Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte: SMD-Chipwiderstand 0805, 100 Ohm, 5% Toleranz (25 Stück)
Sind Sie ein Elektronik-Enthusiast, ein Tüftler mit Leidenschaft oder ein professioneller Entwickler, der auf der Suche nach hochwertigen und zuverlässigen Bauteilen ist? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit unserem SMD-Chipwiderstand im Format 0805, einem Widerstandswert von 100 Ohm und einer Toleranz von lediglich 5% bieten wir Ihnen ein unverzichtbares Element für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Dieses Set beinhaltet 25 einzelne Widerstände, sodass Sie bestens ausgestattet sind, um Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Schaltungsdesign, bei dem jedes Detail zählt. Jeder Widerstand muss präzise sein, um die gewünschte Leistung zu erzielen und die Stabilität der Schaltung zu gewährleisten. Unsere SMD-Chipwiderstände bieten genau diese Präzision und Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können. Sie sind nicht nur Bauteile, sondern vielmehr die Grundlage für Ihre innovativen Ideen und die Basis für das Gelingen Ihrer Projekte.
Der SMD-Chipwiderstand im Format 0805 ist ein wahrer Alleskönner und findet Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik. Ob in der Computertechnik, in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik oder in der Unterhaltungselektronik – überall dort, wo es auf kompakte Bauweise und präzise Widerstandswerte ankommt, ist der 0805 Widerstand die erste Wahl.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die diesen SMD-Chipwiderstand so besonders machen:
- Bauform: 0805 (metrisch: 2012)
- Widerstandswert: 100 Ohm (Ω)
- Toleranz: ±5%
- Nennleistung: In der Regel 0,125 W (1/8 W), kann je nach Hersteller variieren.
- Temperaturkoeffizient: Üblicherweise ±200 ppm/°C
- Anschlussart: SMD (Surface Mount Device) – zur Oberflächenmontage
- Verpackungseinheit: 25 Stück
Die Bauform 0805 ist ein idealer Kompromiss zwischen Größe und Handhabbarkeit. Sie ist klein genug, um auch in kompakten Schaltungen Platz zu finden, aber dennoch groß genug, um sie relativ einfach von Hand oder mit automatischen Bestückungsmaschinen zu verarbeiten. Der Widerstandswert von 100 Ohm ist ein gängiger Wert, der in vielen Schaltungen zur Strombegrenzung, zur Spannungsanpassung oder als Pull-up/Pull-down Widerstand verwendet wird.
Die Toleranz von ±5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert von 100 Ohm abweichen darf. In den meisten Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend, um eine zuverlässige Funktion der Schaltung zu gewährleisten. Für besonders kritische Anwendungen sind jedoch auch Widerstände mit geringerer Toleranz erhältlich.
Die Vorteile der SMD-Technologie
SMD (Surface Mount Device) steht für oberflächenmontierbares Bauelement. Im Gegensatz zu bedrahteten Bauelementen werden SMD-Bauelemente direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Platzersparnis: SMD-Bauelemente sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauelemente, wodurch die Schaltungen kompakter gestaltet werden können.
- Automatisierte Bestückung: SMD-Bauelemente können mit automatischen Bestückungsmaschinen schnell und präzise auf die Leiterplatte platziert werden.
- Geringere Induktivität: SMD-Bauelemente haben aufgrund ihrer geringeren Größe eine geringere Induktivität, was besonders bei Hochfrequenzanwendungen von Vorteil ist.
- Kosteneffizienz: Durch die automatisierte Bestückung und die geringeren Materialkosten sind SMD-Bauelemente oft kostengünstiger als bedrahtete Bauelemente.
Die SMD-Technologie ist aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht die Herstellung von immer kleineren und leistungsfähigeren Geräten und trägt maßgeblich zur Innovation in der Elektronikindustrie bei.
Anwendungsbeispiele, die inspirieren
Wo können Sie unsere SMD-Chipwiderstände konkret einsetzen? Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele:
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern und eine gleichmäßige Helligkeit zu gewährleisten.
- Sensorik: Als Pull-up oder Pull-down Widerstände in Sensorschnittstellen, um stabile Messwerte zu erhalten.
- Mikrocontroller-Schaltungen: Zur Ansteuerung von LEDs, Tastern und anderen Peripheriegeräten.
- Verstärkerschaltungen: Zur Einstellung der Verstärkung und zur Stabilisierung der Schaltung.
- Filter-Schaltungen: In Kombination mit Kondensatoren zur Realisierung von passiven Filtern für Audio- oder Hochfrequenzanwendungen.
- Prototypenbau: Auf Breadboards oder Lochrasterplatinen zur schnellen Realisierung von Prototypen.
Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie unsere SMD-Chipwiderstände Ihre Projekte bereichern können!
So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt
Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Neben dem Widerstandswert und der Toleranz spielen auch die Bauform, die Nennleistung und der Temperaturkoeffizient eine wichtige Rolle.
Widerstandswert: Wählen Sie den Widerstandswert entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung. Verwenden Sie den Ohmschen Widerstand, um den benötigten Widerstand zu berechnen.
Toleranz: Achten Sie auf die Toleranz des Widerstands. Für kritische Anwendungen sollten Sie Widerstände mit geringerer Toleranz wählen.
Bauform: Wählen Sie die Bauform entsprechend den Platzverhältnissen auf Ihrer Leiterplatte. Die Bauform 0805 ist ein guter Kompromiss zwischen Größe und Handhabbarkeit.
Nennleistung: Achten Sie darauf, dass die Nennleistung des Widerstands ausreichend ist, um die Verlustleistung in der Schaltung zu verkraften.
Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Für Anwendungen mit großen Temperaturschwankungen sollten Sie Widerstände mit einem geringen Temperaturkoeffizienten wählen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um den richtigen Widerstand für Ihr Projekt auszuwählen und Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umzusetzen.
Qualität, die sich auszahlt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere SMD-Chipwiderstände werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt sind.
Wenn Sie sich für unsere SMD-Chipwiderstände entscheiden, investieren Sie in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie erhalten nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Projekte auf einer soliden Grundlage stehen.
Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute unser Set mit 25 SMD-Chipwiderständen im Format 0805, 100 Ohm und 5% Toleranz. Lassen Sie sich von der Präzision und Zuverlässigkeit unserer Produkte inspirieren und erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unseren SMD-Chipwiderständen Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umsetzen und Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden lassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bauform 0805?
Die Bauform 0805 bezeichnet die physischen Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Die Zahlen stehen für die Länge und Breite in Zoll, multipliziert mit 100. Ein 0805 Widerstand ist also 0,08 Zoll lang und 0,05 Zoll breit (ca. 2,0 mm x 1,2 mm).
2. Welche Toleranz sollte ich wählen?
Die Wahl der Toleranz hängt von der Anwendung ab. Für die meisten Standardanwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend. Für präzisere Anwendungen, bei denen der Widerstandswert kritisch ist, sollten Sie eine geringere Toleranz (z.B. 1% oder 0,1%) wählen.
3. Wie löte ich einen SMD-Chipwiderstand?
SMD-Chipwiderstände können mit verschiedenen Methoden gelötet werden, z.B. mit einem Lötkolben, einer Heißluftpistole oder im Reflow-Ofen. Für das Löten mit einem Lötkolben empfiehlt es sich, Flussmittel zu verwenden und den Widerstand vorsichtig auf die Lötpads zu platzieren. Eine Heißluftpistole ermöglicht ein gleichmäßiges Erhitzen des Widerstands und der Lötpads.
4. Kann ich einen SMD-Chipwiderstand auch auf einer Lochrasterplatine verwenden?
Ja, es gibt Adapterplatinen, mit denen Sie SMD-Chipwiderstände auch auf Lochrasterplatinen verwenden können. Diese Adapterplatinen haben auf der einen Seite Lötpads für den SMD-Widerstand und auf der anderen Seite bedrahtete Anschlüsse, die in die Löcher der Lochrasterplatine gesteckt werden können.
5. Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit zu geringer Nennleistung verwende?
Wenn Sie einen Widerstand mit zu geringer Nennleistung verwenden, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen und die Schaltung zerstören. Achten Sie daher immer darauf, dass die Nennleistung des Widerstands ausreichend ist, um die Verlustleistung in der Schaltung zu verkraften.
6. Wo finde ich das Datenblatt für diesen Widerstand?
Das Datenblatt für diesen Widerstand finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. Im Datenblatt finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Umgebungsbedingungen und den Zuverlässigkeitstests.
7. Sind diese Widerstände RoHS-konform?
Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform und entsprechen den aktuellen Umweltstandards. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten.