Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 390R, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157663 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der präzisen Elektronik mit unserem hochwertigen SMD-Chipwiderstand! Dieses Set aus 25 Stück 1206 SMD-Widerständen mit 390 Ohm und einer Toleranz von 5% ist die perfekte Ergänzung für Ihr nächstes Elektronikprojekt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein engagierter Hobbybastler oder ein aufstrebender Student sind, diese Widerstände bieten Ihnen die Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die Sie für Ihre Schaltungen benötigen. Tauchen Sie ein in die Details und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit in Miniaturform: Der SMD-Chipwiderstand 1206, 390R, 5%
    • Technische Daten im Überblick
    • Die Vorteile der SMD-Technologie
  • Anwendungsbereiche: Wo der SMD-Chipwiderstand zum Einsatz kommt
    • Leiterplatten (PCBs)
    • LED-Anwendungen
    • Sensorschaltungen
    • Teiler- und Pull-Up/Pull-Down-Widerstände
    • Strommessung
    • Prototyping
    • Reparatur und Wartung
  • Die Bedeutung der Toleranz: Warum 5% der richtige Wert sein kann
  • Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen
    • Lötpaste
    • Pinzette
    • Lötkolben oder Heißluftstation
    • Lupe oder Mikroskop
    • Flux
    • Reinigung
    • Übung macht den Meister
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den Widerstandswert verwechsle?
    • Wie lagere ich die SMD-Widerstände am besten?
    • Kann ich diesen Widerstand auch in einer bedrahteten Schaltung verwenden?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert ohne Multimeter?
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Widerstand und einem Potentiometer?
    • Kann ich mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten?
    • Sind die Widerstände RoHS-konform?

Präzision und Zuverlässigkeit in Miniaturform: Der SMD-Chipwiderstand 1206, 390R, 5%

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein einzelner Widerstand kann den Unterschied zwischen einem funktionierenden Prototypen und einem frustrierenden Kurzschluss ausmachen. Deshalb bieten wir Ihnen mit unserem SMD-Chipwiderstand ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Mit seiner kompakten Bauform und der präzisen Widerstandsfähigkeit ist dieser Widerstand ein unverzichtbares Bauteil für moderne Schaltungen.

Technische Daten im Überblick

Bevor wir tiefer in die Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten technischen Daten:

  • Bauform: 1206 (metrisch: 3216)
  • Widerstandswert: 390 Ohm (390R)
  • Toleranz: ±5%
  • Anzahl: 25 Stück
  • Technologie: Dickschicht
  • Temperaturkoeffizient: Je nach Hersteller und Serie (Datenblatt beachten)
  • Maximale Verlustleistung: Typischerweise 0,125 W (1/8 W)
  • Maximale Betriebsspannung: Je nach Hersteller und Serie (Datenblatt beachten)

Diese technischen Daten sind entscheidend für die korrekte Auswahl und Anwendung des Widerstands in Ihren Schaltungen. Achten Sie darauf, die spezifizierten Werte nicht zu überschreiten, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.

Die Vorteile der SMD-Technologie

SMD (Surface Mount Device) ist die dominierende Technologie in der modernen Elektronikfertigung. Doch warum sind SMD-Bauteile so beliebt? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Platzersparnis: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als ihre bedrahteten Pendants. Dies ermöglicht eine höhere Bauteildichte auf der Leiterplatte und somit kleinere und kompaktere Geräte.
  • Automatisierte Fertigung: SMD-Bauteile sind ideal für die automatisierte Bestückung von Leiterplatten. Dies führt zu einer höheren Produktionsgeschwindigkeit und geringeren Kosten.
  • Verbesserte elektrische Eigenschaften: Durch die geringere Größe und die kürzeren Anschlusswege weisen SMD-Bauteile oft bessere elektrische Eigenschaften auf, insbesondere bei hohen Frequenzen.
  • Geringere Induktivität: Die reduzierte Induktivität der SMD-Bauteile ist besonders wichtig in schnellen digitalen Schaltungen und Hochfrequenzanwendungen.
  • Bessere Wärmeableitung: SMD-Bauteile können oft besser Wärme ableiten als bedrahtete Bauteile, da sie direkt auf der Leiterplattenoberfläche montiert sind.

Die SMD-Technologie bietet somit eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur ersten Wahl für moderne Elektronikentwicklungen machen. Unser SMD-Chipwiderstand profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen eine optimale Leistung in einem kompakten Format.

Anwendungsbereiche: Wo der SMD-Chipwiderstand zum Einsatz kommt

Der SMD-Chipwiderstand ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit dieses Bauteils vermitteln:

Leiterplatten (PCBs)

Die offensichtlichste Anwendung ist die Bestückung von Leiterplatten. Ob in Consumer-Elektronik, Industriesteuerungen oder medizinischen Geräten – SMD-Widerstände sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Schaltungen.

