Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihre Elektronikprojekte verdienen! Mit unserem Set aus 25 hochpräzisen SMD-Chipwiderständen im Format 1206 mit einem Widerstandswert von 3.9 Ohm und einer Toleranz von nur 1% legen Sie den Grundstein für stabile und effiziente Schaltungen. Ob für professionelle Anwendungen oder ambitionierte Hobbyprojekte – diese Widerstände sind die ideale Wahl, um Ihre Ideen mit höchster Genauigkeit zum Leben zu erwecken.
Perfekte Leistung im Detail: Der SMD-Chipwiderstand 1206 – 3.9R, 1%
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein präziser Widerstand ist oft der Schlüssel zu einer stabilen und zuverlässigen Schaltung. Unsere SMD-Chipwiderstände im Format 1206 mit 3.9 Ohm Widerstandswert und einer Toleranz von nur 1% bieten genau das – absolute Präzision und Zuverlässigkeit. Mit diesem Set aus 25 Stück sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level zu heben.
SMD (Surface Mount Device) Chipwiderstände sind aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken. Ihre geringe Größe und hohe Präzision machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Der 1206-Formfaktor ist dabei ein beliebter Kompromiss zwischen Größe und Handhabbarkeit, der sowohl für die maschinelle Bestückung als auch für das manuelle Löten geeignet ist.
Mit einem Widerstandswert von 3.9 Ohm eignen sich diese Widerstände hervorragend für Anwendungen, bei denen ein geringer Widerstand benötigt wird, beispielsweise in Strommessschaltungen, LED-Treibern oder als Pull-Up/Pull-Down-Widerstände. Die geringe Toleranz von nur 1% garantiert dabei eine hohe Genauigkeit und Stabilität der Schaltung.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von 1% wird eine hohe Genauigkeit und Stabilität Ihrer Schaltungen gewährleistet.
- Kompakte Bauweise: Der 1206-Formfaktor ermöglicht eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
- Einfache Verarbeitung: Sowohl für die maschinelle Bestückung als auch für das manuelle Löten geeignet.
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
Technische Details, die überzeugen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zu unseren SMD-Chipwiderständen 1206 – 3.9R, 1%, 25 Stück in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD Chipwiderstand |
Größe | 1206 |
Widerstandswert | 3.9 Ohm (3.9R) |
Toleranz | 1% |
Anzahl | 25 Stück |
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C |
Leistung | 0.25W (1/4W) |
Spannungsfestigkeit | 200V |
RoHS-konform | Ja |
Der Temperaturkoeffizient von ±100 ppm/°C gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei Temperaturänderungen verändert. Ein niedriger Wert ist hierbei vorteilhaft, da er eine höhere Stabilität der Schaltung gewährleistet. Mit einer Leistung von 0.25W (1/4W) sind diese Widerstände für viele gängige Anwendungen ausreichend dimensioniert. Die Spannungsfestigkeit von 200V sorgt für zusätzliche Sicherheit in Ihren Schaltungen.
Selbstverständlich sind unsere SMD-Chipwiderstände RoHS-konform und erfüllen somit die aktuellen Umweltstandards. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium oder Chrom(VI) enthalten und somit umweltfreundlich und sicher in der Anwendung sind.
Warum gerade dieser SMD-Chipwiderstand?
In der riesigen Auswahl an elektronischen Bauteilen ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen. Warum sollten Sie sich also für unsere SMD-Chipwiderstände 1206 – 3.9R, 1%, 25 Stück entscheiden? Die Antwort ist einfach: Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.
Wir beziehen unsere Widerstände ausschließlich von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt sind. Jede Charge wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den angegebenen Spezifikationen entspricht. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Erwartungen entspricht und Ihre Schaltungen optimal unterstützt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit diesem Set aus 25 Stück ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten eine ausreichende Menge an Widerständen, um auch größere Projekte realisieren zu können, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen. Und sollten Sie doch einmal mehr benötigen, können Sie jederzeit problemlos weitere Sets nachbestellen.
Aber das ist noch nicht alles. Wir legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen erstklassigen Kundenservice. Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Bauteile zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.
Anwendungsbeispiele, die inspirieren:
- LED-Treiber: Zur präzisen Strombegrenzung und Helligkeitssteuerung von LEDs.
- Strommessschaltungen: Zur genauen Messung von Strömen in elektronischen Schaltungen.
- Pull-Up/Pull-Down-Widerstände: Zur Definition von Logikpegeln an digitalen Eingängen.
- Filter: Zur Realisierung von passiven Filtern für Audiosignale oder andere Anwendungen.
- Teiler: Zur Erzeugung von Spannungsteilern für Messungen oder zur Anpassung von Signalpegeln.
