Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 27R, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157779 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der präzisen Elektronik mit unseren hochwertigen SMD-Chipwiderständen. Diese kleinen, aber leistungsstarken Komponenten sind das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und bieten eine zuverlässige und stabile Performance. Wenn du auf der Suche nach Widerständen bist, die deinen Projekten den entscheidenden Vorteil verschaffen, dann bist du hier genau richtig.

Inhalt

Toggle
  • SMD-Chipwiderstand 1206, 27R, 5% – Dein Schlüssel zu zuverlässigen Schaltungen
    • Was macht unsere SMD-Chipwiderstände so besonders?
    • Technische Daten im Detail
    • Warum 1206? Die Vorteile der Bauform
    • Der Widerstandswert 27 Ohm (27R) – Wann ist er die richtige Wahl?
    • Die Toleranz von 5% – Was bedeutet das für deine Schaltung?
    • Die richtige Lagerung deiner SMD-Chipwiderstände
    • Anwendungsbeispiele für den SMD-Chipwiderstand 1206, 27R, 5%
  • FAQ – Häufige Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Kann ich SMD-Chipwiderstände von Hand löten?
    • Wie finde ich den richtigen Widerstandswert für meine Schaltung?
    • Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?
    • Sind die SMD-Chipwiderstände RoHS-konform?

SMD-Chipwiderstand 1206, 27R, 5% – Dein Schlüssel zu zuverlässigen Schaltungen

Unsere SMD-Chipwiderstände im Format 1206 mit einem Widerstandswert von 27 Ohm und einer Toleranz von 5% sind die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler bist, diese Widerstände werden dich mit ihrer Qualität und Präzision überzeugen. In dieser Packung erhältst du 25 Stück, sodass du genügend Widerstände für deine Projekte zur Verfügung hast. Tauche ein in die Details und entdecke, warum diese SMD-Chipwiderstände genau das sind, was du brauchst.

Was macht unsere SMD-Chipwiderstände so besonders?

SMD-Chipwiderstände sind aus modernen elektronischen Geräten nicht mehr wegzudenken. Ihre geringe Größe und hohe Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für kompakte und leistungsstarke Schaltungen. Doch was genau macht unsere SMD-Chipwiderstände so besonders?

Präzision und Genauigkeit: Unsere Widerstände werden mit höchster Sorgfalt und modernsten Fertigungstechnologien hergestellt. Dies garantiert eine hohe Präzision und Genauigkeit des Widerstandswerts. Mit einer Toleranz von nur 5% kannst du dich darauf verlassen, dass deine Schaltungen zuverlässig und stabil funktionieren. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf kleinste Abweichungen ankommt.

Kompakte Bauform: Das Format 1206 ist ein gängiger Standard für SMD-Chipwiderstände. Es bietet eine gute Balance zwischen Größe und Handhabbarkeit. Die Widerstände sind klein genug, um in kompakten Schaltungen Platz zu finden, aber dennoch groß genug, um leicht verarbeitet zu werden. Dies spart Platz auf deiner Leiterplatte und ermöglicht es dir, komplexere Schaltungen zu realisieren.

Hohe Belastbarkeit: Trotz ihrer geringen Größe sind unsere SMD-Chipwiderstände sehr belastbar. Sie können auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Schaltungen auch bei hoher Beanspruchung stabil bleiben. Stelle dir vor, du entwickelst eine Steuerung für ein Modellauto. Gerade hier benötigst du Widerstände, die nicht gleich kaputt gehen, wenn es einmal etwas „heißer“ hergeht. Mit unseren Widerständen bist du bestens ausgestattet.

Einfache Verarbeitung: SMD-Chipwiderstände sind für die Oberflächenmontage (SMD) konzipiert. Dies bedeutet, dass sie direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet werden können. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Verarbeitung, insbesondere bei der automatisierten Bestückung von Leiterplatten. Mit etwas Übung und den richtigen Werkzeugen (z. B. einer Pinzette und einem Lötkolben) kannst du die Widerstände auch problemlos von Hand verarbeiten.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Unsere SMD-Chipwiderstände eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik. Ob in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder im Modellbau – diese Widerstände sind vielseitig einsetzbar und bieten eine zuverlässige Lösung für deine Projekte. Stelle dir vor, du reparierst dein Smartphone, baust eine LED-Beleuchtung für dein Zuhause oder entwickelst ein eigenes Messgerät – mit unseren SMD-Chipwiderständen stehen dir alle Möglichkeiten offen.

Technische Daten im Detail

Um dir einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften unserer SMD-Chipwiderstände zu geben, haben wir hier alle wichtigen Daten übersichtlich zusammengefasst:

  • Bauform: 1206
  • Widerstandswert: 27 Ohm (27R)
  • Toleranz: ±5%
  • Leistung: 0.125W (1/8W)
  • Spannungsfestigkeit: 50V
  • Temperaturkoeffizient: ±200 ppm/°C
  • Anzahl: 25 Stück
  • RoHS-konform: Ja

Diese technischen Daten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Widerstände optimal zu deinen Anforderungen passen. Achte darauf, dass der Widerstandswert, die Toleranz und die Leistung den Spezifikationen deiner Schaltung entsprechen.

Warum 1206? Die Vorteile der Bauform

Die Bauform 1206 ist ein Industriestandard für SMD-Chipwiderstände und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Bauformen:

  • Optimale Größe: Die Bauform 1206 bietet eine gute Balance zwischen Größe und Handhabbarkeit. Sie ist klein genug, um in kompakten Schaltungen Platz zu finden, aber dennoch groß genug, um leicht verarbeitet zu werden.
  • Gute Wärmeableitung: Im Vergleich zu kleineren Bauformen bietet die Bauform 1206 eine bessere Wärmeableitung. Dies ist wichtig, um die Temperatur der Widerstände im Betrieb zu begrenzen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Hohe Verfügbarkeit: Die Bauform 1206 ist weit verbreitet und daher leicht verfügbar. Dies erleichtert die Beschaffung der Widerstände und sorgt für eine hohe Kompatibilität mit anderen Bauteilen.
  • Einfache Verarbeitung: Die Bauform 1206 ist gut geeignet für die automatische Bestückung von Leiterplatten. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Verarbeitung, insbesondere bei großen Stückzahlen.

Wenn du also nach einer zuverlässigen und vielseitigen Bauform für deine SMD-Chipwiderstände suchst, dann ist die Bauform 1206 die richtige Wahl.

Der Widerstandswert 27 Ohm (27R) – Wann ist er die richtige Wahl?

Der Widerstandswert 27 Ohm ist ein gängiger Wert, der in vielen elektronischen Schaltungen verwendet wird. Aber wann genau ist dieser Wert die richtige Wahl für dein Projekt?

Anwendungen mit geringem Strom: Ein Widerstand von 27 Ohm eignet sich gut für Anwendungen, bei denen nur ein geringer Strom fließen soll. Dies kann beispielsweise bei der Strombegrenzung von LEDs oder bei der Anpassung von Signalpegeln der Fall sein. Denke an die Hintergrundbeleuchtung eines Displays oder eine kleine Signalleuchte. Hier ist ein 27 Ohm Widerstand oft ideal.

Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände: Widerstände mit einem Wert von 27 Ohm können auch als Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstände in digitalen Schaltungen verwendet werden. Sie sorgen dafür, dass ein digitaler Eingang einen definierten Zustand (High oder Low) annimmt, wenn kein Signal anliegt. Dies ist wichtig, um unerwünschtes Rauschen oder undefinierte Zustände zu vermeiden. Stell dir vor, du baust eine einfache Schaltung mit einem Taster. Ein Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand sorgt dafür, dass der Eingang des Mikrocontrollers einen definierten Zustand hat, wenn der Taster nicht gedrückt ist.

Strommessung: In einigen Anwendungen kann ein Widerstand von 27 Ohm auch zur Strommessung verwendet werden. Durch Messen der Spannung über den Widerstand kann der durchfließende Strom berechnet werden. Dies ist eine einfache und kostengünstige Methode zur Strommessung, die in vielen elektronischen Geräten eingesetzt wird. Denke an ein Netzteil, bei dem du den Stromverbrauch eines angeschlossenen Geräts überwachen möchtest. Ein 27 Ohm Widerstand kann hier als Messwiderstand dienen.

Experimentieren und Prototyping: Ein Widerstand von 27 Ohm ist auch eine gute Wahl für Experimente und Prototyping. Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich gut, um verschiedene Schaltungen auszuprobieren und zu testen. Wenn du also gerade erst anfängst, dich mit Elektronik zu beschäftigen, ist ein 27 Ohm Widerstand ein guter Ausgangspunkt.

Die Toleranz von 5% – Was bedeutet das für deine Schaltung?

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Bei unseren SMD-Chipwiderständen beträgt die Toleranz ±5%. Was bedeutet das konkret für deine Schaltung?

Geringe Abweichungen: Eine Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 25,65 Ohm und 28,35 Ohm liegen kann. Diese geringe Abweichung ist in den meisten Anwendungen unproblematisch und hat keinen großen Einfluss auf die Funktion der Schaltung. Wenn du also keine extrem präzisen Widerstandswerte benötigst, ist eine Toleranz von 5% in der Regel ausreichend.

Auswirkungen auf die Genauigkeit: In einigen Anwendungen kann die Toleranz jedoch eine Rolle spielen. Wenn du beispielsweise eine sehr genaue Strommessung durchführen möchtest, kann die Toleranz des Widerstands die Genauigkeit der Messung beeinflussen. In diesem Fall solltest du Widerstände mit einer geringeren Toleranz (z. B. 1% oder 0,1%) verwenden. Denke an ein Präzisionsmessgerät, bei dem es auf kleinste Abweichungen ankommt. Hier sind Widerstände mit einer geringeren Toleranz unerlässlich.

Kosten-Nutzen-Verhältnis: Widerstände mit einer geringeren Toleranz sind in der Regel teurer als Widerstände mit einer höheren Toleranz. Daher solltest du abwägen, ob die höhere Genauigkeit den Aufpreis wert ist. In vielen Fällen ist eine Toleranz von 5% ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Genauigkeit. Für Standardanwendungen, bei denen es nicht auf höchste Präzision ankommt, ist eine Toleranz von 5% in der Regel ausreichend.

Praktische Tipps: Um die Auswirkungen der Toleranz zu minimieren, kannst du die Widerstände vor dem Einbau in deine Schaltung mit einem Multimeter messen und die tatsächlichen Widerstandswerte notieren. So kannst du bei Bedarf Korrekturen in deiner Schaltung vornehmen. Wenn du beispielsweise eine LED mit einem Widerstand von 27 Ohm betreiben möchtest, kannst du den tatsächlichen Widerstandswert messen und den Vorwiderstand entsprechend anpassen, um den gewünschten Strom durch die LED zu erzielen.

Die richtige Lagerung deiner SMD-Chipwiderstände

Um sicherzustellen, dass deine SMD-Chipwiderstände lange halten und zuverlässig funktionieren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:

  • Trocken lagern: SMD-Chipwiderstände sollten trocken gelagert werden, um Korrosion und Oxidation zu vermeiden. Eine trockene Umgebung schützt die Widerstände vor Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sie ihre elektrischen Eigenschaften behalten.
  • Vor Staub schützen: Schütze die Widerstände vor Staub und Schmutz, um eine Beeinträchtigung der Kontakte zu vermeiden. Staub kann sich auf den Kontakten ablagern und die elektrische Verbindung beeinträchtigen.
  • Vor statischer Elektrizität schützen: SMD-Chipwiderstände sind empfindlich gegenüber statischer Elektrizität. Lagere sie daher in einer antistatischen Verpackung oder auf einer antistatischen Unterlage. Statische Entladungen können die Widerstände beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Widerstände erwärmen und ihre Eigenschaften verändern kann. Hohe Temperaturen können die Widerstände beschädigen und ihre Genauigkeit beeinträchtigen.
  • Kühl lagern: Lagere die Widerstände an einem kühlen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hohe Temperaturen können die Widerstände beschädigen und ihre Eigenschaften verändern.

Indem du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine SMD-Chipwiderstände lange halten und zuverlässig funktionieren. Eine sorgfältige Lagerung ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer und einer zuverlässigen Performance.

Anwendungsbeispiele für den SMD-Chipwiderstand 1206, 27R, 5%

Um dir ein besseres Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände zu geben, haben wir hier einige konkrete Anwendungsbeispiele für dich zusammengestellt:

  • LED-Vorwiderstand: Ein Widerstand von 27 Ohm eignet sich hervorragend als Vorwiderstand für LEDs. Er begrenzt den Strom durch die LED und schützt sie vor Beschädigungen. Du kannst den Widerstandswert an die Betriebsspannung und den gewünschten Strom der LED anpassen, um eine optimale Helligkeit und Lebensdauer zu erzielen.
  • Pull-Up/Pull-Down-Widerstand: In digitalen Schaltungen kann ein Widerstand von 27 Ohm als Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand verwendet werden. Er sorgt dafür, dass ein digitaler Eingang einen definierten Zustand annimmt, wenn kein Signal anliegt. Dies ist wichtig, um unerwünschtes Rauschen oder undefinierte Zustände zu vermeiden.
  • Strombegrenzung: In vielen elektronischen Schaltungen ist es notwendig, den Strom zu begrenzen, um Bauteile vor Beschädigungen zu schützen. Ein Widerstand von 27 Ohm kann hier als Strombegrenzungswiderstand eingesetzt werden. Er begrenzt den Strom auf einen sicheren Wert und verhindert Überlastungen.
  • Signalpegelanpassung: In einigen Anwendungen ist es erforderlich, Signalpegel anzupassen, um eine Kompatibilität zwischen verschiedenen Schaltungsteilen zu gewährleisten. Ein Widerstand von 27 Ohm kann hier als Spannungsteiler eingesetzt werden, um den Signalpegel auf das gewünschte Niveau zu bringen.
  • Prototyping und Experimentieren: Ein Widerstand von 27 Ohm ist ein vielseitiges Bauteil, das sich gut für Prototyping und Experimentieren eignet. Du kannst ihn in verschiedenen Schaltungen ausprobieren und testen, um seine Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Diese Anwendungsbeispiele zeigen, wie vielseitig unsere SMD-Chipwiderstände eingesetzt werden können. Mit ihrer hohen Präzision, Zuverlässigkeit und kompakten Bauform sind sie die ideale Wahl für eine Vielzahl von elektronischen Projekten.

FAQ – Häufige Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Die Zahlen geben die Länge und Breite des Widerstands in Zehntel Zoll an. Ein Widerstand im Format 1206 ist also 0,12 Zoll lang und 0,06 Zoll breit (ca. 3,2 mm x 1,6 mm). Diese Bauform ist ein Industriestandard und bietet eine gute Balance zwischen Größe und Handhabbarkeit.

Kann ich SMD-Chipwiderstände von Hand löten?

Ja, SMD-Chipwiderstände können auch von Hand gelötet werden. Allerdings erfordert dies etwas Übung und das richtige Werkzeug. Du benötigst eine Pinzette, einen feinen Lötkolben mit einer spitzen Lötspitze, Flussmittel und Lötzinn. Trage zunächst etwas Flussmittel auf die Lötpads auf der Leiterplatte auf. Platziere dann den Widerstand mit der Pinzette auf den Lötpads und fixiere ihn. Erhitze nun die Lötpads mit dem Lötkolben und füge etwas Lötzinn hinzu. Achte darauf, dass das Lötzinn gleichmäßig verläuft und eine gute Verbindung zwischen dem Widerstand und den Lötpads entsteht. Lasse das Lötzinn abkühlen, bevor du den Lötkolben entfernst. Übung macht den Meister! Mit etwas Geduld und Geschick wirst du schnell lernen, SMD-Chipwiderstände sicher und zuverlässig zu löten.

Wie finde ich den richtigen Widerstandswert für meine Schaltung?

Den richtigen Widerstandswert für deine Schaltung zu finden, hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab. Du kannst den Widerstandswert mit Hilfe von Ohmschen Gesetzen und anderen Formeln berechnen. Es gibt auch viele Online-Rechner und Tools, die dir bei der Berechnung helfen können. Wichtig ist, dass du die Spannung und den Strom in deiner Schaltung kennst, um den richtigen Widerstandswert zu bestimmen. Im Zweifelsfall kannst du auch einen etwas höheren Widerstandswert wählen und den Stromfluss mit einem Multimeter überwachen. So kannst du sicherstellen, dass deine Schaltung optimal funktioniert und keine Bauteile beschädigt werden.

Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?

Die Verwendung eines Widerstands mit falschem Wert kann zu verschiedenen Problemen in deiner Schaltung führen. Wenn der Widerstandswert zu hoch ist, kann der Stromfluss zu gering sein, was dazu führt, dass die Schaltung nicht richtig funktioniert. Wenn der Widerstandswert zu niedrig ist, kann der Stromfluss zu hoch sein, was zu Überhitzung und Beschädigung von Bauteilen führen kann. In einigen Fällen kann die Verwendung eines falschen Widerstandswerts sogar zu einem Kurzschluss oder einem Brand führen. Daher ist es wichtig, den richtigen Widerstandswert für deine Schaltung sorgfältig zu berechnen und zu überprüfen. Verwende immer Widerstände mit den richtigen Spezifikationen, um sicherzustellen, dass deine Schaltung sicher und zuverlässig funktioniert.

Sind die SMD-Chipwiderstände RoHS-konform?

Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Chrom VI enthalten. Die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) ist eine europäische Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. Die RoHS-Konformität unserer Widerstände garantiert, dass sie umweltfreundlich und sicher in der Anwendung sind. Du kannst also bedenkenlos unsere SMD-Chipwiderstände für deine Projekte verwenden und dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 791

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 Ω

0,08 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €