Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: SMD-Chipwiderstand 1206, 150K, 5%, 25 Stück
Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroelektronik mit unserem hochwertigen SMD-Chipwiderstand im Format 1206 mit einem Widerstandswert von 150K Ohm. Dieses Set enthält 25 einzelne Widerstände, die mit einer Toleranz von 5% höchste Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte gewährleisten. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein leidenschaftlicher Maker sind – mit diesen SMD-Widerständen legen Sie den Grundstein für innovative und funktionierende Schaltungen.
In der modernen Elektronik sind SMD-Bauelemente (Surface Mount Devices) unverzichtbar. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Leiterplatten und trägt so zur Miniaturisierung elektronischer Geräte bei. Der SMD-Chipwiderstand im Format 1206 ist dabei ein besonders beliebtes und vielseitig einsetzbares Bauelement.
Mit unserem Set erhalten Sie nicht nur hochwertige Bauteile, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Projekte auf einer soliden Basis stehen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision unserer SMD-Chipwiderstände und realisieren Sie Ihre Visionen mit Erfolg.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Vorzügen unserer SMD-Chipwiderstände zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Details übersichtlich zusammengefasst:
- Bauform: 1206 (metrisch 3216) – Kompakte Abmessungen für platzsparende Anwendungen.
- Widerstandswert: 150K Ohm (150.000 Ohm) – Ideal für eine Vielzahl von Schaltungsanwendungen.
- Toleranz: 5% – Garantiert eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Schaltung.
- Anzahl: 25 Stück – Ausreichend für Prototypen, Kleinserien und Reparaturen.
- Technologie: Dickschicht – Bietet eine hohe Stabilität und Belastbarkeit.
- Temperaturkoeffizient: In der Regel ±100 ppm/°C oder besser – Minimale Widerstandsänderung bei Temperaturschwankungen.
- Maximale Leistungsaufnahme: Typischerweise 0.125W (1/8W) – Ausreichend für viele Standardanwendungen.
- Spannungsfestigkeit: Je nach Hersteller unterschiedlich, typischerweise 75V – Achten Sie auf die Spezifikationen des Datenblatts.
Diese technischen Merkmale machen unsere SMD-Chipwiderstände zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik.
Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert
Die Einsatzmöglichkeiten von SMD-Chipwiderständen sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Prototypenbau: Perfekt für das Testen und Optimieren von Schaltungen auf dem Breadboard oder auf Prototypen-Leiterplatten.
- Reparaturen: Ersetzen Sie defekte Widerstände in elektronischen Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Hobbyprojekte: Realisieren Sie Ihre eigenen Elektronikprojekte, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Mikrocontroller-Anwendungen.
- Industrielle Anwendungen: Geeignet für den Einsatz in industriellen Steuerungen, Messgeräten und anderen elektronischen Geräten.
- SMD-Bestückung: Ideal für die automatische Bestückung von Leiterplatten in der Serienfertigung.
- LED-Vorwiderstände: Begrenzen Sie den Stromfluss durch LEDs und schützen Sie diese vor Beschädigungen.
- Pull-Up/Pull-Down-Widerstände: Definieren Sie den Zustand von digitalen Eingängen in Mikrocontroller-Schaltungen.
- Strommessung: Nutzen Sie Widerstände als Shunt-Widerstände zur Messung von Strömen.
- Spannungsteiler: Erzeugen Sie definierte Spannungen für analoge Schaltungen.
Die Vielseitigkeit dieser kleinen Bauteile ist beeindruckend und macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Warum SMD-Chipwiderstände von uns? Vorteile, die überzeugen
Es gibt viele Anbieter von SMD-Chipwiderständen, aber wir sind überzeugt, dass unser Angebot sich durch folgende Vorteile auszeichnet:
- Hohe Qualität: Wir beziehen unsere Widerstände von renommierten Herstellern, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.
- Präzise Fertigung: Die Einhaltung strenger Qualitätsstandards garantiert eine hohe Genauigkeit der Widerstandswerte.
- Langzeitstabilität: Unsere Widerstände zeichnen sich durch eine hohe Langzeitstabilität aus, was eine zuverlässige Funktion Ihrer Schaltungen gewährleistet.
- Große Auswahl: Neben dem hier angebotenen Widerstandswert bieten wir eine breite Palette weiterer Widerstandswerte und Bauformen an.
- Schneller Versand: Wir versenden Ihre Bestellung schnell und zuverlässig, damit Sie Ihre Projekte zeitnah realisieren können.
- Kompetenter Support: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir bieten Ihnen hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis.
Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner für Ihre Elektronikprojekte an Ihrer Seite.
Professionelle Verarbeitung: So gelingt das Löten
Das Löten von SMD-Bauelementen erfordert etwas Übung und das richtige Equipment, ist aber mit der richtigen Anleitung gut zu meistern. Hier einige Tipps für eine erfolgreiche Verarbeitung:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Lötpads auf der Leiterplatte und stellen Sie sicher, dass diese frei von Oxiden und Verunreinigungen sind.
- Bestückung: Platzieren Sie den SMD-Chipwiderstand mit einer Pinzette vorsichtig auf den Lötpads. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung.
- Löten: Es gibt verschiedene Lötmethoden für SMD-Bauelemente:
- Handlöten: Verwenden Sie einen feinen Lötkolben mit einer spitzen Lötspitze und hochwertiges Lötzinn mit Flussmittel. Erwärmen Sie Lötpad und Widerstand gleichzeitig und geben Sie Lötzinn hinzu, bis eine saubere Lötstelle entsteht.
- Reflow-Löten: Diese Methode wird in der Serienfertigung eingesetzt. Die Leiterplatte wird mit Lötpaste versehen, die Bauelemente werden platziert und die Leiterplatte wird dann in einem Reflow-Ofen erhitzt, wodurch die Lötpaste schmilzt und die Bauelemente verlötet werden.
- Heißluftlöten: Verwenden Sie eine Heißluftpistole mit einer feinen Düse, um die Lötpads und den Widerstand gleichmäßig zu erwärmen. Geben Sie dann Lötzinn hinzu, bis eine saubere Lötstelle entsteht.
- Kontrolle: Überprüfen Sie die Lötstellen mit einer Lupe oder einem Mikroskop auf Fehler wie kalte Lötstellen, Lötbrücken oder unzureichende Benetzung.
- Reinigung: Entfernen Sie eventuelle Flussmittelreste mit einem speziellen Reiniger oder Isopropylalkohol.
Mit etwas Übung und Geduld werden Sie bald zum Profi im Löten von SMD-Bauelementen.
Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten der Elektronik!
Mit unseren SMD-Chipwiderständen erhalten Sie nicht nur hochwertige Bauteile, sondern auch die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik. Ob einfache Schaltungen oder komplexe Projekte – mit unseren Produkten sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
Bestellen Sie jetzt Ihr Set mit 25 SMD-Chipwiderständen im Format 1206 mit 150K Ohm und 5% Toleranz und starten Sie noch heute Ihr nächstes Elektronikprojekt! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?
Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Baugröße des SMD-Chipwiderstands. Es handelt sich um einen standardisierten Formfaktor, bei dem die Zahlen die Abmessungen in Zoll angeben: 0.12 Zoll lang und 0.06 Zoll breit. In metrischen Einheiten entspricht dies 3.2 mm x 1.6 mm.
Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem angegebenen Wert (150K Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet dies, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 142,5K Ohm und 157,5K Ohm liegen kann.
Kann ich diesen Widerstand auch für 3.3V oder 5V Schaltungen verwenden?
Ja, absolut! Der Widerstandswert beeinflusst den Stromfluss in Ihrer Schaltung, nicht die Spannung selbst. Sie können diesen 150K Ohm Widerstand in 3.3V oder 5V Schaltungen verwenden, solange die resultierende Stromstärke und die Verlustleistung des Widerstands innerhalb der Spezifikationen liegen.
Wie berechne ich den Strom, der durch den Widerstand fließt?
Sie können den Strom mithilfe des Ohmschen Gesetzes berechnen: I = U / R, wobei I der Strom in Ampere, U die Spannung in Volt und R der Widerstand in Ohm ist. Beispiel: Bei einer Spannung von 5V und einem Widerstand von 150K Ohm beträgt der Strom I = 5V / 150000 Ohm = 0.0000333 A oder 33.3 Mikroampere.
Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?
Die Auswirkungen hängen von der Schaltung und der Funktion des Widerstands ab. In manchen Fällen kann es zu Fehlfunktionen kommen, in anderen Fällen kann es sogar zu Schäden an anderen Bauteilen führen. Es ist daher wichtig, den richtigen Widerstandswert für Ihre Anwendung zu wählen.
Kann ich diesen Widerstand auch auf einer Lochrasterplatine verwenden?
Theoretisch ja, aber es ist nicht ideal. SMD-Bauelemente sind für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten konzipiert. Sie können den Widerstand zwar mit etwas Geschick auf einer Lochrasterplatine befestigen, aber es ist nicht die sauberste oder stabilste Lösung. Für Lochrasterplatinen sind bedrahtete Widerstände besser geeignet.
Welche Lötpaste ist für diese Widerstände geeignet?
Für das Reflow-Löten dieser SMD-Widerstände eignen sich bleifreie Lötpasten vom Typ SnAgCu (Zinn-Silber-Kupfer) oder SnBi (Zinn-Bismut) gut. Achten Sie auf die Herstellerangaben bezüglich der Löttemperaturprofile.
Wo finde ich das Datenblatt für diesen Widerstand?
Da wir verschiedene Hersteller führen, ist es am besten, uns direkt zu kontaktieren, um das spezifische Datenblatt für die Charge zu erhalten, die Sie erwerben. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie die korrekten Informationen zu den elektrischen Eigenschaften und Toleranzen haben.