Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Spannungsregler
Spannungsregler 78L09

Spannungsregler 78L09

0,14 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702166719 Kategorie: Spannungsregler
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die zuverlässige Stabilität für deine Elektronikprojekte mit dem Spannungsregler 78L09 – dein Schlüssel zu präziser und konstanter 9V-Spannungsversorgung. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil ist ein unverzichtbares Element für alle, die Wert auf eine störungsfreie und effiziente Energieversorgung ihrer Schaltungen legen. Lass dich von seiner Einfachheit und Effektivität begeistern und hebe deine Projekte auf das nächste Level!

Inhalt

Toggle
  • Warum der Spannungsregler 78L09 unverzichtbar für deine Projekte ist
    • Die Vorteile des 78L09 auf einen Blick
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche des 78L09
  • So integrierst du den 78L09 in deine Schaltungen
    • Schaltungsvorschlag mit dem 78L09
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum 78L09
    • Was ist der Unterschied zwischen dem 78L09 und dem 7809?
    • Kann ich den 78L09 verwenden, um eine Batterie zu laden?
    • Wie schütze ich den 78L09 vor Überlastung?
    • Wie kühle ich den 78L09 richtig?
    • Kann ich den 78L09 mit einer Eingangsspannung unter 11,5V betreiben?
    • Wo finde ich das Datenblatt für den 78L09?
    • Kann ich den 78L09 durch einen anderen Spannungsregler ersetzen?

Warum der Spannungsregler 78L09 unverzichtbar für deine Projekte ist

In der Welt der Elektronik ist eine stabile und zuverlässige Spannungsversorgung das A und O. Schwankungen und Störungen im Stromnetz können nicht nur die Leistung deiner Schaltungen beeinträchtigen, sondern auch zu Beschädigungen führen. Hier kommt der Spannungsregler 78L09 ins Spiel: Er sorgt für eine konstante Ausgangsspannung von 9V, selbst wenn die Eingangsspannung variiert oder das System Belastungsschwankungen ausgesetzt ist. Das bedeutet mehr Sicherheit, mehr Präzision und mehr Freiheit für deine kreativen Ideen.

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Roboterprojekt, bei dem jede Komponente präzise mit Strom versorgt werden muss. Oder du entwickelst ein empfindliches Audioverarbeitungssystem, das auf eine saubere und störungsfreie Spannung angewiesen ist. In solchen Fällen ist der 78L09 dein zuverlässiger Partner, der dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft. Mit diesem kleinen Bauteil kannst du dich voll und ganz auf die Entwicklung deiner Projekte konzentrieren, ohne dich um Spannungsschwankungen und deren Auswirkungen sorgen zu müssen.

Die Vorteile des 78L09 auf einen Blick

  • Konstante 9V-Ausgangsspannung: Garantiert eine stabile Stromversorgung für deine Schaltungen.
  • Einfache Anwendung: Minimaler externer Beschaltungsaufwand für schnelle Integration.
  • Schutzfunktionen: Integrierter Überlast- und Überhitzungsschutz für mehr Sicherheit.
  • Kompakte Bauform: Ideal für platzsparende Anwendungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Langlebig und robust für den langfristigen Einsatz.

Technische Details und Spezifikationen

Um das Potenzial des 78L09 voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, seine technischen Eigenschaften genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen, die du für die Planung und Umsetzung deiner Projekte benötigst:

Parameter Wert
Ausgangsspannung 9V
Eingangsspannungsbereich 11,5V bis 25V (typisch)
Ausgangsstrom Bis zu 100mA
Ruhestrom Typisch 1,7 mA
Betriebstemperaturbereich 0°C bis +125°C
Gehäuseform TO-92
Schutzfunktionen Überlastschutz, Überhitzungsschutz

Diese Spezifikationen geben dir einen klaren Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des 78L09. Beachte, dass der maximale Ausgangsstrom von 100mA nicht überschritten werden sollte, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Bei höheren Stromanforderungen empfiehlt es sich, einen Spannungsregler mit höherer Leistung in Betracht zu ziehen.

