Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 2R, 1%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702158042 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte mit unserem SMD-Chipwiderstand im Format 1206. Dieses Set enthält 25 hochwertige Widerstände mit einem Wert von 2R (2 Ohm) und einer Toleranz von nur 1%. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt. Bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level – mit Bauteilen, auf die Sie sich verlassen können!

Inhalt

Toggle
  • Präzision in Perfektion: Der SMD-Chipwiderstand 1206, 2R, 1%
    • Technische Daten im Überblick
  • Warum SMD-Chipwiderstände die Zukunft der Elektronik sind
    • Anwendungsbereiche unserer SMD-Chipwiderstände
  • So wählen Sie den richtigen SMD-Chipwiderstand aus
    • Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Was bedeutet der Widerstandswert 2R?
    • Was bedeutet die Toleranz von 1%?
    • Wie viel Leistung kann der SMD-Chipwiderstand 1206, 2R, 1% verkraften?
    • Sind SMD-Chipwiderstände polarisiert?
    • Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?
    • Kann ich SMD-Chipwiderstände mit einem normalen Lötkolben löten?
    • Wie entferne ich einen SMD-Chipwiderstand von einer Leiterplatte?
    • Wo finde ich das Datenblatt für diesen SMD-Chipwiderstand?

Präzision in Perfektion: Der SMD-Chipwiderstand 1206, 2R, 1%

In der Welt der Elektronik ist jedes Detail entscheidend. Ein einzelner Widerstand kann den Unterschied zwischen einem funktionierenden Prototypen und einem Projekt, das nicht zum Leben erwacht, ausmachen. Genau hier kommen unsere SMD-Chipwiderstände ins Spiel. Sie sind nicht nur winzig, sondern auch wahre Meisterwerke der Präzisionstechnologie. Entwickelt für höchste Ansprüche, bieten sie die Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Schaltungen benötigen.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Messgerät oder einer Steuerung, bei der kleinste Abweichungen große Auswirkungen haben können. Mit unseren 1206 SMD-Widerständen können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn Sie wissen, dass Sie sich auf eine Toleranz von 1% verlassen können. Diese Widerstände sind nicht nur Bauteile, sondern Ihre Partner für präzise Ergebnisse.

Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student der Elektrotechnik sind – unsere SMD-Chipwiderstände sind die perfekte Wahl, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Sie sind klein, leistungsstark und einfach zu verarbeiten. Ein unverzichtbares Element für jede gut sortierte Elektronikwerkstatt.

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details zu unseren SMD-Chipwiderständen:

  • Bauform: 1206 (3.2mm x 1.6mm)
  • Widerstandswert: 2R (2 Ohm)
  • Toleranz: 1%
  • Anzahl pro Packung: 25 Stück
  • Temperaturkoeffizient: Typischerweise ±100 ppm/°C (abhängig vom Hersteller)
  • Belastbarkeit: Typischerweise 0.25W (1/4W)
  • Spannungsfestigkeit: Abhängig vom Herstellerdatenblatt, typischerweise 50V – 200V
  • RoHS-konform: Ja

Diese Spezifikationen gewährleisten, dass unsere Widerstände auch in anspruchsvollen Umgebungen zuverlässig funktionieren. Die kompakte Bauform ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf Ihren Leiterplatten, während die geringe Toleranz von 1% für präzise Ergebnisse sorgt.

Warum SMD-Chipwiderstände die Zukunft der Elektronik sind

Die Welt der Elektronik verändert sich ständig. Immer kleinere, schnellere und effizientere Geräte sind gefragt. Hier spielen SMD-Chipwiderstände eine Schlüsselrolle. Im Gegensatz zu herkömmlichen bedrahteten Widerständen bieten sie eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für moderne Schaltungsdesigns machen.

Platzersparnis: Durch ihre geringe Größe ermöglichen SMD-Widerstände eine deutlich höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte. Das bedeutet, dass Sie mehr Funktionalität auf kleinerem Raum unterbringen können. Ideal für mobile Geräte, Wearables und andere Anwendungen, bei denen es auf Miniaturisierung ankommt.

Automatisierte Bestückung: SMD-Bauteile sind für die automatisierte Bestückung mit Pick-and-Place-Maschinen optimiert. Das reduziert die Produktionskosten und beschleunigt den Fertigungsprozess. Ein entscheidender Vorteil, wenn es um die Massenproduktion geht.

Bessere Hochfrequenzperformance: Durch ihre geringe Induktivität und Kapazität bieten SMD-Widerstände eine bessere Performance bei hohen Frequenzen. Das ist besonders wichtig für Anwendungen in der drahtlosen Kommunikation, der Signalverarbeitung und der Hochfrequenztechnik.

Zuverlässigkeit: Moderne SMD-Widerstände werden unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und bieten eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Sie sind widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Temperaturwechsel. Das garantiert eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte.

Vielseitigkeit: SMD-Widerstände sind in einer Vielzahl von Bauformen, Widerstandswerten und Toleranzen erhältlich. Das macht sie zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedlichste Anwendungen. Egal, ob Sie einen präzisen Messwiderstand, einen Pull-Up-Widerstand oder einen Strombegrenzungswiderstand benötigen – bei uns finden Sie den passenden SMD-Widerstand.

Anwendungsbereiche unserer SMD-Chipwiderstände

Unsere SMD-Chipwiderstände finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Computer und Peripheriegeräte: Mainboards, Grafikkarten, Festplatten, SSDs, USB-Geräte
  • Mobile Geräte: Smartphones, Tablets, Smartwatches, Fitness-Tracker
  • Industrielle Steuerungstechnik: SPS-Systeme, Frequenzumrichter, Sensorik
  • Medizintechnik: Überwachungsgeräte, Diagnosegeräte, Therapiegeräte
  • Automobiltechnik: Motorsteuergeräte, ABS-Systeme, Airbag-Steuerungen
  • Unterhaltungselektronik: Fernseher, Blu-ray-Player, Spielekonsolen
  • Messtechnik: Multimeter, Oszilloskope, Spektrumanalysatoren
  • Stromversorgungen: Schaltnetzteile, DC-DC-Wandler, Ladegeräte
  • LED-Technik: LED-Treiber, LED-Module, LED-Beleuchtung

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten von SMD-Chipwiderständen sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Widerstände bieten!

So wählen Sie den richtigen SMD-Chipwiderstand aus

Die Auswahl des richtigen SMD-Chipwiderstands kann auf den ersten Blick etwas überwältigend erscheinen. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Schritten finden Sie schnell den passenden Widerstand für Ihre Anwendung:

  1. Widerstandswert bestimmen: Ermitteln Sie den benötigten Widerstandswert (in Ohm) anhand Ihrer Schaltungsberechnung oder Ihres Schaltplans.
  2. Bauform auswählen: Wählen Sie die passende Bauform (z.B. 1206) entsprechend den Platzverhältnissen auf Ihrer Leiterplatte und den Anforderungen an die Belastbarkeit.
  3. Toleranz berücksichtigen: Achten Sie auf die Toleranz des Widerstands. Je geringer die Toleranz (z.B. 1%), desto genauer ist der Widerstandswert.
  4. Belastbarkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Widerstand die erwartete Leistungsaufnahme in Ihrer Schaltung verträgt.
  5. Temperaturkoeffizient beachten: Berücksichtigen Sie den Temperaturkoeffizienten des Widerstands, insbesondere wenn Ihre Schaltung in einem breiten Temperaturbereich betrieben wird.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicher sein, dass Sie den richtigen SMD-Chipwiderstand für Ihre Anwendung auswählen. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen

Die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ist es kein Problem. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit SMD-Bauteilen erleichtern:

  • Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Investieren Sie in eine feine Pinzette, eine Entlötpumpe und eine Lötstation mit feiner Lötspitze.
  • Verwenden Sie Flussmittel: Flussmittel hilft, das Lot besser zu verteilen und Oxidationen zu vermeiden.
  • Arbeiten Sie sauber: Achten Sie auf eine saubere Arbeitsfläche und vermeiden Sie statische Aufladung.
  • Üben Sie das Löten: Üben Sie das Löten von SMD-Bauteilen auf einer Übungsplatine, bevor Sie sich an Ihr eigentliches Projekt wagen.
  • Verwenden Sie eine Lupe: Eine Lupe oder ein Mikroskop kann Ihnen helfen, die kleinen SMD-Bauteile besser zu sehen und präziser zu löten.
  • Kontrollieren Sie Ihre Lötstellen: Überprüfen Sie Ihre Lötstellen sorgfältig auf Kurzschlüsse und kalte Lötstellen.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie SMD-Chipwiderstände sicher und effizient verarbeiten und Ihre Elektronikprojekte zum Erfolg führen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu SMD-Chipwiderständen

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. 1206 bedeutet, dass der Widerstand 3.2 mm lang und 1.6 mm breit ist. Diese Bauform ist weit verbreitet und bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Größe und Belastbarkeit.

Was bedeutet der Widerstandswert 2R?

Der Widerstandswert 2R steht für 2 Ohm. Das „R“ dient als Dezimaltrennzeichen. Ein Widerstand mit dem Wert 2R leistet also einen Widerstand von 2 Ohm gegen den Stromfluss.

Was bedeutet die Toleranz von 1%?

Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (2 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der tatsächliche Widerstandswert um maximal 1% von 2 Ohm abweichen, also zwischen 1.98 Ohm und 2.02 Ohm liegen. Eine geringe Toleranz ist wichtig für präzise Anwendungen.

Wie viel Leistung kann der SMD-Chipwiderstand 1206, 2R, 1% verkraften?

Die typische Belastbarkeit eines SMD-Chipwiderstands der Bauform 1206 beträgt 0.25W (1/4W). Es ist jedoch wichtig, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die genaue Belastbarkeit zu ermitteln, da diese je nach Hersteller variieren kann. Achten Sie darauf, die maximale Belastbarkeit nicht zu überschreiten, um Schäden am Widerstand zu vermeiden.

Sind SMD-Chipwiderstände polarisiert?

Nein, SMD-Chipwiderstände sind nicht polarisiert. Das bedeutet, dass sie in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden können. Sie müssen sich keine Gedanken über die richtige Polung machen, was die Verarbeitung deutlich vereinfacht.

Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?

Um die Lebensdauer und Funktionalität Ihrer SMD-Chipwiderstände zu gewährleisten, sollten Sie sie richtig lagern. Bewahren Sie die Widerstände in einem trockenen und staubfreien Behälter auf. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Eine antistatische Verpackung ist ebenfalls empfehlenswert, um statische Aufladung zu vermeiden.

Kann ich SMD-Chipwiderstände mit einem normalen Lötkolben löten?

Ja, es ist möglich, SMD-Chipwiderstände mit einem normalen Lötkolben zu löten, aber es erfordert etwas Übung und Geschick. Verwenden Sie eine feine Lötspitze und achten Sie darauf, die Lötstellen nicht zu überhitzen. Eine Lötstation mit Temperaturregelung ist empfehlenswert, um die Temperatur präzise zu steuern. Für Anfänger ist es ratsam, mit einer Übungsplatine zu beginnen.

Wie entferne ich einen SMD-Chipwiderstand von einer Leiterplatte?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen SMD-Chipwiderstand von einer Leiterplatte zu entfernen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer Entlötpumpe, um das Lot an den Lötstellen zu entfernen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Heißluft, um das Lot zu schmelzen und den Widerstand dann mit einer Pinzette zu entfernen. Achten Sie darauf, die Leiterplatte nicht zu beschädigen.

Wo finde ich das Datenblatt für diesen SMD-Chipwiderstand?

Das Datenblatt für diesen SMD-Chipwiderstand finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Teilenummer des Widerstands, um das entsprechende Datenblatt zu finden. Das Datenblatt enthält wichtige Informationen wie die genaue Belastbarkeit, den Temperaturkoeffizienten und andere technische Spezifikationen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 500

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 470R, 100 Stück

0,17 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1810P018, Kohleschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±5% mit Zubehör, 1000 tlg.

28,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1,5 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €