Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 33 uH/5 A

1,61 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 628d148c3a6e Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Ringkerndrossel 33 uH/5 A – Dein Schlüssel zu sauberer Energie und störungsfreier Leistung in Deinen elektronischen Projekten!

Suchst Du nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung, um unerwünschte Störungen und Rauschen in Deinen elektronischen Schaltungen zu minimieren? Möchtest Du die Leistung Deiner Geräte optimieren und gleichzeitig ihre Lebensdauer verlängern? Dann ist unsere Ringkerndrossel 33 uH/5 A die perfekte Wahl für Dich!

Diese hochwertige Drossel wurde speziell entwickelt, um höchste Ansprüche an Leistung und Zuverlässigkeit zu erfüllen. Egal, ob Du ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein professioneller Elektroniker bist – mit unserer Ringkerndrossel bringst Du Deine Projekte auf das nächste Level. Lass Dich von ihrer Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit begeistern und erlebe den Unterschied, den saubere Energie machen kann!

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Ringkerndrossel? Die Vorteile auf einen Blick
  • Technische Daten im Detail
  • Anwendungsbereiche der Ringkerndrossel 33 uH/5 A
    • Schaltnetzteile
    • LED-Treiber
    • Audioverstärker
    • Motorsteuerungen
    • EMI-Filter
  • Die richtige Wahl für Dein Projekt
  • Installation und Tipps zur Verwendung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist eine Ringkerndrossel und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird eine 33 uH Ringkerndrossel verwendet?
    • Was bedeutet die Angabe 5 A bei der Ringkerndrossel?
    • Wie messe ich eine Ringkerndrossel richtig?
    • Kann ich eine Ringkerndrossel überlasten?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Ringkerndrossel und einer normalen Drossel?
    • Wo kann ich das Datenblatt für die Ringkerndrossel 33 uH/5 A finden?

Warum eine Ringkerndrossel? Die Vorteile auf einen Blick

Ringkerndrosseln sind aus modernen elektronischen Schaltungen nicht mehr wegzudenken. Ihre einzigartige Bauweise und die daraus resultierenden Vorteile machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Doch was genau macht eine Ringkerndrossel so besonders?

Kompakte Bauweise: Im Vergleich zu herkömmlichen Drosseln bieten Ringkerndrosseln eine deutlich kompaktere Bauweise. Das bedeutet, dass sie weniger Platz auf Deiner Leiterplatte beanspruchen und sich somit ideal für Anwendungen eignen, bei denen es auf jedes Millimeter ankommt.

Hohe Effizienz: Durch den geschlossenen magnetischen Kern wird das magnetische Feld optimal genutzt und Streuverluste minimiert. Das Ergebnis ist eine höhere Effizienz und eine geringere Wärmeentwicklung, was sich positiv auf die Lebensdauer Deiner elektronischen Bauteile auswirkt.

Geringe Störstrahlung: Der geschlossene magnetische Kern sorgt außerdem dafür, dass die Störstrahlung minimiert wird. Das bedeutet, dass Deine Schaltungen weniger anfällig für elektromagnetische Interferenzen (EMI) sind und somit zuverlässiger arbeiten.

Hohe Strombelastbarkeit: Unsere Ringkerndrossel 33 uH/5 A ist für eine hohe Strombelastbarkeit von bis zu 5 Ampere ausgelegt. Das macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen und eine zuverlässige Drossel benötigt wird.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Schaltnetzteilen, LED-Treibern, Audioverstärkern oder Motorsteuerungen – Ringkerndrosseln sind vielseitig einsetzbar und bieten in zahlreichen Anwendungen entscheidende Vorteile.

Technische Daten im Detail

Um Dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit unserer Ringkerndrossel 33 uH/5 A zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Dich zusammengestellt:

Parameter Wert
Induktivität 33 uH (Mikrohenry)
Nennstrom 5 A (Ampere)
Bauform Ringkern
Gleichstromwiderstand (DCR) Gering (typischer Wert wird im Datenblatt angegeben)
Selbstresonanzfrequenz (SRF) Hoch (typischer Wert wird im Datenblatt angegeben)
Betriebstemperaturbereich -40 °C bis +125 °C (je nach Hersteller und Material)
Material des Kerns Ferrit oder Eisenpulver (je nach Hersteller und Anwendung)
RoHS-konform Ja

Erklärung einiger wichtiger Parameter:

Induktivität (33 uH): Die Induktivität gibt an, wie stark die Drossel einem Wechselstromfluss entgegenwirkt. Je höher die Induktivität, desto stärker ist die Drosselwirkung.

Nennstrom (5 A): Der Nennstrom gibt an, wie viel Strom die Drossel dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, den Nennstrom nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Drossel zu gewährleisten.

Gleichstromwiderstand (DCR): Der Gleichstromwiderstand ist der Widerstand, den die Drossel einem Gleichstrom entgegensetzt. Ein geringer DCR ist wünschenswert, da er die Verlustleistung minimiert.

Selbstresonanzfrequenz (SRF): Die Selbstresonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Drossel in Resonanz gerät und ihre Drosselwirkung verliert. Es ist wichtig, die Drossel unterhalb ihrer SRF zu betreiben, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche der Ringkerndrossel 33 uH/5 A

Die Ringkerndrossel 33 uH/5 A ist ein echter Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, wo Du von ihren Vorteilen profitieren kannst:

Schaltnetzteile

In Schaltnetzteilen werden Ringkerndrosseln eingesetzt, um den Stromfluss zu glätten und unerwünschte Störungen zu unterdrücken. Sie tragen dazu bei, dass das Netzteil stabil und effizient arbeitet und die angeschlossenen Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden.

LED-Treiber

LED-Treiber benötigen eine konstante Stromquelle, um die LEDs optimal zu betreiben. Ringkerndrosseln helfen dabei, den Strom zu stabilisieren und die Helligkeit der LEDs konstant zu halten. Sie sorgen außerdem dafür, dass die LEDs nicht flackern und eine lange Lebensdauer haben.

Audioverstärker

In Audioverstärkern werden Ringkerndrosseln eingesetzt, um Störungen und Rauschen zu minimieren. Sie tragen dazu bei, dass das Audiosignal sauber und klar übertragen wird und ein optimales Klangerlebnis gewährleistet ist. Genieße Musik in ihrer reinsten Form!

Motorsteuerungen

Motorsteuerungen benötigen eine zuverlässige Stromversorgung, um die Motoren präzise und effizient zu steuern. Ringkerndrosseln helfen dabei, den Strom zu stabilisieren und unerwünschte Störungen zu unterdrücken. Sie sorgen außerdem dafür, dass die Motoren ruhig und vibrationsarm laufen.

EMI-Filter

Ringkerndrosseln werden auch in EMI-Filtern eingesetzt, um elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu reduzieren. Sie tragen dazu bei, dass elektronische Geräte die geltenden EMV-Normen erfüllen und andere Geräte nicht stören. Schütze Deine Elektronik vor unerwünschten Störungen!

Die richtige Wahl für Dein Projekt

Bei der Auswahl der richtigen Ringkerndrossel für Dein Projekt gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Entscheidung helfen:

Induktivität: Die Induktivität sollte auf die spezifischen Anforderungen Deiner Schaltung abgestimmt sein. Berücksichtige die Frequenz des Signals, das Du drosseln möchtest, und wähle eine Induktivität, die in diesem Frequenzbereich optimal arbeitet.

Nennstrom: Der Nennstrom sollte ausreichend hoch sein, um den maximalen Stromfluss in Deiner Schaltung zu bewältigen. Achte darauf, den Nennstrom nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Drossel zu gewährleisten.

Bauform: Die Bauform sollte zu Deinem Layout passen und eine einfache Integration in Deine Schaltung ermöglichen. Berücksichtige den verfügbaren Platz auf Deiner Leiterplatte und wähle eine Bauform, die optimal in Dein Design passt.

Hersteller: Wähle einen renommierten Hersteller, der für seine hochwertigen und zuverlässigen Produkte bekannt ist. Achte auf Zertifizierungen und Prüfberichte, die die Qualität der Drossel bestätigen.

Datenblatt: Lies das Datenblatt sorgfältig durch, um alle relevanten technischen Daten und Spezifikationen der Drossel zu verstehen. Achte auf den Gleichstromwiderstand (DCR), die Selbstresonanzfrequenz (SRF) und den Betriebstemperaturbereich.

Installation und Tipps zur Verwendung

Die Installation unserer Ringkerndrossel 33 uH/5 A ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Installation und Verwendung helfen:

Montage: Löte die Drossel direkt auf die Leiterplatte oder verwende geeignete Steckverbinder, um sie mit der Schaltung zu verbinden. Achte darauf, dass die Lötstellen sauber und stabil sind, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.

Kühlung: Bei hohen Strömen kann sich die Drossel erwärmen. Sorge für eine ausreichende Kühlung, um die Lebensdauer der Drossel zu verlängern. Verwende Kühlkörper oder platziere die Drossel an einem Ort, an dem eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.

Schutz: Schütze die Drossel vor mechanischen Beschädigungen und Feuchtigkeit. Verwende ein Gehäuse oder eine Schutzlackierung, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Testen: Überprüfe nach der Installation die Funktion der Drossel mit einem Multimeter oder einem Oszilloskop. Stelle sicher, dass sie die erwartete Induktivität aufweist und keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen vorhanden sind.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Ringkerndrossel und wie funktioniert sie?

Eine Ringkerndrossel ist ein induktives Bauelement, das zur Speicherung von Energie in einem Magnetfeld verwendet wird. Sie besteht aus einem ringförmigen Kern aus Ferrit oder Eisenpulver, der mit einem Draht umwickelt ist. Wenn Strom durch den Draht fließt, entsteht ein Magnetfeld im Kern, das Energie speichert. Die Drossel wirkt als Impedanz gegen Wechselstrom und wird verwendet, um Störungen zu filtern, den Stromfluss zu begrenzen oder Schwingkreise zu bilden.

Wofür wird eine 33 uH Ringkerndrossel verwendet?

Eine 33 uH Ringkerndrossel wird in einer Vielzahl von elektronischen Schaltungen verwendet, um Störungen zu filtern, den Stromfluss zu begrenzen oder Schwingkreise zu bilden. Sie ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine kompakte Bauweise, eine hohe Effizienz und eine geringe Störstrahlung gefordert sind. Typische Anwendungsbereiche sind Schaltnetzteile, LED-Treiber, Audioverstärker und Motorsteuerungen.

Was bedeutet die Angabe 5 A bei der Ringkerndrossel?

Die Angabe 5 A bei der Ringkerndrossel gibt den Nennstrom an, den die Drossel dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, den Nennstrom nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Drossel zu gewährleisten. Wenn der Strom in Deiner Schaltung höher als 5 A ist, solltest Du eine Drossel mit einem höheren Nennstrom wählen.

Wie messe ich eine Ringkerndrossel richtig?

Um eine Ringkerndrossel richtig zu messen, benötigst Du ein Multimeter mit Induktivitätsmessfunktion oder ein spezielles LCR-Messgerät. Stelle das Messgerät auf den Induktivitätsmessbereich ein und verbinde die Messleitungen mit den Anschlüssen der Drossel. Das Messgerät zeigt dann die Induktivität der Drossel in Mikrohenry (uH) an. Achte darauf, dass die Drossel nicht in einer Schaltung eingebaut ist, um genaue Messergebnisse zu erhalten.

Kann ich eine Ringkerndrossel überlasten?

Ja, eine Ringkerndrossel kann überlastet werden, wenn der Stromfluss den Nennstrom der Drossel überschreitet. Eine Überlastung kann zu einer Überhitzung der Drossel führen, was ihre Lebensdauer verkürzt oder sie sogar beschädigen kann. Achte daher immer darauf, den Nennstrom der Drossel nicht zu überschreiten und sorge für eine ausreichende Kühlung, wenn hohe Ströme fließen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ringkerndrossel und einer normalen Drossel?

Der Hauptunterschied zwischen einer Ringkerndrossel und einer normalen Drossel liegt in ihrer Bauweise. Ringkerndrosseln haben einen ringförmigen Kern, während normale Drosseln einen stabförmigen oder U-förmigen Kern haben. Durch die ringförmige Bauweise haben Ringkerndrosseln eine höhere Effizienz, eine geringere Störstrahlung und eine kompaktere Bauweise als normale Drosseln.

Wo kann ich das Datenblatt für die Ringkerndrossel 33 uH/5 A finden?

Das Datenblatt für die Ringkerndrossel 33 uH/5 A findest Du in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder des Händlers. Suche nach der Artikelnummer der Drossel und lade das Datenblatt herunter. Im Datenblatt findest Du alle relevanten technischen Daten und Spezifikationen der Drossel, wie z.B. die Induktivität, den Nennstrom, den Gleichstromwiderstand (DCR) und die Selbstresonanzfrequenz (SRF).

Bewertungen: 4.9 / 5. 251

Zusätzliche Informationen
Marke

Talema

Ähnliche Produkte

Talema Ringkerndrossel DPU068A3

Talema Ringkerndrossel DPU068A3

1,73 €
Festinduktivität

Festinduktivität

0,09 €
Minidrossel 10 uH

Minidrossel 10 uH, 2400 mA, RM5, 7,5×11 mm, 1 Stück

0,23 €
Drosselspule

Drosselspule, XFMRS, XF0806S11, 80uH

0,09 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 150 uH/3 A

3,25 €
Luftspule

Luftspule

1,80 €
Talema Ringkerndrossel DPU220A3

Talema Ringkerndrossel DPU220A3

2,58 €
SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB

SMD-Induktivität ABC SR0604100MSB, 10 uH, 1,45 A

0,12 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,61 €