Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Quarze / Oszillatoren
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 27,00 MHz

0,19 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: a1b6a6306fc6 Kategorie: Quarze / Oszillatoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist eine umfassende und SEO-optimierte Produktbeschreibung für den 27,00 MHz Quarzoszillator, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist:

Der 27,00 MHz Quarzoszillator: Das Herzstück präziser Elektronik

In der Welt der Elektronik, wo Timing alles ist, ist ein zuverlässiger und präziser Taktgeber unverzichtbar. Der 27,00 MHz Quarzoszillator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das pulsierende Herz vieler elektronischer Schaltungen, das für Stabilität, Genauigkeit und die nahtlose Funktion von Geräten sorgt, auf die wir uns täglich verlassen. Ob in der Kommunikationstechnik, in Mikrocontrollern oder in hochpräzisen Messinstrumenten – dieser kleine, aber leistungsstarke Oszillator spielt eine entscheidende Rolle.

Inhalt

Toggle
  • Was macht den 27,00 MHz Quarzoszillator so besonders?
    • Unvergleichliche Präzision
    • Robustheit und Zuverlässigkeit
    • Vielseitigkeit in der Anwendung
  • Technische Details, die überzeugen
    • Warum ein Quarzoszillator und keine Alternative?
  • Anwendungsbeispiele: Wo der 27,00 MHz Quarzoszillator glänzt
    • Funkkommunikation
    • Mikrocontroller-Anwendungen
    • Messtechnik
    • Hobby-Elektronik und DIY-Projekte
  • Installation und Inbetriebnahme
    • Wichtige Hinweise zur Verwendung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Frequenzstabilität von ±30 ppm?
    • Wie wirkt sich die Lastkapazität auf die Frequenz aus?
    • Kann ich den 27,00 MHz Quarzoszillator in einer PLL-Schaltung verwenden?
    • Wie lange ist die Lebensdauer eines Quarzoszillators?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Quarzoszillator und einem RTC (Real-Time Clock)?
    • Welche Gehäuseformen sind für den 27,00 MHz Quarzoszillator üblich?
    • Wie kann ich die Funktion des Quarzoszillators überprüfen?

Was macht den 27,00 MHz Quarzoszillator so besonders?

Die Antwort liegt in seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, eine stabile und genaue Frequenz zu erzeugen. Aber was genau macht ihn so besonders und warum sollten Sie sich für diesen Quarzoszillator entscheiden?

Erleben Sie die Perfektion in der Frequenzstabilität!

Unvergleichliche Präzision

Quarzoszillatoren nutzen den piezoelektrischen Effekt von Quarz, um eine äußerst stabile Frequenz zu erzeugen. Dies bedeutet, dass der 27,00 MHz Quarzoszillator selbst unter schwankenden Betriebsbedingungen eine bemerkenswert konstante Frequenz liefert. Diese Präzision ist entscheidend für Anwendungen, die auf exaktes Timing angewiesen sind, wie z.B. in der Datenübertragung, wo selbst geringste Frequenzabweichungen zu Datenverlusten führen können.

Robustheit und Zuverlässigkeit

Der 27,00 MHz Quarzoszillator zeichnet sich durch seine Robustheit und lange Lebensdauer aus. Er ist widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen und Vibrationen, was ihn ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen macht. Seine Zuverlässigkeit bedeutet weniger Ausfallzeiten und geringere Wartungskosten, was ihn zu einer lohnenden Investition für jede Anwendung macht.

Vielseitigkeit in der Anwendung

Obwohl der 27,00 MHz Quarzoszillator eine spezifische Frequenz von 27,00 MHz hat, findet er in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Kommunikationstechnik: In Funkgeräten und Transceivern für die Frequenzsteuerung.
  • Mikrocontroller: Als Taktgeber für Mikrocontroller in eingebetteten Systemen.
  • Messinstrumente: In Frequenzzählern und Oszilloskopen für präzise Messungen.
  • Computertechnik: In älteren Computern und Peripheriegeräten.
  • Hobbyprojekte: Perfekt für DIY-Elektronikprojekte, die eine stabile Frequenzquelle benötigen.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen, die den 27,00 MHz Quarzoszillator auszeichnen:

Eigenschaft Wert
Frequenz 27,00 MHz
Frequenzstabilität ±30 ppm (parts per million) typisch
Betriebstemperaturbereich -20°C bis +70°C
Lastkapazität 20 pF (Pikofarad) typisch
Serienwiderstand 50 Ohm typisch
Gehäuseform HC-49S oder ähnlich (je nach Hersteller)
Alterung ±5 ppm pro Jahr

Entdecken Sie die inneren Werte, die diesen Oszillator so zuverlässig machen!

Warum ein Quarzoszillator und keine Alternative?

Es gibt zwar Alternativen wie RC-Oszillatoren oder Keramikresonatoren, aber Quarzoszillatoren bieten entscheidende Vorteile:

  • Höhere Frequenzstabilität: Quarzoszillatoren sind deutlich stabiler als RC-Oszillatoren.
  • Geringere Frequenzdrift: Sie weisen eine geringere Frequenzdrift über die Zeit auf.
  • Bessere Temperaturstabilität: Ihre Frequenz ist weniger temperaturempfindlich.
  • Geringeres Rauschen: Sie erzeugen weniger Rauschen als andere Oszillatortypen.

Diese Vorteile machen den 27,00 MHz Quarzoszillator zur idealen Wahl für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.

Anwendungsbeispiele: Wo der 27,00 MHz Quarzoszillator glänzt

Lassen Sie uns einige konkrete Anwendungsbeispiele betrachten, um die Vielseitigkeit dieses Oszillators zu veranschaulichen:

Funkkommunikation

In der Funkkommunikation ist eine präzise Frequenzsteuerung unerlässlich, um Interferenzen zu vermeiden und eine klare Signalübertragung zu gewährleisten. Der 27,00 MHz Quarzoszillator dient als zuverlässige Taktquelle für Funkgeräte, Transceiver und andere Kommunikationsgeräte. Er stellt sicher, dass die Sendefrequenz stabil und innerhalb der zulässigen Toleranzen bleibt, was eine reibungslose Kommunikation ermöglicht.

Mikrocontroller-Anwendungen

Mikrocontroller sind das Herzstück vieler elektronischer Geräte, von Haushaltsgeräten bis hin zu Industriemaschinen. Sie benötigen einen präzisen Taktgeber, um ihre Operationen zu synchronisieren. Der 27,00 MHz Quarzoszillator liefert diesen Takt, wodurch der Mikrocontroller Befehle korrekt ausführen und Daten präzise verarbeiten kann. Dies ist entscheidend für die Funktionalität und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.

Messtechnik

In der Messtechnik, wo Genauigkeit oberstes Gebot ist, spielen Quarzoszillatoren eine entscheidende Rolle. Sie werden in Frequenzzählern, Oszilloskopen und anderen Messinstrumenten eingesetzt, um präzise Zeitintervalle zu erzeugen und Frequenzen genau zu messen. Der 27,00 MHz Quarzoszillator stellt sicher, dass die Messergebnisse zuverlässig und reproduzierbar sind.

Hobby-Elektronik und DIY-Projekte

Auch in der Welt der Hobby-Elektronik und DIY-Projekte ist der 27,00 MHz Quarzoszillator ein wertvolles Bauteil. Er ermöglicht es Bastlern und Tüftlern, eigene Schaltungen und Geräte zu entwickeln, die eine stabile Frequenzquelle benötigen. Ob für einen einfachen Signalgenerator, einen Funkempfänger oder ein komplexeres Projekt – dieser Oszillator bietet die Präzision und Zuverlässigkeit, die für ein erfolgreiches Ergebnis erforderlich sind.

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des 27,00 MHz Quarzoszillators ist in der Regel unkompliziert. Er wird einfach in die entsprechende Schaltung eingelötet. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität und die Einhaltung der Herstellerangaben. Es ist ratsam, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Oszillator korrekt angeschlossen und betrieben wird.

Bringen Sie Ihre Projekte zum Leben mit einem Oszillator, auf den Sie sich verlassen können!

Wichtige Hinweise zur Verwendung

  • Spannungsversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung des Oszillators innerhalb der spezifizierten Grenzen liegt.
  • Lastkapazität: Achten Sie auf die korrekte Lastkapazität der Schaltung, um die optimale Frequenzstabilität zu gewährleisten.
  • Temperaturbereich: Betreiben Sie den Oszillator innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • ESD-Schutz: Behandeln Sie den Oszillator mit Vorsicht, um Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Frequenzstabilität von ±30 ppm?

