Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Elektronikprojekte mit unseren hochpräzisen SMD-Chipwiderständen! Dieses Set aus 25 Stück 1206 SMD-Chipwiderständen mit einem Widerstandswert von 1M Ohm und einer Toleranz von 1% ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern. Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroelektronik und erleben Sie, wie diese winzigen Bauteile Ihre Projekte zum Leben erwecken!
Präzision in Perfektion: SMD-Chipwiderstand 1206, 1M, 1%, 25 Stück
In der faszinierenden Welt der Elektronik sind Widerstände unverzichtbare Bauelemente, die den Stromfluss steuern und Schaltungen stabilisieren. Unsere SMD-Chipwiderstände (Surface Mount Device) der Baugröße 1206 bieten Ihnen eine herausragende Kombination aus Miniaturisierung, Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem Widerstandswert von 1 Megaohm (1MΩ) und einer außergewöhnlichen Toleranz von lediglich 1% sind diese Widerstände ideal für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt. Das Set enthält 25 einzelne Widerstände, sodass Sie ausreichend Material für Ihre Projekte zur Verfügung haben.
Die Baugröße 1206 steht für eine Länge von 3,2 mm und eine Breite von 1,6 mm. Diese kompakte Bauform ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Ihren Leiterplatten und spart wertvollen Platz. Die SMD-Technologie ermöglicht zudem eine automatisierte Bestückung, was die Effizienz in der Produktion steigert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Messgerät, einem präzisen Verstärker oder einer anspruchsvollen Steuerung. Hier sind Widerstände gefragt, die nicht nur ihren Nennwert einhalten, sondern auch über lange Zeit stabil und zuverlässig arbeiten. Unsere 1206 SMD-Chipwiderstände mit 1MΩ und 1% Toleranz erfüllen genau diese Anforderungen und geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten unserer SMD-Chipwiderstände:
- Baugröße: 1206 (3,2 mm x 1,6 mm)
- Widerstandswert: 1 MΩ (1.000.000 Ohm)
- Toleranz: ±1%
- Anzahl: 25 Stück
- Technologie: Dickschicht
- Temperaturkoeffizient: In der Regel ±100 ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius) – Bitte beachten Sie das spezifische Datenblatt für detaillierte Informationen.
- Maximale Betriebsspannung: Je nach Hersteller und Serie. Bitte beachten Sie das spezifische Datenblatt.
- Leistungsaufnahme: Typischerweise 0,125 W (1/8 Watt). Bitte beachten Sie das spezifische Datenblatt für detaillierte Informationen.
- RoHS-konform: Ja, entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Hinweis: Die genauen Spezifikationen können je nach Hersteller variieren. Wir empfehlen Ihnen, das jeweilige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit unserer SMD-Chipwiderstände kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo Sie diese präzisen Bauelemente erfolgreich einsetzen können:
- Präzisionsmessgeräte: In Messschaltungen sorgen die Widerstände für genaue Spannungsteiler und Strommessungen.
- Verstärker: In Audio- und Instrumentierungsverstärkern tragen sie zur Stabilisierung der Verstärkung bei und minimieren Verzerrungen.
- Steuerungen: In Mikrocontroller-basierten Steuerungen dienen sie als Pull-up- oder Pull-down-Widerstände und definieren logische Pegel.
- Filter: In aktiven und passiven Filtern bestimmen sie die Grenzfrequenzen und die Filtercharakteristik.
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung von LEDs, um eine konstante Helligkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Sensorik: In Sensorschnittstellen zur Anpassung von Messbereichen und zur Linearisierung von Sensorsignalen.
- Netzteile: In Schaltnetzteilen und linearen Netzteilen zur Spannungsregelung und Strombegrenzung.
- Elektronische Baugruppen aller Art: Überall dort, wo präzise Widerstandswerte erforderlich sind.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen unsere SMD-Chipwiderstände bieten! Ob Sie nun ein erfahrener Elektronikentwickler sind oder gerade erst Ihre Leidenschaft für die Mikroelektronik entdecken – mit diesen Widerständen legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Projekte.
Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile im Detail
SMD-Chipwiderstände haben sich in der modernen Elektronik als Standard etabliert. Doch was macht sie so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Miniaturisierung: SMD-Bauelemente sind deutlich kleiner als herkömmliche bedrahtete Widerstände. Dies ermöglicht eine höhere Bestückungsdichte auf Leiterplatten und spart wertvollen Platz.
- Automatisierte Bestückung: SMD-Widerstände sind für die automatische Bestückung mit Pick-and-Place-Maschinen optimiert. Dies reduziert die Produktionskosten und erhöht die Effizienz.
- Geringere Induktivität: Im Vergleich zu bedrahteten Widerständen weisen SMD-Widerstände eine geringere Induktivität auf. Dies ist besonders bei hochfrequenten Anwendungen von Vorteil.
- Bessere Wärmeableitung: SMD-Widerstände haben eine größere Oberfläche im Verhältnis zu ihrem Volumen, was eine bessere Wärmeableitung ermöglicht.
- Hohe Zuverlässigkeit: Moderne SMD-Widerstände sind äußerst zuverlässig und bieten eine lange Lebensdauer.
- Breite Verfügbarkeit: SMD-Widerstände sind in einer Vielzahl von Widerstandswerten, Toleranzen und Baugrößen erhältlich.
Die Vorteile der SMD-Technologie sind unbestreitbar und machen SMD-Chipwiderstände zur ersten Wahl für moderne Elektronikdesigns. Nutzen auch Sie diese Vorteile und profitieren Sie von der Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Produkte!
Die Bedeutung der Toleranz
Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Wert um maximal 1% nach oben oder unten abweichen kann. Bei einem 1MΩ Widerstand mit 1% Toleranz liegt der tatsächliche Wert also zwischen 990 kΩ und 1,01 MΩ.
Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig, wenn es auf präzise Widerstandswerte ankommt, z.B. in Messschaltungen, Verstärkern oder Filtern. In diesen Anwendungen kann eine zu hohe Toleranz zu Fehlern oder Instabilitäten führen. Unsere 1206 SMD-Chipwiderstände mit 1% Toleranz gewährleisten, dass Ihre Schaltungen die erwartete Leistung erbringen.
So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt
Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Widerstandswert: Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert anhand der Schaltungsanforderungen. Achten Sie darauf, dass der Wert innerhalb des gewünschten Bereichs liegt.
- Toleranz: Wählen Sie die Toleranz entsprechend der Genauigkeitsanforderungen Ihrer Schaltung. Für präzise Anwendungen ist eine geringe Toleranz (z.B. 1% oder 0,1%) empfehlenswert.
- Baugröße: Die Baugröße bestimmt die Abmessungen des Widerstands. Wählen Sie eine Baugröße, die zu Ihrem Leiterplattenlayout und Ihren Bestückungsanforderungen passt.
- Leistungsaufnahme: Die Leistungsaufnahme gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal verarbeiten kann, ohne zu überhitzen. Berechnen Sie die erwartete Leistungsaufnahme in Ihrer Schaltung und wählen Sie einen Widerstand mit ausreichender Leistungsreserve.
- Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark variiert, ist ein niedriger Temperaturkoeffizient wünschenswert.
- Technologie: Es gibt verschiedene Widerstandstechnologien, z.B. Dickschicht-, Dünnschicht- und Drahtwiderstände. Wählen Sie die Technologie, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. SMD-Chipwiderstände sind in der Regel Dickschichtwiderstände und bieten eine gute Balance zwischen Kosten, Leistung und Zuverlässigkeit.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt auswählen und optimale Ergebnisse erzielen.
Qualität, die überzeugt
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere SMD-Chipwiderstände werden von renommierten Herstellern gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dies garantiert, dass Sie zuverlässige und langlebige Bauelemente erhalten, die Ihren hohen Ansprüchen gerecht werden.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte und bestellen Sie noch heute Ihr Set aus 25 Stück 1206 SMD-Chipwiderständen mit 1MΩ und 1% Toleranz!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Baugröße 1206?
Die Baugröße 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Sie beträgt 3,2 mm in der Länge und 1,6 mm in der Breite. Diese standardisierte Baugröße ermöglicht eine einfache und automatisierte Bestückung auf Leiterplatten.
Warum ist die Toleranz von 1% wichtig?
Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal um 1% vom Nennwert (in diesem Fall 1MΩ) abweichen darf. Eine geringe Toleranz ist entscheidend für Anwendungen, die präzise Widerstandswerte erfordern, wie z.B. in Messschaltungen, Verstärkern oder Filtern. Sie gewährleistet, dass die Schaltung die erwartete Leistung erbringt und minimiert Fehler.
Kann ich diese Widerstände auch für hochfrequente Anwendungen verwenden?
Ja, SMD-Chipwiderstände sind aufgrund ihrer geringen Induktivität gut für hochfrequente Anwendungen geeignet. Im Vergleich zu bedrahteten Widerständen haben sie eine geringere parasitäre Induktivität, was ihre Leistung in hochfrequenten Schaltungen verbessert.
Wie berechne ich die Leistungsaufnahme eines Widerstands?
Die Leistungsaufnahme eines Widerstands wird berechnet, indem man das Quadrat des Stroms durch den Widerstand mit dem Widerstandswert multipliziert (P = I² * R) oder das Quadrat der Spannung über dem Widerstand durch den Widerstandswert teilt (P = U² / R). Stellen Sie sicher, dass die berechnete Leistungsaufnahme den Wert der maximalen Leistungsaufnahme des Widerstands nicht überschreitet, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
Sind diese Widerstände RoHS-konform?
Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform und entsprechen den aktuellen Umweltstandards. Sie enthalten keine gefährlichen Substanzen wie Blei, Quecksilber, Cadmium oder Chrom VI.
Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?
SMD-Chipwiderstände sollten in einer trockenen und staubfreien Umgebung gelagert werden. Idealerweise werden sie in ihren Originalverpackungen aufbewahrt, um sie vor Feuchtigkeit und Beschädigungen zu schützen. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
Kann ich diese Widerstände auch für Prototypen verwenden?
Ja, diese Widerstände sind ideal für Prototypen, da sie einfach zu handhaben und auf Leiterplatten zu löten sind. Die Baugröße 1206 ist auch für Handlötung gut geeignet, obwohl eine Heißluftlötstation für eine optimale Verarbeitung empfohlen wird.
Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?
SMD-Widerstände (Surface Mount Devices) werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während bedrahtete Widerstände durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. SMD-Widerstände sind kleiner, leichter und besser für automatisierte Bestückung geeignet. Sie haben auch eine geringere Induktivität und eine bessere Wärmeableitung.
Wo finde ich das Datenblatt für diese Widerstände?
Das Datenblatt für diese Widerstände finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Die genaue Bezeichnung des Widerstands und der Hersteller sind auf der Verpackung angegeben. Suchen Sie auf der Herstellerseite nach der entsprechenden Artikelnummer, um das Datenblatt herunterzuladen.
Kann ich diese Widerstände auch für LED-Anwendungen verwenden?
Ja, diese Widerstände können zur Strombegrenzung von LEDs verwendet werden. Der Vorwiderstand sorgt dafür, dass der Strom durch die LED auf einen sicheren Wert begrenzt wird, um Schäden zu vermeiden. Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert basierend auf der Vorwärtsspannung der LED, dem gewünschten Strom und der Versorgungsspannung.