SMD-Chipwiderstand 1206, 300R, 5% – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte (25 Stück)
Entdecken Sie die Welt der Miniaturisierung und Präzision mit unserem hochwertigen SMD-Chipwiderstand im Format 1206. Dieser Widerstand mit einem Wert von 300 Ohm und einer Toleranz von 5% ist ein unverzichtbares Bauelement für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. In dieser praktischen Verpackungseinheit erhalten Sie 25 Stück, um Ihre Kreativität ohne Kompromisse auszuleben.
Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder ambitionierte Maker – dieser SMD-Chipwiderstand bietet die perfekte Balance zwischen Größe, Leistung und Zuverlässigkeit. Erleben Sie, wie kleine Komponenten Großes bewirken können und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Bauform (1206): Sparen Sie wertvollen Platz auf Ihrer Platine und realisieren Sie hochintegrierte Schaltungen.
- Präziser Widerstandswert (300 Ohm): Sorgen Sie für exakte Schaltungen und verlässliche Ergebnisse.
- Standard-Toleranz (5%): Profitieren Sie von einer soliden Genauigkeit für die meisten Anwendungen.
- Hohe Belastbarkeit: Konzipiert für den Dauereinsatz und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
- Einfache Verarbeitung: Ideal für die automatische Bestückung und somit bestens geeignet für die Serienproduktion.
- Großpackung (25 Stück): Immer ausreichend Vorrat für Ihre Projekte.
Technische Details, die überzeugen:
Der SMD-Chipwiderstand 1206 ist mehr als nur ein Bauelement – er ist ein Versprechen für Qualität und Langlebigkeit. Hier sind die technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Bauform: 1206 (3.2mm x 1.6mm)
- Widerstandswert: 300 Ohm (Ω)
- Toleranz: ±5%
- Leistung: Typischerweise 0.125W (1/8W), kann je nach Hersteller variieren. Bitte Datenblatt beachten!
- Temperaturkoeffizient: In der Regel ±100 ppm/°C oder ±200 ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius)
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +125°C (Kann je nach Hersteller variieren. Bitte Datenblatt beachten!)
- Material: Dickschicht-Technologie auf Keramiksubstrat
- Anschlussmaterial: In der Regel Zinn (Sn) über Nickel (Ni) Barriere
- RoHS-konform: Entspricht den Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Die Vielseitigkeit des SMD-Chipwiderstandes 1206 kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie ihn in Ihren Projekten einsetzen können:
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung für LEDs, um eine optimale Helligkeit und Lebensdauer zu gewährleisten.
- Sensorik: Präzise Messwerterfassung und Signalverarbeitung in Sensorschaltungen.
- Mikrocontroller-Schaltungen: Pull-up- und Pull-down-Widerstände für digitale Eingänge.
- Filter-Schaltungen: Gestaltung von RC-Filtern zur Signalglättung und Rauschunterdrückung.
- Spannungsteiler: Erzeugung von Referenzspannungen für analoge Schaltungen.
- Strommessung: Einsatz als Shunt-Widerstand zur präzisen Strommessung.
- Reparaturarbeiten: Austausch defekter Widerstände auf Leiterplatten.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen weiteren Anwendungsmöglichkeiten dieses kleinen, aber leistungsstarken Bauelements.
Warum SMD-Technologie?
Die Surface Mount Device (SMD)-Technologie hat die Elektronikwelt revolutioniert. Im Vergleich zu herkömmlichen bedrahteten Bauelementen bieten SMD-Komponenten zahlreiche Vorteile:
- Platzersparnis: Deutlich geringere Größe ermöglicht eine höhere Bauteildichte auf der Platine.
- Automatisierte Bestückung: Ideal für die Serienproduktion, da SMD-Komponenten einfach maschinell bestückt werden können.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: Geringere Induktivität und Kapazität durch kürzere Anschlusswege.
- Kosteneffizienz: Durch die automatisierte Fertigung sind SMD-Komponenten oft kostengünstiger als bedrahtete Bauelemente.
- Höhere Zuverlässigkeit: Weniger anfällig für Vibrationen und mechanische Beanspruchung.
Die SMD-Technologie ist die Zukunft der Elektronik – steigen Sie jetzt ein und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.
Der SMD-Chipwiderstand 1206 – Ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Bauteilsammlung
Dieser SMD-Chipwiderstand ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Mit seiner kompakten Bauform, dem präzisen Widerstandswert und der hohen Zuverlässigkeit ist er der ideale Begleiter für Ihre Elektronikprojekte. Bestellen Sie jetzt Ihre Packung mit 25 Stück und lassen Sie sich von der Qualität und Leistung dieses Bauelements überzeugen.
Erleben Sie, wie einfach es sein kann, komplexe Schaltungen zu realisieren und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Mit diesem SMD-Chipwiderstand sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der modernen Elektronik.
Hinweise zur Verarbeitung
Um das beste Ergebnis mit Ihren SMD-Chipwiderständen zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Löttechnik: Verwenden Sie eine geeignete Löttechnik (Reflow-Löten, Heißluft-Löten oder Handlöten mit feiner Spitze)
- Löttemperatur: Beachten Sie die empfohlenen Löttemperaturen des Herstellers, um Schäden am Bauelement zu vermeiden.
- Lötpaste: Verwenden Sie eine hochwertige Lötpaste, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
- Reinigung: Entfernen Sie nach dem Löten eventuelle Flussmittelreste mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
- Lagerung: Lagern Sie die Widerstände in einer trockenen und staubfreien Umgebung, um Korrosion zu vermeiden.
- ESD-Schutz: Achten Sie auf einen ausreichenden ESD-Schutz, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladung zu verhindern.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet für die erfolgreiche Verarbeitung Ihrer SMD-Chipwiderstände.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SMD-Chipwiderstand 1206, 300R, 5%:
Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstandes. „1206“ bedeutet, dass der Widerstand ungefähr 3.2 mm lang und 1.6 mm breit ist. Diese standardisierte Bauform ermöglicht eine einfache automatische Bestückung und Austauschbarkeit.
Kann ich diesen widerstand auch für höhere spannungen verwenden?
Die Spannungsfestigkeit hängt von der Bauform und dem Material des Widerstands ab. Für 1206er Widerstände liegt die maximale Spannung typischerweise bei 50V bis 200V. Bitte prüfen Sie das Datenblatt des Herstellers, um die genaue Spannungsfestigkeit zu ermitteln und sicherzustellen, dass sie für Ihre Anwendung geeignet ist. Andernfalls kann der Widerstand durchbrennen oder ausfallen.
Was bedeutet die toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (300 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 285 Ohm und 315 Ohm liegen (300 Ohm ± 5%).
Wie erkenne ich den widerstandswert, wenn er nicht aufgedruckt ist?
Bei SMD-Widerständen ist der Widerstandswert oft nicht direkt aufgedruckt, besonders bei kleinen Bauformen wie 1206. In diesem Fall können Sie den Widerstandswert mit einem Multimeter messen. Stellen Sie das Multimeter auf den Widerstandsmessbereich ein und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen des SMD-Widerstandes.
Kann ich diesen widerstand auch für Wechselstrom (AC) verwenden?
Ja, SMD-Chipwiderstände können sowohl für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC) verwendet werden. Bei AC-Anwendungen ist jedoch die Frequenz zu beachten, da bei sehr hohen Frequenzen parasitäre Effekte (Induktivität, Kapazität) eine Rolle spielen können.
Was passiert, wenn ich einen widerstand mit einer falschen toleranz verwende?
Die Auswirkungen der Verwendung eines Widerstandes mit falscher Toleranz hängen von der spezifischen Anwendung ab. In unkritischen Anwendungen kann eine geringfügige Abweichung des Widerstandswertes möglicherweise keine spürbaren Auswirkungen haben. In präzisen Schaltungen oder Anwendungen, die genaue Messwerte erfordern (z.B. Sensorik), kann eine falsche Toleranz jedoch zu Fehlern oder Fehlfunktionen führen. Es ist daher wichtig, die Toleranz entsprechend den Anforderungen der Anwendung auszuwählen.
Sind diese widerstände RoHS-konform?
Ja, diese Widerstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie den Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe entsprechen und keine schädlichen Substanzen wie Blei, Quecksilber, Cadmium, usw. enthalten. Dies ist wichtig für den Umweltschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Wo finde ich das Datenblatt für diesen widerstand?
Das Datenblatt für diesen Widerstand finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in Online-Datenbanken für elektronische Bauelemente. Die Suche nach der genauen Artikelnummer oder den spezifischen Spezifikationen (Bauform, Widerstandswert, Toleranz) in Kombination mit dem Hersteller sollte Ihnen das entsprechende Datenblatt liefern. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den elektrischen Eigenschaften, Abmessungen, Umgebungsbedingungen und anderen wichtigen Parametern des Widerstandes.