Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 0603, 220R, 1%, 25 Stück

0,31 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702160991 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Präzision und Miniaturisierung! Entdecke mit unserem SMD-Chipwiderstand der Baugröße 0603 eine Komponente, die selbst auf kleinstem Raum Großes leistet. Diese winzigen Kraftpakete sind das Herzstück moderner Elektronik und ermöglichen es, innovative Schaltungen zu realisieren, die zuverlässig und effizient arbeiten. Mit einer Widerstandswert von 220 Ohm und einer Toleranz von nur 1% bieten diese Widerstände höchste Genauigkeit für deine Projekte. Und das Beste: Du erhältst direkt 25 Stück, um deine Ideen ohne Engpässe umsetzen zu können.

Inhalt

Toggle
  • SMD-Chipwiderstand 0603 – Präzision im Miniaturformat
    • Technische Daten im Überblick
  • Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo der SMD-Chipwiderstand 0603 zum Einsatz kommt
    • Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen
  • Qualität, auf die du dich verlassen kannst
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen
    • Was bedeutet die Baugröße 0603?
    • Was bedeutet die Toleranz von 1%?
    • Wie berechne ich den passenden Widerstand für eine LED?
    • Kann ich SMD-Widerstände auch mit einem normalen Lötkolben löten?
    • Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?
    • Kann ich SMD-Widerstände wiederverwenden?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?
    • Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C?

SMD-Chipwiderstand 0603 – Präzision im Miniaturformat

In der Welt der Elektronik kommt es oft auf jedes Detail an. Besonders in modernen, miniaturisierten Schaltungen sind präzise und zuverlässige Bauteile unerlässlich. Unser SMD-Chipwiderstand in der Baugröße 0603 erfüllt genau diese Anforderungen. Er ist klein, leistungsstark und bietet eine hohe Genauigkeit, die deine Projekte auf ein neues Level hebt.

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Bauteil perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein ungenauer Widerstand kann hier schnell zu Problemen führen. Mit unseren SMD-Chipwiderständen kannst du dich auf eine präzise Leistung verlassen und deine Schaltungen optimal gestalten.

Die Baugröße 0603 ist ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Trotz ihrer geringen Größe bieten diese Widerstände eine beachtliche Leistung und sind somit die perfekte Wahl für moderne, kompakte Elektronik.

Technische Daten im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Details, die du über unseren SMD-Chipwiderstand 0603 wissen solltest:

  • Baugröße: 0603 (metrisch 1608)
  • Widerstandswert: 220 Ohm (Ω)
  • Toleranz: 1%
  • Anzahl: 25 Stück
  • Technologie: Dickschicht
  • Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
  • Leistung: 0.1W (1/10W)
  • Spannungsfestigkeit: 50V

Diese Spezifikationen garantieren, dass du ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt erhältst, das deinen Anforderungen entspricht. Die enge Toleranz von 1% sorgt für eine hohe Genauigkeit und Stabilität in deinen Schaltungen.

Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile im Detail

SMD-Chipwiderstände haben sich in der modernen Elektronik fest etabliert und bieten gegenüber herkömmlichen Widerständen zahlreiche Vorteile. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Gründe werfen, warum du dich für SMD-Technologie entscheiden solltest:

  • Miniaturisierung: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauteile, was eine höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte ermöglicht.
  • Automatisierte Bestückung: SMD-Bauteile sind ideal für die automatisierte Bestückung, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
  • Geringere Induktivität: SMD-Widerstände haben eine geringere parasitäre Induktivität als bedrahtete Widerstände, was besonders bei Hochfrequenzanwendungen von Vorteil ist.
  • Bessere Wärmeableitung: Die flache Bauform der SMD-Widerstände ermöglicht eine bessere Wärmeableitung, was die Lebensdauer der Bauteile verlängert.
  • Hohe Zuverlässigkeit: SMD-Bauteile sind robuster und weniger anfällig für Vibrationen und mechanische Belastungen.

Die Vorteile der SMD-Technologie sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit moderner Elektronik bei. Mit unseren SMD-Chipwiderständen profitierst du von all diesen Vorteilen und kannst deine Projekte optimal gestalten.

Anwendungsbereiche: Wo der SMD-Chipwiderstand 0603 zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände sind vielfältig und reichen von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo du diese kleinen Kraftpakete einsetzen kannst:

  • LED-Anwendungen: Strombegrenzungswiderstände für LEDs, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern und eine konstante Helligkeit zu gewährleisten.
  • Sensorik: Präzisionswiderstände in Messschaltungen, um genaue Messwerte zu erhalten.
  • Mikrocontroller-Schaltungen: Pull-up- und Pull-down-Widerstände für digitale Eingänge, um definierte Pegel zu gewährleisten.
  • Verstärkerschaltungen: Widerstände zur Einstellung der Verstärkung und des Arbeitspunktes.
  • Filter: Widerstände in RC- und LC-Filtern zur Signalaufbereitung.
  • Prototypenbau: Universelle Widerstände für den Aufbau von Prototypen und Testschaltungen.
  • Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Widerstände in Smartphones, Tablets, Computern und anderen elektronischen Geräten.

Ob du nun ein erfahrener Elektronikentwickler bist oder gerade erst anfängst, die Welt der Elektronik zu entdecken – unsere SMD-Chipwiderstände sind die ideale Wahl für deine Projekte. Sie bieten eine hohe Leistung, eine hohe Zuverlässigkeit und eine einfache Handhabung.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen

Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung und Sorgfalt, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken kein Problem. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir den Umgang mit unseren SMD-Chipwiderständen erleichtern:

  • Lötpaste verwenden: Trage vor dem Aufsetzen der Widerstände eine kleine Menge Lötpaste auf die Lötpads auf. Die Lötpaste sorgt für eine gute Verbindung und erleichtert das Löten.
  • Pinzette verwenden: Verwende eine feine Pinzette, um die Widerstände präzise auf die Lötpads zu platzieren. Achte darauf, die Widerstände nicht zu beschädigen.
  • Heißluftpistole oder Lötkolben verwenden: Du kannst die Widerstände entweder mit einer Heißluftpistole oder einem feinen Lötkolben verlöten. Achte darauf, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
  • Reflow-Ofen verwenden: Für die Serienfertigung ist ein Reflow-Ofen die beste Wahl. Der Reflow-Ofen erhitzt die Leiterplatte gleichmäßig und sorgt für eine perfekte Lötverbindung.
  • Reinigung: Reinige die Leiterplatte nach dem Löten mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um Flussmittelreste zu entfernen.

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir die Verarbeitung von SMD-Bauteilen im Handumdrehen. Und wenn du doch einmal Fragen hast, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Qualität, auf die du dich verlassen kannst

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere SMD-Chipwiderstände werden sorgfältig geprüft und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass du ein Produkt erhältst, auf das du dich verlassen kannst.

Unsere Widerstände werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den spezifizierten Widerstandswert und die Toleranz einhalten. Wir testen die Widerstände auch auf ihre Belastbarkeit und Lebensdauer, um sicherzustellen, dass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Mit unseren SMD-Chipwiderständen erhältst du nicht nur ein präzises und zuverlässiges Bauteil, sondern auch die Gewissheit, dass du ein Produkt von höchster Qualität verwendest.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen

Was bedeutet die Baugröße 0603?

Die Baugröße 0603 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Im metrischen System entspricht dies 1608, was bedeutet, dass der Widerstand 1,6 mm lang und 0,8 mm breit ist. Diese Baugröße ist sehr verbreitet und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Größe und Handhabbarkeit.

Was bedeutet die Toleranz von 1%?

Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (220 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 1%, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 217,8 Ohm und 222,2 Ohm liegen kann. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig, wenn präzise Schaltungen aufgebaut werden müssen.

Wie berechne ich den passenden Widerstand für eine LED?

Um den passenden Widerstand für eine LED zu berechnen, benötigst du die Versorgungsspannung (Vsupply), die Vorwärtsspannung der LED (Vf) und den gewünschten Strom durch die LED (If). Die Formel lautet: R = (Vsupply – Vf) / If. Achte darauf, den Strom in Ampere anzugeben. Zum Beispiel: Wenn Vsupply = 5V, Vf = 2V und If = 0,02A (20mA), dann ist R = (5V – 2V) / 0,02A = 150 Ohm.

Kann ich SMD-Widerstände auch mit einem normalen Lötkolben löten?

Ja, das ist möglich, erfordert aber etwas Übung und Fingerspitzengefühl. Verwende einen feinen Lötkolben mit einer spitzen Lötspitze und trage eine kleine Menge Lötpaste auf die Lötpads auf. Erhitze die Lötpads und den Widerstand gleichzeitig und füge dann das Lötzinn hinzu. Achte darauf, die Temperatur nicht zu hoch einzustellen und den Widerstand nicht zu lange zu erhitzen, um ihn nicht zu beschädigen.

Wie lagere ich SMD-Widerstände richtig?

SMD-Widerstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden. Ideal ist die Lagerung in einem ESD-sicheren Behälter oder einer Antistatik-Verpackung, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.

Kann ich SMD-Widerstände wiederverwenden?

Ja, SMD-Widerstände können wiederverwendet werden, sofern sie nicht beschädigt wurden und ihre Spezifikationen noch eingehalten werden. Überprüfe den Widerstandswert mit einem Multimeter, bevor du ihn erneut verwendest. Achte darauf, die Widerstände vorsichtig auszulöten, um sie nicht zu beschädigen.

Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?

Der Hauptunterschied liegt in der Bauform und der Art der Montage. SMD-Widerstände sind sehr klein und werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet. Bedrahtete Widerstände haben Drähte, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und dann verlötet werden. SMD-Widerstände sind ideal für automatisierte Bestückung und hohe Packungsdichten, während bedrahtete Widerstände einfacher von Hand zu verarbeiten sind.

Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C?

Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±100 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 0,01% pro Grad Celsius ändern kann. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wichtig, wenn der Widerstandswert über einen weiten Temperaturbereich stabil bleiben soll.

Bewertungen: 4.8 / 5. 371

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,31 €