Dieser hochwertige SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Elektronikprojekte. Mit einer Kapazität von 10 uF und einer Spannungsfestigkeit von 100 V bietet dieser Elektrolytkondensator eine zuverlässige und stabile Performance. Die Lieferung erfolgt in einer praktischen Verpackungseinheit von 2000 Stück, ideal für professionelle Anwender und ambitionierte Hobbybastler. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die herausragende Qualität dieses Produkts!
SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180: Die perfekte Lösung für Ihre Elektronik
Sie suchen nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Elektrolytkondensator für Ihre Elektronikprojekte? Der SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 ist die Antwort. Dieser hochwertige Kondensator vereint Präzision, Stabilität und Langlebigkeit in einem kompakten Bauteil. Egal, ob Sie an anspruchsvollen Schaltungen arbeiten oder Ihre bestehenden Geräte optimieren möchten, dieser Elko wird Ihre Erwartungen übertreffen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit einem Bauteil, das Sie nicht im Stich lässt!
Technische Details, die überzeugen
Der SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 10 uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 100 V (Volt)
- Hersteller: SAMWHA
- Modellnummer: SDA2A106M05011PA180
- Verpackungseinheit: 2000 Stück
- Bauform: Radial bedrahtet
- Toleranz: ±20%
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
- Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden bei 85°C
Diese technischen Daten verdeutlichen, dass der SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 höchsten Qualitätsstandards entspricht. Die großzügige Verpackungseinheit von 2000 Stück macht ihn besonders attraktiv für professionelle Anwender, die einen hohen Bedarf an zuverlässigen Kondensatoren haben.
Warum SAMWHA? Eine Marke, auf die Sie sich verlassen können
SAMWHA ist ein weltweit anerkannter Hersteller von elektronischen Bauelementen, der für seine Innovationskraft und seine hohen Qualitätsstandards bekannt ist. Seit vielen Jahren vertrauen Elektronikentwickler und -hersteller auf die Produkte von SAMWHA, wenn es um zuverlässige und langlebige Komponenten geht. Mit einem SAMWHA Elko entscheiden Sie sich für ein Produkt, das in zahlreichen Tests und Anwendungen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat.
Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Elektronik zu bieten. Die strengen Qualitätskontrollen und die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleisten, dass jeder SAMWHA Elko den höchsten Ansprüchen genügt. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how eines führenden Herstellers und profitieren Sie von der außergewöhnlichen Qualität der SAMWHA Produkte.
Anwendungsbereiche des SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180
Der SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 ist äußerst vielseitig einsetzbar und findet in den unterschiedlichsten Elektronikanwendungen Verwendung. Seine robuste Bauweise und seine zuverlässige Performance machen ihn zu einem idealen Bauteil für:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen, Stabilisierung von Ausgangsspannungen
- Audiogeräte: Entkopplung von Signalwegen, Filterung von Störgeräuschen
- Industrielle Steuerungen: Zeitverzögerungsschaltungen, Filteranwendungen
- LED-Beleuchtung: Stabilisierung der Stromversorgung, Verlängerung der Lebensdauer der LEDs
- Computer und Peripheriegeräte: Pufferung von Spannungsspitzen, Entkopplung von Signalwegen
- Automobiltechnik: Einsatz in Steuergeräten, Bordelektronik
- Haushaltsgeräte: Stabilisierung der Stromversorgung, Filterung von Störsignalen
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180. Seine Flexibilität und seine hohe Leistungsfähigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler und -bastler.
Profitieren Sie von den Vorteilen des SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180
Der SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Elektronikprojekte machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Fertigungsprozesse ist der SAMWHA Elko äußerst zuverlässig und langlebig.
- Stabile Performance: Der Elko bietet eine stabile Kapazität und eine geringe Verlustleistung, was zu einer optimalen Performance Ihrer Schaltungen beiträgt.
- Großer Temperaturbereich: Der Elko kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, was ihn für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Spannungsfestigkeit von 100 V bietet der Elko ausreichend Reserve für viele Anwendungen.
- Kosteneffizient: Die Verpackungseinheit von 2000 Stück macht den Elko besonders kosteneffizient für professionelle Anwender.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
Mit dem SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Seine Zuverlässigkeit, seine Performance und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Elektronikprojekte.
Die Bedeutung von Elektrolytkondensatoren in der Elektronik
Elektrolytkondensatoren, auch Elkos genannt, sind unverzichtbare Bauelemente in der modernen Elektronik. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, um elektrische Energie zu speichern, Spannungen zu glätten und Signale zu filtern. Ihre Funktionsweise basiert auf der elektrochemischen Reaktion zwischen einer Elektrolytflüssigkeit und einer Metallfolie, die als Elektrode dient.
Im Vergleich zu anderen Kondensatortypen bieten Elkos eine hohe Kapazität bei relativ kleiner Baugröße. Dies macht sie besonders attraktiv für Anwendungen, bei denen es auf eine kompakte Bauweise ankommt. Allerdings sind Elkos auch empfindlicher gegenüber hohen Temperaturen und Spannungsspitzen als andere Kondensatortypen. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Elkos auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu achten.