Die Frequenzstabilität von ±30 ppm (parts per million) gibt an, wie stark die Frequenz des Oszillators unter verschiedenen Betriebsbedingungen (z.B. Temperaturänderungen) abweichen kann. Ein Wert von ±30 ppm bedeutet, dass die Frequenz maximal um 30 Teile pro Million von der Nennfrequenz (27,00 MHz) abweichen kann. Dies entspricht einer maximalen Abweichung von ±810 Hz.

Wie wirkt sich die Lastkapazität auf die Frequenz aus?

Die Lastkapazität ist ein wichtiger Parameter, der die Frequenz des Oszillators beeinflusst. Sie bezieht sich auf die Kapazität, die an den Ausgang des Oszillators angeschlossen ist. Eine falsche Lastkapazität kann dazu führen, dass die Frequenz des Oszillators von der Nennfrequenz abweicht. Es ist daher wichtig, die Lastkapazität der Schaltung an die Spezifikationen des Oszillators anzupassen.

Kann ich den 27,00 MHz Quarzoszillator in einer PLL-Schaltung verwenden?

Ja, der 27,00 MHz Quarzoszillator kann als Referenzfrequenz in einer PLL-Schaltung (Phase-Locked Loop) verwendet werden. Seine hohe Frequenzstabilität macht ihn zu einer idealen Wahl für diese Anwendung. Die PLL-Schaltung kann die Frequenz des Oszillators verwenden, um eine andere Frequenz zu erzeugen oder um eine bestehende Frequenz zu stabilisieren.

Wie lange ist die Lebensdauer eines Quarzoszillators?

Die Lebensdauer eines Quarzoszillators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Versorgungsspannung und der Umgebungsbedingungen. Im Allgemeinen haben Quarzoszillatoren jedoch eine sehr lange Lebensdauer, oft mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte. Die Alterung des Quarzes kann jedoch im Laufe der Zeit zu einer leichten Frequenzdrift führen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Quarzoszillator und einem RTC (Real-Time Clock)?

Ein Quarzoszillator ist ein Bauteil, das eine stabile Frequenz erzeugt. Eine RTC (Real-Time Clock) ist eine integrierte Schaltung, die die aktuelle Uhrzeit und das Datum speichert und aktualisiert. Eine RTC verwendet typischerweise einen Quarzoszillator als Taktquelle, um die Zeit präzise zu messen. Der 27,00 MHz Quarzoszillator kann als Taktgeber für eine RTC verwendet werden, ist aber nicht selbst eine RTC.

Welche Gehäuseformen sind für den 27,00 MHz Quarzoszillator üblich?

Die gebräuchlichsten Gehäuseformen für den 27,00 MHz Quarzoszillator sind HC-49S, HC-49/U und SMD (Surface Mount Device). Die Wahl des Gehäuses hängt von der jeweiligen Anwendung und den Anforderungen an die Baugröße und Montage ab. HC-49S ist eine gängige, bedrahtete Bauform, während SMD-Oszillatoren für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten geeignet sind.

Wie kann ich die Funktion des Quarzoszillators überprüfen?

Die Funktion des 27,00 MHz Quarzoszillators kann mit einem Oszilloskop überprüft werden. Schließen Sie das Oszilloskop an den Ausgang des Oszillators an und messen Sie die Frequenz und Amplitude des Signals. Die gemessene Frequenz sollte nahe bei 27,00 MHz liegen. Stellen Sie sicher, dass die Amplitude des Signals innerhalb der spezifizierten Grenzen liegt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 505

Ähnliche Produkte

Quarzoszillator

Quarzoszillator, 25,000000 Mhz

0,45 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 16 MHz

0,45 €
Quarz

Quarz, 8,8672 MHz

0,15 €
Quarz

Quarz, 8,000000 MHz

0,22 €
Quarz

Quarz, 4,000 MHz

0,17 €
Quarzoszillator

Quarzoszillator, 14,000000 MHz

0,45 €
SMD-Quarz

SMD-Quarz, 16,9344 MHz

0,05 €
SMD-Quarz

SMD-Quarz, 33,000 MHz, 10 Stück

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,19 €