Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1206, 470R, 5%, 25 Stück

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702157519 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Dieser kleine, aber feine SMD-Chipwiderstand im Format 1206 mit 470 Ohm Widerstandswert und einer Toleranz von 5% ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist das Herzstück, das Ihre elektronischen Projekte zum Leben erweckt. In dieser Packung erhalten Sie 25 Stück dieser zuverlässigen und präzisen Widerstände, die in keiner gut sortierten Werkstatt fehlen dürfen. Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie, was mit diesen kleinen Helfern alles möglich ist!

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
    • Technische Details im Überblick
  • Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo der 470 Ohm Widerstand zum Einsatz kommt
  • Technische Details im Detail: Ein tieferer Einblick
    • Bauform 1206 (metrisch 3216)
    • Widerstandswert 470 Ohm (Ω)
    • Toleranz ±5%
    • Leistung
    • Temperaturkoeffizient
  • Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen
  • Die richtige Wahl: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • Emotionale Verbindung zur Elektronik: Mehr als nur Bauteile
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5%
    • Was bedeutet die Bauform 1206?
    • Was bedeutet der Widerstandswert 470R?
    • Was bedeutet die Toleranz von 5%?
    • Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
    • Wie löte ich SMD-Chipwiderstände richtig?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Produkt?
    • Kann ich diese Widerstände auch für Prototypen verwenden?

Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte

Der SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5% ist ein unverzichtbares Bauelement für eine Vielzahl von elektronischen Anwendungen. Ob im Prototypenbau, bei Reparaturen oder in der Serienfertigung – diese Widerstände bieten die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie für erfolgreiche Projekte benötigen. Dank ihrer kompakten Bauform und der einfachen Verarbeitung sind sie ideal für den Einsatz in modernen, miniaturisierten Schaltungen.

Technische Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Daten des SMD-Chipwiderstands 1206 470R 5% auf einen Blick:

  • Bauform: 1206 (metrisch: 3216)
  • Widerstandswert: 470 Ohm (Ω)
  • Toleranz: ±5%
  • Leistung: Typischerweise 0,25W (je nach Hersteller)
  • Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C (je nach Hersteller)
  • Anzahl: 25 Stück pro Packung

Diese Spezifikationen gewährleisten, dass Sie ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht.

Warum SMD-Chipwiderstände? Die Vorteile im Detail

SMD-Chipwiderstände bieten gegenüber herkömmlichen bedrahteten Widerständen eine Reihe von Vorteilen, die sie zur ersten Wahl für moderne elektronische Designs machen.

  • Platzersparnis: Die kompakte Bauform ermöglicht eine deutlich höhere Bauteildichte auf der Leiterplatte.
  • Automatisierte Bestückung: SMD-Bauteile sind ideal für die automatische Bestückung, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
  • Geringere Induktivität: SMD-Widerstände weisen eine geringere Induktivität auf als bedrahtete Widerstände, was besonders bei Hochfrequenzanwendungen von Vorteil ist.
  • Verbesserte thermische Eigenschaften: Die flache Bauform ermöglicht eine bessere Wärmeableitung von der Leiterplatte.
  • Hohe Zuverlässigkeit: SMD-Bauteile sind robust und widerstandsfähig gegenüber Vibrationen und mechanischen Belastungen.

Diese Vorteile machen den SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5% zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz ankommt.

Anwendungsbereiche: Wo der 470 Ohm Widerstand zum Einsatz kommt

Der 470 Ohm SMD-Chipwiderstand findet in einer Vielzahl von elektronischen Schaltungen und Geräten Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • LED-Schaltungen: Zur Strombegrenzung in LED-Anwendungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern und eine konstante Helligkeit zu gewährleisten.
  • Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Zur Definition des Logikpegels an digitalen Eingängen von Mikrocontrollern und anderen digitalen Schaltungen.
  • Spannungsteiler: Zur Erzeugung einer bestimmten Spannung aus einer höheren Spannung.
  • Filter: In Kombination mit Kondensatoren zur Realisierung von einfachen Filtern, beispielsweise zur Rauschunterdrückung.
  • Verstärker: Zur Festlegung der Verstärkung und Arbeitspunkte von Operationsverstärkern und Transistoren.
  • Sensoren: In Sensorschnittstellen zur Anpassung des Messbereichs und zur Linearisierung des Sensorsignals.
  • Kommunikationsschaltungen: In Bussystemen wie CAN oder RS485 zur Terminierung der Busleitungen und zur Vermeidung von Reflexionen.

Die Vielseitigkeit des 470 Ohm Widerstands macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, diesen Widerstand in Ihren Projekten einzusetzen!

Technische Details im Detail: Ein tieferer Einblick

Um Ihnen ein umfassendes Verständnis des SMD-Chipwiderstands 1206 470R 5% zu ermöglichen, gehen wir noch etwas tiefer in die technischen Details ein.

Bauform 1206 (metrisch 3216)

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Im metrischen System entspricht dies 3,2 mm x 1,6 mm. Diese standardisierte Bauform ermöglicht eine einfache Handhabung und Bestückung, sowohl manuell als auch automatisch.

Widerstandswert 470 Ohm (Ω)

Der Widerstandswert von 470 Ohm gibt an, welchen Widerstand der Chip dem Stromfluss entgegensetzt. Dieser Wert ist entscheidend für die Funktion der Schaltung und muss sorgfältig ausgewählt werden.

Toleranz ±5%

Die Toleranz von ±5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (470 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet dies, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 446,5 Ohm und 493,5 Ohm liegen kann. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Präzision, ist aber in der Regel auch teurer.

Leistung

Die Leistung, die ein SMD-Chipwiderstand aushalten kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bauform, dem Material und der Umgebungstemperatur. Typischerweise liegt die Leistung für einen 1206 Widerstand bei 0,25W. Es ist wichtig, die maximale Leistung nicht zu überschreiten, da dies zur Beschädigung des Widerstands führen kann.

Temperaturkoeffizient

Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Ein typischer Wert für einen SMD-Chipwiderstand beträgt ±100 ppm/°C. Das bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 100 ppm (parts per million) pro Grad Celsius Temperaturänderung ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist wünschenswert, da er eine stabilere Funktion der Schaltung gewährleistet.

Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen

Damit Sie das Beste aus Ihren SMD-Chipwiderständen herausholen können, haben wir hier einige praktische Tipps für die Verarbeitung zusammengestellt:

  • Lagerung: Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Löten: Verwenden Sie eine feine Lötspitze und hochwertiges Flussmittel, um saubere und zuverlässige Lötverbindungen zu gewährleisten. Vermeiden Sie übermäßiges Erhitzen, da dies den Widerstand beschädigen kann.
  • Bestückung: Verwenden Sie eine Pinzette oder ein Vakuumpickwerkzeug, um die Widerstände präzise auf die Leiterplatte zu platzieren.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Leiterplatte nach dem Löten mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um Flussmittelreste zu entfernen.
  • Prüfung: Überprüfen Sie die Lötverbindungen und den Widerstandswert mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre SMD-Chipwiderstände erfolgreich zu verarbeiten und zuverlässige elektronische Schaltungen zu bauen.

Die richtige Wahl: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf von SMD-Chipwiderständen gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Anforderungen erhalten:

  • Widerstandswert: Stellen Sie sicher, dass der Widerstandswert (in diesem Fall 470 Ohm) für Ihre Anwendung geeignet ist.
  • Toleranz: Wählen Sie eine Toleranz, die Ihren Anforderungen entspricht. Für präzise Anwendungen ist eine geringere Toleranz (z.B. 1% oder 0,1%) erforderlich.
  • Bauform: Stellen Sie sicher, dass die Bauform (in diesem Fall 1206) mit Ihren Leiterplatten und Bestückungsgeräten kompatibel ist.
  • Leistung: Achten Sie darauf, dass die maximale Leistung des Widerstands ausreichend ist für Ihre Anwendung.
  • Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden.
  • Verfügbarkeit: Stellen Sie sicher, dass die Widerstände in ausreichender Menge verfügbar sind, um Ihren Bedarf zu decken.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen SMD-Chipwiderstände für Ihre Projekte auswählen und von einer hohen Qualität und Zuverlässigkeit profitieren.

Emotionale Verbindung zur Elektronik: Mehr als nur Bauteile

Elektronik ist mehr als nur eine Sammlung von Bauteilen und Schaltungen. Es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, die Welt um uns herum zu verstehen und zu gestalten. Jeder SMD-Chipwiderstand, jede Diode und jeder Transistor ist ein Puzzleteil, das dazu beiträgt, innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln. Die Freude am Tüfteln, am Experimentieren und am Erschaffen ist es, was uns als Elektronikenthusiasten antreibt.

Mit dem SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5% haben Sie ein Werkzeug in der Hand, das Ihnen unzählige Möglichkeiten eröffnet. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, entwickeln Sie innovative Schaltungen und realisieren Sie Ihre Ideen. Die Welt der Elektronik wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5%

Was bedeutet die Bauform 1206?

Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Die Zahl 1206 steht für eine Länge von 0,12 Zoll und eine Breite von 0,06 Zoll. Im metrischen System entspricht dies 3,2 mm x 1,6 mm. Diese standardisierte Bauform ermöglicht eine einfache Handhabung und Bestückung.

Was bedeutet der Widerstandswert 470R?

Der Widerstandswert 470R gibt an, dass der SMD-Chipwiderstand einen Widerstand von 470 Ohm (Ω) hat. Das „R“ steht dabei für die Einheit Ohm und dient als Dezimaltrennzeichen, wenn der Wert keine Nachkommastellen hat.

Was bedeutet die Toleranz von 5%?

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (470 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet dies, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 446,5 Ohm und 493,5 Ohm liegen kann.

Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?

Die Spannung, die ein SMD-Chipwiderstand aushalten kann, hängt von seiner Bauform und seinem Material ab. Typischerweise liegt die maximale Spannung für einen 1206 Widerstand bei etwa 50V bis 200V. Es ist wichtig, die maximale Spannung nicht zu überschreiten, da dies zur Beschädigung des Widerstands führen kann. Beachten Sie die Angaben des Herstellers im Datenblatt.

Wie löte ich SMD-Chipwiderstände richtig?

Zum Löten von SMD-Chipwiderständen benötigen Sie eine feine Lötspitze, hochwertiges Flussmittel und eine ruhige Hand. Tragen Sie zunächst Flussmittel auf die Lötpads auf der Leiterplatte auf. Platzieren Sie dann den Widerstand mit einer Pinzette oder einem Vakuumpickwerkzeug auf den Lötpads. Erhitzen Sie die Lötpads mit der Lötspitze und geben Sie etwas Lötzinn hinzu. Achten Sie darauf, den Widerstand nicht zu überhitzen. Lassen Sie die Lötverbindung abkühlen, bevor Sie die Leiterplatte bewegen.

Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Produkt?

Weitere Informationen zum SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5% finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dort finden Sie detaillierte technische Daten, Anwendungsbeispiele und Hinweise zur Verarbeitung.

Kann ich diese Widerstände auch für Prototypen verwenden?

Ja, der SMD-Chipwiderstand 1206 470R 5% eignet sich hervorragend für den Prototypenbau. Dank seiner kompakten Bauform und der einfachen Verarbeitung lässt er sich problemlos in Ihre Prototypenschaltungen integrieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 235

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €