Rhythmus vor, nach dem alle Komponenten einer Schaltung arbeiten. Stellen Sie sich ein Orchester vor: Ohne einen Dirigenten, der den Takt vorgibt, entsteht Chaos. Genauso verhält es sich in elektronischen Schaltungen. Hier kommt der Quarzoszillator ins Spiel.

Quarzoszillatoren nutzen den piezoelektrischen Effekt von Quarz, um eine stabile Frequenz zu erzeugen. Wenn Quarz mechanisch verformt wird, erzeugt er eine elektrische Spannung – und umgekehrt. Dieser Effekt wird genutzt, um eine extrem genaue und stabile Schwingung zu erzeugen, die als Taktfrequenz dient. Unsere 16 MHz Quarzoszillatoren sind speziell darauf ausgelegt, Ihnen diese Präzision und Stabilität zu liefern.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Präzise Taktfrequenz: Garantiert stabile und zuverlässige Schaltungen.
  • Hohe Stabilität: Minimale Frequenzdrift über einen weiten Temperaturbereich.
  • Kompakte Bauform: Einfache Integration in Ihre Projekte.
  • Breites Anwendungsspektrum: Ideal für Mikrocontroller, Kommunikationssysteme und vieles mehr.
  • Lange Lebensdauer: Zuverlässige Performance über viele Jahre.

Technische Details, die überzeugen

Wir wissen, dass Details wichtig sind. Deshalb legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Hier sind die technischen Spezifikationen unseres 16 MHz Quarzoszillators:

Merkmal Wert
Frequenz 16 MHz
Frequenzstabilität ± 30 ppm
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Lastkapazität 20 pF
Serienwiderstand (ESR) Max. 50 Ohm
Gehäuseform HC-49S (typisch)
RoHS-konform Ja

Diese Spezifikationen garantieren, dass unser Quarzoszillator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Die hohe Frequenzstabilität sorgt für minimale Abweichungen, was besonders wichtig ist, wenn Sie präzise Timing-Anwendungen realisieren möchten.

Anwendungsbereiche: Wo der 16 MHz Quarzoszillator glänzt

Die Vielseitigkeit unseres 16 MHz Quarzoszillators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:

  • Mikrocontroller-Anwendungen: Als Taktgeber für Mikrocontroller, um präzise Steuerungs- und Regelungsaufgaben zu ermöglichen.
  • Kommunikationssysteme: In Funkgeräten, Modems und anderen Kommunikationsgeräten, um eine stabile Trägerfrequenz zu erzeugen.
  • Digitaluhren und Timer: Für genaue Zeitmessung und Steuerung von Zeitabläufen.
  • Messtechnik: In Messgeräten und Oszilloskopen, um präzise Messungen zu gewährleisten.
  • Computerperipherie: In Tastaturen, Mäusen und anderen Peripheriegeräten, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Hobbyprojekte: Ideal für Arduino, Raspberry Pi und andere Bastelprojekte, die einen präzisen Takt benötigen.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihre eigene Wetterstation mit einem Mikrocontroller. Der 16 MHz Quarzoszillator sorgt dafür, dass die Sensordaten präzise erfasst und verarbeitet werden. Oder Sie entwickeln ein komplexes Robotik-Projekt. Hier ist ein stabiler Takt unerlässlich, um die Bewegungen und Aktionen des Roboters präzise zu steuern.

So wählen Sie den richtigen Quarzoszillator aus

Die Auswahl des richtigen Quarzoszillators kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie neu in der Welt der Elektronik sind. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Frequenz: Die Frequenz des Oszillators muss mit den Anforderungen Ihrer Schaltung übereinstimmen. Ein 16 MHz Quarzoszillator ist eine gute Wahl für viele Anwendungen, aber es gibt auch andere Frequenzen, die besser geeignet sein könnten.
  • Frequenzstabilität: Die Frequenzstabilität gibt an, wie stark die Frequenz des Oszillators über einen bestimmten Temperaturbereich variiert. Je geringer die Abweichung, desto präziser ist der Oszillator.
  • Lastkapazität: Die Lastkapazität ist die Kapazität, die der Oszillator „sieht“. Sie muss mit den Spezifikationen des Mikrocontrollers oder der Schaltung übereinstimmen, an die der Oszillator angeschlossen ist.
  • Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Oszillator zuverlässig arbeitet. Wählen Sie einen Oszillator, der den zu erwartenden Temperaturbedingungen in Ihrer Anwendung entspricht.
  • Gehäuseform: Die Gehäuseform des Oszillators muss mit den Anforderungen Ihrer Leiterplatte übereinstimmen. Es gibt verschiedene Gehäuseformen, wie z.B. HC-49S, SMD und DIP.

Wenn Sie unsicher sind, welcher Quarzoszillator für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von Experten steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s

Die Installation und Inbetriebnahme unseres 16 MHz Quarzoszillators ist denkbar einfach. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  1. Polarität beachten: Quarzoszillatoren haben keine Polarität, d.h. es ist egal, wie Sie sie in die Schaltung einsetzen.
  2. Kurze Leitungen: Verwenden Sie kurze Leitungen, um Störungen zu minimieren.
  3. Entkopplungskondensatoren: Platzieren Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Oszillators, um das Rauschen zu reduzieren.
  4. Datenblatt beachten: Lesen Sie das Datenblatt des Oszillators, um die empfohlenen Betriebsbedingungen zu erfahren.

Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr Quarzoszillator optimal funktioniert und Ihre Schaltung zuverlässig taktet.

Qualität, die überzeugt: Unsere Garantie für Ihre Zufriedenheit

Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Garantie. Sollten Sie mit Ihrem 16 MHz Quarzoszillator nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Ohne Wenn und Aber.

Unsere Quarzoszillatoren werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um Ihnen Produkte zu liefern, auf die Sie sich verlassen können.

Der nächste Schritt: Bestellen Sie jetzt Ihren 16 MHz Quarzoszillator!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt Ihren 16 MHz Quarzoszillator! Überzeugen Sie sich selbst von der Präzision und Stabilität, die dieses kleine Bauteil bietet. Wir sind sicher, dass Sie begeistert sein werden.

Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem exzellenten Kundenservice. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.

Bestellen Sie jetzt und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level!

FAQ – Häufige Fragen zum 16 MHz Quarzoszillator

Was ist der Unterschied zwischen einem Quarzoszillator und einem Quarzresonator?

Ein Quarzoszillator ist ein komplettes Modul, das neben dem Quarz auch die notwendige Elektronik enthält, um eine Schwingung zu erzeugen. Ein Quarzresonator hingegen ist nur das Quarzelement selbst, das eine externe Schaltung benötigt, um zu schwingen.

Wie finde ich den passenden Quarzoszillator für meinen Mikrocontroller?

Achten Sie auf die vom Mikrocontroller-Hersteller empfohlene Frequenz, Lastkapazität und Frequenzstabilität. Diese Informationen finden Sie im Datenblatt Ihres Mikrocontrollers. Ein 16 MHz Quarzoszillator ist oft eine gute Wahl für viele gängige Mikrocontroller.

Kann ich einen Quarzoszillator mit höherer Frequenz verwenden, als mein Mikrocontroller unterstützt?

Nein, das ist nicht empfehlenswert. Die Verwendung einer zu hohen Frequenz kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Mikrocontroller führen. Halten Sie sich immer an die Spezifikationen des Herstellers.

Was bedeutet „ppm“ bei der Frequenzstabilität?

„ppm“ steht für „parts per million“ und gibt die Frequenzabweichung in Millionstel an. Ein Quarzoszillator mit ±30 ppm Frequenzstabilität weicht maximal 30 Millionstel von der Nennfrequenz ab. Je kleiner der Wert, desto stabiler ist der Oszillator.

Wie schütze ich meinen Quarzoszillator vor Störungen?

Verwenden Sie kurze Leitungen, platzieren Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Oszillators und achten Sie auf eine saubere Stromversorgung. Eine gute Erdung ist ebenfalls wichtig, um Störungen zu minimieren.

Was ist die typische Lebensdauer eines Quarzoszillators?

Ein hochwertiger Quarzoszillator kann viele Jahre zuverlässig arbeiten, oft sogar Jahrzehnte. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Belastung und der Qualität der Bauteile.

Kann ich einen Quarzoszillator selbst reparieren?

Die Reparatur eines Quarzoszillators ist in der Regel nicht möglich, da die Bauteile sehr klein und empfindlich sind. Im Falle eines Defekts sollte der Oszillator ausgetauscht werden.

Welche Rolle spielt die Betriebstemperatur für die Genauigkeit des Quarzoszillators?

Die Betriebstemperatur beeinflusst die Frequenzstabilität des Quarzoszillators. Je weiter die Temperatur vom optimalen Bereich abweicht, desto größer kann die Frequenzabweichung sein. Für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern, sollte ein Oszillator mit einer geringen Temperaturdrift gewählt werden.

Wo finde ich das Datenblatt für den 16 MHz Quarzoszillator?

Das Datenblatt finden Sie in unserem Shop auf der Produktseite zum Download. Hier sind alle relevanten technischen Daten und Spezifikationen aufgeführt.

Was bedeutet RoHS-konform?

RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und bedeutet, dass der Quarzoszillator die EU-Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten einhält. Das bedeutet, dass er keine schädlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält.

Bewertungen: 4.6 / 5. 794

Ähnliche Produkte

Quarzoszillator

Quarzoszillator, 36,000 MHz

0,50 €
SMD-Quarz

SMD-Quarz, 33,000 MHz, 10 Stück

0,30 €
Quarz

Quarz, 20,000 MHz

0,20 €
Quarz

Quarz, 6,000000 MHz

0,10 €
Quarz

Quarz, 24,000 MHz

0,09 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 25,000000 Mhz

0,45 €
SMD-Quarz

SMD-Quarz, 30,000 MHz, 10 Stück

0,60 €
Quarz

Quarz, 4,096 MHz, 49U

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,45 €