SMD-Chipwiderstand 1206, 100K Ohm, 5% Toleranz – Dein zuverlässiger Partner für präzise Elektronikprojekte (25 Stück)
Tauche ein in die Welt der präzisen Elektronik mit unserem hochwertigen SMD-Chipwiderstand im Format 1206. Dieses Set enthält 25 einzelne Widerstände mit einem Widerstandswert von 100K Ohm und einer Toleranz von 5%. Perfekt für Hobbybastler, erfahrene Elektronikingenieure und alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Entdecke, wie diese kleinen Bauteile deine Projekte zum Leben erwecken können!
In der modernen Elektronik sind SMD-Bauteile (Surface Mount Devices) unverzichtbar. Sie ermöglichen eine kompakte Bauweise und eine effiziente Bestückung von Leiterplatten. Unser 1206 SMD-Chipwiderstand ist dabei keine Ausnahme. Seine geringe Größe und seine hohe Präzision machen ihn zum idealen Partner für eine Vielzahl von Anwendungen.
Warum dieser SMD-Chipwiderstand die richtige Wahl für dich ist
Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Elektronikprojekt, bei dem jede Komponente eine entscheidende Rolle spielt. Ein falscher Widerstandswert oder eine zu hohe Toleranz können das gesamte Projekt zum Scheitern bringen. Mit unseren 1206 SMD-Chipwiderständen kannst du diese Risiken minimieren und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Kreativität und dein Know-how.
Hier sind einige Gründe, warum du dich für unsere SMD-Chipwiderstände entscheiden solltest:
- Präzision: Der Widerstandswert von 100K Ohm wird mit einer Toleranz von lediglich 5% eingehalten. Dies garantiert eine hohe Genauigkeit in deinen Schaltungen.
- Zuverlässigkeit: Unsere Widerstände werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Du kannst dich auf eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance verlassen.
- Vielseitigkeit: Das 1206 Format ist ein Industriestandard und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen.
- Einfache Verarbeitung: Dank der SMD-Bauweise lassen sich die Widerstände leicht auf Leiterplatten löten, sowohl manuell als auch maschinell.
- Kosteneffizienz: Das Set mit 25 Stück bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Details im Überblick
Um dir eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten technischen Details in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 1206 |
Widerstandswert | 100K Ohm (100.000 Ohm) |
Toleranz | 5% |
Anzahl | 25 Stück |
Temperaturkoeffizient | Je nach Hersteller (Datenblatt beachten) |
Nennleistung | 0.125W (1/8W) |
Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass die genauen Spezifikationen, insbesondere der Temperaturkoeffizient, je nach Hersteller variieren können. Wir empfehlen dir, das jeweilige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um alle Details zu überprüfen.
Anwendungsbereiche: Wo du unsere SMD-Chipwiderstände einsetzen kannst
Die Einsatzmöglichkeiten unserer 1206 SMD-Chipwiderstände sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Prototypenbau: Experimentiere mit neuen Schaltungen und entwickle innovative Produkte.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Ersetze defekte Widerstände in Smartphones, Tablets, Computern und anderen Geräten.
- LED-Schaltungen: Begrenze den Stromfluss in LED-Schaltungen und schütze deine LEDs vor Beschädigungen.
- Sensorik: Integriere Widerstände in Sensoranwendungen, um Messwerte zu erfassen und zu verarbeiten.
- Filter-Schaltungen: Nutze Widerstände in Kombination mit Kondensatoren und Induktivitäten, um Frequenzbereiche zu filtern.
- Spannungsteiler: Erzeuge mit Widerständen unterschiedliche Spannungspegel für deine Schaltungen.
Ob du nun ein komplexes Steuerungssystem entwickelst, eine einfache LED-Schaltung aufbaust oder ein defektes Gerät reparierst – unsere SMD-Chipwiderstände sind die perfekte Wahl für deine Projekte.
So wählst du den richtigen Widerstand für dein Projekt aus
Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Neben dem Widerstandswert und der Toleranz solltest du auch andere Faktoren berücksichtigen:
- Bauform: Die Bauform (z.B. 1206) muss zu deiner Leiterplatte und deinen Bestückungsanforderungen passen.
- Leistungsaufnahme: Der Widerstand muss die erwartete Verlustleistung sicher ableiten können. Wähle einen Widerstand mit einer ausreichenden Nennleistung.
- Temperaturbereich: Der Widerstand muss in dem Temperaturbereich, in dem deine Schaltung betrieben wird, zuverlässig funktionieren.
- Toleranz: Die Toleranz beeinflusst die Genauigkeit deiner Schaltung. Wähle eine Toleranz, die deinen Anforderungen entspricht.
- Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Bei präzisen Anwendungen solltest du einen Widerstand mit einem niedrigen Temperaturkoeffizienten wählen.
Mit diesen Informationen bist du bestens gerüstet, um den optimalen Widerstand für dein Projekt auszuwählen. Wenn du dennoch unsicher bist, stehen wir dir gerne mit unserem Fachwissen zur Seite.
Wichtige Tipps für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen
Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung und Sorgfalt. Hier sind einige Tipps, die dir helfen werden:
- Verwende eine Pinzette: Eine feine Pinzette ist unerlässlich, um die kleinen Bauteile sicher zu greifen und zu positionieren.
- Verwende Flussmittel: Flussmittel erleichtert das Löten und sorgt für eine saubere Verbindung.
- Verwende eine Lötstation mit feiner Spitze: Eine Lötstation mit einstellbarer Temperatur und einer feinen Spitze ermöglicht präzises Löten.
- Verwende eine Lupe: Eine Lupe hilft dir, die kleinen Bauteile und Lötstellen besser zu erkennen.
- Übe auf einer Testplatine: Bevor du mit deinem eigentlichen Projekt beginnst, solltest du auf einer Testplatine üben, um ein Gefühl für das Löten von SMD-Bauteilen zu bekommen.
Mit diesen Tipps und etwas Geduld wirst du bald zum Profi im Umgang mit SMD-Bauteilen.
Werde Teil unserer Community und teile deine Projekte!
Wir lieben es, von deinen Projekten zu hören! Teile deine Erfahrungen, Ideen und Erfolge mit unserer Community. Inspiriere andere und lass dich von ihren Projekten inspirieren. Gemeinsam können wir die Welt der Elektronik noch spannender und innovativer gestalten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen:
1. Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezeichnet die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. In diesem Fall sind die Abmessungen 3,2 mm x 1,6 mm.
2. Kann ich diese Widerstände auch für 3,3V oder 5V Schaltungen verwenden?
Ja, diese Widerstände können in 3,3V und 5V Schaltungen verwendet werden. Der Widerstandswert von 100K Ohm bestimmt den Stromfluss und die Spannungsverteilung in der Schaltung, unabhängig von der Betriebsspannung (solange die Nennleistung des Widerstandes nicht überschritten wird).
3. Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (100K Ohm) abweichen darf. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 95K Ohm und 105K Ohm liegen.
4. Benötige ich spezielle Werkzeuge zum Löten dieser SMD-Widerstände?
Ja, es empfiehlt sich, eine feine Pinzette, Flussmittel und eine Lötstation mit feiner Spitze zu verwenden. Eine Lupe kann ebenfalls hilfreich sein.
5. Kann ich diese Widerstände auch in Outdoor-Projekten verwenden?
Die Eignung für Outdoor-Projekte hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Wenn die Widerstände extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder UV-Strahlung ausgesetzt sind, solltest du spezielle Outdoor-Widerstände verwenden oder die Widerstände entsprechend schützen.
6. Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert einbaue?
Ein falscher Widerstandswert kann die Funktion deiner Schaltung beeinträchtigen oder sogar zu Schäden führen. Es ist daher wichtig, den richtigen Widerstandswert für deine Anwendung auszuwählen und zu überprüfen.
7. Wo finde ich das Datenblatt für diese Widerstände?
Das Datenblatt für diese Widerstände findest du in der Regel auf der Website des Herstellers. Die genauen Angaben können je nach Hersteller variieren. Wir empfehlen, das Datenblatt vor der Verwendung zu konsultieren.