LED-Anwendungen

SMD-Widerstände werden häufig zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass die LEDs nicht überlastet werden und eine lange Lebensdauer haben. Die präzise Widerstandsfähigkeit ist hier besonders wichtig, um eine gleichmäßige Helligkeit der LEDs zu gewährleisten.

Sensorschaltungen

In Sensorschaltungen werden Widerstände zur Signalaufbereitung und zur Anpassung von Messbereichen verwendet. Die geringe Toleranz unserer SMD-Widerstände sorgt für genaue Messergebnisse und zuverlässige Daten.

Teiler- und Pull-Up/Pull-Down-Widerstände

In digitalen Schaltungen werden Widerstände als Teiler oder als Pull-Up/Pull-Down-Widerstände eingesetzt. Sie definieren Spannungspegel und sorgen für einen stabilen Betrieb der Schaltung. Die hohe Zuverlässigkeit unserer SMD-Widerstände ist hier besonders wichtig, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Strommessung

Niedrige Widerstandswerte (Shunt-Widerstände) werden in der Strommessung verwendet, um den Stromfluss durch einen bekannten Widerstand zu messen und daraus die Stromstärke zu berechnen. Obwohl unser 390R Widerstand dafür nicht geeignet ist, demonstriert es die Vielfältigkeit von SMD-Widerständen im Allgemeinen.

Prototyping

Auch beim Prototyping sind SMD-Widerstände unverzichtbar. Sie ermöglichen es, Schaltungen schnell und einfach aufzubauen und zu testen. Die kompakte Bauform und die einfache Handhabung machen sie zu einem idealen Werkzeug für jeden Entwickler.

Reparatur und Wartung

Im Bereich der Reparatur und Wartung von elektronischen Geräten sind SMD-Widerstände ebenfalls von großer Bedeutung. Sie werden verwendet, um defekte Bauteile auszutauschen und die Funktionalität der Geräte wiederherzustellen.

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von SMD-Chipwiderständen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen innovativen Lösungen.

Die Bedeutung der Toleranz: Warum 5% der richtige Wert sein kann

Die Toleranz eines Widerstands gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen darf. Eine Toleranz von ±5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 370,5 Ohm und 409,5 Ohm liegen kann (390 Ohm ± 5%).

Warum ist die Toleranz wichtig und warum ist 5% oft die richtige Wahl?

  • Genauigkeit: Die Toleranz beeinflusst die Genauigkeit der Schaltung. Je geringer die Toleranz, desto genauer ist der Widerstandswert und desto präziser arbeitet die Schaltung.
  • Kosten: Widerstände mit geringerer Toleranz sind in der Regel teurer als Widerstände mit höherer Toleranz. Die Wahl der Toleranz ist daher oft ein Kompromiss zwischen Genauigkeit und Kosten.
  • Anwendung: Für viele Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend. In einfachen Schaltungen, in denen es nicht auf höchste Präzision ankommt, ist ein Widerstand mit 5% Toleranz eine kostengünstige und zuverlässige Lösung.
  • Kritische Anwendungen: In kritischen Anwendungen, in denen es auf höchste Präzision ankommt, wie z.B. in Messgeräten oder medizinischen Geräten, werden oft Widerstände mit einer Toleranz von 1% oder sogar 0,1% verwendet.

Für die meisten Standardanwendungen in der Elektronik ist eine Toleranz von 5% ein guter Kompromiss zwischen Genauigkeit und Kosten. Unser SMD-Chipwiderstand mit 5% Toleranz bietet Ihnen eine zuverlässige Leistung zu einem fairen Preis.

Tipps und Tricks für die Verarbeitung von SMD-Bauteilen

Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung und die richtige Ausrüstung. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen den Umgang mit SMD-Widerständen erleichtern:

Lötpaste

Verwenden Sie hochwertige Lötpaste, um eine gute Verbindung zwischen dem Widerstand und der Leiterplatte zu gewährleisten. Tragen Sie die Lötpaste sparsam auf die Lötpads auf.

Pinzette

Eine feine Pinzette ist unerlässlich, um die kleinen SMD-Widerstände präzise zu platzieren. Achten Sie darauf, die Pinzette nicht zu fest zuzudrücken, um den Widerstand nicht zu beschädigen.

Lötkolben oder Heißluftstation

Sie können SMD-Widerstände entweder mit einem Lötkolben oder einer Heißluftstation löten. Mit dem Lötkolben können Sie die Lötpads einzeln erhitzen, während die Heißluftstation eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht. Wählen Sie die Methode, die Ihnen am besten liegt.

Lupe oder Mikroskop

Eine Lupe oder ein Mikroskop kann Ihnen helfen, die kleinen SMD-Widerstände besser zu sehen und präzise zu platzieren. Dies ist besonders hilfreich für Anfänger.

Flux

Verwenden Sie Flussmittel (Flux), um die Lötstellen zu reinigen und die Benetzung mit dem Lot zu verbessern. Dies führt zu einer besseren Lötverbindung und verhindert kalte Lötstellen.

Reinigung

Nach dem Löten sollten Sie die Leiterplatte mit einem geeigneten Reinigungsmittel reinigen, um Flussmittelreste zu entfernen. Dies verhindert Korrosion und verbessert die Zuverlässigkeit der Schaltung.

Übung macht den Meister

Die Verarbeitung von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung. Beginnen Sie mit einfachen Schaltungen und steigern Sie den Schwierigkeitsgrad allmählich. Mit etwas Übung werden Sie schnell zum Profi!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Widerstands. „1206“ bedeutet, dass der Widerstand 0,12 Zoll lang und 0,06 Zoll breit ist. In metrischen Einheiten entspricht dies 3,2 mm x 1,6 mm (3216). Diese Information ist wichtig für die Auswahl der richtigen Lötpads auf der Leiterplatte und die Kompatibilität mit automatischen Bestückungsmaschinen.

Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?

Die maximale Betriebsspannung des Widerstands ist begrenzt und hängt vom Hersteller und der Serie ab. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers, um die genaue maximale Betriebsspannung zu ermitteln. Überschreiten Sie diese Spannung nicht, um Schäden am Widerstand und an der Schaltung zu vermeiden. In der Regel liegt die maximale Betriebsspannung für einen 1206 Widerstand bei ca. 200V.

Was passiert, wenn ich den Widerstandswert verwechsle?

Die Verwendung eines falschen Widerstandswertes kann zu Fehlfunktionen oder Schäden in der Schaltung führen. Achten Sie daher immer darauf, den richtigen Widerstandswert zu verwenden. Wenn Sie sich unsicher sind, messen Sie den Widerstandswert mit einem Multimeter, bevor Sie ihn einlöten.

Wie lagere ich die SMD-Widerstände am besten?

SMD-Widerstände sollten an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Widerstände zu verlängern. Es ist ratsam, die Widerstände in antistatischen Behältern oder Streifen zu lagern, um sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.

Kann ich diesen Widerstand auch in einer bedrahteten Schaltung verwenden?

Theoretisch ist es möglich, einen SMD-Widerstand in einer bedrahteten Schaltung zu verwenden, aber es ist nicht ideal. Sie müssten den Widerstand irgendwie befestigen und die Anschlüsse verdrahten. Es ist einfacher und praktischer, einen herkömmlichen bedrahteten Widerstand zu verwenden, der für diesen Zweck entwickelt wurde.

Wie erkenne ich den Widerstandswert ohne Multimeter?

Bei SMD-Widerständen gibt es keine Farbcodierung wie bei bedrahteten Widerständen. Der Widerstandswert ist entweder auf dem Bauteil aufgedruckt (was bei der Größe 1206 jedoch oft nicht der Fall ist) oder muss aus der Beschriftung auf der Verpackung oder dem Datenblatt des Herstellers entnommen werden. Ein Multimeter ist das zuverlässigste Werkzeug, um den Widerstandswert zu messen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Widerstand und einem Potentiometer?

Ein Widerstand hat einen festen Widerstandswert, während ein Potentiometer ein variabler Widerstand ist. Mit einem Potentiometer können Sie den Widerstandswert manuell einstellen, z.B. um die Helligkeit einer LED zu steuern oder die Lautstärke eines Audiosignals zu regeln.

Kann ich mehrere Widerstände in Reihe oder parallel schalten?

Ja, Sie können Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den Gesamtwiderstandswert zu verändern. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, während bei einer Parallelschaltung der Gesamtwiderstandswert kleiner wird als der kleinste Einzelwiderstand. Verwenden Sie entsprechende Formeln, um den Gesamtwiderstandswert zu berechnen.

Sind die Widerstände RoHS-konform?

RoHS (Restriction of Hazardous Substances) ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektronischen Geräten beschränkt. Ob die Widerstände RoHS-konform sind, hängt vom Hersteller ab. Fragen Sie uns oder schauen Sie in die technischen Details des Produktes, um sicherzustellen, dass die Widerstände RoHS-konform sind, wenn dies für Ihre Anwendung wichtig ist.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Bewertungen: 4.8 / 5. 585

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €