Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 150K, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157748 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Miniaturisierung und Präzision! Entdecken Sie unser sorgfältig zusammengestelltes Set von 25 hochqualitativen SMD-Chipwiderständen der Baugröße 1206 mit einem Widerstandswert von 150 Kiloohm und einer Toleranz von 5%. Diese kleinen, aber leistungsstarken Bauteile sind das Herzstück moderner Elektronik und unverzichtbar für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, diese Widerstände werden Sie mit ihrer Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit begeistern.

Inhalt

Toggle
  • SMD-Chipwiderstand 1206, 150K, 5% – Die Details, die den Unterschied machen
    • Was bedeutet SMD und warum ist die Baugröße 1206 so beliebt?
    • Die technischen Daten im Überblick
    • Warum sind 150 Kiloohm Widerstände so vielseitig einsetzbar?
    • Die Bedeutung der Toleranz von 5%
    • Qualität, auf die Sie sich verlassen können
    • Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauelementen
    • Die Vorteile von SMD-Technologie auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Baugröße 1206 genau?
    • Kann ich diese Widerstände auch für 5V-Schaltungen verwenden?
    • Wie berechne ich den richtigen Widerstandswert für eine LED?
    • Was mache ich, wenn der Widerstandswert nicht genau 150 Kiloohm beträgt?
    • Kann ich diese Widerstände auch für Audio-Anwendungen verwenden?
    • Sind diese Widerstände RoHS-konform?
    • Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände am besten?

SMD-Chipwiderstand 1206, 150K, 5% – Die Details, die den Unterschied machen

In der dynamischen Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Miniaturisierung an. Unsere SMD-Chipwiderstände der Baugröße 1206 mit einem Widerstandswert von 150 Kiloohm und einer Toleranz von 5% verkörpern diese Eigenschaften auf perfekte Weise. Sie sind nicht nur Bauteile, sondern vielmehr die unsichtbaren Helden, die elektronische Schaltungen zum Leben erwecken und für Stabilität und Funktionalität sorgen. Mit diesem Set aus 25 Stück sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Projekte.

Was bedeutet SMD und warum ist die Baugröße 1206 so beliebt?

SMD steht für Surface Mount Device, also oberflächenmontierbares Bauelement. Diese Technologie hat die Elektronikindustrie revolutioniert, da sie eine automatisierte Bestückung von Leiterplatten ermöglicht und die Baugröße von elektronischen Geräten drastisch reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen bedrahteten Bauelementen bieten SMD-Komponenten eine höhere Packungsdichte und eine bessere Performance bei hohen Frequenzen.

Die Baugröße 1206 ist ein Industriestandard und bezeichnet die Abmessungen des Chipwiderstands in Zoll. Genauer gesagt, ist der Widerstand 0,12 Zoll lang und 0,06 Zoll breit (ca. 3,2 mm x 1,6 mm). Diese Baugröße bietet einen optimalen Kompromiss zwischen Größe, Handhabbarkeit und Leistungsfähigkeit. Sie ist ausreichend klein, um Platz zu sparen, aber auch noch groß genug, um manuell mit einer Pinzette platziert und verlötet zu werden. Dies macht sie ideal für Prototypenbau, Kleinserienfertigung und Reparaturen.

Die technischen Daten im Überblick

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften unserer SMD-Chipwiderstände zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Eigenschaft Wert
Baugröße 1206 (3,2 mm x 1,6 mm)
Widerstandswert 150 Kiloohm (150.000 Ohm)
Toleranz 5%
Anzahl 25 Stück
Technologie SMD (Surface Mount Device)
Temperaturkoeffizient In der Regel ±100 ppm/°C (abhängig vom Hersteller)
Maximale Leistungsaufnahme 0,125 Watt (1/8 Watt)
Spannungsfestigkeit In der Regel 200 Volt (abhängig vom Hersteller)

Wichtig: Die genauen Werte für Temperaturkoeffizient und Spannungsfestigkeit können je nach Hersteller variieren. Beachten Sie bitte die spezifischen Datenblätter der jeweiligen Hersteller für detaillierte Informationen.

Warum sind 150 Kiloohm Widerstände so vielseitig einsetzbar?

Ein Widerstandswert von 150 Kiloohm ist in vielen elektronischen Schaltungen ein Schlüsselelement. Er findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter:

  • Spannungsteiler: In Kombination mit anderen Widerständen können 150K-Widerstände präzise Spannungsteiler bilden, um Referenzspannungen zu erzeugen oder Signale abzuschwächen.
  • Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Sie werden verwendet, um digitale Eingänge in einen definierten Zustand zu versetzen, wenn kein Signal anliegt.
  • Strombegrenzung: In LED-Schaltungen dienen sie dazu, den Strom durch die LED zu begrenzen und Schäden zu verhindern.
  • Filter: In Kombination mit Kondensatoren können sie einfache RC-Filter bilden, um unerwünschte Frequenzen zu unterdrücken.
  • Sensor-Schaltungen: Sie können in Verbindung mit Sensoren verwendet werden, um deren Ausgangssignal zu linearisieren oder zu verstärken.

Die Vielseitigkeit von 150 Kiloohm Widerständen macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronik-Werkstatt. Sie sind ein zuverlässiger Partner für eine breite Palette von Anwendungen und tragen dazu bei, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Die Bedeutung der Toleranz von 5%

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. In diesem Fall beträgt die Toleranz 5%, was bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 142,5 Kiloohm (150 Kiloohm – 5%) und 157,5 Kiloohm (150 Kiloohm + 5%) liegen kann.

Eine Toleranz von 5% ist für viele Anwendungen ausreichend genau und stellt einen guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Kosten dar. Für besonders präzise Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt, können Widerstände mit geringerer Toleranz (z.B. 1% oder 0,1%) verwendet werden. Für die meisten Standardanwendungen sind unsere 5%-Widerstände jedoch die ideale Wahl.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir wissen, dass in der Elektronik Zuverlässigkeit und Qualität entscheidend sind. Deshalb beziehen wir unsere SMD-Chipwiderstände ausschließlich von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards und ihre präzise Fertigung bekannt sind. Jeder Widerstand wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den spezifizierten Anforderungen entspricht und eine lange Lebensdauer hat.

Unsere Widerstände zeichnen sich durch eine hohe Stabilität, einen geringen Temperaturkoeffizienten und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse aus. Sie können sich darauf verlassen, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren und Ihre Schaltungen optimal unterstützen.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauelementen

Die Verarbeitung von SMD-Bauelementen erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ist sie kein Hexenwerk. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  • Verwenden Sie eine feine Pinzette: Eine Pinzette mit feinen Spitzen ist unerlässlich, um die kleinen SMD-Bauelemente präzise zu platzieren.
  • Verwenden Sie Flussmittel: Flussmittel hilft, die Lötstellen zu reinigen und die Benetzung des Lötzinns zu verbessern.
  • Verwenden Sie eine Lötstation mit feiner Spitze: Eine Lötstation mit Temperaturregelung und einer feinen Spitze ermöglicht präzises Löten, ohne die Bauelemente zu überhitzen.
  • Verwenden Sie Lötzinn mit niedrigem Schmelzpunkt: Lötzinn mit niedrigem Schmelzpunkt reduziert die thermische Belastung der Bauelemente.
  • Üben Sie: Beginnen Sie mit einfachen Schaltungen, um ein Gefühl für die Verarbeitung von SMD-Bauelementen zu bekommen.
  • Nutzen Sie Hilfsmittel: Schablonen und Reflow-Öfen können den Lötprozess vereinfachen und die Qualität der Lötstellen verbessern, sind aber für den Anfang nicht zwingend erforderlich.

Mit etwas Geduld und Übung werden Sie bald zum SMD-Profi und können die Vorteile dieser Technologie voll ausschöpfen.

Die Vorteile von SMD-Technologie auf einen Blick

Die SMD-Technologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen bedrahteten Bauelementen:

  • Miniaturisierung: SMD-Bauelemente sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauelemente, was zu einer höheren Packungsdichte und kleineren Geräten führt.
  • Automatisierte Bestückung: SMD-Bauelemente können automatisiert auf Leiterplatten bestückt werden, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz erhöht.
  • Bessere Performance bei hohen Frequenzen: SMD-Bauelemente haben kürzere Zuleitungen, was zu einer geringeren Induktivität und einer besseren Performance bei hohen Frequenzen führt.
  • Geringere Produktionskosten: Die automatisierte Bestückung und die geringeren Materialkosten führen zu geringeren Produktionskosten.
  • Verbesserte Wärmeableitung: SMD-Bauelemente haben eine größere Oberfläche, was die Wärmeableitung verbessert und die Zuverlässigkeit erhöht.

Die Vorteile der SMD-Technologie sind unbestreitbar und machen sie zur bevorzugten Wahl für moderne elektronische Geräte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Baugröße 1206 genau?

Die Baugröße 1206 bezieht sich auf die physischen Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Sie gibt die Länge und Breite des Widerstands in Zoll an. 1206 bedeutet, dass der Widerstand 0,12 Zoll lang und 0,06 Zoll breit ist. Umgerechnet sind das ungefähr 3,2 mm x 1,6 mm.

Kann ich diese Widerstände auch für 5V-Schaltungen verwenden?

Ja, absolut! Unsere 150K-Ohm-Widerstände sind perfekt für 5V-Schaltungen geeignet. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsaufnahme des Widerstands nicht überschritten wird, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 0,125 Watt (1/8 Watt), was für die meisten 5V-Anwendungen ausreichend ist.

Wie berechne ich den richtigen Widerstandswert für eine LED?

Um den richtigen Widerstandswert für eine LED zu berechnen, benötigen Sie die Vorwärtsspannung (Vf) und den Vorwärtsstrom (If) der LED sowie die Versorgungsspannung (Vs). Die Formel lautet: R = (Vs – Vf) / If. Stellen Sie sicher, dass Sie den berechneten Widerstandswert auf einen Standardwert aufrunden, der im Handel erhältlich ist. Ein 150K-Ohm-Widerstand ist möglicherweise nicht geeignet, da dieser Wert in der Regel zu hoch ist, um eine LED ausreichend mit Strom zu versorgen. Verwenden Sie niedrigere Widerstandswerte, um die LED nicht zu beschädigen.

Was mache ich, wenn der Widerstandswert nicht genau 150 Kiloohm beträgt?

Aufgrund der Toleranz von 5% kann der tatsächliche Widerstandswert leicht vom Nennwert von 150 Kiloohm abweichen. Dies ist normal und in den meisten Fällen kein Problem. Wenn Sie jedoch eine besonders genaue Schaltung benötigen, sollten Sie den tatsächlichen Widerstandswert mit einem Multimeter messen und die Schaltung entsprechend anpassen.

Kann ich diese Widerstände auch für Audio-Anwendungen verwenden?

Ja, SMD-Chipwiderstände können auch in Audio-Anwendungen verwendet werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Widerstände rauscharm sind und eine geringe Verzerrung aufweisen. Unsere Widerstände sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, einschließlich Audio. Achten Sie auf eine korrekte Dimensionierung der Bauteile.

Sind diese Widerstände RoHS-konform?

Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI, PBB und PBDE enthalten und somit umweltfreundlich sind.

Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände am besten?

SMD-Chipwiderstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden, am besten in einem antistatischen Behälter oder einer ESD-sicheren Verpackung. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Widerstände zu verlängern. Bewahren Sie die Widerstände an einem Ort auf, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.

Bewertungen: 4.9 / 5. 227

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 150 Ω, 9 W

0,25 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 10 kΩ, 3 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €