Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 0603, 1M, 1%, 25 Stück

0,31 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702161028 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Präzision in Miniaturform: Unser SMD-Chipwiderstand im Format 0603 mit 1M Ohm, 1% Toleranz – ein unverzichtbares Bauteil für Ihre elektronischen Projekte. Mit diesem Set aus 25 Stück erhalten Sie die perfekte Grundlage für hochgenaue Schaltungen und innovative Anwendungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und erleben Sie, wie kleine Komponenten große Wirkung erzielen können!

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Ideen
    • Warum dieser SMD-Chipwiderstand die richtige Wahl ist
    • Montagehinweise für SMD-Bauteile
    • Häufige Fehler bei der Verwendung von Chipwiderständen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Bezeichnung „0603“ bei SMD-Widerständen?
    • Wie lese ich den Widerstandswert von 1M Ohm?
    • Was bedeutet die Toleranz von 1%?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für Audio-Anwendungen verwenden?
    • Sind SMD-Widerstände polarisiert?
    • Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?
    • Welches Lötverfahren ist für SMD-Widerstände am besten geeignet?

Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein Widerstand ist nicht einfach nur ein Widerstand – er ist ein entscheidendes Element, das die Leistung und Stabilität Ihrer Schaltungen beeinflusst. Unser SMD-Chipwiderstand im Format 0603 verkörpert höchste Präzision und Zuverlässigkeit, damit Sie Ihre Projekte mit Vertrauen realisieren können.

Mit einem Widerstandswert von 1M Ohm (1 Megaohm) eignet sich dieser Chipwiderstand ideal für Anwendungen, die einen hohen Widerstand erfordern. Ob in Verstärkerschaltungen, Sensoren oder in der Signalverarbeitung – dieser Widerstand bietet die Performance, die Sie benötigen.

Die 1% Toleranz garantiert eine exakte Einhaltung des Widerstandswertes. Das bedeutet für Sie: Minimale Abweichungen und maximale Verlässlichkeit in Ihren Schaltungen. Weniger unerwartete Ergebnisse, weniger Nachjustierungen, mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.

Das 0603-Gehäuse ist ein Industriestandard für SMD-Bauteile. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe aus, die es ermöglicht, auch auf engstem Raum komplexe Schaltungen zu realisieren. Perfekt für moderne, miniaturisierte Elektronik.

Geliefert wird dieses Qualitätsprodukt in einer praktischen Verpackungseinheit von 25 Stück. So haben Sie immer genügend Widerstände zur Hand, um Ihre Projekte flexibel umzusetzen oder einen kleinen Vorrat anzulegen.

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Wert
Bauform SMD (Surface Mount Device)
Gehäusegröße 0603 (1.6 mm x 0.8 mm)
Widerstandswert 1M Ohm (1 Megaohm)
Toleranz 1%
Temperaturkoeffizient Je nach Herstellerangabe (Datenblatt beachten)
Leistung Typischerweise 0.1W (Datenblatt beachten)
Verpackungseinheit 25 Stück

Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Ideen

Die Einsatzmöglichkeiten dieses SMD-Chipwiderstands sind schier unbegrenzt. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie dieses Bauteil in Ihren Projekten nutzen können:

  • Verstärkerschaltungen: Setzen Sie den Widerstand als Teil von Spannungsteilern oder zur Festlegung der Verstärkung ein.
  • Sensoren: Nutzen Sie ihn in Sensoranwendungen, um Messwerte zu kalibrieren oder zu stabilisieren.
  • Signalverarbeitung: Integrieren Sie den Widerstand in Filter- oder Dämpfungsschaltungen.
  • LED-Anwendungen: Verwenden Sie ihn, um den Strom durch LEDs zu begrenzen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Prototypenbau: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen und Widerstandswerten, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Warum dieser SMD-Chipwiderstand die richtige Wahl ist

Es gibt viele Widerstände auf dem Markt, aber dieser SMD-Chipwiderstand bietet Ihnen einen entscheidenden Vorteil: Er vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in einem kompakten Bauteil. Er ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre elektronischen Visionen verwirklichen können.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem es auf jedes Detail ankommt. Sie benötigen einen Widerstand, auf den Sie sich verlassen können. Einen Widerstand, der die geforderte Leistung bringt und Ihre Erwartungen erfüllt. Genau das bietet Ihnen unser SMD-Chipwiderstand.

Die hohe Präzision sorgt für exakte Ergebnisse, die robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer und die kompakte Größe für eine einfache Integration in Ihre Schaltungen. Mit diesem Widerstand sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Darüber hinaus profitieren Sie von unserem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein Qualitätsprodukt zu einem fairen Preis, ohne Kompromisse bei der Performance eingehen zu müssen. Investieren Sie in Ihre Projekte und erzielen Sie Ergebnisse, die sich sehen lassen können.

Wählen Sie unseren SMD-Chipwiderstand und erleben Sie den Unterschied. Erleben Sie, wie Präzision und Zuverlässigkeit Ihre elektronischen Projekte beflügeln. Erleben Sie, wie kleine Bauteile große Wirkung erzielen können.

Montagehinweise für SMD-Bauteile

Die Montage von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken gut zu bewerkstelligen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche sauber und gut beleuchtet ist. Legen Sie alle benötigten Werkzeuge bereit, wie z.B. eine Pinzette, Lötzinn, Flussmittel und eine Lötstation oder einen Heißluftkolben.
  2. Platzierung: Verwenden Sie eine Pinzette, um den SMD-Chipwiderstand vorsichtig auf die entsprechenden Lötpads auf der Leiterplatte zu platzieren. Achten Sie darauf, dass der Widerstand richtig ausgerichtet ist.
  3. Löten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, SMD-Bauteile zu löten:
    • Handlöten: Tragen Sie etwas Flussmittel auf die Lötpads auf. Erhitzen Sie ein Lötpad mit der Lötspitze und fügen Sie etwas Lötzinn hinzu. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Lötpad.
    • Reflow-Löten: Wenn Sie mehrere SMD-Bauteile gleichzeitig löten möchten, ist das Reflow-Löten eine effiziente Methode. Tragen Sie Lötpaste auf die Lötpads auf, platzieren Sie die Bauteile und erhitzen Sie die Leiterplatte mit einem Heißluftkolben oder in einem Reflow-Ofen, bis das Lötzinn schmilzt.
  4. Reinigung: Entfernen Sie nach dem Löten eventuelle Flussmittelreste mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
  5. Inspektion: Überprüfen Sie die Lötstellen sorgfältig auf Fehler wie kalte Lötstellen oder Lötbrücken.

Mit etwas Übung werden Sie schnell zum Experten in der SMD-Montage. Nutzen Sie die Vorteile dieser Technologie und realisieren Sie Ihre Projekte auf kleinstem Raum.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Chipwiderständen

Auch bei der Verwendung von SMD-Chipwiderständen können Fehler auftreten, die die Funktion Ihrer Schaltungen beeinträchtigen. Hier sind einige der häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden können:

  • Falscher Widerstandswert: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Widerstandswert für Ihre Anwendung auswählen. Überprüfen Sie die Farbcodierung oder messen Sie den Widerstandswert mit einem Multimeter.
  • Überschreitung der Leistungsgrenze: Jeder Widerstand hat eine maximale Leistung, die er vertragen kann. Überschreiten Sie diese Grenze nicht, da der Widerstand sonst beschädigt werden kann.
  • Falsche Polung: Im Gegensatz zu einigen anderen Bauteilen (z.B. Dioden oder Elektrolytkondensatoren) haben Widerstände keine Polung. Es spielt also keine Rolle, wie herum Sie sie in die Schaltung einbauen.
  • Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD): SMD-Bauteile können empfindlich auf ESD reagieren. Achten Sie darauf, sich zu erden, bevor Sie die Bauteile berühren, und verwenden Sie antistatische Verpackungen.
  • Überhitzung beim Löten: Vermeiden Sie es, die Bauteile beim Löten zu lange zu erhitzen, da dies zu Beschädigungen führen kann.

Indem Sie diese Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und eine lange Lebensdauer haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Bezeichnung „0603“ bei SMD-Widerständen?

Die Bezeichnung „0603“ bezieht sich auf die Abmessungen des Gehäuses des SMD-Widerstands. Die Zahlen geben die Länge und Breite des Widerstands in Zoll mal 100 an. In diesem Fall bedeutet 0603, dass der Widerstand ca. 0,06 Zoll lang und 0,03 Zoll breit ist (entspricht ca. 1,6 mm x 0,8 mm). Diese standardisierte Gehäusegröße ermöglicht eine einfache Bestückung mit automatischen Bestückungsautomaten.

Wie lese ich den Widerstandswert von 1M Ohm?

Der Widerstandswert 1M Ohm steht für 1 Megaohm. Ein Megaohm entspricht 1 Million Ohm (1.000.000 Ohm). Dies ist ein relativ hoher Widerstandswert, der in verschiedenen elektronischen Schaltungen verwendet wird, beispielsweise in hochohmigen Spannungsteilern oder als Pull-Up/Pull-Down-Widerstand.

Was bedeutet die Toleranz von 1%?

Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (1M Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 1%, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 0,99M Ohm und 1,01M Ohm liegen kann. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.

Kann ich diesen Widerstand auch für Audio-Anwendungen verwenden?

Ja, dieser SMD-Chipwiderstand kann grundsätzlich auch in Audio-Anwendungen eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Leistung des Widerstands ausreichend für die jeweilige Anwendung ist. In Audio-Schaltungen, die hohe Spannungen oder Ströme verarbeiten, kann es erforderlich sein, Widerstände mit einer höheren Leistung zu verwenden. Für typische Signalverarbeitung in Audio-Anwendungen ist dieser Widerstand jedoch gut geeignet.

Sind SMD-Widerstände polarisiert?

Nein, SMD-Widerstände sind nicht polarisiert. Das bedeutet, dass es keine Rolle spielt, wie herum Sie sie in die Schaltung einbauen. Im Gegensatz zu anderen Bauelementen wie Dioden oder Elektrolytkondensatoren haben Widerstände keine Anode und Kathode. Sie können sie also in jeder Ausrichtung in die Schaltung einlöten.

Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?

Um die Qualität und Langlebigkeit Ihrer SMD-Widerstände zu gewährleisten, sollten Sie sie richtig lagern. Hier sind einige Tipps:

  • Trocken lagern: Vermeiden Sie Feuchtigkeit, da diese zu Korrosion und Wertänderungen führen kann.
  • Antistatische Verpackung: Bewahren Sie die Widerstände in ihrer Originalverpackung oder in einer antistatischen Verpackung auf, um sie vor elektrostatischen Entladungen (ESD) zu schützen.
  • Nicht zu hohe Temperaturen: Lagern Sie die Widerstände nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten mit extrem hohen Temperaturen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Schützen Sie die Widerstände vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese die Materialien beschädigen kann.

Durch die richtige Lagerung stellen Sie sicher, dass Ihre SMD-Widerstände auch nach längerer Zeit noch einwandfrei funktionieren.

Welches Lötverfahren ist für SMD-Widerstände am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Lötverfahren, die für SMD-Widerstände geeignet sind:

  • Handlöten: Ideal für Prototypenbau und kleine Serien. Erfordert etwas Übung, aber ist mit den richtigen Werkzeugen gut zu bewerkstelligen.
  • Reflow-Löten: Geeignet für größere Serien und komplexe Leiterplatten. Hierbei wird Lötpaste auf die Lötpads aufgetragen, die Bauteile platziert und die Leiterplatte in einem Reflow-Ofen oder mit einem Heißluftkolben erhitzt.
  • Wellenlöten: Weniger verbreitet für SMD-Bauteile, da spezielle Techniken erforderlich sind, um zu verhindern, dass die Bauteile von der Welle weggespült werden.

Die Wahl des Lötverfahrens hängt von der Stückzahl, der Komplexität der Leiterplatte und den verfügbaren Ressourcen ab.

Bewertungen: 4.7 / 5. 400

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 150 Ω, 9 W

0,25 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 390R, 100 Stück

0,17 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,31 €