So wählen Sie den richtigen Elko für Ihr Projekt
Die Auswahl des richtigen Elkos ist entscheidend für den Erfolg Ihres Elektronikprojekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Kapazität: Die Kapazität des Elkos sollte auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abgestimmt sein. Eine zu kleine Kapazität kann zu einer unzureichenden Filterwirkung oder einer instabilen Stromversorgung führen. Eine zu große Kapazität kann hingegen zu unnötigen Kosten und einer erhöhten Baugröße führen.
- Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Elkos sollte mindestens so hoch sein wie die maximale Spannung, die in der Schaltung auftreten kann. Eine zu geringe Spannungsfestigkeit kann zu einer Beschädigung des Elkos führen.
- Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich des Elkos sollte auf die Umgebungstemperatur abgestimmt sein, in der die Schaltung betrieben wird. Eine zu hohe Temperatur kann die Lebensdauer des Elkos verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR des Elkos beeinflusst seine Filterwirkung und seine Fähigkeit, hohe Ströme zu verarbeiten. Ein niedriger ESR ist in der Regel wünschenswert, insbesondere bei Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer des Elkos gibt an, wie lange er unter bestimmten Bedingungen betrieben werden kann, bevor seine Eigenschaften sich signifikant verschlechtern. Eine lange Lebensdauer ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit gefordert ist.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Elko für Ihr Projekt auswählen und eine optimale Performance erzielen.
Praktische Tipps für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren
Um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Elektrolytkondensatoren zu gewährleisten, sollten Sie einige grundlegende Regeln im Umgang mit ihnen beachten:
- Polung beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Achten Sie unbedingt darauf, den Kondensator richtig herum in die Schaltung einzusetzen, da eine Verpolung zu einer Beschädigung oder sogar zu einer Explosion des Kondensators führen kann.
- Nicht überlasten: Betreiben Sie den Kondensator nicht über seiner maximalen Spannungsfestigkeit oder seinem maximalen Betriebsstrom. Eine Überlastung kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu einem Ausfall führen.
- Vor extremer Hitze schützen: Vermeiden Sie es, den Kondensator direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen auszusetzen. Hohe Temperaturen können die Elektrolytflüssigkeit im Inneren des Kondensators verdunsten lassen und seine Eigenschaften verschlechtern.
- Sorgfältige Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine unsachgemäße Lagerung kann die Lebensdauer der Kondensatoren verkürzen.
- Entladen vor dem Einbau: Wenn der Kondensator bereits in einer Schaltung verwendet wurde, entladen Sie ihn vor dem Ausbau und dem erneuten Einbau in eine andere Schaltung. Dies verhindert, dass Sie einen elektrischen Schlag bekommen oder die Schaltung beschädigen.
Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Elektrolytkondensatoren lange und zuverlässig funktionieren und Ihre Elektronikprojekte erfolgreich sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180
Was bedeutet die Bezeichnung SDA2A106M05011PA180?
Die Bezeichnung SDA2A106M05011PA180 ist eine eindeutige Kennzeichnung des Herstellers SAMWHA für diesen spezifischen Elektrolytkondensator. Sie beinhaltet Informationen über die Serie (SDA), die Spannungsfestigkeit (2A = 100V), die Kapazität (106 = 10 uF), die Toleranz (M = ±20%) und die Bauform. Die restlichen Ziffern und Buchstaben beziehen sich auf interne Spezifikationen von SAMWHA.
Kann ich den SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 auch in anderen Anwendungen als den genannten verwenden?
Ja, grundsätzlich ist der SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 vielseitig einsetzbar. Solange die technischen Spezifikationen des Elkos (Kapazität, Spannungsfestigkeit, Temperaturbereich usw.) den Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen, können Sie ihn verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die oben genannten Hinweise zum Umgang mit Elektrolytkondensatoren zu beachten, um eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Der Einbau eines Elektrolytkondensators mit falscher Polarität kann zu einer Beschädigung oder sogar zu einer Explosion des Kondensators führen. Achten Sie daher unbedingt darauf, die Polung des Kondensators (positiver und negativer Anschluss) korrekt zu beachten und ihn entsprechend in die Schaltung einzusetzen. Die meisten Elkos sind durch eine Markierung (z.B. einen Minuszeichen) auf der Gehäuse gekennzeichnet, die den negativen Anschluss kennzeichnet.
Wie lange ist die Lebensdauer des SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180?
Die Lebensdauer des SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 beträgt bis zu 2000 Stunden bei einer Betriebstemperatur von 85°C. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Lebensdauer von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Ripple-Strom. Eine niedrigere Betriebstemperatur und eine geringere Belastung können die Lebensdauer des Elkos erheblich verlängern.
Kann ich den SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?
Ob Sie den SAMWHA Elko SDA2A106M05011PA180 durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen können, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. In einigen Fällen kann ein Keramikkondensator oder ein Folienkondensator eine geeignete Alternative sein. Beachten Sie jedoch, dass diese Kondensatortypen in der Regel eine geringere Kapazität haben als Elektrolytkondensatoren. Stellen Sie sicher, dass der Ersatzkondensator die erforderliche Kapazität, Spannungsfestigkeit und den erforderlichen Temperaturbereich aufweist, um eine optimale Performance Ihrer Schaltung zu gewährleisten.
Was bedeutet die Toleranz von ±20%?
Die Toleranz von ±20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Elkos von der Nennkapazität von 10 uF abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität des Elkos zwischen 8 uF und 12 uF liegen. Die Toleranz ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auslegung von Schaltungen berücksichtigt werden muss, insbesondere wenn eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.