Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optokoppler
Sharp Optokoppler PC355NT

Sharp Optokoppler PC355NT

0,10 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 69e76c918b45 Kategorie: Optokoppler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der zuverlässigen Signalübertragung mit dem Sharp Optokoppler PC355NT! Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und bietet eine sichere und galvanisch getrennte Verbindung zwischen verschiedenen Schaltkreisen. Entdecken Sie, wie der PC355NT Ihre Projekte revolutionieren kann.

Inhalt

Toggle
  • Was ist ein Optokoppler und warum ist der Sharp PC355NT die richtige Wahl?
    • Die Vorteile des Sharp PC355NT auf einen Blick:
  • Technische Details und Spezifikationen des Sharp PC355NT
    • Typische Anwendungsbereiche des Sharp PC355NT
  • So integrieren Sie den Sharp PC355NT in Ihre Schaltung
    • Beispielschaltung: Ansteuerung eines Relais mit dem Sharp PC355NT
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sharp PC355NT
    • Was bedeutet die Isolationsspannung von 5000 Vrms?
    • Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED des Optokopplers?
    • Kann ich den Sharp PC355NT auch mit einer höheren Versorgungsspannung betreiben?
    • Was bedeutet das Stromübertragungsverhältnis (CTR)?
    • Wie finde ich den richtigen Lastwiderstand für den Ausgang des Optokopplers?
    • Ist der Sharp PC355NT RoHS-konform?
    • Wo finde ich das Datenblatt des Sharp PC355NT?

Was ist ein Optokoppler und warum ist der Sharp PC355NT die richtige Wahl?

Ein Optokoppler, auch Optoisolator genannt, ist ein elektronisches Bauelement, das elektrische Signale mittels Licht überträgt. Dadurch wird eine galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgang erreicht. Das bedeutet, dass keine direkte elektrische Verbindung besteht, was vor Überspannung schützt und Störungen minimiert. Der Sharp PC355NT zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus. Er ist ideal für Anwendungen, die eine sichere und störungsfreie Signalübertragung erfordern.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem ein empfindlicher Mikrocontroller vor hohen Spannungen geschützt werden muss. Oder Sie möchten eine Steuerung realisieren, bei der verschiedene Stromkreise voneinander isoliert sein müssen, um Brummschleifen oder andere Störungen zu vermeiden. Hier kommt der Sharp PC355NT ins Spiel. Er bietet eine sichere Brücke zwischen Ihren Schaltkreisen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Die Vorteile des Sharp PC355NT auf einen Blick:

  • Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltkreise vor Überspannung und Störungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Dank der bewährten Sharp-Qualität können Sie sich auf eine lange Lebensdauer verlassen.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Steuerungstechnik, Leistungselektronik und Kommunikation.
  • Kompakte Bauform: Ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
  • Schnelle Schaltzeiten: Ideal für Anwendungen, die eine schnelle Signalübertragung erfordern.

Technische Details und Spezifikationen des Sharp PC355NT

Um das Potenzial des Sharp PC355NT voll auszuschöpfen, ist es wichtig, seine technischen Details genau zu kennen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Spezifikationen:

Parameter Wert Einheit
Vorwärtsspannung (Vf) 1.2 V
Vorwärtsstrom (If) 50 mA
Sperrspannung (Vr) 6 V
Kollektor-Emitter-Spannung (Vceo) 80 V
Kollektorstrom (Ic) 50 mA
Isolationsspannung 5000 Vrms
CTR (Stromübertragungsverhältnis) 50 – 600 %
Betriebstemperatur -30 bis +100 °C
Gehäuseform DIP-4

Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit des Sharp PC355NT. Die hohe Isolationsspannung von 5000 Vrms bietet einen hervorragenden Schutz vor Überspannungen, während der weite Betriebstemperaturbereich eine zuverlässige Funktion auch unter schwierigen Bedingungen gewährleistet. Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) von 50-600% ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungsanforderungen.

Typische Anwendungsbereiche des Sharp PC355NT

Der Sharp PC355NT ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Steuerungstechnik: Isolierung von Steuersignalen in speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und anderen Steuerungssystemen.
  • Leistungselektronik: Ansteuerung von Leistungstransistoren und Thyristoren in Schaltnetzteilen, Motorsteuerungen und Frequenzumrichtern.
  • Kommunikationstechnik: Galvanische Trennung von Datenleitungen in Modems, Netzwerkkarten und anderen Kommunikationsgeräten.
  • Medizintechnik: Schutz von Patienten und Geräten vor gefährlichen Strömen in medizinischen Geräten.
  • Industrielle Automatisierung: Isolierung von Sensoren und Aktoren in industriellen Automatisierungssystemen.
  • Haushaltsgeräte: Steuerung von Motoren und anderen Komponenten in Waschmaschinen, Geschirrspülern und anderen Haushaltsgeräten.

Die Vielseitigkeit des Sharp PC355NT macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für Entwickler und Ingenieure, die zuverlässige und sichere Lösungen suchen.

So integrieren Sie den Sharp PC355NT in Ihre Schaltung

Die Integration des Sharp PC355NT in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch einige wichtige Punkte, um eine optimale Leistung zu gewährleisten:

  1. Beschaltung des Eingangs: Schließen Sie den Eingang des Optokopplers (LED) über einen Vorwiderstand an die Steuerspannung an. Der Vorwiderstand dient dazu, den Strom durch die LED zu begrenzen und eine Beschädigung zu vermeiden. Berechnen Sie den Widerstandswert anhand der Vorwärtsspannung der LED (ca. 1.2V) und dem gewünschten Vorwärtsstrom (typischerweise 10-20mA).
  2. Beschaltung des Ausgangs: Der Ausgang des Optokopplers (Transistor) kann wie ein normaler Bipolartransistor verwendet werden. Schließen Sie den Kollektor an die Versorgungsspannung über einen Lastwiderstand an. Der Lastwiderstand bestimmt den Strom, der durch den Transistor fließen kann, wenn er eingeschaltet ist.
  3. Berücksichtigung des CTR: Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) gibt an, wie viel Strom am Ausgang fließt, wenn ein bestimmter Strom am Eingang fließt. Berücksichtigen Sie den CTR bei der Dimensionierung der Vor- und Lastwiderstände, um sicherzustellen, dass der Ausgangsstrom ausreichend ist, um die gewünschte Last zu steuern.
  4. Entkopplungskondensatoren: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren in der Nähe des Optokopplers, um Störungen zu reduzieren und die Stabilität der Schaltung zu verbessern.
  5. Sorgfältige Verdrahtung: Achten Sie auf eine saubere und übersichtliche Verdrahtung, um Kurzschlüsse und andere Fehler zu vermeiden.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie den Sharp PC355NT problemlos in Ihre Schaltung integrieren und von seinen Vorteilen profitieren. Und denken Sie daran, dass wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Sie Fragen haben!

Beispielschaltung: Ansteuerung eines Relais mit dem Sharp PC355NT

Um Ihnen die Anwendung des Sharp PC355NT noch weiter zu veranschaulichen, hier ein einfaches Beispiel, wie Sie ein Relais damit ansteuern können:

Benötigte Bauteile:

  • Sharp PC355NT Optokoppler
  • Relais (passend zur Versorgungsspannung)
  • Vorwiderstand (z.B. 220 Ohm)
  • Lastwiderstand (z.B. 1k Ohm)
  • Diode (z.B. 1N4148)
  • Versorgungsspannung (z.B. 5V für die LED, 12V für das Relais)

Schaltungsaufbau:

  1. Schließen Sie den Vorwiderstand in Reihe mit der LED des Optokopplers (Pin 1 und 2) an die 5V Versorgungsspannung an.
  2. Schließen Sie den Kollektor des Transistors (Pin 4) über den Lastwiderstand an die 12V Versorgungsspannung an.
  3. Schließen Sie den Emitter des Transistors (Pin 3) an Masse an.
  4. Schließen Sie das Relais zwischen den Kollektor des Transistors und die 12V Versorgungsspannung an.
  5. Schließen Sie eine Diode parallel zum Relais an, um Spannungsspitzen beim Abschalten des Relais zu unterdrücken. Die Kathode der Diode (der Ring) muss dabei an die 12V Versorgungsspannung angeschlossen werden.

Funktionsweise:

Wenn am Eingang des Optokopplers eine Spannung anliegt, leuchtet die LED und schaltet den Transistor durch. Dadurch fließt Strom durch das Relais und es schaltet. Wenn die Spannung am Eingang des Optokopplers fehlt, erlischt die LED, der Transistor sperrt und das Relais fällt ab.

Diese einfache Schaltung zeigt, wie Sie mit dem Sharp PC355NT ein Relais sicher und galvanisch getrennt ansteuern können. Die Möglichkeiten sind endlos!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sharp PC355NT

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum Sharp PC355NT zusammengestellt und beantwortet. So sind Sie bestens informiert!

Was bedeutet die Isolationsspannung von 5000 Vrms?

Die Isolationsspannung von 5000 Vrms gibt an, welcher Spannungsdifferenz der Optokoppler zwischen Ein- und Ausgang standhalten kann, ohne dass es zu einem Durchschlag kommt. Vrms steht für „Volt Root Mean Square“ und ist ein Effektivwert der Spannung. Eine hohe Isolationsspannung ist wichtig, um Ihre Schaltung vor Überspannungen und gefährlichen Strömen zu schützen.

Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED des Optokopplers?

Der Vorwiderstand wird benötigt, um den Strom durch die LED zu begrenzen und eine Beschädigung zu vermeiden. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

R = (Vsupply – Vf) / If

Wobei:

  • R = Vorwiderstand in Ohm
  • Vsupply = Versorgungsspannung in Volt
  • Vf = Vorwärtsspannung der LED (ca. 1.2V) in Volt
  • If = Gewünschter Vorwärtsstrom in Ampere (typischerweise 0.01A bis 0.02A)

Beispiel: Bei einer Versorgungsspannung von 5V und einem gewünschten Vorwärtsstrom von 20mA (0.02A) ergibt sich:

R = (5V – 1.2V) / 0.02A = 190 Ohm

Wählen Sie einen Widerstandswert, der nahe an diesem Wert liegt, z.B. 220 Ohm.

Kann ich den Sharp PC355NT auch mit einer höheren Versorgungsspannung betreiben?

Ja, aber Sie müssen sicherstellen, dass der Vorwärtsstrom der LED nicht überschritten wird. Passen Sie den Vorwiderstand entsprechend an, um den Strom zu begrenzen. Achten Sie auch darauf, dass die Kollektor-Emitter-Spannung des Transistors nicht überschritten wird.

Was bedeutet das Stromübertragungsverhältnis (CTR)?

Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) gibt an, wie viel Strom am Ausgang des Optokopplers (Kollektorstrom) fließt, wenn ein bestimmter Strom am Eingang (Vorwärtsstrom der LED) fließt. Ein CTR von 100% bedeutet beispielsweise, dass bei einem Vorwärtsstrom von 10mA auch ein Kollektorstrom von 10mA fließt. Der CTR des Sharp PC355NT liegt zwischen 50% und 600%, was eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungsanforderungen ermöglicht.

Wie finde ich den richtigen Lastwiderstand für den Ausgang des Optokopplers?

Die Wahl des Lastwiderstands hängt von der Anwendung und dem gewünschten Ausgangsstrom ab. Verwenden Sie das Ohmsche Gesetz (R = V / I), um den Widerstandswert zu berechnen. Berücksichtigen Sie dabei die Versorgungsspannung und den gewünschten Strom durch die Last (z.B. ein Relais oder ein anderer Transistor). Achten Sie auch auf den CTR des Optokopplers, um sicherzustellen, dass der Kollektorstrom ausreichend ist, um die Last zu steuern.

Ist der Sharp PC355NT RoHS-konform?

Ja, der Sharp PC355NT ist RoHS-konform und erfüllt die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Wo finde ich das Datenblatt des Sharp PC355NT?

Das Datenblatt des Sharp PC355NT finden Sie auf der Webseite des Herstellers Sharp oder auf verschiedenen Elektronik-Websites. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Kennlinien und Anwendungsbeispiele des Optokopplers.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen zum Sharp PC355NT beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bewertungen: 4.7 / 5. 675

Zusätzliche Informationen
Marke

Sharp

Ähnliche Produkte

MB104/4A

MB104/4A, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
MB111

MB111, Optokoppler, DIP-8, Ga-LED+Si-Fotodiode+TTL-Verstärker

0,05 €
Sharp Optokoppler PC81411NTP

Sharp Optokoppler PC81411NTP, 10 Stück

0,85 €
Sharp Optokoppler S21ME8

Sharp Optokoppler S21ME8

0,16 €
MB104/4C

MB104/4C, Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
MEDER Optokoppler 525-03-0-i

MEDER Optokoppler 525-03-0-i

0,95 €
Sharp Optokoppler S21ME5

Sharp Optokoppler S21ME5

0,45 €
MB104/4B

MB104/4B,Optokoppler aus DDR-Beständen

0,05 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,10 €