Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 1.2K, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157700 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Präzision und Zuverlässigkeit, die dein Elektronikprojekt verdient! Mit unserem SMD-Chipwiderstand im Format 1206, 1.2K Ohm und einer Toleranz von 5% erhältst du ein essentielles Bauelement, das in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen darf. Dieses Set enthält 25 Stück dieser hochwertigen Widerstände, bereit, deine Schaltungen zu optimieren und deine Projekte zum Leben zu erwecken.

Inhalt

Toggle
  • Klein, aber oho: Die Welt der SMD-Chipwiderstände
    • Was macht den 1206 SMD-Chipwiderstand so besonders?
  • Technische Details im Überblick
    • Warum dieser Widerstand für deine Projekte unverzichtbar ist
  • Die Vorteile auf einen Blick
    • Anwendungsbeispiele für den 1.2K Ohm Widerstand
  • So wählst du den richtigen SMD-Widerstand aus
  • Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Widerständen
  • Dein Projekt, deine Vision, unsere Widerstände
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?
    • Was bedeutet die Toleranz von 5%?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für 5V Schaltungen verwenden?
    • Wie löte ich SMD-Widerstände richtig?
    • Sind die Widerstände RoHS-konform?
    • Kann ich den Widerstandswert auch mit einem Multimeter messen?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD und THT Widerständen?
    • Wie lagere ich die SMD-Widerstände am besten?

Klein, aber oho: Die Welt der SMD-Chipwiderstände

SMD-Chipwiderstände sind die unbesungenen Helden moderner Elektronik. Ihre geringe Größe und hohe Präzision machen sie unverzichtbar für die Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit heutiger Geräte. Ob in Smartphones, Computern oder industriellen Steuerungen – überall dort, wo es auf Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt, sind SMD-Widerstände im Einsatz. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und ihre einfache Verarbeitung machen sie zur idealen Wahl für Profis und ambitionierte Hobbybastler.

Was macht den 1206 SMD-Chipwiderstand so besonders?

Der 1206 SMD-Chipwiderstand ist ein besonders beliebter Vertreter seiner Art. Seine kompakte Bauform ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Leiterplatten, was ihn ideal für moderne, platzsparende Designs macht. Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands in Zoll (0.12 Zoll Länge und 0.06 Zoll Breite). Dieser Widerstand ist ein echter Allrounder, der sich in einer Vielzahl von Anwendungen bewährt hat.

Mit einem Widerstandswert von 1.2K Ohm (Kilohm) ist dieser Widerstand ideal für Anwendungen, bei denen eine moderate Strombegrenzung oder Spannungsanpassung erforderlich ist. Die Toleranz von 5% garantiert, dass der tatsächliche Widerstandswert innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt, was für viele Anwendungen völlig ausreichend ist. Und mit 25 Stück in jeder Packung hast du immer genügend Widerstände zur Hand, um deine Projekte zu realisieren.

Technische Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten unseres SMD-Chipwiderstands 1206, 1.2K, 5% im Überblick:

Eigenschaft Wert
Bauform SMD (Surface Mount Device)
Größe 1206 (3.2mm x 1.6mm)
Widerstandswert 1.2K Ohm (1200 Ohm)
Toleranz 5%
Leistung 1/4W (0.25W)
Temperaturkoeffizient ±100 ppm/°C
Anzahl 25 Stück
RoHS-konform Ja

Hinweis: Die Leistungsangabe von 1/4W (0.25W) gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne Schaden zu nehmen. Der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert.

Warum dieser Widerstand für deine Projekte unverzichtbar ist

Dieser SMD-Chipwiderstand ist nicht einfach nur ein Bauelement – er ist ein Schlüssel zur Realisierung deiner kreativen Elektronikideen. Stell dir vor, du entwickelst einen kleinen, energieeffizienten LED-Treiber. Mit diesem Widerstand kannst du den Stromfluss präzise steuern und sicherstellen, dass deine LEDs optimal leuchten, ohne zu überhitzen oder beschädigt zu werden. Oder vielleicht arbeitest du an einem Sensorprojekt, das empfindliche Messwerte liefert. Mit diesem Widerstand kannst du die Spannungsteilung präzise einstellen und sicherstellen, dass deine Messwerte korrekt und zuverlässig sind.

Die Möglichkeiten sind endlos. Ob du ein erfahrener Ingenieur bist oder gerade erst anfängst, die Welt der Elektronik zu entdecken – dieser Widerstand ist ein zuverlässiger Partner, der dich bei deinen Projekten unterstützt. Seine einfache Handhabung und seine hohe Qualität machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Die Vorteile auf einen Blick

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile unseres SMD-Chipwiderstands 1206, 1.2K, 5% zusammengefasst:

  • Kompakte Bauform: Ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Leiterplatten.
  • Hohe Präzision: Die Toleranz von 5% garantiert einen zuverlässigen Widerstandswert.
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
  • Einfache Verarbeitung: Kann problemlos mit automatischen Bestückungsmaschinen verarbeitet werden.
  • RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards.
  • Große Stückzahl: Mit 25 Stück pro Packung hast du immer genügend Widerstände zur Hand.

Anwendungsbeispiele für den 1.2K Ohm Widerstand

Der 1.2K Ohm Widerstand ist ein vielseitiges Bauelement, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • LED-Vorwiderstand: Zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
  • Spannungsteiler: Zur Erzeugung einer bestimmten Spannung aus einer höheren Spannung.
  • Pull-Up/Pull-Down Widerstand: Zur Definition des Zustands eines digitalen Eingangs, wenn kein Signal anliegt.
  • Strombegrenzung für Sensoren: Zum Schutz von Sensoren vor Überstrom.
  • Filter: In Kombination mit Kondensatoren zur Realisierung von einfachen Filtern.

Hinweis: Bei der Auswahl eines Widerstands für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Schaltung zu berücksichtigen. Dazu gehören der Widerstandswert, die Toleranz, die Leistung und die maximale Spannung.

So wählst du den richtigen SMD-Widerstand aus

Die Auswahl des richtigen SMD-Widerstands kann anfangs etwas überwältigend sein, aber mit ein paar grundlegenden Kenntnissen wirst du schnell zum Experten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:

  • Widerstandswert: Der Widerstandswert wird in Ohm (Ω) angegeben und bestimmt, wie stark der Widerstand den Stromfluss behindert. Wähle den Widerstandswert, der für deine Anwendung erforderlich ist.
  • Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Präzision. Für die meisten Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend.
  • Leistung: Die Leistung gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne Schaden zu nehmen. Wähle einen Widerstand mit einer ausreichenden Leistung, um die erwartete Verlustleistung zu bewältigen.
  • Bauform: Die Bauform bestimmt die Größe und die Anschlussart des Widerstands. SMD-Widerstände sind klein und werden direkt auf die Leiterplatte gelötet.
  • Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark variiert, ist ein Widerstand mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten zu empfehlen.

Tipp: Verwende einen Online-Rechner, um den richtigen Widerstandswert für deine Anwendung zu berechnen. Es gibt viele kostenlose Rechner im Internet, die dir bei der Auswahl des richtigen Widerstands helfen können.

Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Widerständen

Die Verarbeitung von SMD-Widerständen erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ist es durchaus machbar. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen werden:

  • Verwende eine Pinzette: Eine feine Pinzette ist unerlässlich, um die kleinen SMD-Widerstände sicher zu greifen und zu platzieren.
  • Verwende Flussmittel: Flussmittel hilft, das Lötzinn besser zu verteilen und eine saubere Lötstelle zu erzeugen.
  • Verwende eine Lötstation mit feiner Spitze: Eine Lötstation mit einer feinen Spitze ermöglicht es dir, die SMD-Widerstände präzise zu löten, ohne benachbarte Bauelemente zu beschädigen.
  • Verwende Heißluft: Eine Heißluftpistole kann verwendet werden, um SMD-Widerstände schnell und effizient zu löten und zu entfernen.
  • Übe auf einer Übungsplatine: Bevor du dich an deine eigentliche Schaltung wagst, übe das Löten von SMD-Widerständen auf einer Übungsplatine.

Sicherheitshinweis: Trage beim Löten immer eine Schutzbrille, um deine Augen vor Spritzern von Lötzinn zu schützen. Arbeite in einem gut belüfteten Raum, um das Einatmen von Lötdämpfen zu vermeiden.

Dein Projekt, deine Vision, unsere Widerstände

Wir verstehen, dass jedes Elektronikprojekt eine einzigartige Herausforderung darstellt. Deshalb bieten wir dir nicht nur hochwertige Bauelemente, sondern auch das Wissen und die Unterstützung, die du benötigst, um deine Visionen zu verwirklichen. Unsere SMD-Chipwiderstände sind sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Wir sind stolz darauf, Teil deiner kreativen Reise zu sein und dir dabei zu helfen, deine Elektronikträume zu verwirklichen.

Mit unserem SMD-Chipwiderstand 1206, 1.2K, 5% erhältst du ein zuverlässiges und vielseitiges Bauelement, das dich bei deinen Elektronikprojekten optimal unterstützt. Bestelle jetzt und erlebe die Präzision und Qualität, die dein Projekt verdient!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?

Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands in Zoll. 1206 bedeutet, dass der Widerstand 0.12 Zoll lang und 0.06 Zoll breit ist. In Millimetern entspricht das etwa 3.2mm x 1.6mm.

Was bedeutet die Toleranz von 5%?

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (in diesem Fall 1.2K Ohm) abweichen darf. Bei einer Toleranz von 5% kann der tatsächliche Widerstandswert zwischen 1140 Ohm und 1260 Ohm liegen.

Kann ich diesen Widerstand auch für 5V Schaltungen verwenden?

Ja, dieser Widerstand kann problemlos in 5V Schaltungen verwendet werden. Achte jedoch darauf, dass die Leistung des Widerstands ausreichend ist, um die erwartete Verlustleistung zu bewältigen. In den meisten 5V Anwendungen ist die Leistung von 1/4W (0.25W) ausreichend.

Wie löte ich SMD-Widerstände richtig?

Das Löten von SMD-Widerständen erfordert etwas Übung. Verwende eine feine Pinzette, um den Widerstand zu platzieren. Trage Flussmittel auf die Lötpads auf. Verwende eine Lötstation mit feiner Spitze und erhitze die Lötpads und den Widerstand gleichzeitig. Füge Lötzinn hinzu, bis eine saubere Lötstelle entstanden ist. Alternativ kannst du auch eine Heißluftpistole verwenden.

Sind die Widerstände RoHS-konform?

Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI, PBB und PBDE enthalten.

Kann ich den Widerstandswert auch mit einem Multimeter messen?

Ja, du kannst den Widerstandswert mit einem Multimeter messen. Stelle das Multimeter auf den Ohm-Bereich ein und berühre die beiden Enden des Widerstands mit den Messspitzen. Das Multimeter zeigt dann den Widerstandswert an.

Was ist der Unterschied zwischen SMD und THT Widerständen?

SMD (Surface Mount Device) Widerstände werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während THT (Through-Hole Technology) Widerstände durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. SMD-Widerstände sind kleiner und ermöglichen eine höhere Bestückungsdichte, während THT-Widerstände robuster sind und sich leichter von Hand löten lassen.

Wie lagere ich die SMD-Widerstände am besten?

Lagere die SMD-Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Bewahre sie am besten in einem antistatischen Behälter auf, um sie vor elektrostatischer Entladung zu schützen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 798

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €