Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 220K, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157533 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die unschlagbare Präzision und Zuverlässigkeit unserer SMD-Chipwiderstände! Diese winzigen Kraftpakete sind das Herzstück moderner Elektronik und unverzichtbar für deine Projekte. Mit unserem Set aus 25 Stück 1206 SMD-Chipwiderständen mit 220K Ohm und einer Toleranz von 5% erhältst du die perfekte Basis für deine kreativen Ideen und technischen Innovationen. Lass dich von der Miniaturisierung und der immensen Leistungsfähigkeit dieser Bauteile begeistern und bringe deine Projekte auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • SMD-Chipwiderstand 1206, 220K, 5%, 25 Stück – Die Details, die den Unterschied machen
    • Technische Spezifikationen im Überblick
    • Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile auf einen Blick
  • Anwendungsbereiche: Wo unsere SMD-Chipwiderstände zum Einsatz kommen
    • Das 1206 Format: Kompakt und Leistungsstark
    • Der Widerstandswert von 220K Ohm: Warum er so wichtig ist
    • Die Toleranz von 5%: Präzision für deine Projekte
    • Die Dickschichttechnologie: Robust und Zuverlässig
  • Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen
    • Löten leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Die richtige Lagerung: So bleiben deine Widerstände fit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen
    • Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?
    • Kann ich SMD-Chipwiderstände auch von Hand löten?
    • Welche Toleranz ist für meine Anwendung geeignet?
    • Was bedeutet der Widerstandswert von 220K Ohm?
    • Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?
    • Kann ich einen 220K Ohm Widerstand durch zwei 110K Ohm Widerstände ersetzen?
    • Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?
    • Sind SMD-Chipwiderstände polarisiert?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert eines SMD-Chipwiderstands?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?

SMD-Chipwiderstand 1206, 220K, 5%, 25 Stück – Die Details, die den Unterschied machen

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Unsere SMD-Chipwiderstände im Format 1206 sind nicht nur klein, sondern auch unglaublich präzise. Mit einem Widerstandswert von 220K Ohm und einer Toleranz von lediglich 5% bieten sie eine stabile und zuverlässige Leistung, die deine Schaltungen zum Leben erweckt. Ob für Prototypen, Reparaturen oder Serienproduktionen – diese Widerstände sind die perfekte Wahl für anspruchsvolle Elektronikbastler und professionelle Entwickler.

Technische Spezifikationen im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die du über unsere SMD-Chipwiderstände wissen solltest:

  • Bauform: 1206
  • Widerstandswert: 220K Ohm
  • Toleranz: 5%
  • Anzahl: 25 Stück
  • Technologie: Dickschicht
  • Temperaturkoeffizient: +/- 100 ppm/°C
  • Nennleistung: 0.25W
  • Spitzenbelastbarkeit: 100V

Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen.

Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile auf einen Blick

SMD-Chipwiderstände haben sich in der modernen Elektronik etabliert und bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen bedrahteten Widerständen:

  • Miniaturisierung: Die kompakte Bauform ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Leiterplatten.
  • Automatisierte Bestückung: Ideal für die automatisierte Fertigung in großen Stückzahlen.
  • Geringe Induktivität: Besser geeignet für Hochfrequenzanwendungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise für lange Lebensdauer.
  • Kosteneffizienz: Wirtschaftliche Lösung für moderne Elektronikprojekte.

Diese Vorteile machen SMD-Chipwiderstände zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit legen.

Anwendungsbereiche: Wo unsere SMD-Chipwiderstände zum Einsatz kommen

Die Vielseitigkeit unserer SMD-Chipwiderstände kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo sie ihre Stärken ausspielen:

  • Consumer Electronics: Smartphones, Tablets, Laptops – in all diesen Geräten stecken unzählige SMD-Bauteile.
  • Automobiltechnik: Steuergeräte, Infotainment-Systeme, Sensoren – auch hier sind SMD-Widerstände unverzichtbar.
  • Industrielle Anwendungen: Messgeräte, Steuerungen, Leistungselektronik – für präzise und zuverlässige Ergebnisse.
  • Medizintechnik: Diagnosegeräte, Überwachungssysteme, Therapiegeräte – wo höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind.
  • LED-Beleuchtung: Konstantstromquellen, Dimmerschaltungen, Farbmischung – für effiziente und langlebige Beleuchtungslösungen.
  • Hobbyelektronik: Arduino-Projekte, Raspberry Pi-Anwendungen, DIY-Elektronik – für kreative und innovative Projekte.

Ob du ein professioneller Entwickler oder ein begeisterter Hobbybastler bist – unsere SMD-Chipwiderstände sind die perfekte Ergänzung für deine Werkstatt.

Das 1206 Format: Kompakt und Leistungsstark

Das 1206 Format ist ein weit verbreiteter Standard für SMD-Chipwiderstände. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Abmessungen des Bauteils: 12 steht für 0.12 Zoll und 06 für 0.06 Zoll. Das entspricht in etwa 3.2 mm x 1.6 mm. Diese kompakte Größe ermöglicht eine hohe Bestückungsdichte auf Leiterplatten, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Die 1206 Bauform bietet eine gute Balance zwischen Größe, Leistung und Handhabbarkeit. Sie ist groß genug, um auch von Hand gelötet zu werden, aber dennoch klein genug, um Platz zu sparen.

Der Widerstandswert von 220K Ohm: Warum er so wichtig ist

Der Widerstandswert von 220K Ohm (Kilohm) gibt an, welchen Widerstand das Bauteil dem Stromfluss entgegensetzt. Dieser Wert ist entscheidend für die Funktion der Schaltung und beeinflusst maßgeblich die Stromstärke und die Spannung. Ein Widerstand von 220K Ohm wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine moderate Strombegrenzung oder eine Spannungsabteilung erforderlich ist.

Beispiele für Anwendungen mit 220K Ohm Widerständen:

  • Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: Zum Definieren des logischen Zustands von digitalen Eingängen.
  • Spannungsteiler: Zum Reduzieren einer Spannung auf einen bestimmten Wert.
  • Strombegrenzung: Zum Schutz von LEDs und anderen empfindlichen Bauteilen.
  • Feedback-Netzwerke: In Verstärkerschaltungen zur Stabilisierung der Verstärkung.

Die Wahl des richtigen Widerstandswerts ist entscheidend für die Funktionalität deiner Schaltung. Mit unseren 220K Ohm Widerständen bist du bestens gerüstet für eine Vielzahl von Anwendungen.

Die Toleranz von 5%: Präzision für deine Projekte

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem nominalen Wert abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 5%, dass der tatsächliche Widerstand zwischen 209K Ohm und 231K Ohm liegen kann. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit ankommt.

Obwohl 5% Toleranz für viele Anwendungen ausreichend ist, gibt es auch Anwendungen, bei denen eine noch höhere Genauigkeit erforderlich ist. In solchen Fällen sind Widerstände mit einer Toleranz von 1% oder sogar 0.1% die bessere Wahl. Für die meisten Standardanwendungen bietet eine Toleranz von 5% jedoch ein gutes Gleichgewicht zwischen Kosten und Genauigkeit.

Die Dickschichttechnologie: Robust und Zuverlässig

Unsere SMD-Chipwiderstände werden in Dickschichttechnologie gefertigt. Bei diesem Verfahren wird eine Widerstandsschicht aus einer speziellen Paste auf ein Keramiksubstrat aufgebracht und anschließend eingebrannt. Diese Technologie bietet eine hohe Stabilität, Zuverlässigkeit und Temperaturfestigkeit.

Die Dickschichttechnologie ist ein bewährtes Verfahren zur Herstellung von Widerständen und wird seit vielen Jahren in der Elektronikindustrie eingesetzt. Sie ermöglicht die Herstellung von Widerständen mit präzisen Werten und guten elektrischen Eigenschaften.

Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen

Die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken gut zu bewältigen. Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:

  • Löten: Verwende eine feine Lötspitze und hochwertiges Flussmittel für saubere Lötstellen.
  • Bestückung: Eine Pinzette oder ein Vakuum-Bestückungsgerät erleichtern die Platzierung der Widerstände auf der Leiterplatte.
  • Heißluft: Für das Reflow-Löten kann ein Heißluftföhn oder eine Reflow-Lötstation verwendet werden.
  • Sichtprüfung: Überprüfe die Lötstellen sorgfältig auf Kurzschlüsse und kalte Lötstellen.
  • ESD-Schutz: Trage eine Erdungsarmband, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, die die Bauteile beschädigen könnten.

Mit etwas Übung wirst du schnell zum Profi im Umgang mit SMD-Bauteilen.

Löten leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Löten von SMD-Chipwiderständen ist einfacher als du denkst. Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Reinige die Lötpads auf der Leiterplatte mit Alkohol und einem fusselfreien Tuch.
  2. Flussmittel: Trage etwas Flussmittel auf die Lötpads auf.
  3. Platzierung: Platziere den SMD-Chipwiderstand mit einer Pinzette auf den Lötpads.
  4. Löten: Erhitze die Lötpads mit der Lötspitze und füge etwas Lötzinn hinzu.
  5. Kontrolle: Überprüfe die Lötstellen auf Kurzschlüsse und kalte Lötstellen.

Achte darauf, dass die Lötstellen glänzend und sauber sind. Verwende nicht zu viel Lötzinn, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Die richtige Lagerung: So bleiben deine Widerstände fit

Eine korrekte Lagerung ist wichtig, um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit deiner SMD-Chipwiderstände zu erhalten. Hier sind einige Tipps:

  • Trockenheit: Lagere die Widerstände an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden.
  • Temperatur: Vermeide extreme Temperaturen und Temperaturschwankungen.
  • ESD-Schutz: Lagere die Widerstände in einer antistatischen Verpackung.
  • Sonneneinstrahlung: Schütze die Widerstände vor direkter Sonneneinstrahlung.

Bei sachgemäßer Lagerung bleiben deine SMD-Chipwiderstände über viele Jahre hinweg einsatzbereit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen

Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?

Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. 12 steht für 0.12 Zoll (3.2 mm) und 06 für 0.06 Zoll (1.6 mm).

Kann ich SMD-Chipwiderstände auch von Hand löten?

Ja, mit etwas Übung und den richtigen Werkzeugen (feine Lötspitze, Pinzette, Flussmittel) können SMD-Chipwiderstände auch von Hand gelötet werden.

Welche Toleranz ist für meine Anwendung geeignet?

Eine Toleranz von 5% ist für viele Standardanwendungen ausreichend. Für Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit ankommt, sind Widerstände mit einer Toleranz von 1% oder sogar 0.1% die bessere Wahl.

Was bedeutet der Widerstandswert von 220K Ohm?

Der Widerstandswert von 220K Ohm (Kilohm) gibt an, welchen Widerstand das Bauteil dem Stromfluss entgegensetzt. Je höher der Widerstandswert, desto geringer der Stromfluss.

Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?

SMD-Chipwiderstände sollten trocken, kühl, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und in einer antistatischen Verpackung gelagert werden.

Kann ich einen 220K Ohm Widerstand durch zwei 110K Ohm Widerstände ersetzen?

Ja, wenn du zwei 110K Ohm Widerstände in Reihe schaltest, erhältst du einen Gesamtwiderstand von 220K Ohm. Achte jedoch darauf, dass die Leistung der einzelnen Widerstände ausreichend ist.

Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?

Die Verwendung eines Widerstands mit falschem Wert kann zu Fehlfunktionen der Schaltung oder sogar zu Schäden an anderen Bauteilen führen. Es ist daher wichtig, den richtigen Widerstandswert zu wählen.

Sind SMD-Chipwiderstände polarisiert?

Nein, SMD-Chipwiderstände sind nicht polarisiert. Das bedeutet, dass sie in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden können.

Wie erkenne ich den Widerstandswert eines SMD-Chipwiderstands?

Der Widerstandswert von SMD-Chipwiderständen wird in der Regel mit einem Zahlencode auf dem Bauteil angegeben. Es gibt verschiedene Codierungssysteme, daher ist es wichtig, das richtige System zu kennen. Für 5% Widerstände gibt es keinen Code, hier ist es wichtig, die Bauteile sortiert zu lagern.

Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?

SMD-Widerstände (Surface Mount Device) werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während bedrahtete Widerstände durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt werden. SMD-Widerstände sind kleiner, kompakter und besser für die automatisierte Bestückung geeignet.

Bewertungen: 4.8 / 5. 405

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 390R, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1,5 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €