Willkommen in der Welt der Präzision und Zuverlässigkeit! Mit unseren hochwertigen SMD-Chipwiderständen der Baugröße 0805 erwecken Sie Ihre Elektronikprojekte zum Leben. Dieses Set aus 25 Stück Widerständen mit einem Widerstandswert von 470 kΩ und einer beeindruckenden Toleranz von nur 1 % ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt.
Präzision im Miniaturformat: Der SMD-Chipwiderstand 0805 – 470 kΩ, 1 %
In der heutigen Welt der Elektronik, in der Geräte immer kleiner und leistungsfähiger werden, spielen SMD-Bauelemente (Surface Mount Devices) eine entscheidende Rolle. Unsere SMD-Chipwiderstände im Format 0805 sind ein Paradebeispiel für diese Entwicklung: Sie vereinen hohe Leistung und Präzision auf kleinstem Raum. Mit einem Widerstandswert von 470 kΩ und einer Toleranz von lediglich 1 % bieten diese Widerstände eine außergewöhnliche Genauigkeit, die für eine Vielzahl von Anwendungen unerlässlich ist.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Messgerät, bei dem jede kleinste Abweichung das Ergebnis verfälschen kann. Oder Sie entwickeln eine Steuerung für eine LED-Beleuchtung, bei der eine präzise Strombegrenzung für eine lange Lebensdauer der LEDs sorgt. In solchen Fällen sind Widerstände mit geringer Toleranz unerlässlich. Unsere 470 kΩ SMD-Chipwiderstände mit 1 % Toleranz garantieren Ihnen die notwendige Präzision und Zuverlässigkeit, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Die Baugröße 0805 ist ein optimaler Kompromiss zwischen Miniaturisierung und Handhabung. Diese Widerstände sind klein genug, um in kompakten Schaltungen Platz zu finden, aber dennoch groß genug, um mit gängigen Bestückungstechniken verarbeitet zu werden. Dies macht sie zur idealen Wahl für sowohl professionelle Elektronikentwickler als auch ambitionierte Hobbybastler.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten unserer SMD-Chipwiderstände 0805, 470 kΩ, 1 %, im Überblick:
- Baugröße: 0805 (2,0 mm x 1,25 mm)
- Widerstandswert: 470 kΩ (Kilohm)
- Toleranz: ±1 %
- Nennleistung: 0,125 W (1/8 W)
- Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
- Betriebstemperaturbereich: -55 °C bis +155 °C
- Anzahl pro Packung: 25 Stück
- RoHS-konform: Ja
Diese technischen Daten zeigen, dass unsere Widerstände nicht nur präzise, sondern auch robust und zuverlässig sind. Der breite Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, während die RoHS-Konformität sicherstellt, dass die Widerstände keine umweltschädlichen Stoffe enthalten.
Die Vorteile unserer SMD-Chipwiderstände im Detail
Was macht unsere SMD-Chipwiderstände so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:
- Hohe Präzision: Die Toleranz von nur 1 % garantiert eine außergewöhnliche Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswertes.
- Kompakte Baugröße: Die Baugröße 0805 ermöglicht den Einsatz in miniaturisierten Schaltungen.
- Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Messgeräten bis hin zu LED-Beleuchtungen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertiges Material sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Einfache Verarbeitung: Geeignet für automatische Bestückung und manuelles Löten.
- RoHS-konform: Entsprechen den aktuellen Umweltstandards.
- Kosteneffizient: Bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese Vorteile machen unsere SMD-Chipwiderstände zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit legen. Ob Sie ein professioneller Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, mit unseren Widerständen können Sie Ihre Projekte erfolgreich umsetzen.
Anwendungsbereiche: Wo unsere Widerstände zum Einsatz kommen
Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:
- Mess- und Regeltechnik: In Messgeräten, Sensoren und Regelkreisen sorgen unsere Widerstände für eine präzise Signalverarbeitung und Steuerung.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und Konstantstromquellen begrenzen unsere Widerstände den Stromfluss und sorgen für eine lange Lebensdauer der LEDs.
- Computertechnik: In Computern, Tablets und Smartphones werden unsere Widerstände in einer Vielzahl von Schaltungen eingesetzt, z. B. zur Strombegrenzung, Spannungsteilung und Filterung.
- Automobiltechnik: In Steuergeräten, Sensoren und Aktuatoren sorgen unsere Widerstände für eine zuverlässige Funktion der elektronischen Komponenten.
- Industrielle Automatisierung: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Robotern und anderen Automatisierungssystemen werden unsere Widerstände zur Signalverarbeitung und Steuerung eingesetzt.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie EKG-Geräten, Blutdruckmessgeräten und Infusionspumpen sorgen unsere Widerstände für eine präzise Messung und Steuerung.
- Unterhaltungselektronik: In Fernsehern, Hi-Fi-Anlagen und Spielkonsolen werden unsere Widerstände in einer Vielzahl von Schaltungen eingesetzt, z. B. zur Signalverarbeitung, Filterung und Strombegrenzung.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände sind so vielfältig wie die Elektronik selbst. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wo unsere Widerstände Ihre Projekte unterstützen können!
Warum 1% Toleranz so wichtig ist
Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Eine Toleranz von 1 % bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 465,3 kΩ und 474,7 kΩ liegen darf (470 kΩ ± 1 %). Auf den ersten Blick mag diese Abweichung gering erscheinen, aber in vielen Anwendungen kann sie einen erheblichen Einfluss auf die Leistung der Schaltung haben.
Stellen Sie sich vor, Sie verwenden einen Widerstand zur Einstellung der Verstärkung eines Operationsverstärkers. Eine geringe Abweichung des Widerstandswertes kann zu einer erheblichen Änderung der Verstärkung führen, was die Genauigkeit der Messung oder Steuerung beeinträchtigen kann. Oder Sie verwenden einen Widerstand zur Strombegrenzung einer LED. Eine zu hohe Abweichung des Widerstandswertes kann dazu führen, dass die LED überlastet wird und vorzeitig ausfällt.
In solchen Fällen sind Widerstände mit geringer Toleranz unerlässlich. Unsere 470 kΩ SMD-Chipwiderstände mit 1 % Toleranz garantieren Ihnen die notwendige Präzision und Stabilität, um diese Probleme zu vermeiden und die optimale Leistung Ihrer Schaltungen sicherzustellen.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauelementen
Die Verarbeitung von SMD-Bauelementen erfordert etwas Übung und das richtige Werkzeug. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit unseren SMD-Chipwiderständen erleichtern:
- Verwenden Sie eine Pinzette: Eine feine Pinzette ist unerlässlich, um die kleinen Widerstände präzise zu platzieren.
- Verwenden Sie Flussmittel: Flussmittel erleichtert das Löten und sorgt für eine gute Benetzung der Lötstellen.
- Verwenden Sie eine Lötstation mit feiner Spitze: Eine Lötstation mit feiner Spitze ermöglicht präzises Löten ohne Beschädigung der Bauelemente.
- Verwenden Sie eine Lupe: Eine Lupe hilft Ihnen, die kleinen Bauelemente besser zu sehen und präzise zu platzieren.
- Üben Sie das Löten: Bevor Sie mit dem Löten der eigentlichen Schaltung beginnen, üben Sie das Löten auf einer Testplatine.
- Reinigen Sie die Lötstellen: Nach dem Löten sollten Sie die Lötstellen mit einem geeigneten Reinigungsmittel reinigen, um Flussmittelreste zu entfernen.
- Überprüfen Sie die Lötstellen: Überprüfen Sie die Lötstellen sorgfältig auf Kurzschlüsse und kalte Lötstellen.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie unsere SMD-Chipwiderstände problemlos verarbeiten und Ihre Elektronikprojekte erfolgreich umsetzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Baugröße 0805?
Die Baugröße 0805 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Sie beträgt 2,0 mm x 1,25 mm. Diese standardisierte Baugröße ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und eine problemlose Verarbeitung mit automatischen Bestückungsmaschinen.
Warum sollte ich einen Widerstand mit 1% Toleranz wählen?
Ein Widerstand mit einer Toleranz von 1 % bietet eine hohe Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswertes. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine präzise Signalverarbeitung oder Steuerung ankommt. Im Gegensatz zu Widerständen mit höheren Toleranzen, wie z.B. 5 % oder 10 %, minimieren 1 % Widerstände das Risiko von Abweichungen und sorgen für eine zuverlässige Funktion der Schaltung.
Wie berechne ich den Widerstandswert mit dem Farbringcode?
SMD-Chipwiderstände haben keinen Farbringcode. Der Widerstandswert wird in der Regel direkt auf dem Bauelement aufgedruckt. Bei 0805 Widerständen ist aufgrund der geringen Größe nicht immer eine vollständige Kennzeichnung möglich, daher ist es ratsam, die Widerstände vor der Verwendung mit einem Multimeter zu überprüfen.
Kann ich diese Widerstände auch für Gleichstrom-Anwendungen verwenden?
Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind sowohl für Gleichstrom- (DC) als auch für Wechselstrom- (AC) Anwendungen geeignet. Die Spezifikationen des Widerstands, wie Nennleistung und Toleranz, gelten unabhängig von der Art des Stroms.
Sind die Widerstände RoHS-konform?
Ja, alle unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine umweltschädlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten. Damit tragen sie zu einer umweltfreundlichen Elektronikproduktion bei.
Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände richtig?
Um die Qualität und Lötbarkeit der SMD-Chipwiderstände zu erhalten, sollten Sie diese trocken und bei Raumtemperatur lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Originalverpackung bietet in der Regel einen guten Schutz vor Umwelteinflüssen.
Kann ich die Widerstände auch manuell löten?
Ja, die SMD-Chipwiderstände können auch manuell gelötet werden. Verwenden Sie dazu eine Lötstation mit feiner Spitze und ein geeignetes Flussmittel. Achten Sie darauf, die Bauelemente nicht zu überhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Üben Sie das Löten am besten zunächst auf einer Testplatine.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert pro Grad Celsius um maximal 100 ppm (parts per million) ändert. Dies ist ein wichtiger Faktor für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark schwankt.
Wie hoch ist die maximale Spannung, die ich an den Widerständen anlegen darf?
Die maximale Spannung, die an den Widerständen angelegt werden darf, hängt von der Nennleistung und dem Widerstandswert ab. Die Nennleistung beträgt in diesem Fall 0,125 W (1/8 W). Die maximale Spannung kann mit der Formel U = √(P * R) berechnet werden, wobei U die Spannung, P die Leistung und R der Widerstandswert ist. In diesem Fall beträgt die maximale Spannung etwa 7,66 V. Es ist wichtig, die maximale Spannung nicht zu überschreiten, um Beschädigungen der Widerstände zu vermeiden.