Anwendungsbereiche des 78L09

Der Spannungsregler 78L09 ist unglaublich vielseitig und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Batteriebetriebene Geräte: Stabilisierung der Spannung für Mikrocontroller, Sensoren und andere elektronische Komponenten.
  • Audioverstärker: Saubere Spannungsversorgung für verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
  • Robotik: Zuverlässige Stromversorgung für Motoren, Sensoren und Steuerungseinheiten.
  • Sensorik: Präzise Spannungsversorgung für genaue Messwerte.
  • Modellbau: Stabilisierung der Spannung für elektronische Komponenten in Modellflugzeugen, -autos und -booten.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der 78L09 ist ein echter Allrounder, der in jedem Elektronikprojekt seinen Platz findet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser kleine Spannungsregler bietet!

So integrierst du den 78L09 in deine Schaltungen

Die Integration des 78L09 in deine Schaltungen ist denkbar einfach. Dank seines minimalen externen Beschaltungsaufwands ist er schnell und unkompliziert einsatzbereit. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:

  1. Anschlussbelegung: Identifiziere die drei Pins des 78L09: Eingang (Input), Masse (Ground) und Ausgang (Output). Die Pinbelegung ist in der Regel auf dem Gehäuse aufgedruckt oder im Datenblatt zu finden.
  2. Eingangsspannung: Schließe die positive Eingangsspannung (zwischen 11,5V und 25V) an den Eingangspin an.
  3. Masse: Verbinde den Massepin mit dem gemeinsamen Massepotential deiner Schaltung.
  4. Ausgangsspannung: Am Ausgangspin steht die stabilisierte 9V-Spannung zur Verfügung.
  5. Kondensatoren (optional): Für eine noch stabilere Ausgangsspannung können zusätzlich Kondensatoren am Ein- und Ausgang des 78L09 platziert werden. Ein Keramikkondensator (z.B. 100nF) am Eingang und ein Elektrolytkondensator (z.B. 100µF) am Ausgang sind in der Regel ausreichend.

Achtung: Achte darauf, die maximale Eingangsspannung und den maximalen Ausgangsstrom nicht zu überschreiten, um Beschädigungen des 78L09 zu vermeiden. Eine korrekte Kühlung ist bei höheren Strömen ebenfalls wichtig, um eine Überhitzung zu verhindern.

Schaltungsvorschlag mit dem 78L09

Hier ist ein einfacher Schaltungsvorschlag, der die Integration des 78L09 in deine Projekte veranschaulicht:

Bauteile:

  • Spannungsregler 78L09
  • Keramikkondensator 100nF
  • Elektrolytkondensator 100µF
  • Eingangsspannungsquelle (z.B. Batterie oder Netzteil)
  • Last (z.B. LED mit Vorwiderstand)

Schaltungsaufbau:

  1. Verbinde den positiven Pol der Eingangsspannungsquelle mit dem Eingangspin des 78L09.
  2. Platziere den 100nF Keramikkondensator parallel zum Eingangspin und Masse.
  3. Verbinde den Massepin des 78L09 mit dem Massepotential deiner Schaltung.
  4. Verbinde den Ausgangspin des 78L09 mit dem positiven Pol der Last (z.B. Anode der LED).
  5. Platziere den 100µF Elektrolytkondensator parallel zum Ausgangspin und Masse.
  6. Verbinde den negativen Pol der Last (z.B. Kathode der LED) mit dem Massepotential deiner Schaltung.

Diese einfache Schaltung demonstriert, wie du den 78L09 verwenden kannst, um eine stabile 9V-Spannung für deine elektronischen Komponenten bereitzustellen. Mit dieser Basis kannst du komplexere Schaltungen entwerfen und deine kreativen Ideen verwirklichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum 78L09

Was ist der Unterschied zwischen dem 78L09 und dem 7809?

Der Hauptunterschied liegt in der maximalen Ausgangsstromstärke. Der 78L09 kann bis zu 100mA liefern, während der 7809 typischerweise bis zu 1A liefern kann. Der 78L09 ist also für Anwendungen mit geringerem Strombedarf geeignet, während der 7809 für Anwendungen mit höherem Strombedarf verwendet wird. Außerdem ist der 78L09 in der Regel kleiner und kostengünstiger als der 7809.

Kann ich den 78L09 verwenden, um eine Batterie zu laden?

Der 78L09 ist nicht als Batterieladegerät konzipiert. Er liefert eine konstante Spannung von 9V, was für das Laden von Batterien in der Regel nicht ideal ist. Zum Laden von Batterien werden spezielle Ladeschaltungen benötigt, die den Ladestrom und die Ladespannung überwachen und anpassen, um eine optimale Ladung und den Schutz der Batterie zu gewährleisten.

Wie schütze ich den 78L09 vor Überlastung?

Der 78L09 verfügt über einen integrierten Überlastschutz, der ihn vor Beschädigungen durch zu hohen Strom schützt. Wenn der Ausgangsstrom den maximal zulässigen Wert (100mA) überschreitet, reduziert der 78L09 automatisch die Ausgangsspannung, um den Strom zu begrenzen. Es ist jedoch ratsam, den 78L09 nicht dauerhaft an seiner Leistungsgrenze zu betreiben. Eine zusätzliche Sicherung im Eingangskreis kann zusätzlichen Schutz bieten.

Wie kühle ich den 78L09 richtig?

Bei geringen Strömen ist in der Regel keine zusätzliche Kühlung erforderlich. Wenn der 78L09 jedoch nahe an seiner maximalen Ausgangsstromstärke betrieben wird oder die Eingangsspannung deutlich höher als die Ausgangsspannung ist, kann er sich erwärmen. In diesem Fall kann ein Kühlkörper angebracht werden, um die Wärme abzuleiten. Achte darauf, dass der Kühlkörper ausreichend dimensioniert ist, um eine Überhitzung zu verhindern.

Kann ich den 78L09 mit einer Eingangsspannung unter 11,5V betreiben?

Der 78L09 benötigt eine Eingangsspannung, die mindestens 2,5V höher ist als die Ausgangsspannung, um eine stabile 9V-Spannung zu liefern. Wenn die Eingangsspannung unter 11,5V liegt, kann der 78L09 möglicherweise keine stabile Ausgangsspannung mehr gewährleisten. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Low-Dropout-Regler (LDO) zu verwenden, der auch bei geringeren Spannungsdifferenzen eine stabile Ausgangsspannung liefert.

Wo finde ich das Datenblatt für den 78L09?

Das Datenblatt für den 78L09 findest du in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Elektronikdistributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Anwendungsrichtlinien und Schutzmaßnahmen des 78L09. Es ist ratsam, das Datenblatt vor der Verwendung des 78L09 sorgfältig durchzulesen, um sicherzustellen, dass er für deine Anwendung geeignet ist.

Kann ich den 78L09 durch einen anderen Spannungsregler ersetzen?

Ja, der 78L09 kann durch andere Spannungsregler mit ähnlichen Spezifikationen ersetzt werden. Achte darauf, dass der Ersatzregler die gleiche Ausgangsspannung (9V) und eine ausreichende Ausgangsstromstärke (mindestens 100mA) hat. Außerdem sollte der Ersatzregler die gleiche Pinbelegung und ähnliche Schutzfunktionen wie der 78L09 haben. Low-Dropout-Regler (LDOs) sind eine gute Alternative, wenn eine geringere Eingangsspannung benötigt wird.

Bewertungen: 4.8 / 5. 395

Ähnliche Produkte

Spannungsregler

Spannungsregler, 37 V-/1,5 A

0,30 €
Spannungsregler ST L7805CV

Spannungsregler ST L7805CV

0,38 €
Spannungsregler 78L12

Spannungsregler 78L12, 12 V/0,1 A, TO92

0,10 €
Spannungsregler L7812CV

Spannungsregler L7812CV

0,39 €
Spannungsregler ST LD29080PTR

Spannungsregler ST LD29080PTR

0,35 €
Spannungsregler ST L7818CV

Spannungsregler ST L7818CV

0,39 €
LM2596T-ADJ

LM2596T-ADJ

5,92 €
LM2576T-ADJ

LM2576T-ADJ

2,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,14 €