Der Weg zu Ihrem perfekten Projekt: So verwenden Sie die SMD-Chipwiderstände richtig
Die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Erfahrung, ist aber mit der richtigen Ausrüstung und Technik durchaus machbar. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsplatz haben. Benötigte Werkzeuge wie Pinzette, Lötkolben, Lötzinn und Flussmittel sollten griffbereit sein.
- Positionierung: Platzieren Sie den SMD-Chipwiderstand mit einer feinen Pinzette an der gewünschten Position auf der Leiterplatte. Achten Sie darauf, dass die Kontaktflächen des Widerstands sauber und frei von Verunreinigungen sind.
- Löten: Erhitzen Sie die Kontaktflächen des Widerstands und der Leiterplatte gleichzeitig mit dem Lötkolben. Führen Sie Lötzinn zu, bis eine saubere und glänzende Lötstelle entsteht. Vermeiden Sie übermäßiges Erhitzen, um Schäden am Widerstand oder der Leiterplatte zu vermeiden.
- Kontrolle: Überprüfen Sie die Lötstellen sorgfältig auf Fehler wie kalte Lötstellen, Lötbrücken oder unzureichende Benetzung. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Lötstellen, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
- Reinigung: Entfernen Sie eventuelle Flussmittelreste mit einem geeigneten Reiniger, um Korrosion und unerwünschte Kriechströme zu vermeiden.
Für Anfänger empfiehlt es sich, zunächst an einer Übungsplatine zu üben, um ein Gefühl für das Löten von SMD-Bauteilen zu bekommen. Es gibt auch zahlreiche Tutorials und Videos im Internet, die Ihnen den Einstieg erleichtern können.
Mit etwas Übung und Geduld werden Sie bald in der Lage sein, SMD-Chipwiderstände professionell zu verarbeiten und Ihre Elektronikprojekte mit Bravour zu meistern.
Die Welt der Elektronik entdecken: Inspiration für Ihre Projekte
Die Welt der Elektronik ist voller faszinierender Möglichkeiten. Mit den richtigen Bauteilen und etwas Kreativität können Sie Ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken und innovative Lösungen entwickeln. Unsere SMD-Chipwiderstände 1206 – 3.9R, 1%, 25 Stück sind dabei ein wichtiger Baustein für Ihre Projekte.
Lassen Sie sich von den unzähligen Anwendungsbereichen der Elektronik inspirieren und entdecken Sie neue Herausforderungen. Ob Sie nun einen intelligenten Sensor für Ihr Smart Home entwickeln, einen energieeffizienten LED-Treiber entwerfen oder ein eigenes Musikinstrument bauen möchten – mit unseren SMD-Chipwiderständen sind Sie bestens gerüstet.
Die Elektronik ist nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Wir unterstützen Sie dabei mit hochwertigen Produkten, kompetenter Beratung und einem erstklassigen Kundenservice.
Bestellen Sie jetzt Ihr Set aus 25 SMD-Chipwiderständen 1206 – 3.9R, 1% und legen Sie den Grundstein für Ihre nächsten Elektronikprojekte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Die Zahlen geben die Länge und Breite in Zoll an, multipliziert mit 100. In diesem Fall bedeutet 1206, dass der Widerstand 0,12 Zoll lang und 0,06 Zoll breit ist (3,2 mm x 1,6 mm).
Wofür steht die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (3.9 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der tatsächliche Wert um maximal 1% nach oben oder unten abweichen, also zwischen 3.861 Ohm und 3.939 Ohm liegen. Eine geringe Toleranz ist wichtig für Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Was bedeutet der Begriff „SMD“?
„SMD“ steht für „Surface Mount Device“ (oberflächenmontierbares Bauelement). SMD-Bauelemente werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, im Gegensatz zu herkömmlichen Bauelementen mit Drahtanschlüssen, die durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt werden.
Kann ich diese Widerstände auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannungsfestigkeit dieser Widerstände beträgt 200V. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um Schäden am Widerstand oder der Schaltung zu vermeiden. Verwenden Sie die Widerstände nur in Schaltungen, in denen die Spannung sicher unter 200V liegt.
Wie lagere ich die SMD-Chipwiderstände am besten?
SMD-Chipwiderstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden, idealerweise in einem antistatischen Behälter oder einer ESD-sicheren Verpackung. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Widerstände zu gewährleisten.
Sind diese Widerstände für den Einsatz im Freien geeignet?
Diese SMD-Chipwiderstände sind in erster Linie für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für Anwendungen im Freien, bei denen sie extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, sollten Sie spezielle, für den Außeneinsatz geeignete Widerstände verwenden.
Wie entsorge ich die SMD-Chipwiderstände richtig?
SMD-Chipwiderstände enthalten keine schädlichen Stoffe und können daher in der Regel über den Elektroschrott entsorgt werden. Beachten Sie jedoch die lokalen Vorschriften und Richtlinien zur Entsorgung von Elektroschrott.