Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte: SMD-Chipwiderstand 1206, 180K, 5%, 25 Stück
Entdecken Sie die Welt der Miniaturisierung und Präzision mit unserem hochwertigen SMD-Chipwiderstand im Format 1206. Dieses Set aus 25 Widerständen bietet Ihnen die perfekte Grundlage für Ihre Elektronikprojekte, ob im Hobbybereich oder in professionellen Anwendungen. Mit einem Widerstandswert von 180 Kiloohm und einer Toleranz von lediglich 5% garantieren diese Komponenten eine zuverlässige und konsistente Leistung.
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und in der Elektronik eine immer größere Rolle spielt, ist es entscheidend, auf hochwertige und präzise Bauteile zu setzen. Unsere SMD-Chipwiderstände bieten Ihnen genau das: Eine Kombination aus Miniaturisierung, Leistung und Zuverlässigkeit, die Ihre Projekte auf das nächste Level hebt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltungen dank dieser kleinen, aber feinen Komponenten reibungsloser und effizienter funktionieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile im Überblick
SMD (Surface Mount Device) Chipwiderstände haben sich in der modernen Elektronik als Standard etabliert. Ihre geringe Größe, einfache Verarbeitung und hohe Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Aber was genau macht diese Widerstände so besonders?
- Platzersparnis: Das 1206-Format ist kompakt und ermöglicht eine hohe Bauteildichte auf der Leiterplatte. Ideal für miniaturisierte Schaltungen und platzkritische Anwendungen.
- Einfache Verarbeitung: SMD-Bauteile lassen sich automatisiert bestücken, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank moderner Fertigungstechnologien bieten SMD-Widerstände eine hohe Lebensdauer und Stabilität.
- Vielseitigkeit: Ob Prototypenbau, Reparaturen oder Serienproduktion – SMD-Chipwiderstände sind vielseitig einsetzbar.
- Geringe Induktivität: Im Vergleich zu bedrahteten Widerständen weisen SMD-Komponenten eine geringere Induktivität auf, was sie für Hochfrequenzanwendungen prädestiniert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jeder Millimeter zählt. Mit unseren SMD-Chipwiderständen können Sie wertvollen Platz sparen und gleichzeitig die Leistung Ihrer Schaltung optimieren. Die einfache Verarbeitung ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Technische Details, die überzeugen
Neben den allgemeinen Vorteilen von SMD-Chipwiderständen zeichnen sich unsere 1206, 180K, 5% Widerstände durch spezifische technische Eigenschaften aus, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Bauform: 1206 (3.2mm x 1.6mm) – ein gängiges und weit verbreitetes Format.
- Widerstandswert: 180 Kiloohm (180.000 Ohm) – ideal für eine Vielzahl von Schaltungsanwendungen.
- Toleranz: ±5% – gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Konsistenz.
- Nennleistung: Typischerweise 0.125W (1/8 Watt) – ausreichend für die meisten Anwendungen im Signal- und Steuerungsbereich.
- Temperaturkoeffizient: Je nach Material zwischen ±100 ppm/°C und ±200 ppm/°C – sorgt für eine stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
- RoHS-konform: Unsere Widerstände entsprechen den RoHS-Richtlinien und sind somit umweltfreundlich.
In der folgenden Tabelle finden Sie noch einmal alle wichtigen technischen Daten auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 1206 |
Widerstandswert | 180 kΩ |
Toleranz | ±5% |
Nennleistung | 0.125W (1/8W) |
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C – ±200 ppm/°C (abhängig vom Material) |
Anzahl | 25 Stück |
Diese technischen Details sind entscheidend für die Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Sie ermöglichen es Ihnen, die Widerstände optimal auszuwählen und sicherzustellen, dass Ihre Schaltungen die gewünschte Leistung erbringen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von der hohen Qualität unserer Produkte.
Anwendungsbereiche: Wo unsere SMD-Chipwiderstände zum Einsatz kommen
Die Vielseitigkeit unserer SMD-Chipwiderstände kennt kaum Grenzen. Ob in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie oder in industriellen Steuerungen – diese kleinen Bauteile sind überall dort zu finden, wo Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche:
- Unterhaltungselektronik: Smartphones, Tablets, Fernseher, Audio-Geräte – überall dort, wo es auf Miniaturisierung und Leistung ankommt.
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Sensoren, Beleuchtungssysteme – für eine zuverlässige Funktion unter extremen Bedingungen.
- Industrielle Steuerungen: SPS-Systeme, Motorsteuerungen, Sensorik – für eine präzise und stabile Steuerung von Prozessen.
- Medizintechnik: Überwachungsgeräte, Diagnosegeräte, Therapiegeräte – für eine sichere und zuverlässige Funktion in kritischen Anwendungen.
- Messtechnik: Multimeter, Oszilloskope, Signalgeneratoren – für genaue und reproduzierbare Messungen.
- LED-Technik: Strombegrenzungswiderstände für LEDs in verschiedenen Anwendungen.
- Prototypenbau: Ideal für Experimente und die Entwicklung neuer Schaltungen.
Denken Sie an die unzähligen Geräte, die uns täglich umgeben und unser Leben erleichtern. In vielen dieser Geräte verrichten SMD-Chipwiderstände unauffällig ihren Dienst und sorgen für eine reibungslose Funktion. Werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und setzen Sie auf unsere hochwertigen Komponenten.
Der Weg zu Ihrem perfekten Projekt: So wählen Sie den richtigen Widerstand
Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Neben dem Widerstandswert und der Toleranz spielen auch die Bauform, die Nennleistung und der Temperaturkoeffizient eine wichtige Rolle. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Widerstandswert: Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert anhand der Schaltungsanforderungen. Achten Sie auf die passende Einheit (Ohm, Kiloohm, Megaohm).
- Toleranz: Wählen Sie eine Toleranz, die Ihren Anforderungen entspricht. Für präzise Anwendungen sind Widerstände mit einer geringen Toleranz (z.B. 1% oder 0.1%) empfehlenswert.
- Bauform: Berücksichtigen Sie die Platzverhältnisse auf der Leiterplatte und wählen Sie die passende Bauform (z.B. 0603, 0805, 1206).
- Nennleistung: Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Widerstands ausreichend ist, um die erwartete Verlustleistung abzuführen.
- Temperaturkoeffizient: Berücksichtigen Sie den Temperaturbereich, in dem der Widerstand eingesetzt wird, und wählen Sie einen Widerstand mit einem geeigneten Temperaturkoeffizienten.
- Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt des Widerstands sorgfältig durch, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
Die richtige Auswahl des Widerstands ist eine Kunst für sich, aber mit den richtigen Informationen und etwas Erfahrung werden Sie schnell zum Experten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns beraten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die optimalen Komponenten für Ihre Projekte zu finden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung 1206?
- Die Bezeichnung 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. In diesem Fall sind die Abmessungen 3.2mm x 1.6mm.
- Kann ich die Widerstände auch für andere Spannungswerte als die Nennspannung verwenden?
- Ja, solange die Verlustleistung des Widerstands die Nennleistung nicht überschreitet. Es ist wichtig, die Spannung und den Strom durch den Widerstand zu berechnen, um sicherzustellen, dass er nicht überlastet wird.
- Sind die Widerstände für den Einsatz im Freien geeignet?
- Die Widerstände sind nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn Sie sie im Freien verwenden möchten, müssen Sie sie vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützen.
- Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände am besten?
- Am besten lagern Sie die Widerstände in einem trockenen und staubfreien Behälter bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Kann ich die Widerstände auch mit einem normalen Lötkolben verlöten?
- Ja, es ist möglich, die Widerstände mit einem normalen Lötkolben zu verlöten, aber es erfordert etwas Übung. Verwenden Sie am besten eine feine Lötspitze und achten Sie darauf, die Widerstände nicht zu überhitzen. Eine Heißluftpistole ist jedoch für SMD-Komponenten besser geeignet.
- Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit einer zu geringen Nennleistung verwende?
- Wenn Sie einen Widerstand mit einer zu geringen Nennleistung verwenden, kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er sogar durchbrennen und die Schaltung beschädigen.
- Wie erkenne ich den Wert eines SMD-Widerstands?
- SMD-Widerstände haben in der Regel einen Code aufgedruckt, der den Widerstandswert angibt. Es gibt verschiedene Codierungssysteme, aber das gängigste ist das EIA-96-System. Im Internet finden Sie Tabellen und Rechner, die Ihnen helfen, den Code zu entschlüsseln.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bestellen Sie noch heute Ihre SMD-Chipwiderstände und bringen Sie Ihre Projekte zum Erfolg!