Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: SMD-Chipwiderstände 1206, 560R, 5%, 25 Stück
Sind Sie auf der Suche nach zuverlässigen und präzisen Bauelementen für Ihre Elektronikprojekte? Benötigen Sie Widerstände, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Leistung erbringen? Dann sind unsere SMD-Chipwiderstände im Format 1206 mit einem Widerstandswert von 560 Ohm und einer Toleranz von 5% genau das Richtige für Sie. Dieses Set enthält 25 Stück dieser hochwertigen Widerstände, sodass Sie für eine Vielzahl von Anwendungen bestens ausgestattet sind.
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein einzelner Widerstand kann den Unterschied zwischen einem funktionierenden Prototypen und einem frustrierenden Fehlschlag ausmachen. Wir verstehen das und bieten Ihnen deshalb nur Komponenten an, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Unsere SMD-Chipwiderstände sind sorgfältig gefertigt und geprüft, um Ihnen die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit zu garantieren.
Die Vorteile unserer SMD-Chipwiderstände im Überblick
Was macht unsere SMD-Chipwiderstände so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Kompakte Bauform: Das Format 1206 ermöglicht eine platzsparende Montage auf Ihren Leiterplatten, ideal für miniaturisierte Schaltungen und Geräte.
- Präzise Widerstandswerte: Mit einem Widerstandswert von 560 Ohm und einer Toleranz von 5% können Sie sich auf genaue und zuverlässige Ergebnisse verlassen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Unsere Widerstände sind robust und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, sodass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Leistung erbringen.
- Einfache Verarbeitung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung Ihrer Leiterplatten, sowohl manuell als auch maschinell.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in Hobbyprojekten, professionellen Entwicklungen oder Reparaturen – unsere SMD-Chipwiderstände sind vielseitig einsetzbar.
- Kosteneffizient: Dieses Set mit 25 Stück bietet Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten unserer SMD-Chipwiderstände:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 1206 |
Widerstandswert | 560 Ohm (560R) |
Toleranz | 5% |
Nennleistung | 0.25W (1/4W) |
Temperaturkoeffizient | ±100 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Anzahl | 25 Stück |
Anwendungsbereiche: Wo unsere SMD-Chipwiderstände zum Einsatz kommen
Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo Sie diese kleinen Kraftpakete einsetzen können:
- Prototypenbau: Experimentieren Sie mit neuen Schaltungen und entwickeln Sie innovative Produkte.
- Reparaturarbeiten: Ersetzen Sie defekte Widerstände in Ihren elektronischen Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.
- Hobbyprojekte: Realisieren Sie Ihre kreativen Ideen und bauen Sie Ihre eigenen elektronischen Schaltungen.
- Professionelle Elektronikentwicklung: Verwenden Sie unsere Widerstände in Ihren professionellen Produkten und profitieren Sie von ihrer hohen Zuverlässigkeit.
- LED-Anwendungen: Begrenzen Sie den Stromfluss in Ihren LED-Schaltungen und schützen Sie Ihre LEDs vor Beschädigungen.
- Spannungsteiler: Erzeugen Sie präzise Referenzspannungen für Ihre Schaltungen.
- Strommessung: Messen Sie Ströme in Ihren Schaltungen, indem Sie den Spannungsabfall über den Widerstand messen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen unsere SMD-Chipwiderstände bieten!
Warum SMD-Technologie? Die Vorteile der Oberflächenmontage
SMD (Surface Mount Device) steht für oberflächenmontierbares Bauelement. Diese Technologie hat die Elektronikindustrie revolutioniert und bietet gegenüber herkömmlichen bedrahteten Bauelementen zahlreiche Vorteile:
- Miniaturisierung: SMD-Bauelemente sind deutlich kleiner als bedrahtete Bauelemente, was zu kompakteren Schaltungen und Geräten führt.
- Automatisierte Bestückung: SMD-Bauelemente lassen sich einfach und effizient mit automatischen Bestückungsmaschinen verarbeiten, was die Produktionskosten senkt.
- Verbesserte elektrische Eigenschaften: SMD-Bauelemente haben kürzere Anschlusswege, was zu geringeren Induktivitäten und Kapazitäten führt und die Signalintegrität verbessert.
- Höhere Zuverlässigkeit: SMD-Bauelemente sind robuster und widerstandsfähiger gegenüber Vibrationen und Stößen.
- Geringere Wärmeableitungsprobleme: SMD-Bauelemente haben eine größere Oberfläche, was die Wärmeableitung verbessert.
Die SMD-Technologie ist die Zukunft der Elektronik. Steigen Sie jetzt um und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen!
Der richtige Umgang mit SMD-Chipwiderständen: Tipps und Tricks
Damit Sie lange Freude an Ihren SMD-Chipwiderständen haben, hier noch einige Tipps und Tricks für den richtigen Umgang:
- ESD-Schutz: Achten Sie auf einen ausreichenden ESD-Schutz, um Ihre Widerstände vor statischer Entladung zu schützen. Verwenden Sie beispielsweise eine ESD-Matte und ein Erdungsarmband.
- Lagerung: Lagern Sie Ihre Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.
- Löten: Verwenden Sie beim Löten eine geeignete Lötspitze und Löttemperatur, um die Widerstände nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie Überhitzung.
- Reinigung: Reinigen Sie Ihre Leiterplatten nach dem Löten mit einem geeigneten Reinigungsmittel, um Flussmittelreste zu entfernen.
- Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Lötstellen sorgfältig auf Fehler, wie z.B. kalte Lötstellen oder Lötbrücken.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer SMD-Chipwiderstände deutlich verlängern und die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen erhöhen.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Unsere SMD-Chipwiderstände im Format 1206 mit 560 Ohm und einer Toleranz von 5% sind die ideale Wahl für alle, die Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Verarbeitung legen. Mit diesem Set aus 25 Stück sind Sie bestens gerüstet für Ihre Elektronikprojekte. Bestellen Sie jetzt und überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität unserer Produkte!
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unseren SMD-Chipwiderständen Ihre Projekte erfolgreich umsetzen werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Elektronikbranche.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unseren SMD-Chipwiderständen
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1206“?
Die Bezeichnung „1206“ bezieht sich auf die Baugröße des SMD-Chipwiderstands. Die Zahlen geben die Abmessungen in Zoll an: 0.12 Zoll Länge und 0.06 Zoll Breite.
2. Kann ich diese Widerstände auch für höhere Spannungen verwenden?
Die Nennspannung dieser Widerstände ist begrenzt. Bitte beachten Sie das Datenblatt des Herstellers, um die maximal zulässige Spannung zu ermitteln und Beschädigungen zu vermeiden.
3. Sind die widerstände RoHS-konform?
Ja, unsere SMD-Chipwiderstände sind RoHS-konform und enthalten keine gefährlichen Stoffe gemäß der RoHS-Richtlinie.
4. Kann ich die Widerstände auch mit einem normalen Lötkolben löten?
Ja, das ist möglich, erfordert aber etwas Übung und eine feine Lötspitze. Wir empfehlen jedoch die Verwendung einer Lötstation mit Temperaturregelung für optimale Ergebnisse.
5. Was passiert, wenn ich den Widerstandswert falsch berechne?
Ein falscher Widerstandswert kann zu Fehlfunktionen Ihrer Schaltung führen. Es ist wichtig, den richtigen Wert entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung zu berechnen oder zu ermitteln.
6. Wie erkenne ich den Widerstandswert, wenn er nicht aufgedruckt ist?
Bei SMD-Widerständen ist der Wert oft nicht aufgedruckt. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstandswert zu messen.
7. Gibt es einen Unterschied zwischen 5% und 1% Toleranz?
Ja, die Toleranz gibt die Genauigkeit des Widerstandswertes an. Ein 5% Widerstand kann um bis zu 5% vom Nennwert abweichen, während ein 1% Widerstand nur um bis zu 1% abweichen darf. 1% Widerstände sind genauer und eignen sich für präzisere Anwendungen.
8. Wo finde ich das Datenblatt für diese Widerstände?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Widerstands.