Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 100K, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157632 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der Miniaturisierung und Präzision mit unserem SMD-Chipwiderstand im Format 1206. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist das Herzstück moderner Elektronik und ermöglicht es Dir, Deine Projekte mit höchster Genauigkeit und Effizienz zu realisieren. Mit einem Widerstandswert von 100 Kiloohm und einer Toleranz von nur 5% bietet dieses Set aus 25 Stück die perfekte Grundlage für Deine kreativen und innovativen Ideen. Lass Dich von der Zuverlässigkeit und der kompakten Bauweise inspirieren und bringe Deine Elektronikprojekte auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Leistung im Miniaturformat: Der SMD-Chipwiderstand 1206
    • Technische Details im Überblick
    • Die Vorteile von SMD-Technologie
  • Anwendungsbereiche des 100K Ohm SMD-Chipwiderstands
    • Der Einfluss der Toleranz auf Deine Schaltung
  • Warum Du Dich für unseren SMD-Chipwiderstand entscheiden solltest
    • Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für 5V Schaltungen verwenden?
    • Wie berechne ich den richtigen Vorwiderstand für eine LED?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem SMD-Widerstand und einem bedrahteten Widerstand?
    • Kann ich diesen Widerstand auch von Hand löten?

Präzision und Leistung im Miniaturformat: Der SMD-Chipwiderstand 1206

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der SMD-Chipwiderstand im Format 1206 ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit. Seine geringe Größe macht ihn ideal für den Einsatz in modernen, kompakten Schaltungen, während seine präzise Fertigung für eine zuverlässige und stabile Performance sorgt. Ob Du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler bist – dieser Widerstand wird Dich begeistern!

Technische Details im Überblick

Bevor wir tiefer in die Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, hier die wichtigsten technischen Details, die diesen SMD-Chipwiderstand auszeichnen:

  • Bauform: 1206 (3.2 mm x 1.6 mm)
  • Widerstandswert: 100 Kiloohm (100 kΩ)
  • Toleranz: 5%
  • Anzahl: 25 Stück
  • Technologie: Dickschicht
  • Temperaturkoeffizient: Typischerweise ±100 ppm/°C (je nach Hersteller)
  • Maximale Betriebsspannung: Variiert je nach Hersteller, typischerweise 75V – 200V
  • Maximale Verlustleistung: Typischerweise 0.125W (1/8W)

Diese Spezifikationen machen den 1206 SMD-Chipwiderstand zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Größe und die hohe Präzision machen ihn besonders attraktiv für moderne Schaltungsdesigns.

Die Vorteile von SMD-Technologie

Die Surface Mount Device (SMD) Technologie hat die Elektronikindustrie revolutioniert. Im Vergleich zu traditionellen bedrahteten Bauelementen bieten SMD-Bauteile zahlreiche Vorteile:

  • Platzersparnis: Dank ihrer geringen Größe ermöglichen SMD-Bauteile eine deutlich höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte. Dies ist besonders wichtig in tragbaren Geräten und anderen Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist.
  • Automatisierte Bestückung: SMD-Bauteile sind ideal für die automatisierte Bestückung mit Pick-and-Place-Maschinen. Dies reduziert die Produktionskosten und erhöht die Effizienz.
  • Verbesserte elektrische Performance: Durch die kürzeren Leiterbahnen und die geringere Induktivität bieten SMD-Bauteile eine bessere elektrische Performance, insbesondere bei hohen Frequenzen.
  • Geringere Störanfälligkeit: Die geringere Größe und die engere Anbindung an die Leiterplatte reduzieren die Störanfälligkeit und verbessern die EMV-Eigenschaften.

Der 1206 SMD-Chipwiderstand profitiert von all diesen Vorteilen und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für moderne Elektronikdesigns.

Anwendungsbereiche des 100K Ohm SMD-Chipwiderstands

Der 100K Ohm SMD-Chipwiderstand ist ein wahrer Alleskönner und findet in unzähligen Anwendungen seinen Einsatz. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler und Bastler. Lass uns einige der spannendsten Anwendungsbereiche genauer betrachten:

  • Signalverarbeitung: In Verstärkerschaltungen, Filtern und anderen Signalverarbeitungsanwendungen wird der 100K Ohm Widerstand zur Einstellung von Verstärkungsfaktoren, zur Festlegung von Frequenzgangkurven und zur Impedanzanpassung verwendet.
  • Teilerschaltungen: In Spannungsteilern dient der 100K Ohm Widerstand dazu, Spannungen zu reduzieren oder Signale abzuschwächen. Dies ist beispielsweise wichtig, um Sensorausgänge an Mikrocontroller-Eingänge anzupassen.
  • Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: In digitalen Schaltungen werden Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände verwendet, um undefinierte Zustände an Eingängen zu vermeiden. Der 100K Ohm Widerstand ist hier eine gängige Wahl, um den Stromverbrauch gering zu halten.
  • LED-Vorwiderstände: Um LEDs vor Überstrom zu schützen, werden Vorwiderstände eingesetzt. Der 100K Ohm Widerstand kann in bestimmten Fällen als Vorwiderstand verwendet werden, insbesondere bei niedrigen Strömen und hohen Spannungen. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Widerstandswert basierend auf der LED-Spezifikation und der Versorgungsspannung zu berechnen.
  • Sensoranwendungen: In vielen Sensoranwendungen, wie z.B. Temperatur-, Licht- oder Drucksensoren, wird der 100K Ohm Widerstand zur Signalkonditionierung und zur Anpassung des Sensorbereichs verwendet.
  • Prototyping und Entwicklung: Der 100K Ohm SMD-Chipwiderstand ist ein unverzichtbares Bauteil in jedem Elektroniklabor. Er wird beim Prototyping, bei der Fehlersuche und bei der Entwicklung neuer Schaltungen eingesetzt.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 100K Ohm SMD-Chipwiderstands. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Anwendungen für dieses vielseitige Bauteil!

Der Einfluss der Toleranz auf Deine Schaltung

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. In unserem Fall beträgt die Toleranz 5%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 95 Kiloohm und 105 Kiloohm liegen kann. Die Wahl der Toleranz hängt von der jeweiligen Anwendung ab:

  • Hohe Präzision erforderlich: In Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt, wie z.B. in Messgeräten oder Präzisionsverstärkern, sind Widerstände mit einer geringen Toleranz (z.B. 1% oder 0.1%) erforderlich.
  • Weniger kritische Anwendungen: In vielen Anwendungen, bei denen es nicht auf absolute Genauigkeit ankommt, wie z.B. in Pull-Up-Widerständen oder LED-Vorwiderständen, ist eine Toleranz von 5% ausreichend.

Der 100K Ohm SMD-Chipwiderstand mit 5% Toleranz ist ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Genauigkeit und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.

Warum Du Dich für unseren SMD-Chipwiderstand entscheiden solltest

Auf dem Markt gibt es viele Anbieter von SMD-Chipwiderständen. Warum solltest Du Dich also für unser Produkt entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Hohe Qualität: Wir beziehen unsere SMD-Chipwiderstände von renommierten Herstellern, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.
  • Genaue Spezifikationen: Unsere SMD-Chipwiderstände erfüllen die angegebenen Spezifikationen und werden sorgfältig geprüft, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
  • Große Auswahl: Wir bieten eine breite Palette von SMD-Chipwiderständen in verschiedenen Bauformen, Widerstandswerten und Toleranzen an, um Deinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Schnelle Lieferung: Wir wissen, dass Zeit Geld ist. Deshalb bieten wir eine schnelle und zuverlässige Lieferung, damit Du Deine Projekte schnellstmöglich umsetzen kannst.
  • Kompetenter Kundenservice: Unser kompetentes Kundenservice-Team steht Dir bei Fragen und Problemen gerne zur Seite. Wir helfen Dir bei der Auswahl des richtigen Widerstands und unterstützen Dich bei der Realisierung Deiner Projekte.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten unsere SMD-Chipwiderstände zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis an, damit Du Deine Projekte kostengünstig realisieren kannst.

Mit unserem 100K Ohm SMD-Chipwiderstand im Format 1206 erhältst Du ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt, das Dich bei der Realisierung Deiner Elektronikprojekte optimal unterstützt.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen

Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung und Fingerspitzengefühl. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Dir den Umgang mit SMD-Chipwiderständen erleichtern:

  • Verwende das richtige Werkzeug: Eine Pinzette mit feinen Spitzen ist unerlässlich, um SMD-Bauteile sicher zu greifen und zu platzieren. Eine Lupe oder ein Mikroskop kann hilfreich sein, um die Bauteile besser zu erkennen.
  • Verwende Flussmittel: Flussmittel erleichtert das Löten von SMD-Bauteilen, indem es die Oberflächenspannung des Lötzinns reduziert und die Bildung von Oxidationsschichten verhindert.
  • Verwende die richtige Löttemperatur: Die Löttemperatur sollte nicht zu hoch sein, da dies die Bauteile beschädigen kann. Eine Löttemperatur von 250-300°C ist in der Regel ausreichend.
  • Verwende die Reflow-Methode: Die Reflow-Methode ist eine effiziente Möglichkeit, SMD-Bauteile zu löten. Dabei wird die Leiterplatte mit Lötpaste bestückt und anschließend in einem Reflow-Ofen erhitzt, bis das Lötzinn schmilzt.
  • Achte auf die richtige Ausrichtung: Achte beim Platzieren der SMD-Bauteile auf die richtige Ausrichtung. Die Polarität von Widerständen ist zwar irrelevant, aber bei anderen Bauteilen, wie z.B. Kondensatoren oder LEDs, ist die Polarität entscheidend.
  • Übung macht den Meister: Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung. Beginne mit einfachen Projekten und steigere den Schwierigkeitsgrad allmählich.

Mit diesen Tipps und Tricks wirst Du schnell zum Experten im Umgang mit SMD-Bauteilen und kannst Deine Elektronikprojekte erfolgreich umsetzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Die Zahlen geben die Länge und Breite in Zoll an, multipliziert mit 100. In diesem Fall bedeutet 1206 eine Länge von 0.12 Zoll (3.2 mm) und eine Breite von 0.06 Zoll (1.6 mm). Diese Standardbauform ist weit verbreitet und bietet einen guten Kompromiss zwischen Größe und Handhabbarkeit.

Kann ich diesen Widerstand auch für 5V Schaltungen verwenden?

Ja, der 100K Ohm SMD-Chipwiderstand kann problemlos in 5V-Schaltungen eingesetzt werden. Die maximale Betriebsspannung des Widerstands ist in der Regel deutlich höher als 5V, sodass keine Gefahr einer Überlastung besteht. Achte jedoch darauf, die maximale Verlustleistung des Widerstands nicht zu überschreiten.

Wie berechne ich den richtigen Vorwiderstand für eine LED?

Um den richtigen Vorwiderstand für eine LED zu berechnen, benötigst Du die folgenden Informationen:

  • Versorgungsspannung (Vsupply)
  • Vorwärtsspannung der LED (Vf)
  • Vorwärtsstrom der LED (If)

Die Formel zur Berechnung des Vorwiderstands lautet:

R = (Vsupply – Vf) / If

Beispiel: Wenn Du eine 5V-Versorgungsspannung, eine LED mit einer Vorwärtsspannung von 2V und einem Vorwärtsstrom von 20mA (0.02A) hast, dann ergibt sich folgender Vorwiderstand:

R = (5V – 2V) / 0.02A = 150 Ohm

In diesem Fall wäre ein 150 Ohm Widerstand geeignet. Da unser Produkt ein 100K Ohm Widerstand ist, wäre er für die meisten Standard-LEDs kein geeigneter Vorwiderstand, da der Stromfluss zu gering wäre.

Was ist der Unterschied zwischen einem SMD-Widerstand und einem bedrahteten Widerstand?

Der Hauptunterschied zwischen einem SMD-Widerstand und einem bedrahteten Widerstand liegt in der Bauform und der Art der Montage. SMD-Widerstände werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während bedrahtete Widerstände durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. SMD-Widerstände sind kleiner und kompakter als bedrahtete Widerstände und eignen sich daher besser für moderne, miniaturisierte Schaltungen.

Kann ich diesen Widerstand auch von Hand löten?

Ja, es ist möglich, den 100K Ohm SMD-Chipwiderstand von Hand zu löten. Es erfordert jedoch etwas Übung und Fingerspitzengefühl. Verwende eine Pinzette, um den Widerstand zu platzieren, und eine feine Lötspitze, um das Lötzinn aufzutragen. Achte darauf, die Löttemperatur nicht zu hoch einzustellen, um den Widerstand nicht zu beschädigen. Flussmittel kann helfen, das Löten zu erleichtern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 243

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 Ω

0,08 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1810P018, Kohleschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±5% mit Zubehör, 1000 tlg.

28,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €