Entdecken Sie die Präzision in Perfektion – mit unseren hochwertigen SMD-Chipwiderständen 0805, 220R, 1%, im praktischen 25er-Pack. Diese kleinen, aber leistungsstarken Komponenten sind das Herzstück moderner Elektronik und unverzichtbar für ambitionierte Bastler, professionelle Entwickler und alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit legen. Tauchen Sie ein in die Welt der Miniaturisierung und erleben Sie, wie unsere Widerstände Ihre Projekte auf ein neues Level heben!
SMD-Chipwiderstand 0805, 220R, 1% – Die Details, die den Unterschied machen
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein einzelner Widerstand kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden. Deshalb bieten wir Ihnen mit unseren SMD-Chipwiderständen höchste Qualität und Präzision, damit Ihre Schaltungen reibungslos funktionieren und Ihre Ideen Wirklichkeit werden können.
Der SMD-Chipwiderstand 0805, 220R, 1% ist ein passives elektronisches Bauelement, das den elektrischen Strom in einer Schaltung begrenzt. Seine kompakte Bauweise im Format 0805 macht ihn ideal für den Einsatz in modernen, miniaturisierten elektronischen Geräten. Mit einem Widerstandswert von 220 Ohm (220R) und einer Toleranz von nur 1% garantiert er eine hohe Genauigkeit und Stabilität in Ihren Schaltungen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind, diese Widerstände sind die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung – mit unseren SMD-Chipwiderständen sind Sie bestens gerüstet.
Technische Spezifikationen im Überblick
Damit Sie genau wissen, was Sie erwartet, hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen unserer SMD-Chipwiderstände:
- Bauform: 0805 (2.0 x 1.25 mm)
- Widerstandswert: 220 Ohm (220R)
- Toleranz: ±1%
- Nennleistung: 0.125W (1/8W)
- Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
- Spannungsfestigkeit: 150V
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
- Verpackung: 25 Stück pro Packung
- RoHS-konform: Ja
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass unsere Widerstände auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Die geringe Toleranz von 1% sorgt für präzise Ergebnisse, während der breite Betriebstemperaturbereich den Einsatz in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Die RoHS-Konformität unterstreicht unser Engagement für Umweltverträglichkeit.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele, wie Sie diese vielseitigen Komponenten in Ihren Projekten einsetzen können:
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung in LED-Schaltungen für eine optimale Helligkeit und Lebensdauer.
- Sensorschaltungen: Präzise Widerstandswerte für genaue Messergebnisse und zuverlässige Sensordaten.
- Verstärkerschaltungen: Stabilisierung der Verstärkung und Anpassung der Signalstärke.
- Filter- und Oszillatorschaltungen: Bestimmung der Frequenz und des Verhaltens von Filtern und Oszillatoren.
- Mikrocontroller-Projekte: Pull-up- und Pull-down-Widerstände für digitale Eingänge und Ausgänge.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Widerstände in Smartphones, Tablets, Computern und anderen Geräten.
- Prototypenbau: Schnelle und einfache Realisierung von Schaltungen auf Prototypenplatinen.
- DIY-Elektronikprojekte: Realisierung eigener Ideen und Projekte im Bereich der Elektronik.
Die Vielseitigkeit unserer SMD-Chipwiderstände macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese kleinen Kraftpakete bieten!
Warum gerade unsere SMD-Chipwiderstände? – Qualität, die überzeugt
Auf dem Markt gibt es viele Anbieter von SMD-Chipwiderständen. Warum sollten Sie sich also für unsere Produkte entscheiden? Die Antwort ist einfach: Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit stehen bei uns an erster Stelle. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Widerstände höchsten Ansprüchen genügen und Ihnen langfristig Freude bereiten.
Die Vorteile auf einen Blick
- Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von 1% erhalten Sie stets genaue Widerstandswerte und zuverlässige Ergebnisse.
- Kompakte Bauform: Das Format 0805 ermöglicht den Einsatz in miniaturisierten Geräten und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
- Breiter Temperaturbereich: Unsere Widerstände funktionieren zuverlässig in einem Temperaturbereich von -55°C bis +155°C.
- Hohe Zuverlässigkeit: Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
- RoHS-Konformität: Unsere Produkte entsprechen den strengen Anforderungen der RoHS-Richtlinie und sind somit umweltfreundlich.
- Praktische Verpackung: Die Widerstände werden in einer praktischen Verpackungseinheit von 25 Stück geliefert, sodass Sie immer genügend Vorrat haben.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen hochwertige SMD-Chipwiderstände zu einem fairen Preis.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unseren SMD-Chipwiderständen die richtige Wahl treffen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Präzision unserer Produkte und erleben Sie, wie einfach und zuverlässig Elektronik sein kann!
Qualitätssicherung – Ihr Vertrauen ist unser Ansporn
Qualität ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Verpflichtung. Wir unterziehen unsere SMD-Chipwiderstände strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Ansprüchen genügen. Von der Materialauswahl über den Fertigungsprozess bis hin zur Endkontrolle – jeder Schritt wird sorgfältig überwacht und dokumentiert.
Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen, die über langjährige Erfahrung und modernste Fertigungstechnologien verfügen. So können wir sicherstellen, dass unsere Widerstände stets den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Der Unterschied liegt im Detail
Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie auf die Marke oder den Hersteller der Widerstände achten sollten. Die Antwort ist einfach: Die Qualität der verwendeten Materialien und die Sorgfalt bei der Fertigung haben einen großen Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Widerstände. Minderwertige Widerstände können zu Fehlfunktionen, Überhitzung oder sogar zum Ausfall der gesamten Schaltung führen.
Unsere SMD-Chipwiderstände zeichnen sich durch eine hohe Stabilität, eine geringe Toleranz und eine lange Lebensdauer aus. Sie sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
SMD-Chipwiderstände richtig einsetzen – Tipps und Tricks vom Profi
Damit Sie das volle Potenzial unserer SMD-Chipwiderstände ausschöpfen können, möchten wir Ihnen einige Tipps und Tricks für den richtigen Einsatz mit auf den Weg geben. Beachten Sie diese Hinweise, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Ihre Schaltungen vor Schäden zu schützen.
Löten leicht gemacht – So verbinden Sie die Widerstände sicher mit der Leiterplatte
Das Löten von SMD-Bauelementen erfordert etwas Übung und Fingerspitzengefühl, ist aber mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug kein Problem. Hier einige Tipps für ein erfolgreiches Löten:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Lötpads auf der Leiterplatte gründlich und entfernen Sie eventuelle Oxidationsschichten.
- Bestückung: Platzieren Sie den SMD-Chipwiderstand mit einer Pinzette präzise auf den Lötpads.
- Löten: Verwenden Sie eine feine Lötspitze und hochwertiges Lötzinn. Erhitzen Sie die Lötpads und den Widerstand gleichzeitig und geben Sie eine kleine Menge Lötzinn hinzu.
- Kontrolle: Überprüfen Sie die Lötstellen mit einer Lupe oder einem Mikroskop auf Fehler wie kalte Lötstellen oder Kurzschlüsse.
- Reinigung: Entfernen Sie eventuelle Flussmittelreste mit einem speziellen Reiniger.
Mit etwas Übung werden Sie schnell zum Profi im Löten von SMD-Bauelementen. Achten Sie auf Sauberkeit, Präzision und die richtige Temperatur, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die richtige Dimensionierung – So wählen Sie den passenden Widerstandswert aus
Die Auswahl des richtigen Widerstandswertes ist entscheidend für die Funktion Ihrer Schaltung. Ein zu hoher oder zu niedriger Widerstandswert kann zu Fehlfunktionen oder Schäden führen. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Berechnung: Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert anhand der Schaltungsanforderungen. Nutzen Sie hierfür die bekannten Formeln und Gesetze der Elektrotechnik.
- Toleranz: Berücksichtigen Sie die Toleranz des Widerstandes bei der Berechnung. Ein Widerstand mit einer Toleranz von 1% kann einen tatsächlichen Wert haben, der um 1% vom Nennwert abweicht.
- Leistung: Wählen Sie einen Widerstand mit einer ausreichenden Nennleistung. Die Nennleistung gibt an, wie viel Wärme der Widerstand ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen.
- Sicherheit: Wählen Sie im Zweifelsfall einen etwas höheren Widerstandswert, um die Schaltung vor Überlastung zu schützen.
Eine sorgfältige Dimensionierung der Widerstände ist die Grundlage für eine zuverlässige und sichere Schaltung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Berechnung und wählen Sie die passenden Widerstände für Ihre Anwendung aus.
Schutz vor Umwelteinflüssen – So schützen Sie Ihre Widerstände vor Schäden
SMD-Chipwiderstände sind empfindliche Bauelemente, die durch Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Staub oder hohe Temperaturen beschädigt werden können. Schützen Sie Ihre Widerstände daher vor diesen Einflüssen, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten:
- Lagerung: Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
- Schutzlack: Überziehen Sie die bestückte Leiterplatte mit einem Schutzlack, um die Widerstände vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.
- Gehäuse: Verwenden Sie ein Gehäuse, um die Schaltung vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen zu schützen.
- ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen beim Umgang mit elektronischen Bauelementen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Mit den richtigen Schutzmaßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer SMD-Chipwiderstände deutlich verlängern und die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen erhöhen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-Chipwiderstand 0805, 220R, 1%
Was bedeutet die Bauform 0805?
Die Bauform 0805 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Die Zahlen 0805 geben die Länge und Breite des Widerstandes in Zoll an, multipliziert mit 100. In diesem Fall bedeutet 0805, dass der Widerstand 0.08 Zoll lang und 0.05 Zoll breit ist (ca. 2.0 x 1.25 mm). Diese Bauform ist weit verbreitet und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Größe und Handhabbarkeit.
Warum ist die Toleranz von 1% wichtig?
Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der Widerstandswert maximal um 1% vom angegebenen Wert von 220 Ohm abweichen kann. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit ankommt, wie z.B. in Sensorschaltungen oder präzisen Verstärkerschaltungen. Eine höhere Toleranz kann zu ungenauen Ergebnissen oder Fehlfunktionen führen.
Welche Leistung kann der Widerstand aushalten?
Der SMD-Chipwiderstand 0805, 220R, 1% hat eine Nennleistung von 0.125W (1/8W). Das bedeutet, dass er maximal 0.125 Watt an Wärme ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Nennleistung des Widerstandes bei der Dimensionierung der Schaltung zu berücksichtigen, um eine Überlastung und Beschädigung des Widerstandes zu vermeiden. Wenn der Widerstand mehr Leistung ableiten muss, als er verträgt, kann er überhitzen und ausfallen.
Kann ich diesen Widerstand auch für 5V-Schaltungen verwenden?
Ja, der SMD-Chipwiderstand 0805, 220R, 1% kann problemlos in 5V-Schaltungen eingesetzt werden. Die Spannungsfestigkeit des Widerstandes beträgt 150V, was deutlich über der Betriebsspannung von 5V liegt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Leistung, die der Widerstand ableiten muss, nicht höher ist als die Nennleistung von 0.125W. Berechnen Sie die Leistung anhand des Ohmschen Gesetzes (P = U²/R) und stellen Sie sicher, dass der Widerstand ausreichend dimensioniert ist.
Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände richtig?
Um die Lebensdauer und Funktion der SMD-Chipwiderstände zu gewährleisten, sollten Sie sie richtig lagern. Bewahren Sie die Widerstände an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Ideal ist eine Lagerung in einem antistatischen Behälter oder einer Verpackung, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Widerstände vor Feuchtigkeit und aggressiven Chemikalien geschützt sind.
Sind die Widerstände RoHS-konform?
Ja, unsere SMD-Chipwiderstände 0805, 220R, 1% sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie den Anforderungen der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) entsprechen und keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI, PBB oder PBDE enthalten. Die RoHS-Konformität ist ein wichtiger Aspekt für den Umweltschutz und die Gesundheit.
Kann ich die Widerstände auch für LED-Anwendungen verwenden?
Ja, der SMD-Chipwiderstand 0805, 220R, 1% eignet sich hervorragend für LED-Anwendungen. Er kann verwendet werden, um den Strom durch die LED zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen. Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert anhand der Vorwärtsspannung der LED, des gewünschten Stroms und der Betriebsspannung. Achten Sie darauf, dass die Leistung, die der Widerstand ableiten muss, nicht höher ist als die Nennleistung von 0.125W.
Was ist der Temperaturkoeffizient?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei einer Änderung der Temperatur verändert. Der Temperaturkoeffizient unserer SMD-Chipwiderstände beträgt ±100 ppm/°C. Das bedeutet, dass sich der Widerstandswert pro Grad Celsius um maximal 100 ppm (parts per million) ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wünschenswert, da er eine hohe Stabilität des Widerstandswertes über einen weiten Temperaturbereich gewährleistet.