Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 0603, 47K, 5%, 25 Stück

0,31 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702160861 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der Präzision mit unseren hochwertigen SMD-Chipwiderständen. Dieses Set, bestehend aus 25 Widerständen der Baugröße 0603 mit einem Widerstandswert von 47K Ohm und einer Toleranz von 5%, ist die perfekte Wahl für Ihre Elektronikprojekte. Ob für Hobbybastler, professionelle Ingenieure oder Bildungseinrichtungen – diese Widerstände bieten die Zuverlässigkeit und Leistung, die Sie benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Die Magie der Miniaturisierung: SMD-Chipwiderstände 0603 im Detail
  • Technische Daten im Überblick: Das Herzstück Ihrer Projekte
  • Anwendungsmöglichkeiten: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
  • Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für unsere SMD-Chipwiderstände entscheiden sollten
  • So löten Sie SMD-Chipwiderstände richtig Das Löten von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, ist aber mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug gut zu bewältigen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen: Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, wie z.B. eine Pinzette, Lötzinn, Flussmittel, eine Lötstation mit feiner Spitze und gegebenenfalls eine Lupe. Positionierung: Platzieren Sie den SMD-Chipwiderstand mit einer Pinzette an der gewünschten Stelle auf der Leiterplatte. Achten Sie darauf, dass er richtig ausgerichtet ist und Kontakt zu den Lötflächen hat. Fixierung: Fixieren Sie den Widerstand, indem Sie eine der beiden Lötflächen mit Lötzinn benetzen. Dadurch wird der Widerstand an Ort und Stelle gehalten und kann nicht mehr verrutschen. Verlöten: Verlöten Sie nun die zweite Lötfläche. Erwärmen Sie dazu die Lötfläche mit der Lötspitze und führen Sie gleichzeitig Lötzinn zu. Achten Sie darauf, dass das Lötzinn gleichmäßig fließt und eine saubere Verbindung entsteht. Nachbearbeitung: Überprüfen Sie die Lötstellen auf Fehler und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Entfernen Sie überschüssiges Flussmittel mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Tipps für ein perfektes Lötergebnis: Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung, um die Löttemperatur optimal einzustellen. Verwenden Sie Lötzinn mit Flussmittelseele, um eine gute Benetzung der Lötflächen zu gewährleisten. Verwenden Sie eine feine Lötspitze, um die Wärme präzise auf die Lötflächen zu übertragen. Üben Sie das Löten an alten Leiterplatten, bevor Sie mit Ihren eigentlichen Projekten beginnen. FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
    • Was bedeutet die Baugröße 0603?
    • Warum ist die Toleranz von 5% wichtig?
    • Kann ich diese Widerstände auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Sind diese Widerstände RoHS-konform?
    • Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände richtig?
    • Was mache ich, wenn ich den falschen Widerstandswert bestellt habe?
    • Bieten Sie auch andere Widerstandswerte und Baugrößen an?

Die Magie der Miniaturisierung: SMD-Chipwiderstände 0603 im Detail

In der Welt der Elektronik spielt die Miniaturisierung eine immer größere Rolle. SMD (Surface Mount Device) Bauteile sind hier der Schlüssel. Unsere SMD-Chipwiderstände im Format 0603 sind ein Paradebeispiel für diese Entwicklung. Ihre geringe Größe ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte, was zu kompakteren und effizienteren Schaltungen führt. Doch lassen Sie sich von der Größe nicht täuschen – diese kleinen Kraftpakete bieten eine beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit.

Die Baugröße 0603 (metrisch 1608) bedeutet, dass der Widerstand 1,6 mm lang und 0,8 mm breit ist. Diese Abmessungen machen sie ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt, wie z.B. in Smartphones, Tablets, Wearables und anderen portablen Geräten. Aber auch in komplexeren Schaltungen, in denen viele Bauteile auf engstem Raum untergebracht werden müssen, sind sie unverzichtbar.

Der Widerstandswert von 47K Ohm (47.000 Ohm) ist ein gängiger Wert, der in vielen verschiedenen Schaltungen Verwendung findet. Ob als Pull-up- oder Pull-down-Widerstand, zur Strombegrenzung oder zur Spannungsteilung – mit diesem Wert sind Sie flexibel und können ihn vielseitig einsetzen.

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. In diesem Fall bedeutet das, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 44.650 Ohm und 49.350 Ohm liegen kann. Für viele Anwendungen ist diese Toleranz vollkommen ausreichend und bietet ein gutes Verhältnis zwischen Genauigkeit und Kosten.

25 Stück pro Set: Wir liefern Ihnen die SMD-Chipwiderstände in einer praktischen Verpackungseinheit von 25 Stück. So haben Sie immer genügend Widerstände zur Hand, um Ihre Projekte zu realisieren. Egal ob Sie Prototypen bauen, Reparaturen durchführen oder Kleinserien fertigen – mit diesem Set sind Sie bestens ausgestattet.

Technische Daten im Überblick: Das Herzstück Ihrer Projekte

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften unserer SMD-Chipwiderstände zu geben, haben wir alle wichtigen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Baugröße 0603 (metrisch 1608)
Widerstandswert 47K Ohm (47.000 Ohm)
Toleranz 5%
Nennleistung 0,1 W (1/10 W)
Temperaturkoeffizient ±100 ppm/°C
Betriebstemperaturbereich -55°C bis +125°C
Anzahl 25 Stück
Technologie Dickschicht

Nennleistung: Die Nennleistung von 0,1 W (1/10 W) gibt an, wie viel Leistung der Widerstand dauerhaft vertragen kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert bei der Auslegung Ihrer Schaltung zu berücksichtigen, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.

Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wünschenswert, da er eine höhere Stabilität des Widerstandswerts über einen breiten Temperaturbereich gewährleistet.

Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +125°C gibt an, in welchem Temperaturbereich der Widerstand spezifikationsgemäß betrieben werden kann. Dieser breite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, auch unter extremen Bedingungen.

Dickschicht-Technologie: Unsere SMD-Chipwiderstände werden in Dickschicht-Technologie gefertigt. Diese Technologie bietet eine hohe Zuverlässigkeit, Stabilität und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Sie ist zudem kosteneffizient und ermöglicht die Herstellung von Widerständen in großen Stückzahlen.

Anwendungsmöglichkeiten: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Die Vielseitigkeit unserer SMD-Chipwiderstände kennt kaum Grenzen. Ob in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Industrieelektronik – sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Schaltungen. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungen:

  • Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Zur Definition des Pegels eines digitalen Eingangs.
  • Strombegrenzungswiderstände: Zum Schutz von LEDs und anderen Bauteilen vor Überlastung.
  • Spannungsteiler: Zur Erzeugung von Referenzspannungen.
  • Filter: In Kombination mit Kondensatoren zur Filterung von Signalen.
  • Messschaltungen: Zur Messung von Strom, Spannung und anderen physikalischen Größen.
  • Impedanzanpassung: Zur Anpassung der Impedanz verschiedener Schaltungsteile.
  • Lastwiderstände: Zur Simulation einer Last für Testzwecke.

Beispiele aus der Praxis:

  • Smart Home: Steuerung von Beleuchtung, Heizung und anderen Geräten.
  • Wearables: Herzfrequenzmessung, Schrittzählung und andere Fitness-Tracking-Funktionen.
  • Drohnen: Stabilisierung, Navigation und Steuerung.
  • Elektrofahrzeuge: Batteriemanagement, Motorsteuerung und Ladeinfrastruktur.
  • Medizintechnik: Überwachung von Vitalfunktionen, Diagnosegeräte und Therapiegeräte.

Mit unseren SMD-Chipwiderständen können Sie Ihre Ideen verwirklichen und innovative Lösungen entwickeln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Zukunft der Elektronik!

Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für unsere SMD-Chipwiderstände entscheiden sollten

Wir sind überzeugt, dass unsere SMD-Chipwiderstände die beste Wahl für Ihre Projekte sind. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie bei uns erwarten:

  • Hohe Qualität: Unsere Widerstände werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft.
  • Zuverlässigkeit: Sie können sich auf die zuverlässige Funktion unserer Widerstände verlassen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Präzision: Die geringe Toleranz von 5% gewährleistet eine hohe Genauigkeit Ihrer Schaltungen.
  • Vielseitigkeit: Der Widerstandswert von 47K Ohm ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Miniaturisierung: Die Baugröße 0603 ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte.
  • Kosteneffizienz: Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig.
  • Kompetenter Support: Unser Team steht Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Seite.

Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit! Mit unseren SMD-Chipwiderständen legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Elektronikprojekte. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit und den Vorteilen unserer Produkte.

So löten Sie SMD-Chipwiderstände richtig

Das Löten von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, ist aber mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug gut zu bewältigen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, wie z.B. eine Pinzette, Lötzinn, Flussmittel, eine Lötstation mit feiner Spitze und gegebenenfalls eine Lupe.
  2. Positionierung: Platzieren Sie den SMD-Chipwiderstand mit einer Pinzette an der gewünschten Stelle auf der Leiterplatte. Achten Sie darauf, dass er richtig ausgerichtet ist und Kontakt zu den Lötflächen hat.
  3. Fixierung: Fixieren Sie den Widerstand, indem Sie eine der beiden Lötflächen mit Lötzinn benetzen. Dadurch wird der Widerstand an Ort und Stelle gehalten und kann nicht mehr verrutschen.
  4. Verlöten: Verlöten Sie nun die zweite Lötfläche. Erwärmen Sie dazu die Lötfläche mit der Lötspitze und führen Sie gleichzeitig Lötzinn zu. Achten Sie darauf, dass das Lötzinn gleichmäßig fließt und eine saubere Verbindung entsteht.
  5. Nachbearbeitung: Überprüfen Sie die Lötstellen auf Fehler und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Entfernen Sie überschüssiges Flussmittel mit einem geeigneten Reinigungsmittel.

Tipps für ein perfektes Lötergebnis:

  • Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung, um die Löttemperatur optimal einzustellen.
  • Verwenden Sie Lötzinn mit Flussmittelseele, um eine gute Benetzung der Lötflächen zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie eine feine Lötspitze, um die Wärme präzise auf die Lötflächen zu übertragen.
  • Üben Sie das Löten an alten Leiterplatten, bevor Sie mit Ihren eigentlichen Projekten beginnen.

FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was bedeutet die Baugröße 0603?

Die Baugröße 0603 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. 0603 bedeutet, dass der Widerstand 0,06 Zoll lang und 0,03 Zoll breit ist (entspricht metrisch 1,6 mm x 0,8 mm). Diese kompakte Größe ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf der Leiterplatte.

Warum ist die Toleranz von 5% wichtig?

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (in diesem Fall 47K Ohm) abweichen darf. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Genauigkeit des Widerstandswerts. Für viele Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend, während für andere Anwendungen eine höhere Genauigkeit erforderlich sein kann.

Kann ich diese Widerstände auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

SMD-Chipwiderstände können grundsätzlich auch in Hochfrequenzanwendungen eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie beachten, dass der Widerstandswert bei hohen Frequenzen aufgrund von parasitären Effekten abweichen kann. Für präzise Hochfrequenzanwendungen sollten Sie spezielle HF-Widerstände verwenden.

Sind diese Widerstände RoHS-konform?

Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten, die in der Elektronikindustrie verwendet werden.

Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände richtig?

Lagern Sie die SMD-Chipwiderstände an einem trockenen und staubfreien Ort bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Bewahren Sie die Widerstände in der Originalverpackung auf, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Was mache ich, wenn ich den falschen Widerstandswert bestellt habe?

Kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden eine Lösung für Ihr Problem. In der Regel können Sie die Widerstände innerhalb einer bestimmten Frist zurückgeben oder umtauschen.

Bieten Sie auch andere Widerstandswerte und Baugrößen an?

Ja, wir führen ein breites Sortiment an SMD-Chipwiderständen in verschiedenen Widerstandswerten, Baugrößen und Toleranzen. Stöbern Sie in unserem Online-Shop und finden Sie die passenden Widerstände für Ihre Projekte.

Bewertungen: 4.6 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 Ω

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,31 €